1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Gewitterwarnung für Kreis Soest aufgehoben - am Donnerstag Tropenhitze

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Matthias Staege

Kommentare

Unwetter Kreis Soest
Gewitterwolken ziehen über den Kreis Soest. © Daniel Schröder

Amtliche Unwetterwarnung für den Kreis Soest. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Gewitter und Starkregen, Warnstufe 2 ist ausgerufen.

Update vom Montag, 16. Mai: 19.40 Uhr: Der ein oder andere Tropfen soll laut Regenradar noch fallen, aber das Gros der Niederschläge wird bald durch den Kreis durchgezogen sein. Bilanz der Feuerwehr bislang: null Einsätze. Wichtigste Erkenntnis des Abends: Gießkanne und Rasensprenger können in den nächsten Tagen im Schuppen bleiben.

Dafür dürfen die Gartenstühle wieder an die frische Luft, und besonders die Sonnenschirme. In den kommenden Tagen sollen die Temperaturen deutlich steigen, am Donnerstag kann im Kreis Soest erstmals die 30-Grad-Marke geknackt werden. 31 Grad sagt „Wetter online“ für diesen Tag voraus - allerdings ab Nachmittag erneut mit hohem Gewitter-Risiko.

Update vom Montag, 16. Mai: 19.15 Uhr: Die Bundesbehörde DWD hat die Unwetterwarnung der Stufe 2 (orange) für den Kreis Soest jetzt bis 20 Uhr ausgedehnt. Ein Starkregengebiet soll aus Richtung Westen im Anmarsch sein und laut Regenradar den Kreis Soest innerhalb der kommenden 45 Minuten treffen.

Update vom Montag, 16. Mai, 19.09 Uhr: Weit schwerer hat es die Nachbarn im Märkischen Kreis getroffen.  In Menden ist die Rede von mehr als 100 Notrufen. Der Pegel der Hönne stieg dort stark an; aus vielen Teilen der Stadt wurden überschwemmte Straßen und vollgelaufene Keller gemeldet. Auch im Ruhrgebiet hat das Gewitter stärker gewütet. In Essen wurde ein Mann von einem Blitz getroffen.

Update vom Montag, 16. Mai, 18.57 Uhr: Die Gewitterzellen, die aus Richtung Westen im Anmarsch waren, haben sich laut Regenradar von „Wetter online“ mittlerweile über dem östlichen Ruhrgebiet aufgelöst. Auch bei der Niederschlagsverteilung sieht man ein klares Ost-West-Gefälle. Während „Wetter online“ für Werl innerhalb der vergangenen Stunde 3,6 Liter Niederschlag pro Quadratmeter meldet, sind es in Lippstadt-Bökenförde nur 0,6 Liter.

Update vom Montag, 16. Mai, 18.33 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat soeben seine Unwetterwarnung zeitlich ausgedehnt. Sie gilt jetzt zunächst bis 19.30 Uhr für den gesamten Kreis Soest.

Update vom Montag, 16. Mai, 18.30 Uhr: Aktuell ist das Gewitter, das anfangs mit stürmischen Böen daher kam, in einen gleichmäßigen Landregen übergegangen. Im Regenradar sieht man allerdings aus Richtung Westen neue Gewitterzellen heranziehen, die sich auf den Norden des Kreises zubewegen.

Die Unwetterwarnung besteht weiterhin. Aus Sicht der Natur dürfte allerdings eher die regenarme Zeit der vergangenen Wochen ein Unwetter gewesen sein.

[Erstmeldung vom Montag, 16. Mai, 18.09 Uhr]: Kreis Soest - Die Gewitterfront hat den Kreis Soest erreicht. Noch ist das Gewitter relativ mild, der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aber vor einer Unwetterlage.

„Es treten Gewitter auf. Dabei gibt es Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter pro Stunde sowie Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 Kilometern pro Stunde“, heißt es vom DWD. Die Bundesbehörde warnt außerdem vor „kleinkörnigem Hagel“.

Unwetter im Kreis Soest: Lebensgefahr

Weiter heißt es in der Unwetterwarnung der Stufe 2 (orange): „Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.“

Die Warnung gilt zunächst bis 19 Uhr. Laut Regenradar des Wetterdienstes „Wetter online“ werden um diese Zeit heftige Gewitterzellen über den Kreis Soest ziehen, bevor sich das Wetter dann später wieder beruhigt.

Im Februar hatten mehrere Orkantiefs hintereinander den Kreis Soest durchgerüttelt. Es kam zu eine Rekordzahl an Feuerwehreinsätzen. Tagelang kamen die Rettungskräfte kaum zur Ruhe. Die Schäden waren immens,

Auch interessant

Kommentare