1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Schwerer Unfall auf B55: Junger Autofahrer schwebt in Lebensgefahr

Erstellt:

Von: Daniel Schröder

Kommentare

Der 19-Jähriger prallte mit seinem Wagen gegen einen Baum und wurde lebensgefährlich verletzt.
Der 19-Jähriger prallte mit seinem Wagen gegen einen Baum und wurde lebensgefährlich verletzt. © Lukas Naber/Feuerwehr Lippstadt

Schwerer Unfall auf der B55 mitten in der Nacht: Ein junger Autofahrer prallte gegen einen Baum und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Die Feuerwehr musste ihn retten.

Lippstadt - Mitten in der Nacht auf Freitag, gegen 2.15 Uhr, kam es auf der B55 in Lippstadt zu einem schweren Verkehrsunfall. Rund 500 Meter nördlich der Lippestraße, kam ein junger Autofahrer zwischen Lippstadt und Lipperbruch von der Straße ab und prallte gegen einen Baum - Großeinsatz für die Feuerwehr Lippstadt.

Der 19-jährige Autofahrer aus Lippstadt war mit seinem Alfa Romeo auf der B55 in Richtung Lippstadt unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und gegen einen Straßenbaum krachte. „Der 19-Jährige wurde bei dem Unfall in seinem Pkw eingeklemmt und von der Feuerwehr Lippstadt aus dem verunfallten Wagen befreit“, erklärte Feuerwehrsprecher Christian Dicke.

Schwerer Unfall auf der B55: Feuerwehr leitet Sofortrettung ein, um das Leben des Fahrers zu retten

Der junge Mann, der sich alleine im Fahrzeug befunden hatte, sei „massiv eingeklemmt“ gewesen. Da die Einsatzkräfte unmittelbar die lebensgefährliche Situation erkannten, in der er schwebte, setzten sie sofort das hydraulische Rettungsgerät an, um ihn schnellstmöglich aus dem Wrack zu befreien.

Schwerer Unfall auf B55: Rettungshubschrauber landet am Krankenhaus

„Der lebensgefährlich verletzte Fahrer wurde von dem Rettungsdienst in ein Lippstädter Krankenhaus transportiert“, so die Feuerwehr. Von der Lippstädter Klinik aus folgte die Weiterverlegung per Rettungshubschrauber in eine Unfall-Spezialklinik.

Die Bundesstraße 55 war für die Zeit der Unfallaufnahme komplett gesperrt. Im Einsatz waren, unter der Einsatzleitung von Brandamtsrat Boris Surendorf, die hauptamtliche Wachbereitschaft, der Löschzug 1, die Löschgruppe Lipperbruch, die Löschgruppe Esbeck und die Löschgruppe Lipperode, sowie der Einsatzführungsdienst und die Kommunikations- und Informationseinheit.

Erst Anfang der Woche war es auf der B229 in der Gemeinde Möhnesee zu einem verheerenden Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein Autofahrer ums Leben kam.

Auch interessant

Kommentare