Bis zum Juli wird es in den acht katholischen Kitas sechs gemeinsame Aktionen geben, zu denen junge Familien willkommen sind.
Einige Kitas veranstalten die Bibeldetektive gemeinsam. Martina Neuhaus, Gemeindereferentin des pastoralen Raums, erklärt ausdrücklich, alle Familien sind bei den Veranstaltungen gern gesehene Gäste, auch wenn sie nicht zu einer der Kitas zählen.
Jede Kita wird eine biblische Geschichte mit den Kindern erarbeiten. Das Ergebnis, das kann ein kleines Theaterstück, eine Geschichte, die per Beamer erzählt wird, oder ein Erzählstück sein, wird dann den Eltern und interessierten Gästen nicht länger als eine halbe Stunde lang präsentiert, damit die Kleinen konzentriert bei der Sache bleiben können.
Ziel des Ganzen ist, auf spannende Art Geschichten aus der Bibel auf die Spur zu kommen, die Bibel und ihre Menschen besser kennenzulernen. Martina Neuhaus: „Wir gehen zusammen auf Bibel-Entdeckertour und bringen den jungen Familien so biblische Geschichte und christlichen Glauben näher.“ So sollen die Erzählungen aus der Bibel nicht in Vergessenheit geraten und den Teilnehmern Mut machen.
Um die Entdeckertour für Kinder und Erwachsene spannend und erlebbar zu machen, werden die Handpuppe „Toni“, eine Lupe und ein Rucksack, der mit verschiednen Dingen und „Mitgebseln“ zu den verschiedenen Kitas unter dem Motto „Tonis auf Tour“ geschickt.
Den Auftakt zu den Aktionen bildet die Kita Heilig-Kreuz schon am 20. Januar, die ihre Bibeldetektive um 14.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche auf Tour schickt.
Die Idee zu dieser Aktion der katholischen Kitas entstand nach dem Familienbibeltag, den alle acht Kitas im Sommer 2022 zusammen begingen. Martina Neuhaus: „Der Tag war für alle Familien schön und ein großer Erfolg, daran wollen wir anknüpfen.“
Diese katholischen Kitas nehmen teil: St. Albertus-Magnus, St. Nikolai, St. Patroklus, St. Bruno, Heilig-Kreuz, (alle Soest); St. Josef Günne, St. Pankratius Körbecke, St. Christophorus Ostinghausen.