1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Es wird stürmisch: Amtliche Wetter-Warnung vor starken Böen für den Kreis Soest

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Matthias Staege

Kommentare

Sturmwarnung kreis soest
Sturmböen, wie die jetzt angesagten, ziehen häufig Einsätze der Feuerwehr (Symbolbild) nach sich, wenn große Äste herabfallen oder Bäume umstürzen. © Daniel Schröder

Die neue Woche beginnt stürmisch im Kreis Soest: Ab 10 Uhr gilt am Montag, 30. Januar, für den Kreis Soest eine Amtliche Warnung vor Sturmböen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet bis zum Abend mit Sturm. Auch die kommenden Tage werden ungemütlich.

Kreis Soest - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den Kreis Soest eine Amtliche Warnung der Stufe 2 (orange) vor Sturmböen herausgegeben. Die Warnung gilt zunächst für Montag, 30. Januar, von 10 bis 18 Uhr.

Der DWD warnt: „Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 und 70 Kilometern pro Stunde, anfangs aus westlicher, später aus nordwestlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 75 Kilometern pro Stunde gerechnet werden.“ Der DWD mahnt deshalb: „Es können zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände.“

Amtliche Warnung vor Sturmböen im Kreis Soest: Thermometer steigt

Dazu ziehen bis zum Abend Regengebiete durch das Kreisgebiet. Die Temperaturen sind im Vergleich zu den vergangenen Tagen gestiegen. Der Wetterdienst „Wetter Online“ rechnet auch in den kommenden Tagen mit Temperaturen durchweg oberhalb der Frostgrenze.

Die „Wetter Online“- Station in Werl misst am Montagmorgen 5,8 Grad, in Lippstadt sind es 5,7 Grad. Auch am Dienstag soll sich das Thermometer tagsüber bei etwa 6 Grad einpendeln. Dabei bleibt es auch am Dienstag zeitweise stürmisch, wenn auch etwas weniger als am Montag.

Amtliche Warnung vor Sturmböen im Kreis Soest: Februar beginnt stürmisch

Die „Wetter Online“-Experten rechnen aber damit, dass dem Wind die Puste noch nicht ausgeht. Für den Mittwoch, 1. Februar prognostiziert der Wetterdienst erneut stärkere Sturmböen mit bis zu 70 Kilometern pro Stunde und dazu ausgiebige Regenfälle.

Erst am vergangenen Donnerstag, 26. Januar, hatte das Wetter im Kreis Soest Probleme verursacht. Plötzlicher Eisregen verwandelte Straßen und Bürgersteige im Kreis Soest vielerorts in Rutschbahnen. Autos kamen ins Schleudern, Fußgänger stürzten und verletzten sich.

Auch interessant

Kommentare