Hitzewelle im Kreis Soest: Rekord nicht erreicht - 2019 war es noch heißer
Es ist brüllend heiß im Kreis Soest. Doch der Hitze-Rekord ist (noch) nicht gebrochen. Wir verraten Ihnen, wie heiß es in den vergangenen Jahren wurde.
Kreis Soest - Während die heimischen Thermometer im Kreis Soest die 40-Grad-Marke geknackt haben, liegen die offiziellen Messwerte einige Grad niedriger. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) misst die Temperatur im Kreis seit 1980. Der Hitze-Rekord stammt aus dem Sommer 2019 - und wurde (noch) nicht gebrochen.
Hitzewelle im Kreis Soest: Rekord nicht erreicht - 2019 war es noch heißer
Der DWD misst die Temperatur im Kreis Soest mit zwei Messstationen - in Werl (seit 2003) und in Lippstadt-Bökenförde (seit Dezember 1980). „Der heißeste Tag in Werl war der 25. Juli 2019 mit 38,8 Grad Höchsttemperatur. In Lippstadt-Bökenförde steht der Rekord bei 38,3 Grad vom 12. August 2003“, sagt Thomas Kesseler-Lauterkorn vom Regionalen Klimabüro in Essen. Am Dienstag (19. Juli 2022) wurden demnach in Werl lediglich 37,3 Grad erreicht, in Lippstadt-Bökenförde lag die Temperatur bei 37,7 Grad.

Hitzewelle im Kreis Soest: So heiß war es in vergangenen Jahren
Seit Beginn der DWD-Wetteraufzeichnung wurde jährlich die 30-Grad-Marke geknackt, in einigen Jahren allerdings nur knapp. Die jährlichen Temperatur-Maxima von 1981 bis 2022 haben wir zusammengefasst - die Daten stammen von der Messstation in Lippstadt-Bökenförde.
Jahr | Temperatur in Grad | Jahr | Temperatur in Grad | Jahr | Tempreatur in Grad |
1981 | 30,5 | 1995 | 35,1 | 2009 | 36,6 |
1982 | 30,5 | 1996 | 32,5 | 2010 | 35,0 |
1983 | 34,8 | 1997 | 32,7 | 2011 | 32,1 |
1984 | 33,0 | 1998 | 33,7 | 2012 | 36,3 |
1985 | 31,8 | 1999 | 33,0 | 2013 | 36,1 |
1986 | 33,5 | 2000 | 35,0 | 2014 | 33,1 |
1987 | 31,2 | 2001 | 35,0 | 2015 | 36,9 |
1988 | 30,3 | 2002 | 36,0 | 2016 | 34,5 |
1989 | 31,9 | 2003 | 38,3 | 2017 | 33,9 |
1990 | 35,8 | 2004 | 31,6 | 2018 | 38,1 |
1991 | 33,0 | 2005 | 32,2 | 2019 | 37,7 |
1992 | 35,7 | 2006 | 34,8 | 2020 | 35,3 |
1993 | 30,2 | 2007 | 34,6 | 2021 | 35,0 |
1994 | 35,0 | 2008 | 33,8 | 2022 (bis 19. Juli) | 37,3 |
Hitzewelle im Kreis Soest: DWD warnt vor Gewittern
Nach der Hitze könnten laut Angaben des DWD schwere Gewitter von Süden aus in den Kreis Soest ziehen. Der DWD hat das Zeitfenster, in denen die Gewitterzellen sich bilden können, vorerst von 21 Uhr am Mittwoch (21. Juli) bis 10 Uhr am Donnerstag (22. Juli) gestreckt.
Für die Kunden der Deutsche Bahn ist es wohl zu heiß. Die Bahn hat reagiert: Wer wegen der Hitze nicht mit dem Zug fahren will, darf sein Ticket etwas später nutzen.