Gewitter im Kreis Soest: Die Bilanz des Mittwochs

Der Deutsche Wetterdienst informiert, dass am Mittwoch schwere Gewitter überm Kreis Soest möglich sind.
Update vom Donnerstag, 10.30 Uhr: Für den nördlichen Kreis Soest - konkret für Lippetal - hat der DWD auch am Donnerstag für kurze Zeit eine Gewitter-Warnmeldung herausgegeben. Sie galt vorerst bis 11.30 Uhr, wurde jedoch um 10.49 Uhr bereits wieder aufgehoben.
Am Mittwochabend zeigten die Gewitter, vor denen gewarnt worden war, an einigen Orten ihre Gewalt: So kam es in Ense nach einem Blitzeinschlag zu einem Dachstuhlbrand. In Werl brannte ein Baum nach einem Blitzeinschlag, zudem kam es zu einem Unfall auf der A44 - ein Auto überschlug sich.

Update vom Mittwoch, 20. Juli, 20.25 Uhr: Um 20.22 Uhr hat der DWD eine amtliche Warnung für Teile des Kreises Soest ausgesprochen. Es sei demnach vereinzelt mit starken Gewittern zu rechnen. „Örtlich kann es Blitzschlag geben, vereinzelt können Bäume entwurzeltund Dächer beschädigt werden. Achten Sie auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich“, so der DWD. Die Warnung gilt vorerst bis 22 Uhr. Angesichts des Radarbildes ist damit zu rechnen, dass der Zeitraum noch ausgeweitet werden dürfte.
Gewitter überm Kreis Soest am Mittwoch: DWD mit Vorabinformation
Kreis Soest - Ab den Abendstunden könnten laut Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) schwere Gewitter von Süden aus in den Kreis Soest ziehen. Der DWD hat das Zeitfenster, in denen die Gewitterzellen sich bilden können, vorerst von 21 Uhr am Mittwoch bis 10 Uhr am Donnerstag gestreckt.
Demnach seien Regenmengen von bis zu 80 Litern pro Quadratmeter in sechs Stunden nicht ausgeschlossen. Zudem könne es auch starke bis stürmische Böen und Hagel geben.
DWD informiert über mögliche Gewitter: Im Laufe der Nacht wachsen die Zellen zusammen
Der DWD teilt in seiner Vorabinformation mit: „Ab den Abendstunden von Süden zunehmend aufkommende Gewitter mit strichweisem Starkregen um 30 l/qm in einer Stunde, im Laufe der Nacht zum Donnerstag Zusammenwachsen der Gewitter und gebietsweise gewittriger, teils auch ungewittriger Starkregen mit Regenmengen von 40 bis 60 l/qm in wenigen Stunden, lokal auch bis 80 l/qm in 6 Stunden nicht ausgeschlossen. Neben Starkregen bei Gewittern auch starke bis stürmische Böen um 65 km/h (Bft 7 bis 8) und kleinkörniger Hagel.“
DWD: „Wetterlage mit hohem Unwetterpotential“ / „rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen“
Der DWD betont: „Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten typischerweise sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität meist nur wenige Orte. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.“
Sobald der DWD eine amtliche Warnung ausspricht, lesen Sie es an dieser Stelle.
Erst vor wenigen Wochen hatte ein Gewitter seine unfassbare Kraft in Warstein-Allagen demonstriert: Ein Blitzeinschlag setzte ein Wohnhaus in Brand.