Haartransplantation in der Türkei: Kosten sind konkurrenzlos günstig

Immer mehr Menschen mit Haarausfall interessieren sich für eine Haartransplantation in der Türkei, denn hier ist der Eingriff für die meisten noch bezahlbar. Die Kliniken sind hervorragend, die Personalkosten aber geringer.
Haarausfall ist ein leidiges Thema, welches das männliche und weibliche Geschlecht gleichermaßen betrifft. Während Männer häufig damit leben lernen, wird das Selbstbewusstsein von Frauen ganz massiv beeinträchtigt. Leider gibt es nicht allzu viele zuverlässige Lösungen, weshalb das Problem auf Dauer bestehen bleibt und sich zusehends verschlimmert. Immer wieder drängen neue Produkte auf den Markt, welche die Wurzel des Übels angeblich beseitigen können.
Das mag für einige Formen des Haarausfalls ja gelten, wenn beispielsweise ein Nährstoffmangel vorliegt. Hat man es jedoch mit der androgenetischen Alopezie und immer größer werdenden kahlen Stellen zu tun, kann man sich auf solche Wundermittel nicht verlassen. Immer mehr Leidgeplagte interessieren sich deshalb für eine Haartransplantation in der Türkei, denn hier ist der Eingriff für die meisten noch bezahlbar. Die Kliniken in der Türkei sind deshalb keineswegs schlechter, sie haben schlichtweg geringere Personalkosten.
Haartransplantationen in der Türkei erleben einen Boom
Vom Medizintourismus haben die meisten bestimmt schon einmal etwas gehört. Dabei geht es einfach darum, dass man für medizinische Eingriffe ins Ausland reist, um einiges an Geld zu sparen. Die Türkei kann zweifelsohne als Mekka der Haartransplantationen bezeichnet werden, denn gerade in der Metropole Istanbul gibt es zahlreiche erstklassige Chirurgen auf diesem Gebiet. In der Hauptstadt Istanbul haben sich einige der besten Mediziner angesiedelt und behandeln seit vielen Jahren Patienten aus dem In- und Ausland.

Die Haartransplantation Türkei Kosten sind eines der wichtigsten Argumente, wenn es um die Auswahl eines Anbieters geht. Und in diesem Punkt kann den türkischen Spezialisten für Haartransplantationen auch so schnell niemand das Wasser reichen. Das bedeutet aber keinesfalls, dass man bei der Qualität Abstriche machen muss, denn die Anwuchsraten sprechen für die Kliniken in der Türkei. Es werden stets die modernsten Methoden angeboten, denn die Ärzte bilden sich ständig weiter. Die FUE Haartransplantation gilt bis heute als Goldstandard, die anderen verwendeten Techniken können mit zusätzlichen Vorteilen punkten.
Faire Preise ohne Abstriche bei der Qualität
Für die meisten Interessenten kommt es in erster Linie auf günstige Preise und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis an, und das ist in der Türkei auf jeden Fall gegeben. Die Kosten für eine Haartransplantation sind in dem Land am Bosporus nur deshalb deutlich geringer, weil die Personalkosten nicht so hoch wie hierzulande sind. Diese Kostenersparnis wird dann zu einem Großteil an die Patienten weitergegeben. Eine Haartransplantation in Istanbul ist günstig, dennoch gibt es deutliche Preisunterschiede.

Der Endpreis hängt maßgeblich von der Anzahl der benötigten Grafts ab, denn schließlich sollen die Haare wieder deutlich dichter werden. Nach einer kostenlosen Beratung kann dann die optimale Methode der Haartransplantation gefunden werden. Die Vorher-Nachher-Bilder und die zahlreichen positiven Erfahrungsberichte zeugen von der erstklassigen Arbeit der türkischen Chirurgen. Wenn man sich vertrauensvoll in die Hände eines solchen Spezialisten begibt, darf man sich künftig an einer höheren Lebensqualität erfreuen.
Dr. Serkan Aygin – eine Koryphäe unter den türkischen Chirurgen
Wenn man sich für eine professionelle Haartransplantation interessiert, die auch tatsächlich zufriedenstellend ist, sollte man sich Dr. Serkan Aygin anvertrauen. Der Chirurg aus Istanbul kann an seiner Klinik alle gängigen Methoden der Haartransplantation anbieten. Eine Weiterentwicklung der FUE Methode (follicular unit extraction) ist die DHI Technik.
Der größte Vorteil der DHI Haartransplantation besteht darin, dass die entnommenen Grafts nicht zwischengelagert werden müssen, was eine enorme Zeitersparnis bedeutet. Auch wenn man für diese Methode etwas tiefer in die Tasche greifen muss, kostet eine Haartransplantation in der Türkei immer noch weniger.

Bei der Saphir FUE ermöglichen außergewöhnlich scharfe Klingen exaktes Arbeiten, so dass auch das Risiko für die Entstehung von Narben minimal ist. Seit mittlerweile mehr als 25 Jahren praktiziert Dr. Serkan Aygin an seiner eigenen Hair Clinic im Zentrum von Istanbul. Er ist inzwischen so versiert, dass er eine Anwachsrate von 98 Prozent zusagen kann.
Volle Kostenkontrolle durch All-Inklusive-Pakete
Unterzieht man sich einem Beauty-Eingriff im Ausland, sind die Kosten oftmals nicht so recht überschaubar. Zu den eigentlichen Kosten für die Operation kommen auch noch Ausgaben für Flüge, Unterkunft, Verpflegung und einiges mehr dazu. Entscheidet man sich hingegen für die Dr. Serkan Aygin Clinic, kann man vom Rundum-Sorglos-Paket profitieren. Damit sind grundsätzlich alle Kosten abgedeckt, die mit der Reise in die Türkei und dem operativen Eingriff in der Klinik verbunden sind.

Die Patienten werden in einem sehr guten 4-Sterne-Hotel mit Frühstück untergebracht. Während des kompletten Aufenthalts steht ein Dolmetscher zur Verfügung, um Verständigungsschwierigkeiten auszuschließen. An die Haartransplantation in der Türkei schließt sich noch eine Laserbehandlung an, um die Resultate noch zu optimieren. Man muss auch keinen Teilbetrag bezahlen, der Gesamtbetrag wird erst vor Ort in Istanbul fällig.
Fazit: Wer auf der Suche nach Top-Anbietern für Haartransplantationen ist, der ist mit Chirurgen aus der Türkei definitiv gut beraten. Nicht nur das Preis-Leistungs-Verhältnis weiß zu überzeugen, sondern auch die erstklassige Arbeit der türkischen Ärzte.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion