1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Krieg in der Ukraine: Kreis Soest aktiviert Krisenstab

Erstellt:

Von: Matthias Staege

Kommentare

Ukraine Krieg reis Soest
Die Ausländerbehörde des Kreises hat in den Räumen der Firma Eaton am Soester Schloitweg eine Registrierungsstelle für Kriegsvertriebene aus der Ukraine eingerichtet. ©  Birgit Kalle/ Kreis Soest

Die hohe und weiter steigenden Zahl von Kriegsflüchtlingen ist auch im Kreis Soest eine Herausforderung. Die Kreisverwaltung hat jetzt deswegen den Krisenstab aktiviert:

Kreis Soest - Mehr als 1.600 kriegsvertriebene Menschen aus der Ukraine sind derzeit schon in den Städten und Gemeinden des Kreises Soest privat untergekommen (die Menschen, die in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Soest untergekommen sind, sind dabei nicht mitgezählt).

Sie haben sich über ein Formular auf der Webseite www.kreis-soest.de/ukrainehilfe gemeldet. „Darüber hinaus ist von einer Dunkelziffer auszugehen“, heißt es in einer Mitteilung aus dem Kreishaus. Außerdem werde die Zahl der vom Land zugewiesenen Kriegsvertriebenen rasant ansteigen, schätzt die Kreisverwaltung.

Krieg in der Ukraine: Kreis Soest aktiviert Krisenstab

Um diese Herausforderungen meistern zu können, hat der Kreis Soest seinen Krisenstab aktiviert. Es handelt sich um den administrativ-organisatorischen Krisenstab der Kreisverwaltung, wie ihn der Krisenstabserlass des Landes Nordrhein-Westfalen vorsieht. Der Krisenstab übernimmt auch die Aufgaben, die bisher von der Koordinierungsgruppe Corona wahrgenommen wurden, welche gemeinhin als „Corona-Krisenstab“ firmierte.

„Wir müssen auf die sich immer weiter zuspitzende Situation im Hinblick auf die Vertriebenen aus der Ukraine reagieren und nun in den Krisenstabmodus wechseln“, wird Kreisdirektor Volker Topp, der als Leiter des Krisenstabes fungiert, in der Mitteilung des Kreises Soest zitiert.

Krieg in der Ukraine: Kreis Soest aktiviert Krisenstab

Als Mitglieder hat der Krisenstab Vertreter des Ordnungsamtes, der Abteilung Rettungsdienst, Feuer- und Katastrophenschutz, der Schulverwaltung, des Sozialamtes, des Kreisjugendamtes und des Gesundheitsamtes berufen. Außerdem gehören der Pressesprecher und der Kreisbrandmeister dem Gremium an. Ereignisbezogen sollen weitere Abteilungen der Kreisverwaltung zu anfallenden Schwerpunktthemen eingebunden werden.

Neben dem Krisenstab laufen die Fäden bei der Geschäftsstelle Ukrainehilfe zusammen, die in der Kreisverwaltung etabliert wurde. Für diese koordinierende Tätigkeit wurden zwei Mitarbeiterinnen von ihren regulären Aufgaben freigestellt.

Krieg in der Ukraine: Kreis Soest aktiviert Krisenstab

Unterdessen hat die Ausländerbehörde des Kreises in den Räumen der Firma Eaton am Soester Schloitweg, in der sich auch das Impfzentrum befindet, mit der ausländerrechtlichen Registrierung von Kriegsvertriebenen aus der Ukraine einschließlich der Aufnahme der biometrischen Daten (Fingerabdrücke, Fotos) begonnen. Der Ort der Registrierungsstelle soll die Möglichkeit eröffnen, den Flüchtlingen auch das Angebot einer Corona-Schutzimpfung zu machen.

Wichtig: Die Registrierung wird nur mit Termin durchgeführt. Die Ausländerbehörde kommt mit einem Termin auf die Ukrainerinnen und Ukrainer zu, die sich gemeldet haben. Alle, die sich bisher noch nicht gemeldet haben, sind aufgerufen, das mit Hilfe des Formulars auf der Webseite www.kreis-soest.de/ukrainehilfe nachzuholen.

Auch interessant

Kommentare