1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Einbruchserie im Kreis Soest: Fünf Fälle in wenigen Stunden in diesen beiden Orten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Matthias Staege

Kommentare

Eine Serie von Einbrüchen ist derzeit in der Gemeinde Welver zu verzeichnen.
Die Polizei berichtet von einer Serie von Einbrüchen ist im Kreis Soest (Symbolbild). © imago stock&people

Die Polizei im Kreis Soest berichtet am Samstag (7. Januar) von einer Häufung von Einbrüchen. In zwei Orten im Kreis haben Einbrecher am Freitag (6. Januar) innerhalb kürzester Zeit fünfmal zugeschlagen und Beute gemacht. Die Polizei tappt noch im Dunkeln und hofft auf Zeugen.

Kreis Soest - In der Corona-Pandemie, als alle zu Hause saßen, hatten die Einbrecher Pause. Jetzt, da die Menschen wieder viel unterwegs sind, schlagen sie wieder ungehemmt zu. Die Polizei im Kreis Soest berichtet am Samstag (7. Januar) von fünf Einbrüchen - alle an nur einem Abend.

Allein im Ortsteil Illingen in der Gemeinde Welver musste die Polizei drei Einbrüche aufnehmen. Zwischen 17.45 Uhr bis 20.15 Uhr
verschafften sich unbekannte Täter nach Angaben der Polizei Zugang zu einem Einfamilienhaus an der Illinger Straße, indem sie ein Terrassenfenster aufhebelten. In der Wohnung wurden zahlreiche Schränke und Schubladen geöffnet und durchsucht. Entwendet
wurden Schmuckgegenstände sowie eine Geldbörse.

Einbruchserie im Kreis Soest: Täter durchsuchen alle Räume

Ein weiterer Einbruch ereignete sich am selben Abend zwischen 18.15 Uhr und 22 Uhr in derselben Straße. Auch in diesem Fall drangen Einbrecher über eine Balkontür in ein Wohnhaus ein und durchsuchten sämtliche Räume, berichtet die Polizei. Es steht aber noch nicht fest, ob die Täter in diesem Objekt „erfolgreich“ waren.

Nicht weit entfernt wurde der Polizei ein Wohnungseinbruch in der Bewerstraße gemeldet. Dort gelang es den unbekannten Tätern zwischen 19.45 und 22.15 Uhr, durch gewaltsames Öffnen eines Küchenfensters das Haus zu betreten. Die Polizei berichtet: „Eine Vielzahl von Schränken und Behältnissen wurde geöffnet und durchsucht. Bei dieser Tat fiel den Tätern ein Schreckschussrevolver in die Hände. Mit diesem konnten sie den Tatort unerkannt verlassen.“

Alle drei Tatorte liegen nur wenige Gehminuten auseinander. Die Polizei geht deswegen davon aus, dass die Taten von ein und demselben Täter oder derselben Tätergruppe verübt wurden. Hinweise nimmt in diesen Fällen die Polizei in Werl unter Telefon 02922/91000 entgegen.

Einbruchserie im Kreis Soest: Einbrecher kommen über den Acker

Einige Kilometer weiter im Kreis Soest bot sich der Polizei in Anröchte ein ähnliches Bild. Dort drangen ebenfalls am Freitagabend (6. Januar) unbekannte Täter im Zeitraum von 21 bis 23 Uhr in ein Wohnhaus an der Straße „Am Jakobsberg“ ein. Der oder die Täter näherten sich unbemerkt dem an die Feldflur angrenzenden Einfamilienhaus am nördlichen Ortsrand von Mellrich und hebelten eine rückwärtige Zugangstür auf. Im Haus wurden, so berichtet die Polizei „diverse Räume betreten und durchsucht. Ob Wertgegenstände entwendet wurden, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest.

Ein zweiter Einbruch in Anröchte wurde in geringer Entfernung im Unteren Twerweg festgestellt. Dort wurde zwischen 17.50 und 0.30 Uhr ein Fenster an der Gartenseite des Hauses aufgehebelt. „Sämtliche Räume im Erd- und Obergeschoss wurden aufgesucht und nach Wertsachen abgesucht“ berichtet die Polizei. Auch in diesem Fall konnte mögliches Diebesgut noch nicht benannt werden. Und auch in diesem Fall hofft die Polizei auf Zeugen, die sich zu den beiden Einbrüchen in Anröchte bei der Polizei Lippstadt unter Telefon 02941/91000 melden können.

In Werl (Kreis Soest) hatte die Polizei es jetzt mit zwei Raubdelikten innerhalb weniger Minuten zu tun. In einem Aldi-Markt verletzten Diebe eine Angestellte mit Pfefferspray. In der örtlichen Fressnapf-Filiale wurde eine Mitarbeiterin mit einer Pistole bedroht. In Soest hat ein Dieb am Freitag (6. Januar) gleich in mehreren Lieferwagen von Paketdiensten zugegriffen. Die Polizei hatte einen schnellen Fahndungserfolg.

Ärger mit der Polizei können schon bald auch ansonsten völlig unbescholtene Bürger bekommen. Viele ältere Führerscheine werden schon zum 19. Januar 2023 ungültig. Allein im Kreis Soest sind 9.000 Führerscheinbesitzer betroffen, die ihren alten „Lappen“ noch nicht umgetauscht haben. Lesen Sie hier, wer jetzt schnell handeln muss, um kein Verwarngeld zu riskieren.

Auch interessant

Kommentare