1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Großbrand in Bochum: Feuerwehren aus dem Kreis Soest zur Unterstützung gerufen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Schröder

Kommentare

Aus dem Kreis Soest rückten die Feuerwehren Soest, Werl und Lippstadt aus. (Symbolfoto)
Aus dem Kreis Soest rückten die Feuerwehren Soest, Werl und Lippstadt aus. (Symbolfoto) © Daniel Schröder

Einmal mehr wurden Feuerwehren aus dem Kreis Soest wegen eines Brandes nach Bochum alarmiert. Dort war erneut ein Großbrand ausgebrochen.

Soest/Werl/Lippstadt/Bochum - In Bochum im Ruhrgebiet ist am Mittwochabend ein Großbrand ausgebrochen. Wegen der starken Rauchentwicklung wurden auch Feuerwehren aus dem Kreis Soest zur Unterstützung gerufen.

Gegen 21.45 Uhr hatten laut Simon Heußen, Leiter der Feuerwehr Bochum, mehrere Anrufer den Notruf gewählt, weil eine Lagerhalle an der Carolinenglückstraße in Bochum-Hamme in Brand geraten war. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, habe die Halle bereits lichterloh in Flammen gestanden. Es bestand die große Gefahr, dass das Feuer auf weitere Hallen übergreifen könnte, so Heußen.

Großbrand in Bochum: Um 23.11 Uhr gab es Alarm für Feuerwehren aus dem Kreis Soest

„Durch die starke Rauchentwicklung kam es im Umfeld des Brandortes zeitweise zu erheblichen Geruchsbelästigungen. Über die Warn-App NINA wurde eine entsprechende Warnung veröffentlicht. Messungen im Umfeld konnten glücklicherweise keine erhöhten Schadstoffkonzentrationen nachweisen, sodass eine Gefahr für die Bevölkerung ausgeschlossen werden konnte“, berichtete Heußen. Wegen der starken Rauchentwicklung gab es um 23.11 Uhr auch Alarmierungen für drei Feuerwehren aus dem Kreis Soest.

Auf Schadstoff-Messungen spezialisierte Kräfte aus Soest, Werl und Lippstadt wurden zusammen mit ihren Kameraden aus Dortmund, Herne und Hamm gerufen, um ihre Bochumer Kollegen zu unterstützen. Aus Soest und Werl rückten jeweils die „ABC-Erkunder“-Fahrzeuge des Landes NRW aus. Mit diesen Spezialfahrzeugen, die vom Land in ganz NRW verteilt wurden, können Luftmessungen durchgeführt werden. Die Feuerwehr Werl bildete zusammen mit der Feuerwehr Dortmund die ABC-Messleitung.

Großbrand in Bochum: Kräfte aus dem Kreis Soest können Einsatzfahrt abbrechen

Die Feuerwehren aus der Region kamen in diesem Fall jedoch nicht mehr zum Einsatz, da die Rauchentwicklung durch die Bochumer Feuerwehr schneller als gedacht eingedämmt werden konnte. Simon Heußen: „Nach rund 90 Minuten war der Brand unter Kontrolle. Um die letzten Brandnester ablöschen zu können, wurde das Innere der Halle mit Schaum geflutet.“ So konnten die heimischen Einsatzkräfte ihre Anfahrt auf dem Weg nach Bochum abbrechen.

Die genannten Einheiten aus dem Kreis Soest sind nun bereits dreimal zur Schadstoff-Messung nach Bochum alarmiert worden: Im November 2021 war direkt an der A40 die Lagerhalle eines Baumaschinenhändlers in Flammen aufgegangen. Durch den Mess-Einsatz sollte damals eine potenzielle Gefahr durch die Rauchwolke fortlaufend überprüft werden. Im Oktober 2020 war ein Schrottplatz in Bochum in Brand geraten - mehr als 100 Autos standen in Flammen. Es war rückblickend einer der „größten Einsätze der vergangenen Jahre“ in Bochum. Auch hier rückten die „ABC-Erkunder“ aus Soest und Lippstadt sowie die Messleitung aus Werl aus.

Auch beim Großbrand im Bochumer „Bergmannsheil“ mit Toten und Verletzten 2016 rückten Einsatzkräfte aus Soest zur Unterstützung aus.

Auch interessant

Kommentare