1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Eisregen im Kreis Soest: Viele gestürzte Fußgänger in den Notaufnahmen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Matthias Staege

Kommentare

Unfall Glätte
Glätteunfälle (Symbolbild) hat es am Donnerstagmorgen an mehreren Orten im Kreis Soest gegeben. © Daniel Schröder

Leichter Regen trifft auf gefrorenen Boden. Stellenweise sind die Straßen im Kreis Soest spiegelglatt. Es hat schon mehrere Unfälle gegeben, berichtet die Polizei.

Update vom Donnerstag, 26. Januar, 11.38 Uhr: Die akute Glättegefahr ist jetzt gebannt, der DWD hat seine Warnung auf einen Hinweis auf leichten Schneefall und Frost herabgestuft. Etliche Menschen im Kreis Soest werden diesen Morgen aber in schmerzhafter Erinnerung behalten. In den Notaufnahmen der Krankenhäuser wurden viele Patienten behandelt, die als Fußgänger gestürzt waren und sich Prellungen oder Knochenbrüche zugezogen hatten. Das bestätigte eine Sprecherin des Klinikums Stadt Soest.

Update vom Donnerstag, 26. Januar, 9.17 Uhr: Es trifft nicht nur die Autofahrer. Kreisweit häufen sich momentan die Einsätze des Rettungsdienstes wegen verletzter Fußgänger. Auch auf den Bürgersteigen ist es natürlich teilweise gefährlich glatt, mancher Ausrutscher endet im Krankenhaus.

[Erstmeldung vom Donnerstag, 26. Januar, 8.35 Uhr]: Kreis Soest - Es ist streckenweise spiegelglatt auf den Straßen im Kreis Soest. Im morgendlichen Berufsverkehr hat es bereits mehrere Unfälle gegeben, berichtet die Polizei am Donnerstagmorgen, 26. Januar. Demnach hat es fünfmal im Kreisgebiet gekracht - und zwar über den gesamten Kreis verteilt.

Unfälle verzeichnet die Polizei bislang in Rüthen, Möhnesee, Werl, Soest und Lippstadt. Zwei Personen wurden dabei verletzt. Ansonsten blieb es bislang bei Blechschäden. Autofahrer sollten sich äußerst vorsichtig auf den Weg machen.

Eisregen im Kreis Soest: DWD korrigiert seine Prognose

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Morgen für den Kreis Soest eine „Amtliche Warnung vor Glätte“ herausgegeben. Diese gilt zunächst bis 11 Uhr. Der DWD sagt: „Es besteht Glättegefahr durch gefrierenden Regen“ und rät: „nicht notwendige Aufenthalte im Freien und Fahrten vermeiden bzw. Verhalten im Straßenverkehr anpassen; Verzögerungen und Behinderungen einplanen.“

Am Mittwoch hatte die Bundesbehörde DWD kurzzeitig diese Warnung bereits ausgerufen, aber am Nachmittag wieder zurückgezogen, da die Wetterexperten die Eisregengefahr dann doch eher östlich der Kreisgrenzen sahen. Am Donnerstagmorgen wurde diese Prognose dann von der Realität überholt. Der DWD hat seine Warnung jetzt entsprechend angepasst.

Eisregen im Kreis Soest: Schnee am Nachmittag

Der Wetterdienst „Wetter online“ prognostiziert auch für den weiteren Tagesverlauf durchgängig Werte von Null Grad oder darunter. Dazu soll es am Nachmittag leichten Schneefall geben, der in der Nacht in Regen übergehen kann. Auch dann könnte es nochmals gefährlich glatt werden.

In ganz Nordrhein-Westfalen ist es am Morgen bereits zu Unfällen gekommen. Besonders betroffen waren der Kreis Kleve und die Region Münster. Der Eisregen soll sich im Laufe des Tages weiter in Richtung Osten verlagern.

Einen besonders kuriosen Fall musste die Polizei jetzt im Kreis Soest bearbeiten. Diebe hatten sich an einer Straßenbaustelle 750 Kilo Kantensteine in ihr Auto gepackt.

Auch interessant

Kommentare