Thorsten Schremmer ist Kreiskönig

Soest - Thorsten Schremmer vom Vereinigten Neuengeseker Schützenverein und seine Frau Sabrina sind die nächsten drei Jahre Kreis-Königspaar der Schützengemeinschaft des Kreises Soest.
Die Schützengemeinschaft, das sind nach der kürzlichen Fusion von Bürgerschützenbund Osthofe und Großer Westhofe (beide Soest) zum „Vereinigten Schützenverein zu Soest“ aktuell 32 Vereine aus Bad Sassendorf, Lippetal, Soest und Welver, das Kommando führt Kreisoberst Karl-Heinz Delbrügger aus Neuengeseke. Der schießt übrigens auch ganz famos: Er durfte als Erster, und schon fiel die Krone. Zusammengetan haben sich die 32 Vereine unter „Jupp“ Koch, dem legendären ehemaligen Soester Vizebürgermeister, und alles wegen der ständig steigenden GEMA-Gebühren beim Fest – nur gemeinsam ließ sich da was aushandeln. Jahrzehnte ist das her, und alle drei Jahre feiert die so entstandene Großfamilie Kreis-Schützenfest. Immer woanders, immer dort, wo genügend Platz ist für fast eineinhalbtausend Schützen und ein Dutzend Blaskapellen und Spielmannszüge. Am Samstag waren die Bürger-Schützen zu Soest die Ausrichter. In die Gräfte hatten sie eingeladen, auf einen breiten Streifen vor dem historischen Stadtwall und in Sichtweite des Osthofentores. Vom Osthofentor aus kam man herein ins Zelt, nach einem endlos erscheinenden Geschiebe durch uniformierte Feier-Gäste wieder heraus, und man stand in der Gräfte und vor dem Absperrgitter zum Schießstand. Holzvogel „Iring“ hing hier im mobilen Kugelfang und foppte die Leute: Störrisch war der Vogel, wollte und wollte nicht fallen. Das brachte den Zeitplan der Schützen schön aus den Fugen. Es regnete schon seit morgens. Mal ordentlich, mal nieselig – ob der geplante Ausmarsch zum Rathaus stattfinden würde, war lange unklar. Aber pünktlich nach dem entscheidenden Treffer riss der Himmel auf, die Sonne schien. Trockenen Fußes zogen die Schützen so im langen Tross durch die Stadt. Alle Königspaare nahmen vor den Rathausbögen Aufstellung, die Vereine mit ihren Hofstaatpaaren zogen über die Fußgängerzone vors Rathaus und paradierten an den Majestäten und Ehrengästen vorbei, alles hörte auf das Kommando von Bürger-Schützen-Kommandeur Thomas Carls. Reichlich Publikum verfolgte den Aufmarsch: Parade ist ein Spaß für die ganze Familie, das zeigte sich einmal mehr. Traditionspflege goldgelb und mit Schaum – das gab es später wieder in der Gräfte. Auch er hat sich gefreut wie Bolle: Georg Hoischen ist jetzt „Kaiser“ – bei den Bürger-Schützen. Denn die feierten am Freitag schon einmal vor, luden alle ihre Könige zum vermutlich allerersten Kaiserschießen seit 1444 ein. Sie trafen die Insignien beim Schießen um den Kreis-Königs-Titel: Krone Kreisoberst Karl-Heinz Delbrügger mit dem 1. Schuss. Apfel Filip Mijac (Borgeln), Zepter Micha Kleinschmidt (Balksen, Katrop, Thöningsen). Horrido.