1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Die Grünen sind die eindeutigen Gewinner der Wahl im Kreis Soest

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Kathrin Bastert, Daniel Schröder

Kommentare

Jürgen Klug und Dagmar Hanses (mit Blumen) fahren, wie die Grünen insgesamt, im Kreis Soest starke Ergebnisse ein.
Jürgen Klug und Dagmar Hanses (mit Blumen) fahren, wie die Grünen insgesamt, im Kreis Soest starke Ergebnisse ein. Die Partei konnte ihren Stimmenanteil insgesamt verdreifachen. © Daniel Schröder

Grüne und CDU sind die Sieger der Landtagswahl im Kreis Soest. Die Grünen konnten ihr Ergebnis verdreifachen, die Christdemokraten gewannen fünf Prozent hinzu.

Kreis Soest – Wenig überraschend haben die Christdemokraten im Westkreis Soest einen klaren Sieg eingefahren und bei der NRW-Landtagswahl beide Direktmandate gewonnen. Bei den Zweitstimmen legte die CDU mit 41,44 Prozent gegenüber 2017 noch einmal 5,8 Prozent zu. Heinrich Frieling aus Ense und Jörg Blöming aus Erwitte verteidigten souverän ihre Direktmandate. Auf Heiner Frieling entfielen 43,2 Prozent der Stimmen, seinen Anteil hat er um 0,8 Punkte steigern können.

Deutlich überraschend fiel hingegen das Ergebnis der Grünen aus: Nachdem sie 2017 nur knapp über 5 Prozent erreicht hatten, erhielten sie jetzt rund das Dreifache der Stimmen und fuhren mit 16 Prozent das beste Landtagswahl-Ergebnis der Parteigeschichte ein. Dagmar Hanses, die für den Wahlkreis 120 Soest II über die Reserveliste zum zweiten Mal in den Landtag einziehen wird, fasste ihre Gefühlswelt mit den Worten „krass, krass, krass“ zusammen. Jürgen Klug freut sich über 15 Prozent Stimmenanteile im Westkreis – ein mehr als respektables Ergebnis und ein Erstimmenzuwachs von 10 Punkten. Mit ihren 16 Prozent landen die Grünen auf Platz drei hinter der SPD, die mit 24,6 Prozent ein historisch schlechtes Ergebnis einfährt und rund sieben Prozent der Stimmen aus 2017 verlor. Bei der SPD standen im West- und auch im Ostkreis neue Namen auf dem Zettel: Till Heemann aus Soest und Jens Behrens aus Erwitte verfehlten ihr Ziel – den Düsseldorfer Landtag – im Gleichschritt.

Jubel für Heiner Frieling: Unter anderem Eckhard Uhlenberg, Stadtverbandsvorsitzende Helena Brüggemann und Kreisverbandssprecher André Hänsch freuten sich mit ihrem Kandidaten über das starke Ergebnis.
Jubel für Heiner Frieling: Unter anderem Eckhard Uhlenberg, Stadtverbandsvorsitzende Helena Brüggemann und Kreisverbandssprecher André Hänsch freuten sich mit ihrem Kandidaten über das starke Ergebnis. © Peter Dahm

Grüne gewinnen deutlich hinzu: FDP und SPD verlieren massiv

Ebenfalls über fünf Prozent liegen FDP (5,6 Prozent) und AfD (5,5 Prozent, -1,5 Prozent). Die FDP verlor mit einem Minus von 7 Punkten fast genauso viele Stimmen wie die SPD. 2017 hatten die Liberalen im Kreis Soest satte 12,6 Prozent abgeräumt und ordentlich, nämlich um 4,4 Punkte zugelegt – umso schwerer wiegt der Verlust 2022, zumal er auch bei den beiden Direktkandidaten, Mayela Hiltenkamp (5 Prozent -4,3 Punkte weniger als ihr Parteikollege Ingo Schremmer 2017) und Christof Rasche (8,7 Prozent, -1,6) durchschlug. AfD-Direktkandidat Dr. Wilfried Jacobi steigerte sein persönliches Ergebnis auf 6,1 Prozent (2017: 5,6). 1,7 Prozent der Wähler aus dem Wahlkreis Soest I wählten die Linken – 2,4 Prozent weniger als bei der letzten Landtagswahl. Die Tierschutzpartei bekam 0,92, „die Basis“ 0,88 Prozent. Sonstige Parteien erhielten zusammen 3,32 Prozent der Zweitstimmen.

So deutlich die Gewinne der CDU und der Grünen, so klar auch die Verluste von SPD und FDP sind – in einer Hinsicht sind alle demokratischen Parteien als Verlierer zu bezeichnen: Die Wahlbeteiligung hat auch im Kreis Soest mächtig nachgelassen: Im Westkreis wählten am Sonntag (oder schon zuvor bei der Briefwahl) gerade mal 57,38 Prozent der Wahlberechtigten den Landtag mit, im Ostkreis lag sie mit 55,96 Prozent marginal niedriger. Zum Vergleich: Vor fünf Jahren hatten die Parteien im Westkreis noch 66,6 Prozent der 115 689 Wahlberechtigten mobilisieren können. Deutlich wird das am Beispiel Heiner Frieling: Machten 2017 noch 32 325 Wähler ihr erstes Kreuz beim Christdemokraten, so kommt er diesmal nur auf 28 420 Stimmen.

Auch interessant

Kommentare