Kreis Soest beendet tägliches Corona-Update: Viele Änderungen ab Juni
Die Corona-Fallzahlen gehen zurück, das Infektions-Geschehen hat kaum noch Auswirkungen auf das öffentliche Leben. Die Pandemie ist Teil des Alltags geworden. Deshalb hat der Krisenstab des Kreises Soest zum 1. Juni Änderungen auf den Weg gebracht.
Kreis Soest - Seit über zwei Jahren teilt der Krisenstab des Kreises Soest fast täglich (außer an Wochenenden und Feiertagen) die Corona-Zahlen für den Kreis Soest und die Kommunen mit. Damit ist jetzt bald Schluss.
Damit schließt sich der Kreis Soest dem Vorgehen anderer Kommunen und Kreise an. So beenden auch der Märkische Kreis und der Hochsauerlandkreis die Corona-Berichterstattung, die Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein haben bereits zum 1. Mai aufgehört.
Corona-Update endet: Das ist der Hintergrund
Hintergrund für den Verzicht auf eine eigene Berichterstattung durch den Kreis ist, dass das Infektionsgeschehen bei kaum noch einschränkender Erlasslage weitestgehend keine Auswirkungen mehr auf das öffentliche Leben hat. Zudem sind weder von den täglichen Fallzahlen noch von der 7-Tages-Inzidenz Maßnahmen abhängig. Wer sich trotzdem gerne weiter über die tägliche Entwicklung auf dem Laufenden halten will, kann dies über das Dashboard des Kreises tun: www.kreis-soest.de/coronastatistik.
Bereits an Christ Himmelfahrt (Donnerstag, 26. Mai) gibt es keine lokalen Zahlen mehr vom Kreis Soest. Erst am Montag, 30. Mai, soll es wieder ein Update des Kreises Soest geben. Kurz danach ist dann erstmal Schluss mit der täglichen Berichterstattung. Wie das Robert Koch-Institut mitteilt, liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest derzeit bei 225,6 - ein leichter Anstieg. Am Mittwoch war die Inzidenz noch bei 202,0.
Sollte sich durch neue Entwicklungen, wie zum Beispiel das Auftauchen einer neuen Variante oder das Verschärfen gesetzlicher Rahmenbedingungen die Relevanz einer lokalen Berichterstattung wieder erhöhen, kann die Kreisverwaltung die tägliche Berichterstattung jederzeit wieder aufnehmen.
Corona im Kreis Soest: Info-Telefon wird eingestellt
Weil die Anzahl der Bürgerfragen am Infotelefon des Kreises Soest stark gesunken ist, fährt der Kreis auch an dieser Stelle zurück. Das Infotelefon ist am Dienstag, 31. Mai, von 8 bis 16 Uhr das letzte Mal besetzt.
Wer anschließend Fragen rund um die Corona-Pandemie hat, kann sich unter Tel. 02921/303060 oder per E-Mail an corona@kreis-soest.de an das Gesundheitsamt wenden. Außerdem ist die Corona-Hotline des Landes NRW montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0211/ 9119 1001 erreichbar.
Corona im Kreis Soest: Maskenpflicht entfällt
Angesichts der sinkenden Inzidenzen hat der Krisenstab des Kreises Soest ebenfalls beschlossen, dass in den Kreis-Gebäuden keine Maskenpflicht mehr gilt. Das Tragen einer Maske wird allerdings weiter empfohlen, weil das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske besonders im direkten Kontakt und innerhalb von Gebäuden vor der Ansteckung mit dem Coronavirus schützt.
Trotz aller Lockerungen: „Das Coronavirus bleibt und wird uns auch in Zukunft begleiten“, unterstreicht die Leitende Amtsärztin Dr. Andrea Gernun. Um sich und Andere zu schützen, bedürfe es weiterhin der Beachtung und Umsetzung der bekannten AHA+L-Regelungen und der Wahrnehmung der Impfangebote.
Corona im Kreis Soest: Impfungen weiter möglich
Apropos Impfangebote: Die Impfungen laufen weiter. Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Soest weist auf die nächsten Haltestellen des Impfbusses hin. Zusätzlich ist die Impfstelle am Soester Schloitweg am Freitag, 3. Juni, geöffnet. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat zudem eine generelle Impfempfehlung für 5 bis 11-jährige Kinder ausgesprochen. Der Kreis appelliert an alle Eltern die Impfangebote vor den Ferien zu nutzen.
Der Impfbus hält in der nächsten Woche an folgenden Stationen:
- Montag, 30. Mai: 10 bis 12 Uhr, Parkplatz Klinik Quellenhof, Hepper Str. 3, 59505 Bad Sassendorf; 14 bis 17 Uhr, Parkplatz Klinik Lindenplatz, Weslarner Str. 29, 59505 Bad Sassendorf.
- Dienstag, 31. Mai: 14 bis 17 Uhr, EDEKA Heder/ ALDI-Markt, Christian-Liebrecht-Str. 1, 58739 Wickede (Ruhr).
- Mittwoch, 1. Juni: 10 bis 12 Uhr, NETTO-Markt Erwitte, Soester Str. 11, 59597 Erwitte; 14 bis 17 Uhr, NETTO-Markt Hörste, Hörster Str. 161, 59558 Lippstadt.
- Donnerstag, 2. Juni: 9 bis 16 Uhr, Möbel Turflon, Budberger Str. 25, 59457 Werl.
- Daneben hat die ständige Impfstelle des Kreises am Soester Schloitweg am Freitag, 3. Juni, von 9 bis 17 Uhr geöffnet.