„Ich war nach 15 Minuten schon fertig“, freute sich Kevin Teipel, der sich über das Internet angemeldet hatte. Vier Ärzte klären die Bürger auf und gaben im Anschluss die Impfe.
Update vom Sonntag, 12. Dezember, 9.23 Uhr: Ein Gefangener der Justizvollzugsanstalt (JVA) Werl hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Nun liegen auch die Ergebnisse der weiteren Tests vor.
Update vom Sonntag, 12. Dezember, 8.15 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz sinkt im Kreis Soest leicht auf 352,8 (Vortag 356,8/Vorwoche 240,9). Das RKI zählt von Samstag auf Sonntag einen Anstieg um 71 Neuinfektionen (Vortag 230/Vorwoche 88).
In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz auf 279,6 (Vortag 284,8/Vorwoche 290,2). Landesweit die höchste Inzidenz hat nach wie vor der Kreis Lippe mit 747,4.
Das RKI zählt am Sonntagmorgen für ganz Deutschland 32.646 neue Infektionen binnen 24 Stunden (Vortag 53.697/Vorwoche 42.055). Die 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 390,9 (Vortag 402,9/Vorwoche 339,2). 132 weitere Todesfälle stehen laut RKI im Zusammenhang mit einer Covid-Infektion (Vortag 510/Vorwoche 94). Die bundesweit höchste Inzidenz hat der Landkreis Meißen mit 1.929,9.
Die Hospitalisierungsrate liegt deutschlandweit bei 5,73, diese so genannte Krankenhausinzidenz beträgt für NRW am Sonntag 4,85.
Update vom Samstag, 11. Dezember, 10 Uhr: Corona-Fall im Werler Knast: Ein Insasse wurde positiv auf das Virus getestet.
Update vom Samstag, 11. Dezember, 9.50 Uhr: Die Armbänder, die die 2G-Kontrollen in der Soester Innenstadt vereinfachen sollen, sind da. Außerdem hängen inzwischen die Maskenpflicht-Schilder.
Update vom Samstag, 11. Dezember, 9.26 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz steigt im Kreis Soest nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) weiter rasant und liegt am Samstag bei 356,8 (Vortag: 331,9, Vorwoche: 225,2). Innerhalb von 24 Stunden zählt das RKI 230 neue Corona-Fälle im Kreis Soest. Zudem gibt es zwei weitere Todesfälle, die das Kreisgesundheitsamt bereits am Freitag mitgeteilt hat.
In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz minimal auf 284,8 (Vortag: 285,2, Vorwoche: 288,5). In Deutschland insgesamt sinkt die 7-Tage-Inzidenz nach RKI-Angaben am Samstag weiter auf jetzt 402,9 (Vortag: 413,7, Vorwoche: 442,7). Die höchste Inzidenz in NRW hat der Kreis Lippe mit 474,4, Mönchengladbach die niedrigste mit 73,2.
Das RKI zählt in Deutschland innerhalb von 24 Stunden 53.697 Neuinfektionen (Vortag: 61.288, Vorwoche: 64.510) und 510 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vortag: 484, Vorwoche: 378).
Update vom Freitag, 10. Dezember, 15.20 Uhr: Dem Kreisgesundheitsamt wurden zwei neue Todesfälle in Zusammenhang mit Corona gemeldet - ein 95-Jähriger aus Bad Sassendorf und ein 50-Jähriger aus Lippstadt.
Update vom Freitag, 10. Dezember, 10.58 Uhr: Nach Angaben des DIVI-Intensivregisters (www.intensivregister.de) sind im Kreis Soest noch 9 Intensivbetten frei, 64 sind belegt. Derzeit sind 9 Covid-19-Fälle im Kreis Soest in intensivmedizinischer Behandlung, 3 davon werden invasiv beatmet.
Update vom Freitag, 10. Dezember, 10.45 Uhr: Jetzt hat es auch den Bereich der Amateur-Fußballer erreicht. Wegen gleich mehrerer Corona-Fälle ist ein für Sonntag geplantes Spiel in der Soester Kreisliga A abgesagt worden. Bereits am Donnerstagabend war ein Spiel der Kreisliga B kurzfristig gestrichen worden - auch wegen Corona.
Update vom Freitag, 10. Dezember, 8.43 Uhr: Auch der Kreis Soest nimmt seine Arbeit wieder auf: Mit der Eröffnung einer stationären Impfstelle des Kreises Soest ist ein weiteres ständiges Impfangebot im Kreisgebiet hinzugekommen. Im ehemaligen Impfzentrum am Schloitweg wird ab sofort wieder mit Unterstützung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) gegen COVID-19 geimpft.
Update vom Freitag, 10. Dezember, 8.40 Uhr: Werl hat ein eigenes Impfzentrum: Täglich gibt es jetzt in den Containern der ehemaligen Overbergschule Angebote, für die man keinen Termin braucht.
Update vom Freitag, 10. Dezember, 8.10 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz steigt im Kreis Soest nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) entgegen dem Landestrend stark und liegt am Freitag bei 331,9 (Vortag: 304,3, Vorwoche: 192). Innerhalb von 24 Stunden zählt das RKI 247 neue Corona-Fälle im Kreis Soest.
Die höchsten Inzidenzen in NRW weisen der Landkreis Lippe (469,2), Hagen (436,7) und Herford (415,1) auf. Mönchengladbach (113,2), Münster (139,1) und der Hochsauerlandkreis (191) haben die niedrigsten Inzidenzen in NRW.
In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz leicht auf 285,2 (Vortag: 293,2, Vorwoche: 288,1). In Deutschland insgesamt sinkt die 7-Tage-Inzidenz nach RKI-Angaben ebenfalls am Freitag auf jetzt 413,7 (Vortag: 422,3, Vorwoche: 442,1).
Das RKI zählt in Deutschland innerhalb von 24 Stunden 61.288 Neuinfektionen (Vortag: 70.611, Vorwoche: 74.352) und 484 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vortag: 465, Vorwoche: 390).
Update vom Donnerstag, 9. Dezember, 15.25 Uhr: Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz liegt nach Angaben des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) in NRW bei 4,88. Der Anteil der COVID-19-Patienten in Intensivbetten liegt bei 14,36 Prozent.
Laut DIVI-Intensivregister sind im Kreis Soest von 73 Betten 68 belegt. Somit gibt es nur noch 5 freie Intensivbetten. 9 Covid-19-Fälle sind derzeit in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 3 invasiv beatmet.
Update vom Donnerstag, 9. Dezember, 15.15 Uhr: Dem Kreisgesundheitsamt wurden 247 neue Corona-Fälle gemeldet. 41 Personen müssen derzeit im Kreis Soest stationär behandelt werden, davon 8 auf der Intensivstation.
Update vom Donnerstag, 9. Dezember, 10.12 Uhr: Das Robert-Koch-Institut korrigiert die Inzidenzen deutlich nach oben: Danach liegt sie im Kreis Soest am Donnerstag bei 304,3 und 293,2 im Land NRW.
Update vom Donnerstag, 9. Dezember, 9.10 Uhr: Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt die Zahlen für Donnerstag heraus. Und danach sinkt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis um mehr als 40 Punkte von 284,7 auf 241,2. Die 7-Tage-Inzidenz fällt von 290,2 auf 235,9.
Update vom Donnerstag, 9. Dezember, 8.34 Uhr: Das Robert-Koch-Institut (RKI) kann für Donnerstag noch keine neuen Zahlen melden. „Die Daten werden derzeit aktualisiert“, heißt es auf der Homepage.
Update vom Mittwoch, 8. Dezember, 15.34 Uhr: Dem Kreisgesundheitsamt ist ein neuer Todesfall in Zusammenhang mit Corona gemeldet worden. Zudem gibt es 190 neue Fälle.
Update vom Mittwoch, 8. Dezember, 14.23 Uhr: Angesichts der sprunghaft gestiegenen Zahl von Corona-Fällen kommt es aktuell im individuellen Fallmanagement des Gesundheitsamtes zu Verzögerungen. Deshalb bittet die Soester Kreisverwaltung jetzt dringend darum, eigenverantwortlich zu handeln und sich ohne Aufforderung in häusliche Quarantäne zu begeben, sollte der Verdacht auf eine Infektion oder ein positiver Test vorliegen.
Im Falle eines positiven PCR-Tests erfolge normalerweise ein Anruf des Gesundheitsamts. Aufgrund des hohen Aufkommens könne dies derzeit aber mehrere Tage dauern. Wer einen positiven Schnelltest hat, muss durch eine PCR nachgetestet werden. Bis zum Vorliegen eines negativen PCR-Tests sei die betroffene Person quarantänepflichtig, heißt es seitens des Kreises.
Update vom Mittwoch, 8. Dezember, 8.08 Uhr: Die 7-Tages-Inzidenz im Kreis Soest wird vom Robert Koch-Institut am Mittwoch mit 284,7 angegeben. Das sind über zehn Punkte mehr als am Vortag (273,1). Vor einer Woche lag die Inzidenz noch über 100 Punkte unter der jetzigen Marke (180,1).
In NRW liegt die Inzidenz bei 290,2 (297), innerhalb von 24 Stunden wurden 8.710 neue Fälle und 77 Tote gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland beträgt 427. Es gibt insgesamt 69.601 neue Fälle und 527 Tote.
Update vom Dienstag, 7. Dezember, 15.45 Uhr: Auch am Dienstag wieder neue Negativ-Rekorde in der Pandemie-Entwicklung im Kreis Soest. Hier das Update aus dem Gesundheitsamt.
Update vom Dienstag, 7. Dezember, 13.22 Uhr: Das Seniorenbüro der Stadt Soest reagiert auf die aktuelle Lage und hat ab Montag, 13. Dezember, eingeschränkte Öffnungszeiten, nämlich nur am Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. Telefonisch ist das Seniorenbüro jedoch weiterhin täglich unter 02921 / 103-2202 erreichbar. Der Seniorentanz im Stadtteilhaus Soester Süden, die „Latschen & Tratschen“ Gruppen und die Boule-Gruppen im Soester Stadtpark pausieren ebenfalls ab dem 13. Dezember. Auch das Adventsfrühstück in der Begegnungsstätte des Bergenthalparks wird ausfallen.
Update vom Dienstag, 7.. Dezember, 9.23 Uhr: Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,44. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 14,19 Prozent.
Im Kreis Soest sind laut DIVI-Intensivregister am Dienstagmorgen von 74 vorhandenen Intensivbetten 67 belegt, 10 davon mit Corona-Patienten. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt im Kreis Soest demnach leicht unter dem Landesdurchschnitt bei jetzt 13,51 Prozent
Update vom Dienstag, 7. Dezember, 8.56 Uhr: Die Stadt Soest ordnet eine neue Maßnahme an, die helfen soll, die Pandemie einzudämmen. Ab Mittwoch gilt in Soest eine Maskenpflicht in der Fußgängerzone.
+++ Ältere Nachrichten zur Corona-Lage im Kreis Soest gibt es hier +++