1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Käsekuchen schlägt Sahnetorte: Das schmeckt den Menschen im Kreis Soest

Erstellt:

Von: Sarah Hanke

Kommentare

Aber bitte mit Sahne? Von wegen! Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „YouGov“ im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hat ergeben, dass den meisten Deutschen - nämlich 19 Prozent – ein cremiger Käsekuchen zum Kaffee mundet. Und im Kreis Soest?

Kreis Soest – Aber bitte mit Sahne? Von wegen! Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „YouGov“ im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hat ergeben, dass den meisten Deutschen - nämlich 19 Prozent – ein cremiger Käsekuchen zum Kaffee mundet.

Ist das auch die Lieblingskuchensorte der Menschen im Kreis Soest? Nicht überall, wie eine Umfrage zum Naschen am Nachmittag zeigt.

„Also ich persönlich liebe Käsekuchen“, sagt Karin Steinhoff. Deshalb bietet die Bäckermeisterin, Konditorin und Schokoladen-Sommelière eine ganze Reihe an Käsekuchen an – in verschiedensten Variationen.

Käsekuchen: Ein Schlaraffenland

Käsekuchen mit Mohn oder Eierschecke oder mit frischem Obst wie Aprikose oder Mandarine und traditionellen Schwäbischen Käsekuchen – ein kleines Schlaraffenland für Fans dieses Kuchens.

Aber auch ein fluffiger Käsekuchen befindet sich im Verkaufstresen. Das Rezept dazu hat Steinhoff aus Münster mitgebracht – dort hat sie einst ihre Lehre absolviert. „Ich habe mich damals durch verschiedene Filialen probiert und mich dann für den Standort entschieden, wo mir der Käsekuchen am besten geschmeckt hat“, erklärt Steinhoff, weshalb sie bei diesem Thema durchaus eine „rosarote Brille“ aufhabe.

Karin Steinhoff präsentiert ihre Lieblingskuchen: Käsekuchen und russischer Zupfkuchen. Einer ihrer Favoriten schmeckt laut einer Umfrage auch den meisten Deutschen am Besten: Der Käsekuchen.
Karin Steinhoff präsentiert ihre Lieblingskuchen: Käsekuchen und russischer Zupfkuchen. Einer ihrer Favoriten schmeckt laut einer Umfrage auch den meisten Deutschen am Besten: Der Käsekuchen. © Dahm

Doch auch bei der Kundschaft sei der Käsekuchen der Verkaufsschlager: „Vom Gefühl her würde ich schon sagen, dass die Kuchensorte einen großen Teil ausmacht.“ Dicht gefolgt von traditionellen Apfel- und Kirschkuchensorten.

Männer mögen Frankfurter Kranz

Auch bei der Landbäckerei Sommer am Soester Markt ist der Käsekuchen bei der Kundschaft besonders beliebt. „Vor allem zum Wochenende hin wird er gerne mitgenommen“, schildert Teamleiterin Jessica Bensch ihren Eindruck.

Aber auch der Pfirsich-Joghurt-Schnitte – einem lockeren Rührboden mit einer frischen Pfirsich-Joghurt-Masse, Pfirsichstückchen und einem Fruchtspiegel aus Pfirsich-Maracuja – könnten viele nicht widerstehen. „Erdbeerkuchen läuft auch sehr gut“, sagt Bensch. Ebenso wie die klassische Schwarzwälder Kirschtorte.

Der persönliche Lieblings-Nascherei der Teamleiterin? „Himbeertorte!“ Vor allem die weiblichen Kunden der Landbäckerei Sommer würden es eher fruchtig und nicht allzu schwer mögen. Die Männer hätten hingegen eher den Frankfurter Kranz zu ihrem Favoriten erkoren. In den Filialen der Bäckerei Klapp wird Käsekuchen an zwei Tagen pro Woche angeboten. Inhaber und Bäckermeister Heiko Klapp hat bei seiner Kundschaft allerdings einen anderen Lieblingskuchen ausgemacht.

Apfelkuchen schlägt Käsekuchen

„Ganz klar Apfelkuchen“, sagt er. „Davon bieten wir zwei Sorten an.“ Dicht gefolgt vom Bienenstich, der ebenfalls gerne zum Kaffee gegessen wird. Insgesamt werden bei Klapp zwölf bis 15 unterschiedliche Kuchen kredenzt – im regelmäßig wechselnden Angebot. Schon bald werde daher der Apfelkuchen vom Erdbeer-Rhabarber-Kuchen abgelöst.

„Einen süßen Zahn haben wohl die meisten Menschen mal“, sagt Klapp. Über alle Generationen hinweg. Sich selbst möchte der Inhaber davon nicht ausnehmen. Er probiert mal diesen Kuchen, mal jenen – nur Mohnkuchen schafft es eher nicht auf seinen Teller. Der meiste Kuchen werde an der Theke bestellt und eher daheim verzehrt.

Bei Steinhoff würden hingegen viele Kunden auch sonntags die Möglichkeit nutzen, sich mit Freunden oder Familie in die Filiale zu setzen. „Es ist einfach diese Gemütlichkeit.“

Während Corona seien vermehrt auch jüngere Menschen gekommen, um sich wenigstens daheim eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen, als das Verreisen nur beschränkt möglich war. Wie sagt man so schön: „Ein Leben ohne Träume ist wie ein Kaffee ohne Kuchen.“

Die Umfrage

„Wenn Sie in ein Café gehen, was sagt Ihnen persönlich am meisten zu?“ Die meisten Erwachsenen in Deutschland mögen einer repräsentativen Umfrage zufolge Käsekuchen am liebsten, wenn sie sich bei Gebäck zum Kaffeetrinken entscheiden sollen (19 Prozent) Dahinter folgen Obstkuchen (16 Prozent), Sahnetorte (13 Prozent) oder auch Kuchen mit Schokolade (9 Prozent), Waffeln (6 Prozent) sowie Crêpes und Buttercremetorte (jeweils 5 Prozent). Die Werte stammen aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Käsekuchen hat nichts mit Gouda oder Emmentaler zu tun, sondern ist, wie der „Duden“ es formuliert, „Kuchen mit einer Auflage von süß angerührtem Quark“.

Eine Backmischung mit Grillen und Käfern – seit dem 23. Januar ist das möglich. Einige Bäckereien in Bayern berichten seitdem von besorgten Kunden. Ob die Betriebe Insekten in ihre Brote mischen?

Auch interessant

Kommentare