1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Blumen Klemke lädt zum Geranienmarkt ein

Erstellt:

Kommentare

Die Mitarbeiterinnen von Blumen Klemke wissen die Schönheit und Vielfalt von Geranien sehr zu schätzen.
Die Mitarbeiterinnen von Blumen Klemke wissen die Schönheit und Vielfalt von Geranien sehr zu schätzen. © Sandra Goerdt-Heegt

Endlich wieder ungebremste Blütenpracht! Der Geranienmarkt bei Blumen Klemke wurde von Gartenliebhabern im Kreis Soest während der Pandemie schmerzlich vermisst. Doch das ändert sich schlagartig, wenn am 6. und 7. Mai die beiden Blumenmärkte in Soest und Werl am Samstag bis 18 Uhr und am Sonntag bis 16 Uhr ihre Pforten öffnen.

Das Team von Blumen Klemke kann den Kunden wieder eine gewohnt große Auswahl an Blumen anbieten.
Das Team von Blumen Klemke kann den Kunden wieder eine gewohnt große Auswahl an Blumen anbieten. © Sandra Goerdt-Heegt

„Es wird bunt“, verspricht Inhaber Marcus Klemke und gibt den Trend wieder, der sich seit Jahren bei Beet- und Balkonpflanzen durchsetzt. „Besonders die Jüngeren beweisen Mut zur Farbe“, weiß der Pflanzen-Experte und freut sich, hier ein breites Warenangebot präsentieren zu können. Denn zusätzlich zu den stets sehr beliebten Geranien, erfreuen sich auch Strukturpflanzen stetig steigendem Zuspruch. „Das liegt daran, dass das hängende Silberblatt oder der Weihrauch ausgesprochen wuchsstark sind.“ Dazu kommen Kübelpflanzen aller Art, wie Enzian und Jasminstämmchen, aber auch Mandevilla, vielen auch bekannt unter dem Namen Dipladenia und die „Wandhänger“, bekannt als „Hanging Garden“, eine Alternative zur bekannten Blumen-Ampel.

„Hanging Garden“ sind eine Alternative zur bekannten Blumen-Ampel
„Hanging Garden“ sind eine Alternative zur bekannten Blumen-Ampel. © Sandra Goerdt-Heegt

Und noch einen weiteren Trend hat das Klemke-Team in der Vergangenheit festgestellt. „Durch die kontinuierlich steigenden Kosten nimmt die Eigenproduktion von Obst und Gemüse stetig zu.“ Und so können Klassiker wie Tomaten und Gurken, aber auch Paprika- und Melonen-Pflanzen, zur weiteren Aufzucht käuflich erworben werden. „Bei unserem Geranienmarkt kommt die Firma Volmary mit ihrem Probierstand, dem sogenannten Candy-Shop zu uns.“ Am Samstag befindet sich der Stand in Werl und am Sonntag in Soest. Natürlich darf das beliebte Palmencafé unter der Regie vom Hof Rüsse-Markhoff aus Ehningsen beim Geranienmarkt nicht fehlen. Die Verpflegung der Kunden ist damit also ebenfalls gesichert. 

Bei der Produktion seiner Pflanzen setzt Marcus Klemke bereits seit vielen Jahren auf umweltfreundliche Produktionsmethoden. „Ein riesiger Punkt ist dabei für uns natürlich die Einsparung von Wasser.“ Sowohl in den Gewächshäusern, aber auch im Freilandbereich hat der Unternehmer dafür die Bewässerung auf ein Kreislaufsystem und die Zeiten umgestellt. „Seit wir automatisiert nachts bewässern, haben wir fast keine Wasserverdunstung mehr. Ein geschlossenes System der Wiederverwertung sorgt zudem dafür, dass kein Dünger mehr in die Umwelt gerät.“ Zugleich dämme die Bewässerung der Pflanzen von unten den Insektenbefall deutlich ein, erklärt Klemke weiter. Und zum guten Schluss nutzte Klemke die auch für sein Unternehmen schwierige Corona-Zeit mit der Isolation seiner Gewächshäuser mittels Noppenfolie. „Das spart im Winter natürlich ebenfalls Energie, und die ist, wie wir ja alle wissen, kostbar.“ 

Blumen Klemke freut sich, dass endlich wieder ein Geranienmarkt in Werl und Soest stattfinden kann.
Blumen Klemke freut sich, dass endlich wieder ein Geranienmarkt in Werl und Soest stattfinden kann. © Sandra Goerdt-Heegt

Die regulären Öffnungszeiten bei Blumen Klemke 

Soest am Alten Schwefer Weg 1
montags bis freitags: 8 – 18 Uhr
samstags 8 – 16 Uhr
sonntags: 10 – 13 Uhr

Werler Pflanzenhof an der Wickeder Straße 69
montags bis freitags: 8.30 – 18.30 Uhr
samstags 8.30 – 16 Uhr
sonntags: 10 – 13 Uhr

Parkplätze finden sich an beiden Märkten in großer Zahl, um auch Großeinkäufe problemlos verladen zu können. 

www.blumen-klemke.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion