1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Corona im Kreis Soest: Inzidenz steigt jetzt wieder - die Lage am Montagmorgen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Voß, Matthias Staege, Maximilian Grun

Kommentare

Der Kreis Soest befindet sich mitten in der vierten Corona-Welle. Alle Informationen und Zahlen zu Inzidenz und Impfungen hier im News-Ticker.

+++ Dieser News-Ticker ist beendet. Alle Infos zur Corona-Lage im Kreis Soest lesen Sie hier. +++

Update vom Montag, 27. Dezember, 7.34 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest zieht wieder leicht an und liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Montagmorgen bei 258,1 (Vortag: 256,5, Vorwoche: 318,3). Das ist aktuell der dritthöchste Wert in NRW, Das RKI listet für den Kreis Soest von Sonntag auf Montag 45 Neuinfektionen auf (Vorwoche: 59).

Auch in Land und Bund steigen die Werte - und das, obwohl über die Feiertage erfahrungsgemäß weniger Menschen einen Arzt aufgesucht und weniger Laboruntersuchungen stattgefunden haben. Das RKI macht seit Tagen darauf aufmerksam, dass deswegen die tatsächlichen Werte auch deutlich höher liegen könnten.

In Nordrhein-Westfalen liegt die 7-Tage-Inzidenz am Montagmorgen bei 183,8 (Vortag: 181,9, Vorwoche: 238,3). Bundesweit steigt die Inzidenz auf 222,7 (Vortag: 220,7, Vorwoche: 316). Das RKI zählt in Deutschland binnen 24 Stunden 13.508 Neuinfektionen (Vorwoche: 16.086) und 69 Todesfälle (Vorwoche: 119).

Update vom Sonntag, 26. Dezember, 9.07 Uhr: Der Kreis Soest ist auf der RKI-Karte als einer von wenigen Landkreisen in ganz NRW noch dunkelrot eingefärbt. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist am Sonntag minimal gesunken und liegt jetzt bei 256,5 (Vortag: 256,8, Vorwoche: 325,2) - das ist landesweit der zweithöchste Wert. Seit Samstag sind 48 Neuinfektionen hinzugekommen.

Das Robert Koch-Institut gibt allerdings weiterhin zu Bedenken: „Während der Feiertage und zum Jahreswechsel ist bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass zum einen meist weniger Personen einen Arzt aufsuchen und keine Screenings am Arbeitsplatz, in der Schule und in Kitas durchgeführt werden, dadurch werden weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt. Dies führt dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet werden.“

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz auf 181,9 (Vortag: 198, Vorwoche: 237). Allerdings hatten mehrere Städte und Kreise schon am ersten Weihnachtstag keine Daten an das RKI übermittelt. Der tatsächliche Inzidenzwert dürfte also erheblich höher sein. Das RKI dazu: „Zum anderen kann es sein, dass nicht alle Gesundheitsämter und zuständigen Landesbehörden an allen Tagen an das RKI übermitteln. Dadurch kann es sein, dass nur ein unvollständiges Bild der epidemiologischen Lage abgebildet wird.“

Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz auf 220,7 (Vortag: 242,9, Vorwoche: 315,4). Auch dabei ist zu berücksichtigen, dass viele Gesundheitsämter in Deutschland über die Feiertage keine aktuellen Fallzahlen übermitteln. Das RKI zählt für Deutschland insgesamt 10.100 Neuinfektionen (Vorwoche: 29.348) und 88 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 180).

Update vom Samstag, 25. Dezember, 11.23 Uhr: Die Diskussionen um die Spaziergänge, die mittlerweile landesweit als Protestaktionen gegen die Corona-Maßnahmen dienen, gehen weiter. Die Frage: Handelt es sich um Versammlungen oder nicht? Die Polizei im Kreis Soest macht jetzt eine Rolle rückwärts. Warum und was das für die Teilnehmer bedeutet, lesen Sie hier.

Update vom Samstag, 25. Dezember, 10.59 Uhr: Wegen der Verschärfungen der Corona-Regeln in der neuen Schutzverordnung des Landes muss das Kulturhaus „Alter Schlachthof“ das für den 29. Dezember geplante Konzert mit den „5 Kleinen Jägermeistern“ absagen. Denn: Stehplätze dürfen nicht mehr besetzt werden, bei Sitzplätzen gilt wieder ein Abstand von 1,5 Metern. „Wir waren zuversichtlich, das Konzert mit unseren getroffenen Sicherheitsvorkehrungen durchführen zu dürfen. Leider soll es nicht so sein“, bedauert Programmplaner Thomas Wachtendorf. Die Karten können dort, wo sie gekauft wurden, zurückgegeben werden. „Wir suchen nach einem Ersatztermin. Karten behalten dafür ihre Gültigkeit.“ 

Update vom Samstag, 25. Dezember, 10.14 Uhr: Im Kreis Soest sind laut DIVI-Intensivregister am Samstagmorgen von 75 vorhandenen Intensivbetten 63 belegt, 11 davon mit Corona-Patienten, von denen 7 invasiv beatmet werden. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt im Kreis Soest über dem Landesdurchschnitt bei 14,67 Prozent.

Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 2,98. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 12,8 Prozent.

Update vom Samstag, 25. Dezember, 8.46 Uhr: Im Kreis Soest gibt es zwei weitere Todesfälle mit dem Coronavirus. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI) am Samstagmorgen. Damit sind im Kreis Soest seit Beginn der Pandemie 237 Menschen mit dem Coronavirus gestorben.

Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt auf 256,8 (Vortag: 291, Vorwoche: 326,2). Das ist der zehnthöchste Wert in NRW. Das RKI meldet für den Kreis Soest 61 Neuinfektionen (Vorwoche: 198). Damit wurden bis jetzt insgesamt 16.191 Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Soest registriert.

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz auf 198 (Vortag: 209,6, Vorwoche: 338,3). Allerdings haben 8 der 53 Städte und Kreise in NRW, darunter die beiden Kreise mit der höchsten Inzidenz (Kreis Lippe, Oberbergischer Kreis) keine Daten an das RKI übermittelt.

Das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) hatte gestern (24. Dezember) deswegen zunächst verkündet, gar keine Zahlen aus den NRW-Gesundheitsämtern veröffentlichen oder an das RKI übermitteln zu wollen. Das rief Kritik hervor, Stunden später kam der Rückzieher.

Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz auf 242,9 (Vortag: 265, Vorwoche: 321,8). Auch dabei ist zu berücksichtigen, dass viele Gesundheitsämter in Deutschland über die Feiertage keine aktuellen Fallzahlen übermitteln. Das RKI zählt für Deutschland insgesamt 22.214 Neuinfektionen (Vorwoche: 42.813) und 157 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 157).

Corona im Kreis Soest: Die Lage an Heiligabend

Update vom Freitag 24. Dezember, 18.50 Uhr: Hin und Her beim Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG): Erst verabschiedet sich die Behörde am 24. Dezember in die Weihnachtspause und will bis zum 27. Dezember die Daten aus den Gesundheitsämtern nicht veröffentlichen und auch nicht an das Robert Koch-Institut (RKI) weiterleiten, dann kommt der Rückzieher.

Update vom Freitag, 24. Dezember, 13.15 Uhr: Was sind die aktuellen Corona-Hotspots im Kreis Soest? In welcher Kommune gibt es die meisten akut Infizierten? Wie viele Bürger hatten bislang insgesamt Corona? Diese und mehr Fragen beantworten wir hier.

Update vom Freitag, 24. Dezember, 6.50 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt um mehr als 30 Punkte und liegt am Freitagmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) bei 291 (Vortag: 321,9, Vorwoche: 320,6). Zuletzt hatte der Wert am 8. Dezember unter 300 gelegen. Das Gesundheitsamt des Kreises Soest hatte gestern 90 Fälle weniger gemeldet als am gleichen Tag der Vorwoche. Das wirkt sich jetzt stark auf die 7-Tage-Inzidenz aus. Landesweit hat der Kreis Soest aber weiterhin den fünfthöchsten Wert.

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz ebenfalls deutlich und liegt am Freitagmorgen bei 209,6 (Vortag: 219,7, Vorwoche: 250,4). Die höchste Inzidenz in NRW hat weiterhin der Kreis Lippe (391,7). Mit dem Kreis Olpe (94,5) hat erstmals wieder eine der NRW-Kommune eine 7-Tage-Inzidenz kleiner als 100.

Bundesweit fällt die Inzidenz am Freitagmorgen auf 265,8 zurück (Vortag: 280,3, Vorwoche: 331,8). Das RKI zählt in Deutschland binnen 24 Stunden 35.431 Neuinfektionen (Vorwoche: 50.968) und 370 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 437).

Update vom Donnerstag, 23. Dezember, 17.14 Uhr: Polizei Feuerwehr und weitere Bereiche der sogenannten „kritischen Infrastruktur“ im Kreis Soest bereiten sich auf den erwarteten extremen Anstieg an Neuinfektionen und personelle Ausfälle durch die Omikron-Variante vor. Die Pandemiepläne werden jetzt überprüft.

Update vom Donnerstag, 23. Dezember, 16.05 Uhr: Es gibt zwei weitere Corona-Todesfälle im Kreis Soest. Die Zahl der Neuinfektionen ist im Vergleich zur Vorwoche aber deutlich gesunken, sodass nun auch die Inzidenz fällt. Den ganzen Lagebericht finden Sie hier.

Update vom Donnerstag, 23. Dezember, 14.03 Uhr: Im Kreis Soest sind laut DIVI-Intensivregister am Donnerstagmittag von 75 vorhandenen Intensivbetten 60 belegt, 12 davon mit Corona-Patienten, von denen 8 invasiv beatmet werden. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt im Kreis Soest über dem Landesdurchschnitt bei 16 Prozent.

Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,61. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 13,37 Prozent.

Update vom Donnerstag 23. Dezember, 06.15 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt um exakt 10 Punkte und liegt am Donnerstagmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) im Kreis Soest bei 321,9 (Vortag: 331,9, Vorwoche: 336,9). Das ist aktuell der fünfthöchste Wert in NRW.

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz minimal auf 219,7 (Vortag: 220,6, Vorwoche: 250,4). Die höchste Inzidenz im Land hat weiterhin der Kreis Lippe (446,7), die niedrigste jetzt der Kreis Olpe mit 115,5.

Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz laut RKI auf 280,3 (Vortag: 289, Vorwoche: 340,5). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 44.927 Neuinfektionen (Vorwoche: 56.677) und 425 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 522).

Update vom Mittwoch, 22. Dezember, 15.06 Uhr: Wieder viele neue Fälle, mehr als vor einer Woche, meldet der Kreis Soest am Mittwoch. In einer Stadt explodiert derweil die Inzidenz.

Update vom Mittwoch, 22. Dezember, 9.48 Uhr: Im Kreis Soest sind laut DIVI-Intensivregister am Mittwochmorgen von 75 vorhandenen Intensivbetten 66 belegt, 13 davon mit Corona-Patienten, von denen 8 invasiv beatmet werden. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt im Kreis Soest über dem Landesdurchschnitt bei 17,33 Prozent.

Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,53. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 13,79 Prozent.

Update vom Mittwoch, 22. Dezember, 6.33 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts am Mittwochmorgen sehr stark an und liegt jetzt bei 331,9 (Vortag: 303, Vorwoche: 348,2). Das ist jetzt der dritthöchste Wert in NRW. Nur der Kreis Lippe (451) und die Stadt Remscheid (370,4) haben höhere Inzidenzen. Das Gesundheitsamt hatte gestern 200 Neuinfektionen gemeldet, vor einer Woche waren es nur 123.

Ganz anders der Trend auf Landes- und Bundesebene: In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz auf 220,6 (Vortag: 232,1, Vorwoche: 255). Bundesweit liegt die 7-Tage-Inzidenz am Mittwochmorgen bei 289 (Vortag: 306,4, Vorwoche: 353). Das RKI zählt in Deutschland binnen 24 Stunden 45.659 Neuinfektionen (Vorwoche: 51.301) und 510 Todesfälle mit dem Coronavirus.

Update vom Dienstag, 21. Dezember, 15.53 Uhr: Zuletzt ist die Inzidenz im Kreis Soest binnen weniger Tage von 379,4 auf 316,3 gesunken. Doch jetzt dürfte der Wert wieder steigen - denn das Gesundheitsamt meldet am Dienstag deutlich mehr neue Fälle als in der Vorwoche. Außerdem gibt es drei neue Tote. Den ganzen Lagebericht finden Sie hier.

Update vom Dienstag, 21. Dezember, 15.37 Uhr: Die Corona-Lage im Kreis Soest hat sich in den vergangenen Tagen zwar ein wenig beruhigt, von kompletter Entspannung kann aber noch nicht die Rede sein. Kurz vor Weihnachten wendet sich das heimische Gesundheitsamt jetzt mit einer dringenden Bitte an die Bevölkerung.

Die aktuellen Inzidenzwerte der Kommunen im Kreis Soest.
Die aktuellen Inzidenzwerte der Kommunen im Kreis Soest. © GIS

Update vom Dienstag, 21. Dezember, 14.48 Uhr: Als am Freitag die ersten Kinder zur Impfung in die ständige Impfstelle des Kreises am Schloitweg kamen, staunten sie nicht schlecht: Es wimmelte vor Elfen und ein Einhorn begleitete jedes Kind, das sich vor der Impfung fürchtete, in die Impfkabine.

„Wir möchten den Kindern die Impfung so angstfrei und angenehm wie möglich machen“, so Mirko Hein, Leiter der Covid-Impfeinheit. „Die Kostümierung hilft sehr dabei und die Kinder haben viel weniger Berührungsängste.“

Petra Jakobi, Tim von Palubitzki und Silvia Draband von der ständigen Impfstelle des Kreises (von links) begrüßen die kleinen Impflinge auf besondere Art.
Petra Jakobi, Tim von Palubitzki und Silvia Draband von der ständigen Impfstelle des Kreises (von links) begrüßen die kleinen Impflinge auf besondere Art. © Mirko Hein/Kreis Soest

Update vom Dienstag, 21. Dezember, 7.05 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt um mehr als 15 Punkte und liegt am Dienstagmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts RKI) bei 303 (Vortag: 318,3, Vorwoche: 364,4). Das ist aktuell der siebthöchste Wert in NRW.

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz ebenfalls und liegt jetzt bei 232,1 (Vortag: 238,3, Vorwoche: 267,9). Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz am Dienstagmorgen auf 306,4 (Vortag: 316, Vorwoche: 375). Das RKI zählt in Deutschland binnen 24 Stunden 23.428 Neuinfektionen (Vorwoche: 30.823) und 462 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 473).

In den 7 Nachbarkommunen des Kreises Soest fallen die Werte ebenfalls durchgängig, meist im mittleren zweistelligen Bereich. Alle Daten im Überblick (in Klammern die Veränderung im Vergleich zum vergangenen Dienstag):

Update vom Montag, 20. Dezember, 16.25 Uhr: Weil der Kreis Soest nun an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter einer Inzidenz von 350 gewesen ist, entfallen die Beschränkungen, nach denen private Zusammenkünfte von Geimpften und Genesenen im öffentlichen und privaten Raum mit maximal 50 Personen in Innenräumen und 200 Personen im Außenbereich zulässig sind. Nach der Allgemeinverfügung des NRW-Gesundheitsministeriums tritt das am Dienstag (21. Dezember) um 0 Uhr in Kraft.

Corona im Kreis Soest: Fast 20.000 Booster-Impfungen in einer Woche

Update vom Montag, 20. Dezember, 16.11 Uhr: 22.970 Impfdosen sind in den vergangenen sieben Tagen allein in den Arztpraxen im Kreis Soest verabreicht worden, 19.888 davon (86,5 Prozent) waren Booster-Impfungen zur Auffrischung des Schutzes vor dem Coronavirus. Das geht aus den aktuellen Zahlen der KVWL hervor. Immerhin 1.416 Menschen haben sich bei den Ärzten seit Montag ihre Erstimpfung geholt, 1.666 Personen haben neuerdings den vollständigen Impfschutz.

Update vom Montag, 20. Dezember, 15.44 Uhr: Es gibt zwar weniger neue Corona-Fälle über das Wochenende als noch vor sieben Tagen, doch der Kreis bestätigt soeben den dritten Fall der Omikron-Variante. Hier geht´s zum ganzen Lagebericht.

Corona im Kreis Soest: Mehr Impfdurchbrüche

Update vom Montag, 20. Dezember, 11.09 Uhr: Fast zwei Drittel der Corona-Toten der vergangenen Wochen im Kreis Soest waren vollständig geimpft. Das geht aus aktuellen Daten des Gesundheitsamtes hervor. Und auch bei den Infektionen nach Altersgruppen ist ein klarer Trend zu beobachten. Alles dazu lesen Sie hier.

Update vom Montag, 20. Dezember, 6.35 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Montagmorgen deutlich auf jetzt 318,3 (Vortag: 325,2, Vorwoche: 352,5). Das ist aktuell der sechsthöchste Wert in NRW. Das RKI zählt im Kreis Soest von Sonntag auf Montag 46 Neuinfektionen, in der Vorwoche waren es am Montag 70.

In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz nach RKI-Angaben am Montagmorgen auf 238,3 (Vortag: 237, Vorwoche: 276,8). Bundesweit steigt die Inzidenz - wenn auch nur minimal - ebenfalls und liegt jetzt bei 316 (Vortag: 315,4, Vorwoche: 389,2).

Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 16.086 Neuinfektionen (Vorwoche: 21.743) und 119 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 116).

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Sonntag

Update vom Sonntag, 19. Dezember, 11.06 Uhr: Im Kreis Soest sind laut DIVI-Intensivregister am Sonntagvormittag von 74 vorhandenen Intensivbetten 65 belegt, 12 davon mit Corona-Patienten, von denen 7 invasiv beatmet werden. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt im Kreis Soest über dem Landesdurchschnitt bei 16,2 Prozent.

Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,38. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 13,96 Prozent.

Update vom Sonntag, 19. Dezember, 8.48 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest ist am Sonntag den fünften Tag in Folge unter dem Schwellenwert von 350. Damit wird das Ministerium bald die erst kürzlich in Kraft getretenen Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte wieder zurücknehmen.

Update vom Sonntag, 19. Dezember, 6.20 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest bleibt auch am Sonntag auf hohem Niveau und sinkt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) nur um einen Zähler auf 325,2 (Vortag: 326,2, Vorwoche: 352,8). Das ist jetzt der sechsthöchste Wert in NRW und auch bundesweit deutlich über dem Durchschnitt. Das RKI registriert im Kreis Soest von Samstag auf Sonntag 59 Neuinfektionen (Vorwoche: 71).

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz ebenfalls nur leicht und liegt am Sonntagmorgen bei 237 (Vortag: 238,3, Vorwoche: 279,6). Die höchste 7-Tage-Inzidenz im Bundesland hat mit immer noch steigender Tendenz der Kreis Lippe (511), die niedrigste die Stadt Münster (107,1).

Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz am Sonntagmorgen auf 315,4 (Vortag: 321,8, Vorwoche: 390,9) Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 29.348 Neuinfektionen (Vorwoche: 32.646) und 180 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 132).

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Samstag

Update vom Samstag, 18. Dezember, 10.26 Uhr: Wegen der Corona-Pandemie hat jetzt der Gesundheitsausschuss des Kreises Soest in einer Sondersitzung getagt. Die Verwaltung gab in der dreieinhalbstündigen Sitzung, die digital abgehalten wurde, Einblicke in ihren Arbeitsalltag und die dramatische Entwicklung vergangenen Wochen.

Update vom Samstag, 18. Dezember, 9.02 Uhr: Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,72. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 14,1.

Im Kreis Soest sind laut DIVI-Intensivregister am Samstagmorgen von 74 vorhandenen Intensivbetten 70 belegt, 11 davon mit Corona-Patienten, von denen 6 invasiv beatmet werden. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt im Kreis Soest demnach jetzt über dem Landesdurchschnitt bei 14,86 Prozent.

Update vom Samstag, 18. Dezember, 7.45 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Samstagmorgen wieder und liegt jetzt bei 326,2 (Vortag: 320,6, Vorwoche: 356,8) Das ist aktuell der fünfthöchste Wert in NRW und erstmals höher als der Bundesdurchschnitt. Unter den Nachbarkommunen hat momentan nur der Kreis Gütersloh mit 326,7 einen minimal höheren Wert.

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz weiter und liegt am Samstagmorgen bei 238,3 (Vortag: 250,4, Vorwoche: 284,8). Die höchste 7-Tage-Inzidenz im Bundesland hat weiterhin mit jetzt wieder mehr als 500 der Kreis Lippe (507,5), die niedrigste die Stadt Münster (117,9).

Bundesweit sinkt die Inzidenz um 10 Punkte auf jetzt 321,8 (Vortag: 331,8, Vorwoche: 402,9) Das RKI registriert in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 42.813 Neuinfektionen (Vorwoche: 53.697) und 414 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 510). In Deutschland sind jetzt seit Beginn der Pandemie 108.053 Menschen mit dem Coronavirus gestorben.

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Freitag

Update vom Freitag, 17. Dezember, 17.20 Uhr: Es gibt einen weiteren Todesfall und wieder fast 200 Neuinfektionen. Das Update aus dem Gesundheitsamt.

Update vom Freitag, 17. Dezember, 7.34 Uhr: Das Impfzentrum in Werl erweitert seine Öffnungszeiten und die Zielgruppe. Ab sofort können dort auch unter 30-Jährige mit dem Impfstoff von Biontech geimpft werden.

Update vom Freitag, 17. Dezember 6.27 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt auch am Freitag kräftig und liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) jetzt bei 320,6 (Vortag: 336,9, Vorwoche: 331,9). Das RKI zählt im Kreis Soest seit Beginn der Pandemie 15.187 Corona-Fälle.

Damit waren oder sind jetzt 5 Prozent der 301.016 Einwohner des Kreises Soest mit dem Coronavirus infiziert. Das ist unter den 7 Nachbarkommunen die niedrigste Quote. Im Kreis Gütersloh beispielsweise haben schon 9 Prozent der Einwohner die Bekanntschaft mit dem Virus machen müssen. Noch dramatischer sieht es in Sachen Durchseuchung in den Corona-Hotspots im Osten der Republik aus. Im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge etwa liegt diese Quote schon bei 20 Prozent.

In Nordrhein-Westfalen stagniert die Inzidenz am Freitagmorgen und liegt nach RKI-Angaben wie am Vortag unverändert bei 250,4 (Vorwoche: 285,2). Den höchsten Wert in NRW hat weiterhin der Kreis Lippe (498,9), den niedrigsten die Stadt Münster (110,6).

Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz auf 331,8 (Vortag: 340,1, Vorwoche: 413,7). Das RKI registriert binnen 24 Stunden in Deutschland 50.968 Neuinfektionen (Vorwoche: 61.288) und 437 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 484). Die höchste 7-Tage-Inzidenz in Deutschland hat aktuell der Landkreis Hilburghausen in Thüringen (1.473,1), die niedrigste der Landkreis Friesland (76,8).

Update vom Donnerstag, 16. Dezember, 17.15: Es gibt einen zweiten Omikron-Fall bei einem Bürger des Kreises Soest. „Bei einer Person, die aus Afrika zurückgekehrt ist, ist die besorgniserregende Omikron-Variante festgestellt worden. Es handelt sich dabei um den zweiten Fall dieser Virus-Variante im Kreis Soest“, heißt es aus dem Kreishaus.

Der Kreis Soest hat sein Update dahingehend erweitert. Ein erster Omikron-Fall war am Montag gemeldet worden. Diese Person - ebenfalls ein Reiserückkehrer aus Afrika - befindet sich allerdings in Quarantäne am Flughafen München. Der Bürger, bei dem jetzt die Omikron-Variante diagnostiziert wurde, war zunächst in den Kreis Soest zurückgereist, bevor er positiv getestet und Quarantäne angeordnet wurde. Das komplette Update aus dem Gesundheitsamt.

Update vom Donnerstag, 16. Dezember, 12.50 Uhr: Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,97 (Vortag: 4,08). Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 14,41 Prozent (Vortag: 14,64).

Im Kreis Soest sind laut DIVI-Intensivregister am Donnerstagmorgen von 77 vorhandenen Intensivbetten 70 belegt, 10 davon mit Corona-Patienten, von denen 6 invasiv beatmet werden. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt im Kreis Soest demnach unter dem Landesdurchschnitt bei jetzt 12,99 Prozent (Vortag: 11,84).

Update vom Donnerstag, 16. Dezember, 10.58 Uhr: Nachdem bei einem Kreisliga-Spiel am vergangenen Wochenende die Spieler der beiden Mannschaften sowie der Schiedsrichter nicht in Bezug auf die Corona-Regeln kontrolliert worden waren, prüft die zuständige Gemeinde jetzt den Fall. Im Raum steht ein Bußgeld in Höhe von 2000 Euro. Mehr dazu hier.

Update vom Donnerstag, 16. Dezember, 9.01 Uhr: Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) hat mit Blick auf die anstehenden Weihnachtsfeiertage ihre Corona-Schutz-Empfehlungen aktualisiert: „Angesichts der rasant gestiegenen 7-Tage-Inzidenz und der steigenden COVID 19-Hospitalisierungsrate empfiehlt die westfälische Landeskirche ihren Gemeinden, für die Gottesdienste an Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage die 2G-Regel anzuwenden, auf Abstände zu achten und während des gesamten Gottesdienstes das Tragen von FFP2-Masken vorzusehen“, heißt es in einer Mitteilung der Landeskirche.

Update vom Donnerstag, 16. Dezember, 6.12 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Donnerstagmorgen weiter deutlich auf jetzt 336,9 (Vortag: 348,2, Vorwoche: 304,3). Das ist aktuell aber noch der fünfthöchste Wert in NRW.

In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz am Donnerstag bei 250,4, ebenfalls niedriger als am Vortag (255) und in der Vorwoche (293,2). Den höchsten Wert in NRW hat weiterhin der Kreis Lippe (507), den niedrigsten aktuell die Stadt Münster (116,3). Von den Nachbarkreisen des Kreises Soest hat am Donnerstagmorgen der Hochsauerlandkreis mit einem Wert von 149,8 die niedrigste Inzidenz.

Bundesweit liegt die 7-Tage-Inzidenz am Donnerstagmorgen bei 340,1 (Vortag: 353, Vorwoche: 422,3). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 56.677 Neuinfektionen (Vorwoche: 70.611) und 522 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 465)

Corona im Kreis Soest: Impfungen und geschlossene Schulen

Update vom Mittwoch, 15. Dezember, 17.43 Uhr: Bislang haben seitens des Kreises Soest bis zum 12. Dezember 54 Impfaktionen stattgefunden. Dabei wurden insgesamt 8475 Menschen geimpft, davon 1812 Erstimpfungen, 465 Zweitimpfungen und 6198 sogenannte Booster-Impfungen. Die Impfquote im Kreis Soest liegt jetzt bei 74 Prozent, 28 Prozent der Bevölkerung sind bereits „geboostert“.

Update vom Mittwoch, 15. Dezember, 16.28 Uhr: Die Schul-Leitung der Conrad-von-Ense-Schule äußert sich zu den Vorwürfen einiger Eltern nach einem positivem Corona-Fall auf einer Klassenfahrt.

Update vom Mittwoch, 15. Dezember, 15.56 Uhr: Nach dem Kindergarten St. Cäcilia in Westönnen hat nun auch eine weitere Werler Kita wegen Corona-Fällen geschlossen.

Update vom Mittwoch, 15. Dezember, 15.51 Uhr: Es gibt einen weiteren Todesfall mit Corona im Kreis Soest. Und erneut werden weniger Neuinfektionen gemeldet als in der Vorwoche. Das Update aus dem Gesundheitsamt.

Update vom Mittwoch, 15. Dezember, 11.24 Uhr: Nach Corona-Fällen an der Conrad-von-Ense erheben die Eltern Vorwürfe gegen die Schul-Leitung.

Update vom Mittwoch, 15. Dezember, 9.43 Uhr: Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,08 (Vortag: 3,96). Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 14,64 Prozent (Vortag: 14,93).

Im Kreis Soest sind laut DIVI-Intensivregister am Mittwochmorgen von 76 vorhandenen Intensivbetten 66 belegt, 9 davon mit Corona-Patienten, 4 davon werden invasiv beatmet. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt im Kreis Soest demnach unter dem Landesdurchschnitt bei jetzt 11,84 Prozent (Vortag: 11,84).

Update vom Mittwoch, 15. Dezember, 7.52 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt am Mittwochmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) deutlich auf 348,2 (Vortag; 364,4, Vorwoche: 287,7). Damit liegt die Inzidenz wieder unter dem Schwellenwert von 350. Bleibt das so, werden die kürzlich vom Land NRW erlassenen Verschärfungen der Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte zurückgenommen.

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz ebenfalls und liegt jetzt bei 255 (Vortag: 267,9 , Vorwoche: 290,2). Den höchsten Wert in NRW mit jetzt mehr als 500 hat der Kreis Lippe (501,8), den niedrigsten aktuell die Stadt Mönchengladbach (112,1).

Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz nach RKI-Angaben am Mittwochmorgen um mehr als 20 Punkte im Vergleich zum Vortag auf 353 (Vortag: 375). Vor einer Woche lag der Wert noch bei 427. Seitdem geht die Zahl der Neuinfektionen stetig zurück. Das RKI zählt in Deutschland binnen 24 Stunden 51.301 neue Corona-Fälle. Das sind 18.300 Fälle weniger als am gleichen Tag der Vorwoche.. Am vergangenen Mittwoch wurden 69.601 Neuinfektionen gemeldet

Corona im Kreis Soest: Der Dienstag im Überblick

Update vom Dienstag, 14. Dezember, 16.32 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Soest sinkt nach Angaben des Gesundheitsamtes erstmals wieder. Hier das Update aus dem Gesundheitsamt.

Update vom Dienstag, 14. Dezember, 15.52 Uhr: Im Kreis Soest sind jetzt auch Booster-Impfungen vier Wochen nach der Zweitimpfung möglich. Alle Infos dazu hier.

Update vom Dienstag, 14. Dezember, 12.04 Uhr: Soeben ist die erste mobile Impfaktion des Kreises in der Gemeinde Lippetal gestartet. Vor dem Herzfelder Bürgerhaus warten bereits rund 100 Impfwillige auf den Piks.

Viele Menschen lassen sich in Herzfeld impfen.
Viele Menschen lassen sich in Herzfeld impfen. © Michael Dülberg

Update vom Dienstag, 14. Dezember, 9.57 Uhr: Die DJK Grün-Weiß Werl stellt sich dem gemeinsamen Kampf gegen die Corona-Pandemie.

Der Verein ruft für kommenden Sonntag, 19. Dezember, von 9.30 bis 12 Uhr in der MG-Zweifachhalle zu einem niederschwelligen Impfangebot für seine Mitglieder und deren Familien auf.

Unter dem Motto „Impfen, damit der Sport weitergeht“ will der Verein einen Beitrag zur Beschleunigung der Impfkampagne vor Ort leisten und dabei durch direkte Ansprache über die eigenen Kommunikationskanäle zu den Mitgliedern für das Impfen und Boostern zu motivieren und mobilisieren. Das Anmeldeportal ist inzwischen geschlossen: Gut 200 Anmeldungen für die Erst- und Booster-Impfungen liegen vor.

Corona im Kreis Soest: Die Lagen an Schulen und Kitas

Update vom Dienstag, 14. Dezember, 9.50 Uhr: Aktuell sind 82 von kreisweit 130 Schulen von Corona-Fällen betroffen. Nach Angaben des Kreises Soest befinden sich momentan insgesamt 339 Schüler in Quarantäne. In Kindergärten zählt der Kreis Soest laut Kreisverwaltung jetzt 68 aktive Fälle in 30 Kitas.

Update vom Dienstag, 14. Dezember, 9.17 Uhr: Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,96 (Vortag: 4,38). Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 14,93 Prozent (Vortag: 15,08).

Im Kreis Soest sind laut DIVI-Intensivregister am Dienstagmorgen von 76 vorhandenen Intensivbetten 64 belegt, 9 davon mit Corona-Patienten. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt im Kreis Soest demnach unter dem Landesdurchschnitt bei jetzt 11,84 Prozent (Vortag: 12,16).

Update vom Dienstag, 14. Dezember, 6.52 Uhr: Die 7-Tage-Inzdenz klettert weiter und liegt im Kreis Soest nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Dienstagmorgen bei 364,4 (Vortag: 352,5, Vorwoche: 273,1). Der Kreis Soest hatte am Montag 316 Neuinfektionen über das Wochenende gemeldet, so viele wie nie zuvor. Die 7-Tage-Inzidenz des Kreises Soest ist jetzt die sechsthöchste in NRW.

In Land und Bund sinkt die 7-Tage-Inzidenz dagegen deutlich. In Nordrhein-Westfalen liegt der Wert am Dienstagmorgen bei 267, 9 (Vortag: 276,8, Vorwoche: 297). Den höchsten Wert in NRW hat weiterhin der Kreis Lippe (480,4), den niedrigsten jetzt die Stadt Münster (139,1).

Bundesweit sinkt die Inzidenz auf 375 (Vortag: 389,2, Vorwoche: 432,2). Das RKI zählt in Deutschland binnen 24 Stunden 30.823 Neuinfektionen, deutlich weniger als in der Vorwoche (36.059) aber auch deutlich mehr Todesfälle (473, Vorwoche: 399).

Der Kreis Soest hat jetzt unter seinen 7 Nachbarkommunen die höchste 7-Tage-Inzidenz. Während die Inzidenz seit einer Woche im Kreis Soest stetig steigt, sind die Zahlen in der Nachbarschaft teils stark gefallen. Der Überblick (in Klammern die Veränderung im Vergleich zum Montag, 6 Dezember):

Update vom Montag, 13. Dezember 16.33 Uhr: Große Aufregung bei zahlreichen Eltern des Kindergartens St. Cäcilia Westönnen. Am Freitag gab es in der Einrichtung mehrere positive Corona-Fälle. Unter anderem sollen mindestens drei Erzieherinnen und fünf Kinder positiv auf das Coronavirus getestet worden sein.

Die Eltern wurden am Sonntag über eine WhatsApp-Gruppe von anderen Eltern informiert, dass die Einrichtung weiter geöffnet sei, aber man die Kinder, wenn die Möglichkeit bestehen würde, zuhause lassen sollte.

Diese Nachricht traf auf Unverständnis der Eltern. „Es gibt bestätigte Fälle und es ist davon auszugehen, dass es noch weitere positive Corona-Erkrankungen im Kindergarten gibt“, so ein verärgerter Vater. Am Montagnachmittag erhielten die Eltern eine offizielle Nachricht, dass alle Kinder, die vom 6. Bis 10. Dezember im Kindergarten waren, in Quarantäne müssen.

Corona im Kreis Soest: Kita-Kinder bis zum 20. Dezember in Quarantäne

Kathrin Bußmann von der Katholische Kita Hellweg GmbH bestätigte die acht Fälle. Sie sagte, dass für eine Schließung des Kindergartens keine rechtlichen Grundlagen vorliegen würden. „Wir handeln auf Anordnung des Gesundheitsamtes und sind in enger Abstimmung.“ Die Quarantäne der Kinder soll am 20. Dezember enden.

Update vom Montag, 13. Dezember, 16.10 Uhr: Das Gesundheitsamt des Kreises Soest meldet so viele neue Corona-Fälle wie nie zuvor. Und: bei einem Bürger des Kreises Soest wurde die Omikron-Variante nachgewiesen. Das Update aus dem Gesundheitsamt.

Update vom Montag, 13. Dezember, 14.17 Uhr: Da die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest jetzt schon seit drei Tagen höher als 350 ist, gelten ab Dienstag, 14.. Dezember, verschärfte Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte.

Corona im Kreis Soest: Kinder werden ab Freitag geimpft

Update vom Montag, 13. Dezember, 12.54 Uhr: Ab Freitag werden in der Impfstelle am Schloitweg auch Kinder geimpft. Die Termine können online gebucht werden.

Update vom Montag, 13. Dezember, 10.49 Uhr: Die Impfkampagne im Kreis Soest nimmt Fahrt auf. Allein in den Arztpraxen haben sich in den vergangenen sieben Tagen 18.428 Menschen ihre Booster-Impfung als Auffrischung des Schutzes vor dem Coronavirus abgeholt. Das geht aus den aktuellen Zahlen der KVWL hervor. Ebenfalls erfreulich: Seit dem vergangenen Montag wurden 1.161 Personen in den Arztpraxen im Kreis Soest erstgeimpft. 1.258 Menschen haben in der Woche entweder ihre zweite Spritze oder das Vakzin von Johnson & Johnson verabreicht bekommen und gelten somit als vollständig geimpft.

Update vom Montag, 13. Dezember, 10 Uhr: Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,38. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 15,08 Prozent.

Im Kreis Soest sind laut DIVI-Intensivregister am Dienstagmorgen von 74 vorhandenen Intensivbetten 59 belegt, 9 davon mit Corona-Patienten. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt im Kreis Soest demnach unter dem Landesdurchschnitt bei jetzt 12,16 Prozent

Update vom Montag, 13. Dezember, 9.40 Uhr: Großer Corona-Zoff in der Fußball-Kreisliga am Wochenende: Der SV Welver hätte nach einem positiven Test gerne sein Spiel beim TuS Bremen verlegt, weil nicht klar war, ob sich noch mehr angesteckt hatten. Bremen lehnte ab. Dann der Skandal: Im Rahmen des Spiels wurde nicht ein Aktiver (Spieler oder Schiedsrichter) auf Einhaltung der 2G-Regel kontrolliert.

Update vom Montag, 13. Dezember, 8.14 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest stabilisiert sich auf hohem Niveau. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Montagmorgen sinkt die Inzidenz minimal auf 352,5 (Vortag: 352,8). Das sind mehr als 100 Punkte über dem Wert der Vorwoche (251,1). Das RKI zählt im Kreis Soest von Sonntag auf Montag 70 Neuinfektionen, weniger als in der Vorwoche (81).

In Nordrhein-Westfalen sinkt die 7-Tage-Inzidenz am Montagmorgen auf 276,8 (Vortag: 279,6, Vorwoche: 290,3). Unter den 53 Städten und Kreisen in NRW hat der Kreis Soest aktuell die achthöchste Inzidenz. Den höchsten Wert hat weiterhin der Kreis Lippe (474,7), den niedrigsten die Stadt Mönchengladbach (130,2).

Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz leicht auf 389,2 (Vortag: 390,9, Vorwoche: 441,9). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 21.743 Neuinfektionen (Vorwoche: 27.836) und 116 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 81).

Update vom Sonntag, 12. Dezember, 11.41 Uhr: Die Impfaktion der St.-Kunibert-Schützenbruderschaft Büderich fand am Sonntag sehr großen Anklang.

Schon im Vorfeld hatten sich rund 300 Personen über das Online-Portal angemeldet. Wie Brudermeister Peter Schmidt mitteilte, standen 650 Moderna- und Biontech-Impfungen zur Verfügung. Die Impfwilligen waren mit der Aktion der Kunibertschützen sehr zufrieden.

Vorstandsmitglied und Arzt Dr. Ludger Hante (rechts) gibt dem Büdericher Richard Fröhlich die Booster-Impfung.
Vorstandsmitglied und Arzt Dr. Ludger Hante (rechts) gibt dem Büdericher Richard Fröhlich die Booster-Impfung. © Thomas Nitsche

„Ich war nach 15 Minuten schon fertig“, freute sich Kevin Teipel, der sich über das Internet angemeldet hatte. Vier Ärzte klären die Bürger auf und gaben im Anschluss die Impfe.

Update vom Sonntag, 12. Dezember, 9.23 Uhr: Ein Gefangener der Justizvollzugsanstalt (JVA) Werl hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Nun liegen auch die Ergebnisse der weiteren Tests vor.

Update vom Sonntag, 12. Dezember, 8.15 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz sinkt im Kreis Soest leicht auf 352,8 (Vortag 356,8/Vorwoche 240,9). Das RKI zählt von Samstag auf Sonntag einen Anstieg um 71 Neuinfektionen (Vortag 230/Vorwoche 88).

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz auf 279,6 (Vortag 284,8/Vorwoche 290,2). Landesweit die höchste Inzidenz hat nach wie vor der Kreis Lippe mit 747,4.

Das RKI zählt am Sonntagmorgen für ganz Deutschland 32.646 neue Infektionen binnen 24 Stunden (Vortag 53.697/Vorwoche 42.055). Die 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 390,9 (Vortag 402,9/Vorwoche 339,2). 132 weitere Todesfälle stehen laut RKI im Zusammenhang mit einer Covid-Infektion (Vortag 510/Vorwoche 94). Die bundesweit höchste Inzidenz hat der Landkreis Meißen mit 1.929,9.

Die Hospitalisierungsrate liegt deutschlandweit bei 5,73, diese so genannte Krankenhausinzidenz beträgt für NRW am Sonntag 4,85.

Update vom Samstag, 11. Dezember, 10 Uhr: Corona-Fall im Werler Knast: Ein Insasse wurde positiv auf das Virus getestet.

Update vom Samstag, 11. Dezember, 9.50 Uhr: Die Armbänder, die die 2G-Kontrollen in der Soester Innenstadt vereinfachen sollen, sind da. Außerdem hängen inzwischen die Maskenpflicht-Schilder.

Update vom Samstag, 11. Dezember, 9.26 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz steigt im Kreis Soest nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) weiter rasant und liegt am Samstag bei 356,8 (Vortag: 331,9, Vorwoche: 225,2). Innerhalb von 24 Stunden zählt das RKI 230 neue Corona-Fälle im Kreis Soest. Zudem gibt es zwei weitere Todesfälle, die das Kreisgesundheitsamt bereits am Freitag mitgeteilt hat.

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz minimal auf 284,8 (Vortag: 285,2, Vorwoche: 288,5). In Deutschland insgesamt sinkt die 7-Tage-Inzidenz nach RKI-Angaben am Samstag weiter auf jetzt 402,9 (Vortag: 413,7, Vorwoche: 442,7). Die höchste Inzidenz in NRW hat der Kreis Lippe mit 474,4, Mönchengladbach die niedrigste mit 73,2.

Das RKI zählt in Deutschland innerhalb von 24 Stunden 53.697 Neuinfektionen (Vortag: 61.288, Vorwoche: 64.510) und 510 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vortag: 484, Vorwoche: 378).

Corona im Kreis Soest: Zwei Todesfälle - 50-Jähriger stirbt mit Corona

Update vom Freitag, 10. Dezember, 15.20 Uhr: Dem Kreisgesundheitsamt wurden zwei neue Todesfälle in Zusammenhang mit Corona gemeldet - ein 95-Jähriger aus Bad Sassendorf und ein 50-Jähriger aus Lippstadt.

Update vom Freitag, 10. Dezember, 10.58 Uhr: Nach Angaben des DIVI-Intensivregisters (www.intensivregister.de) sind im Kreis Soest noch 9 Intensivbetten frei, 64 sind belegt. Derzeit sind 9 Covid-19-Fälle im Kreis Soest in intensivmedizinischer Behandlung, 3 davon werden invasiv beatmet.

Update vom Freitag, 10. Dezember, 10.45 Uhr: Jetzt hat es auch den Bereich der Amateur-Fußballer erreicht. Wegen gleich mehrerer Corona-Fälle ist ein für Sonntag geplantes Spiel in der Soester Kreisliga A abgesagt worden. Bereits am Donnerstagabend war ein Spiel der Kreisliga B kurzfristig gestrichen worden - auch wegen Corona.

Corona im Kreis Soest: Impfzentren nehmen Arbeit wieder auf

Update vom Freitag, 10. Dezember, 8.43 Uhr: Auch der Kreis Soest nimmt seine Arbeit wieder auf: Mit der Eröffnung einer stationären Impfstelle des Kreises Soest ist ein weiteres ständiges Impfangebot im Kreisgebiet hinzugekommen. Im ehemaligen Impfzentrum am Schloitweg wird ab sofort wieder mit Unterstützung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) gegen COVID-19 geimpft.

Update vom Freitag, 10. Dezember, 8.40 Uhr: Werl hat ein eigenes Impfzentrum: Täglich gibt es jetzt in den Containern der ehemaligen Overbergschule Angebote, für die man keinen Termin braucht.

Update vom Freitag, 10. Dezember, 8.10 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz steigt im Kreis Soest nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) entgegen dem Landestrend stark und liegt am Freitag bei 331,9 (Vortag: 304,3, Vorwoche: 192). Innerhalb von 24 Stunden zählt das RKI 247 neue Corona-Fälle im Kreis Soest.

Die höchsten Inzidenzen in NRW weisen der Landkreis Lippe (469,2), Hagen (436,7) und Herford (415,1) auf. Mönchengladbach (113,2), Münster (139,1) und der Hochsauerlandkreis (191) haben die niedrigsten Inzidenzen in NRW.

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz leicht auf 285,2 (Vortag: 293,2, Vorwoche: 288,1). In Deutschland insgesamt sinkt die 7-Tage-Inzidenz nach RKI-Angaben ebenfalls am Freitag auf jetzt 413,7 (Vortag: 422,3, Vorwoche: 442,1).

Das RKI zählt in Deutschland innerhalb von 24 Stunden 61.288 Neuinfektionen (Vortag: 70.611, Vorwoche: 74.352) und 484 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vortag: 465, Vorwoche: 390).

Update vom Donnerstag, 9. Dezember, 15.25 Uhr: Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz liegt nach Angaben des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) in NRW bei 4,88. Der Anteil der COVID-19-Patienten in Intensivbetten liegt bei 14,36 Prozent.

Laut DIVI-Intensivregister sind im Kreis Soest von 73 Betten 68 belegt. Somit gibt es nur noch 5 freie Intensivbetten. 9 Covid-19-Fälle sind derzeit in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 3 invasiv beatmet.

Corona im Kreis Soest: Verwirrung wegen RKI-Zahlen

Update vom Donnerstag, 9. Dezember, 15.15 Uhr: Dem Kreisgesundheitsamt wurden 247 neue Corona-Fälle gemeldet. 41 Personen müssen derzeit im Kreis Soest stationär behandelt werden, davon 8 auf der Intensivstation.

Update vom Donnerstag, 9. Dezember, 10.12 Uhr: Das Robert-Koch-Institut korrigiert die Inzidenzen deutlich nach oben: Danach liegt sie im Kreis Soest am Donnerstag bei 304,3 und 293,2 im Land NRW.

Update vom Donnerstag, 9. Dezember, 9.10 Uhr: Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt die Zahlen für Donnerstag heraus. Und danach sinkt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis um mehr als 40 Punkte von 284,7 auf 241,2. Die 7-Tage-Inzidenz fällt von 290,2 auf 235,9.

Update vom Donnerstag, 9. Dezember, 8.34 Uhr: Das Robert-Koch-Institut (RKI) kann für Donnerstag noch keine neuen Zahlen melden. „Die Daten werden derzeit aktualisiert“, heißt es auf der Homepage.

Corona im Kreis Soest: Weiterer Todesfall

Update vom Mittwoch, 8. Dezember, 15.34 Uhr: Dem Kreisgesundheitsamt ist ein neuer Todesfall in Zusammenhang mit Corona gemeldet worden. Zudem gibt es 190 neue Fälle.

Update vom Mittwoch, 8. Dezember, 14.23 Uhr: Angesichts der sprunghaft gestiegenen Zahl von Corona-Fällen kommt es aktuell im individuellen Fallmanagement des Gesundheitsamtes zu Verzögerungen. Deshalb bittet die Soester Kreisverwaltung jetzt dringend darum, eigenverantwortlich zu handeln und sich ohne Aufforderung in häusliche Quarantäne zu begeben, sollte der Verdacht auf eine Infektion oder ein positiver Test vorliegen.

Im Falle eines positiven PCR-Tests erfolge normalerweise ein Anruf des Gesundheitsamts. Aufgrund des hohen Aufkommens könne dies derzeit aber mehrere Tage dauern. Wer einen positiven Schnelltest hat, muss durch eine PCR nachgetestet werden. Bis zum Vorliegen eines negativen PCR-Tests sei die betroffene Person quarantänepflichtig, heißt es seitens des Kreises.

Corona im Kreis Soest: Inzidenz nähert sich den NRW-Zahlen an

Update vom Mittwoch, 8. Dezember, 8.08 Uhr: Die 7-Tages-Inzidenz im Kreis Soest wird vom Robert Koch-Institut am Mittwoch mit 284,7 angegeben. Das sind über zehn Punkte mehr als am Vortag (273,1). Vor einer Woche lag die Inzidenz noch über 100 Punkte unter der jetzigen Marke (180,1).

In NRW liegt die Inzidenz bei 290,2 (297), innerhalb von 24 Stunden wurden 8.710 neue Fälle und 77 Tote gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland beträgt 427. Es gibt insgesamt 69.601 neue Fälle und 527 Tote.

Update vom Dienstag, 7. Dezember, 15.45 Uhr: Auch am Dienstag wieder neue Negativ-Rekorde in der Pandemie-Entwicklung im Kreis Soest. Hier das Update aus dem Gesundheitsamt.

Update vom Dienstag, 7. Dezember, 13.22 Uhr: Das Seniorenbüro der Stadt Soest reagiert auf die aktuelle Lage und hat ab Montag, 13. Dezember, eingeschränkte Öffnungszeiten, nämlich nur am Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. Telefonisch ist das Seniorenbüro jedoch weiterhin täglich unter 02921 / 103-2202 erreichbar. Der Seniorentanz im Stadtteilhaus Soester Süden, die „Latschen & Tratschen“ Gruppen und die Boule-Gruppen im Soester Stadtpark pausieren ebenfalls ab dem 13. Dezember. Auch das Adventsfrühstück in der Begegnungsstätte des Bergenthalparks wird ausfallen.

Update vom Dienstag, 7.. Dezember, 9.23 Uhr: Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,44. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 14,19 Prozent.

Der Kreis Soest befindet sich mitten in der vierten Corona-Welle. Alle Informationen und Zahlen zu Inzidenz und Impfungen hier im News-Ticker.
Der Kreis Soest befindet sich mitten in der vierten Corona-Welle. Alle Informationen und Zahlen zu Inzidenz und Impfungen hier im News-Ticker. © Sina Schuldt/dpa

Im Kreis Soest sind laut DIVI-Intensivregister am Dienstagmorgen von 74 vorhandenen Intensivbetten 67 belegt, 10 davon mit Corona-Patienten. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt im Kreis Soest demnach leicht unter dem Landesdurchschnitt bei jetzt 13,51 Prozent

Update vom Dienstag, 7. Dezember, 8.56 Uhr: Die Stadt Soest ordnet eine neue Maßnahme an, die helfen soll, die Pandemie einzudämmen. Ab Mittwoch gilt in Soest eine Maskenpflicht in der Fußgängerzone.

+++ Ältere Nachrichten zur Corona-Lage im Kreis Soest gibt es hier +++

Auch interessant

Kommentare