Vorsicht am Mittwoch im Kreis Soest: DWD gibt amtliche Warnung heraus
Im Kreis Soest und weiteren Teilen des Landes sollten Sie heute vorsichtig sein: Der Deutsche Wetterdienst warnt für den Tag vor Sturmböen. Die Stadt Soest hat bereits reagiert.
Kreis Soest - Aufgepasst, im Kreis Soest soll es laut Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Mittwoch stürmisch werden! Der DWD gab eine amtliche Warnung für den Zeitraum zwischen 8 und 18 Uhr heraus.
Demnach können Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 65 km/h (18 m/s, 35 kn, Windstärke 8) auftreten. Anfangs sollen die Sturmböen aus südwestlicher Richtung, also aus Richtung des Hochsauerlandkreises, später aus westlicher Richtung, in den Kreis Soest kommen.

Der DWD erklärte: „In Schauernähe sowie exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 75 km/h (21 m/s, 41 kn, Windstärke 9) gerechnet werden. In der Warnung wird darauf hingewiesen, dass beispielsweise Äste aus Bäumen herabstürzen können. Entsprechende Vorsichtig in der Nähe von Bäumen - wenn sie nicht komplett gemieden werden können - sollte also geboten sein.
Sturmwarnung: Stadt Soest schließt Friedhof
Die Stadt Soest teilte am Mittwochmittag mit, dass der Osthofenfriedhof erneut „aus Sicherheitsgründen“ geschlossen wird. Die Schließung gilt vorläufig von Mittwoch, 4. Januar, 13.30 Uhr, bis Donnerstag, 5. Januar, 8 Uhr. „Grund sind die vorhergesagten Sturmböen. Die Schließung soll verhindern, dass es bei möglichen Astabbrüchen zu Personenschäden kommt“, erklärte Stadt-Sprecher Thorsten Bottin.
Verhalten vor und während eines Sturms - BBK gibt Tipps
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat einige Tipps veröffentlicht, wie sich Menschen vor und während eines Sturmes am besten verhalten sollten und worauf sie nach dem Wetterereignis achten sollten. Das Bundesamt rät:
Verhalten vor dem Sturm
- Schließen Sie alle Fenster und Türen
- Sichern Sie lose Gegenstände um das Gebäude (Mülltonnen, Gartenmöbel, Blumenkästen, Lichterketten sowie alles, was auf Personen herabfallen kann)
- Meiden Sie Orte, an denen Sie von Gegenständen getroffen werden können, die der Sturm mitreißt
Falls Sie sich im Freien aufhalten, suchen Sie ein Gebäude auf. Dies gilt auch, wenn Sie sich in einem Zelt oder Wohnwagen befinden
- Bereiten Sie sich auch auf einen möglichen Ausfall des Stroms und/oder Telefons vor, indem Sie Kerzen, Streichhölzer, Taschenlampe und Ersatzbatterien vorhalten und den Akku für das Handy laden
- Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht in der Nähe von Häusern oder hohen Bäumen. Stellen Sie es in der Garage ab
Verhalten während des Sturms
- Bleiben Sie im Gebäude und halten Sie sich von Fenstern fern (Gefährdung durch umherfliegende Gegenstände und Splitterwirkung)
- Meiden Sie Räume, die von umstürzenden Bäumen geschädigt werden können
- Meiden Sie Räume unmittelbar unter dem Dachstuhl
- Nutzen Sie lokale und überregionale Online-Medien, Schalten Sie Radio und Fernseher ein, um weitere Informationen zu erhalten
- Wählen Sie bei einem Notfall den Notruf der Feuerwehr (112)
Verhalten nach dem Sturm
- Überprüfen Sie Ihr Haus auf Sturmschäden
- Informieren Sie umgehend Ihre Versicherung und beachten Sie deren Anweisungen
- Machen Sie Fotos von den Schäden zur Beweissicherung
- Meiden Sie den Aufenthalt unter Gebäudebereichen mit Sturmschäden