1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Glatte Straßen: Unfälle, Chaos im Berufsverkehr, Probleme bei den Bussen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Schröder

Kommentare

Auf der B63 bei Werl-Hilbeck hat sich am Freitagmorgen ein Unfall ereignet.
Auf der B63 bei Werl-Hilbeck hat sich am Freitagmorgen ein Unfall ereignet. © Feuerwehr Werl

Glätte-Start im Kreis Soest in den Freitag. An einigen Stellen gab es Verkehrsunfälle, Verletzte. Auch Busse haben Probleme.

Kreis Soest/Werl/Lippetal/Lippstadt - Damit war angesichts der frostigen Temperaturen in der Nacht - vereinzelt gab es Eisregen - zu rechnen: Die Straßen im Kreis Soest waren und sind am Freitagmorgen (9. Dezember) stellenweise extrem glatt.

Gegen 8.30 Uhr zählte die Kreispolizeibehörde Soest etwa 15 Unfälle. Einen Schwerpunkt im Kreisgebiet gab es nicht: „In jeder Kommune des Kreises, überall und ohne Ausnahme, gibt es Unfälle“, sagte Polizeisprecher Wolfgang Lückenkemper.

Die Hilfe der Feuerwehr wurde in Lippstadt, Werl und Lippetal gebraucht. Gegen 6.30 Uhr krachte es im Bereich der Udener Straße in Lippstadt, nur wenige Minuten später wurde die Feuerwehr Werl zur B63 bei Hilbeck gerufen.

Glätte-Unfälle im Kreis Soest: Verletzte kommen in Krankenhäuser

Aus Hilbeck kommend in Richtung A445-Auffahrt geriet ein Auto nach ersten Erkenntnissen in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit schätzungsweise 70 km/h mit einem entgegenkommenden Auto. Beide beteiligten Fahrer seien verletzt worden, jedoch sollen die Verletzungen nicht lebensbedrohlich sein, erklärte Karsten Korte von der Feuerwehr Werl.

Glätte-Unfälle am Freitagmorgen: „Es herrscht Chaos bis auf die Autobahn“

Auch in Werl sei es am Morgen, als die Unfallmeldung bei den Einsatzkräften eingegangen war, glatt gewesen, berichtete Korte. Die beiden Unfallbeteiligten kamen zur weiteren Untersuchung in Krankenhäuser in Hamm und Soest. Der Unfall legt den Berufsverkehr lahm. „Es herrschte Chaos bis auf die Autobahn“, schilderte Korte. Die B63 musste in beide Richtungen voll gesperrt werden. Mittlerweile ist die Sperrung aufgehoben.

Das Problem am Morgen: Der Verkehr konnte nicht abgeleitet werden, weil die Polizei damit rechnete, dass die Lkw in den Dörfern nur für noch mehr Chaos sorgen würden. Trotzdem waren die umliegenden Landstraßen schnell mit Lkw verstopft.

Glätte-Unfall in Lippetal: Fahrer in seinem Wagen eingeschlossen

Gegen 7.15 Uhr folgte in Lippetal im Bereich der Natelner Straße der nächste Unfall. Laut Informationen von Feuerwehrsprecher Marc Schlunz war hier ein Auto im Kurvenbereich in Richtung Heintrop ins Rutschen gekommen. Statt die Kurve zu bekommen, rutschte der Audi A1 geradeaus in den Graben. „Als wir vor Ort eintrafen, befand sich noch eine Person im Auto“, berichtete Schlunz. Die Feuerwehr befreite sie. Der Rettungsdienst übernahm die weitere Behandlung.

Glück im Unglück: Wie es der Zufall wollte, waren rund sechs Rettungsdienst-Auszubildende an der Unfallstelle vorbeigekommen und übernahmen die Erstversorgung.

Der Audi A1 krachte in den Straßengraben.
Der Audi A1 krachte in den Straßengraben. © Feuerwehr Lippetal

Der Aufprall muss eine solche Wucht gehabt haben, dass die Airbags des Wagens auslösten. Weitere Fahrzeuge seien nicht an dem Unfall beteiligt gewesen. Die Feuerwehr Lippetal, die mit Einsatzkräften aus Lippborg und Oestinghausen vor Ort war, sicherte die Unfallstelle ab.

Ein Auto soll dort in den Graben geraten sein. Näheres ist noch nicht bekannt. Auch die RLG warnte am Freitagmorgen: Wegen der vielerorts herrschenden Glätte müssen Fahrgäste mit Verspätungen rechnen - vor allem im Raum Werl/Hamm.

Auch interessant

Kommentare