1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Coronavirus im Kreis Soest: 19 neue Fälle am Montag - die meisten Infizierten in Werl und Soest - Patenmahl in Soest abgesagt

Erstellt:

Von: Marcel Voß, Detlev Stute, Matthias Staege, Maximilian Grun, Daniel Schröder

Kommentare

Coronavirus im Kreis Soest: Alle aktuellen Entwicklungen im Ticker
Coronavirus im Kreis Soest: Alle aktuellen Entwicklungen im Ticker © Peter Dahm

Das Coronavirus hat sich auch im Kreis Soest ausgebreitet. Wir haben die aktuellen Entwicklungen in unserem News-Ticker im Überblick.

Bitte beachten Sie: Der Ticker endet an dieser Stelle (6.10.2020) - über aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus im Kreis Soest berichten wir hier weiter.

Coronavirus im Kreis Soest: Hier die aktuelle Entwicklung im Live-Ticker

Update, 6. Oktober, 8.27 Uhr: Das Soester Patenmahl wird vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie in diesem Jahr pausieren. Das teilt die Stadt Soest am Dienstagmorgen mit. Das Organisationsteam habe nach ausführlicher Prüfung so entschieden. Es sei nicht möglich, die Veranstaltung unter den bekannten Hygieneschutzmaßnahmen durchzuführen. 

Das Soester Patenmahl ist ein Gala-Dinner mit Bühnenprogramm für bedürftige Menschen, welches von vielen ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird. "Bei den Gästen des Patenmahls handelt es sich erfahrungsgemäß unter anderem um ältere und vorerkrankte Menschen. Auch unter diesem Aspekt hat der Gesundheitsschutz absolute Priorität", heißt es in der Mitteilung aus dem Rathaus. Das nächste Patenmahl findet voraussichtlich am 12. Dezember 2021 statt.

Update, 5. Oktober, 16 Uhr: Nach dem Wochenende berichtet der Kreis Soest am Montag von 19 neuen Corona-Fällen. und zwar in Anröchte (1), Lippetal (1), Lippstadt (2), Soest (6), Welver (2), Werl (6) und Wickede (Ruhr) (1).

Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 5. Oktober, 14 Uhr, 597 (letzter Wert: 578). Als genesen gelten 521 Menschen (letzter Wert: 517). 67 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 52). Stationär muss derzeit niemand behandelt werden.

Eine Mitarbeiterin einer Kindertageseinrichtung in Anröchte wurde positiv getestet. Die Kinder und Mitarbeitenden wurden in Quarantäne geschickt – die Mitarbeitenden für 14 Tage, die Kinder bis zur Vorlage von Abstrichergebnissen. Die Abstrichaktion soll im Laufe der Woche durchgeführt werden.

9 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gestorben. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 14,6. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern jeweils der letzte Wert):

Update, 5. Oktober, 15.17 Uhr: Im ehrenamtlichen Mitarbeiter-Team der Stadtbücherei Soest ist ein bestätigter Coronavirus-Krankheitsfall aufgetreten. Die Stadtbücherei ist deshalb ab sofort bis auf Weiteres geschlossen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Soest. "Eine Gefährdung der  Kunden der Bücherei besteht nach aktuellem Kenntnisstand der Verwaltung nicht, da die erkrankte Person sich außerhalb der Öffnungszeiten in der Bücherei aufgehalten hat und keinen direkten Kundenkontakt in der Bücherei hatte", heißt es weiter aus dem Soester Rathaus.

Update, 2. Oktober, 15.30 Uhr: Sieben neue Corona-Fälle im Kreis Soest: Die positiv getesteten Personen kommen aus Geseke (1), Lippetal (2), Soest (1), Warstein (2) und Werl (1). "Das Kreisgesundheitsamt hat die erforderlichen Maßnahmen veranlasst", heißt es in einer Mitteilung aus dem Kreishaus. 

Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 2. Oktober, 14 Uhr,

578 (Vortag: 571)

. Als genesen gelten 517 Menschen (Vortag: 513). 52 sind aktuell infiziert (Vortag: 49). Eine Person muss derzeit stationär behandelt werden, niemand ist intensivpflichtig.

9 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gestorben. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 11,9. 

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern der vorige Wert):

Update, 2. Oktober, 13.30 Uhr: Eine Mitarbeiterin des Klinikums Stadt Soest wurde positiv auf das Coronavirus getestet. 13 Patienten und 18 Mitarbeiter stehen jetzt unter Quarantäne.

Update, 1. Oktober, 15.30 Uhr: Die Zahl der Corona-Fälle steigt weiter an. Am Donnerstag meldet der Kreis Soest sechs neue Fälle, drei in Soest, zwei in Werl und einer in Lippstadt. Da sich zudem eine positiv getestete Person, die allerdings nicht im Kreis Soest wohnt, an einer Schule in Werl aufgehalten hatte, wurde dort für mehrere Schüler sowie Lehrer eine Quarantäne angeordnet. Abstriche sind geplant.

Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 1. Oktober, 14 Uhr, 571 (Vortag: 565). Als genesen gelten 513 Menschen (Vortag: 511). 49 sind aktuell infiziert (Vortag: 45). Eine Person muss derzeit stationär behandelt werden, eine ist intensivpflichtig.

9 Personen sind im Zusammenhang mit  einer Coronavirus-Infektion verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 11,6. Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern der vorige Wert):

Update, 30. September, 15.40 Uhr: Es gibt vier neue Corona-Fälle im Kreis Soest, und zwar in Soest (1), Welver (1), Werl (1) und Wickede (1). Das Kreisgesundheitsamt hat die erforderlichen Maßnahmen veranlasst. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 30. September, 14 Uhr, 565 (letzter Wert: 561). Als genesen gelten 511 Menschen (letzter Wert: 511). 45 sind aktuell infiziert (letzter: 41). Eine Person wird derzeit stationär behandelt, eine ist intensivpflichtig. 9 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gestorben. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 11,3.

Update, 29. September, 15.20 Uhr: Die Fallzahlen steigen weiter. Am Dienstag meldet der Kreis Soest acht neue Corona-Fälle, vier davon in Geseke, zwei in Soest und je einer in Werl und Wickede.

Nach einer Positivmeldung in einer Asylunterkunft in Geseke waren alle Kontaktpersonen abgestrichen worden. Die Laborergebnisse liegen dem Gesundheitsamt mittlerweile in Gänze vor: Vier Personen sind positiv. Für die betreffende Gruppe wurde eine Quarantäneverlängerung angeordnet.

Da sich eine der neu infizierten Personen (aus Soest) in einer Weiterbildungseinrichtung in Lippstadt aufgehalten hat, hat das Kreisgesundheitsamt für die betreffenden Schüler sowie Lehrer ebenfalls eine Quarantäne ausgesprochen und Abstriche geplant.

Coronavirus im Kreis Soest: 41 aktuell infiziert

Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 29. September, 14 Uhr, 561 (Vortag: 553). Als genesen gelten 511 Menschen (Vortag: 511). 41 sind aktuell infiziert (Vortag: 33). Eine Person wird derzeit stationär behandelt, eine ist intensivpflichtig.

Neun Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gestorben. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt jetzt im Kreis Soest bei 10,9.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern der vorherige Wert):

Coronavirus im Kreis Soest: Jetzt kommt die Grippe-Welle

Update, 28. September, 17.05 Uhr: Als wäre Corona noch nicht genug, rollt jetzt auch die Grippe-Welle an. Was das für die Hausärzte jetzt bedeutet, lesen sie hier.

Update, 28. September, 15.50 Uhr: Die Corona-Zahlen steigen stark im Kreis Soest. Mit elf neuen Fällen meldet das Gesundheitsamt die höchste Zuwachsrate seit Monaten. Die Fälle verteilen sich auf Erwitte (1), Geseke (1), Lippstadt (4), Soest (2) und Werl (3). Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 28. September, 14 Uhr, 553. 

Als genesen gelten 511 Menschen (letzter Wert: 506). 33 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 27). Niemand muss stationär behandelt werden. 9 Personen waren bereits im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gestorben. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 8,9.

Eine der neu infizierten Personen hat sich in einer Grundschule der Stadt Lippstadt aufgehalten, daher hat das Kreisgesundheitsamt für die betreffenden Schüler sowie Lehrer Quarantäne angeordnet und Abstriche geplant.

Update, 28. September, 10.03 Uhr: Bereits 415 Reiserückkehrer befinden sich im Kreis Soest aktuell in Quarantäne. Das meldet der Kreis Soest am Montagmorgen. 2.677 Reiserückkehrer hatten sich bislang insgesamt seit dem 22. Juni beim Kreis Soest gemeldet. Hauptreiseländer sind die Türkei und Spanien.

Update, 25. September, 15.31 Uhr: Es gibt sechs neue Corona-Fälle im Kreis Soest, und zwar in Werl (3), Lippstadt (2) und Geseke (1). Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fällejetzt 542. Als genesen gelten 506 Menschen (Vortag: 505). 27 sind aktuell infiziert - fünf mehr als noch am Donnerstag. 

Niemand muss stationär behandelt werden. Neun Personen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 6,0. 

Coronavirus im Kreis Soest: Kontaktperson positiv getestet

Im Zusammenhang mit einem am Donnerstag bereits gemeldeten positiven Corona-Fall in Geseke steht nun fest, dass eine der Kontaktpersonen ebenfalls positiv getestet wurde. Da diese neuinfizierte Person eine Schule in Geseke besucht, hat das Kreisgesundheitsamt für die betreffende Jahrgangsstufe sowie Lehrkräfte Quarantäne angeordnet und Abstriche geplant.

Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern der vorige Wert):

Update, 24. September, 15.01 Uhr:  Es gibt fünf neue Corona-Fälle im Kreis Soest, und zwar in Werl (3) und Geseke (2).  Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle (Stand 24. September, 14 Uhr,) 536 (Vortag: 531). 

Als genesen gelten 505 Menschen (Vortag: 503). 22 sind aktuell infiziert (Vortag: 19). 

Niemand muss stationär behandelt werden. 9 Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 5,6.

Nach einer Positivmeldung in einer Soester Pflegeeinrichtung waren alle Kontaktpersonen abgestrichen worden. Die Laborergebnisse liegen dem Gesundheitsamt mittlerweile in Gänze vor. Alle sind negativ. 

Auch bei einer Abstrichaktion nach einem Positivfall in einer Soester Asylunterkunft sind alle Ergebnisse negativ ausgefallen.

Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. 

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern der vorige Wert):

Update, 23. September, 15.11 Uhr: Es gibt drei neue Corona-Fälle im Kreis Soest, und zwar in GesekeWelver und Werl. Das Kreisgesundheitsamt habe die erforderlichen Maßnahmen veranlasst, wie der Krisenstab mitteilt. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle jetzt 531 (Vortag: 528).

Als genesen gelten 503 Menschen, zwei mehr als noch am Dienstag. 19 sind aktuell infiziert - zuvor waren es nur 18. Niemand muss derzeit stationär behandelt werden. Neun Personen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 4,3

Corona-frei sind momentan lediglich Anröchte, Erwitte, Lippetal, Möhnesee und Wickede.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern der vorige Wert):

Update, 23. September, 9.34 Uhr: 2383 Reiserückkehrer (Stand 23. September,  9 Uhr) haben sich seit Inkrafttreten der Coronaeinreise-Verordnung am 22. Juni beim Kreis Soest gemeldet, 400 befinden sich noch in Quarantäne. Seit Dienstag sich damit ein Zuwachs von 66 Personen ergeben. In den letzten sieben Tagen betrug der Zuwachs insgesamt 546 Personen. Folgende Hauptreiseländer sind derzeit zu verzeichnen: Türkei (634), Spanien (505), Niederlande (230), Bosnia und Herzegowina (124), Kroatien (101), Kosovo (87), Nordmazedonien (78), Frankreich (77), Ukraine (51), Serbien (49).

Update, 22. September, 15.10 Uhr: Es gibt zwei neue Corona-Fälle im Kreis - und zwar beide in Soest. Beide Fälle sind auf einen Indexfall der vergangenen Woche zurückzuführen.

Eine der neu infizierten Personen lebt in einer Soester Asylunterkunft. Das Gesundheitsamt hat die Kontaktpersonen ermittelt, darunter 61 Bewohner, für die jetzt Quarantäne angeordnet wurde. Außerdem wurden Abstriche veranlasst.

Die Zahl der bestätigten Fälle beträgt jetzt 528, zwei mehr als am Vortag. Als genesen gelten 501 Menschen (Vortag 500). 18 sind aktuell infiziert, am Montag waren es noch 17. Eine Person muss derzeit stationär behandelt werden. Neun Personen sind inzwischen im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.

Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 3,6. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern der vorige Wert):

Update, 21. September, 15.52 Uhr: Es gibt einen neuen Corona-Todesfall in Soest. Zuletzt war am 18. Mai im Kreis Soest ein Mensch in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gestorben. Jetzt teilt der Kreis Soest mit, dass am Samstag, 19 September, eine 81-jährige Frau, die in einem Soester Pflegeheim lebte, in einem Krankenhaus in Soest gestorben ist. 

Die Frau war bei der Aufnahme in dem Krankenhaus in der vergangenen Woche positiv getestet worden. Die Verstorbene lebte in einer Soester Pflegeeinrichtung. Alle erforderlichen Maßnahmen waren bereits nach der Erkrankungsmeldung veranlasst worden. Heute wurden bei 13 Kontaktpersonen Abstriche genommen.

Coronavirus im Kreis Soest: 27 Schüler und 5 Lehrer in Quarantäne

Die Abstrichergebnisse für die Kinder und Enkelkinder, die als Kontaktpersonen von zwei am Freitag, 18. September, gemeldeten Soester Fällen eingestuft worden waren, liegen inzwischen vor. Es gibt in diesem Personenkreis einen positiven Fall, der eine Soester Schule betrifft; alle anderen Testungen fielen negativ aus. Für die Kontaktpersonen (27 Schüler sowie 5 Lehrer) wurde Quarantäne angeordnet. Für eine weitere Schule und eine Kita konnte Entwarnung gegeben werden. Sie können den Regelbetrieb ohne Einschränkungen wieder aufnehmen.

Aktuell gibt es außerdem zwei neue Corona-Fälle, und zwar in Soest und Werl. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 21. September, 14 Uhr, 526 (letzter Wert 524). Als genesen gelten 500 Menschen (letzter Wert 499). 17 sind aktuell infiziert (letzter Wert 17). Eine Person muss stationär behandelt werden. 9 Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 3,3.

Update, 21. September, 13.55 Uhr: Die Zahl der Reiserückkehrer, die im Kreis Soest in Quarantäne sind, hat sich über das Wochenende auf 353 erhöht. Am Freitag waren es  noch 231 Urlauber, die sich in Quarantäne aufhalten mussten. 

Seit Inkrafttreten der Corona-Reiseverordnung am 22. Juni haben sich 2.000 Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet, die meisten aus der Türkei und Spanien.

Update, 18. September, 15.25 Uhr: Fünf neue Corona-Fälle am Freitag: vier alleine in Soest, einer in Lippstadt.  Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 18. September, 14 Uhr, 524 (Vortag: 519). Als genesen gelten 499 Menschen (Vortag: 494). 17 sind aktuell infiziert (Vortag: 17). Stationär behandelt werden muss eine Person. Intensivpflichtig ist zurzeit niemand. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 3,3. 

Für zwei neue Soester Fälle wurden Kinder und Enkelkinder als Kontaktpersonen ermittelt. Zwei Schulen und eine Kita wurden informiert. Betroffene Kinder, Schüler sowie Lehrer sind in Quarantäne, bis Abstrichergebnisse vorliegen. Welche Schulen betroffen sind und wie viele Personen in Quarantäne sind, wollte der Kreis Soest "aus Datenschutzgründen" nicht mitteilen.

Die Abstrichergebnisse der Schüler sowie Betreuer des Internats Schloss Ehringerfeld, die im Kreis Soest wohnen, liegen vor. Sie sind alle negativ. Die Quarantäne währt aber noch bis zum 25. September. In diesem Zusammenhang hat das Gesundheitsamt Hagen mitgeteilt, dass eine dort wohnende Mitschülerin der betroffenen Klasse positiv getestet worden sei.

Coronavirus im Kreis Soest: 231 Urlauber isoliert

Update, 18. September, 14.03: Die Zahl der Reiserückkehrer, die sich bislang beim Kreis Soest gemeldet haben, ist jetzt auf 2052 gestiegen. Gestern waren es noch 1937.  Aktuell sind 231 von ihnen in Quarantäne, gestern waren es nur 164 Personen, für die eine Quarantäne-Anordnung bestand.

Update, 17. September, 15.50 Uhr: Ein weiterer Corona-Fall im Kreis Soest, diesmal in Geseke. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 17. September, 14 Uhr, 519 (Vortag: 518). 

Als genesen gelten 494 Menschen (Vortag: 491). 17 sind aktuell infiziert (Vortag: 19). Stationär behandelt werden muss eine Person. Intensivpflichtig ist zurzeit niemand. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 3,0. 

Die Zahl der Reiserückkehrer, die sich beim Gesundheitsamt des Kreises Soest gemeldet haben, liegt mittlerweile bei 1937. Beliebtestes Reiseland bleibt die Türkei (558) gefolgt von Spanien (463

Update, 17. September, 10.40 Uhr: Der Kreis Soest schaltet an diesem Wochenende sein Corona-Infotelefon am Samstag, 19. September. Unter der Nummer 02921/303060 steht das Infotelefon-Team den Bürgern in der Zeit von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung. 

Update, 16. September, 17.53 Uhr:  Mit bislang 171 Infizierten pro 100.000 Einwohnern werden im Kreis Soest im Verhältnis zur Einwohnerzahl die wenigsten Corona-Fälle in Nordrhein-Westfalen gezählt.

 Auf Platz zwei folgt der Kreis Siegen-Wittgenstein mit 209 Coronavirus-Fällen pro 100.000 Einwohnern. Im Märkischen Kreis haben sich seit Beginn der Pandemie 245 Personen mit dem Coronavirus angesteckt, im Hochsauerlandkreis 327 und in der Stadt Hamm sogar 415 pro 100.000 Einwohner. 

Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest lag gestern mit 3,0 ebenfalls landesweit an der Spitze. Dieser Wert bildet die Zahl der Neuinfektionen der vergangenen 7 Tage pro 100.000 Einwohner ab.

Erst kürzlich hatte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel bei den Fachleuten aus dem Gesundheitsamt des Kreises Soest über ihre Arbeit informiert.

Update, 16. September, 15.52 Uhr: Es gibt einen neuen Corona-Fall im Kreis Soest, und zwar in Warstein. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle (Stand 16. September, 14 Uhr) 518 (Vortag: 517). Als genesen gelten 491 Menschen (Vortag: 488). 

19 sind aktuell infiziert (Vortag: 21). Stationär behandelt werden muss eine Person. Intensivpflichtig ist zurzeit niemand.  Acht Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.  Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 3,0. 

Im Zusammenhang mit einem bereits gestern gemeldeten Corona-Fall teilt der Kreis Soest jetzt mit, dass diese Person in einem Pflegeheim in Soest wohnt. Laut Kreis Soest würden jetzt in dem Pflegeheim „alle erforderlichen Maßnahmen veranlasst“, heißt es in einer Mitteilung der Verwaltung. Wilhelm Müschenborn, Sprecher des Kreises Soest ergänzt auf Nachfrage unserer Redaktion: „Es handelt sich um eine eher kleine Einrichtung und die Mitarbeiter dort tragen während der Arbeit FFP2-Masken.“ Der Personenkreis, mit dem die infizierte Person ansonsten Kontakt hatte, sei sehr überschaubar, erklärt Müschenborn.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die vorigen Werte):

Update, 15. September, 16.05 Uhr: Es gibt einen neuen Corona-Fall im Kreis Soest, und zwar in Soest. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle (Stand 15. September, 14 Uhr) 517 (Vortag: 516). Als genesen gelten 488 Menschen (Vortag: 486). 21 sind aktuell infiziert (Vortag: 22). Stationär behandelt werden muss derzeit niemand. 

Acht Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. 

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 3,3. 

Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die vorigen Werte): 

Eine nicht im Kreis Soest wohnhafte neu infizierte Person, die nicht in der hiesigen Statistik auftaucht, hat sich im Internat Schloss Ehringerfeld in Geseke aufgehalten.

Das Kreisgesundheitsamt hat die Kontaktpersonen ermittelt, Quarantänen angeordnet und plant Abstriche.

Update, 14. September, 16.07: Seit 13 Jahren lädt der Kreis Soest mit dem Internationalen Garnisonsclub Soest (IGCS) alljährlich zu einer Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit ins Kreishaus ein.

Am 3. Oktober 2020 wird es aber Corona-bedingt keine Veranstaltung geben. Alternativ werden auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Kreises Soest und des IGCS am Einheitsfeiertag zwei Drei-Minuten-Filme online gestellt, die ein Stimmungsbild der Menschen im Kreis Soest zum Thema 30 Jahre Wiedervereinigung wiedergeben.

Update, 14. September, 15.09 Uhr: Es gibt zwei neue Corona-Fälle im Kreis Soest, und zwar jeweils in Anröchte und Rüthen

Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle (Stand 14. September, 14 Uhr) 516 (letzter gemeldeter Wert 514). 

Als genesen gelten 486 Menschen (letzter Wert 483). 

22 sind aktuell infiziert (letzter Wert 23). Stationär behandelt werden muss derzeit niemand. Acht Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.  

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 3,3. 

Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die vorigen Werte): 

Update, 11. September, 15.42 Uhr: Es gibt vier neue Corona-Fälle im Kreis Soest, und zwar in Ense (1), Lippstadt (1) und Werl (2). Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle (Stand 11. September um 14 Uhr) 514 (Vortag: 510). 

Als genesen gelten 483 Menschen (Vortag: 483). 23 sind aktuell infiziert (Vortag: 19).

Acht Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Stationär behandelt werden muss derzeit niemand. 

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 5,0.

Nach einem Positivfall in der Reha-Klinik Lindenplatz in Bad Sassendorf liegen nun alle Abstrichergebnisse der 44 Kontaktpersonen vor. Alle Befunde sind negativ. Der Aufnahmestopp kann daher ab kommender Woche Montag aufgehoben werden.

Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern Werte vom Vortag): 

Update, 10. September, 15.21 Uhr:  Es gibt einen neuen Corona-Fall im Kreis Soest, und zwar in Rüthen. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle (Stand 10. September um 14 Uhr) 510 (Vortag: 509). 

Als genesen gelten 483 Menschen (Vortag: 479). 19 sind aktuell infiziert (Vortag: 22).

Acht Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Stationär behandelt werden muss derzeit niemand. 

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 5,0. 

Die Ergebnisse der Abstrichaktion an einer Grundschule in der Gemeinde Möhnesee liegen jetzt vor. Die Testungen sind allesamt negativ ausgefallen.

Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern Werte vom Vortag):

Update, 10. September, 10.28 Uhr: Heute vor einem halben Jahr gab es den ersten bestätigten Corona-Fall im Kreis Soest. Seitdem hat sich in fast allen Lebensbereichen sehr viel verändert. Genau vor sechs Monaten hatte sich ein Mann aus Möhnesee infiziert, inzwischen gibt es kreisweit 509 offizielle Fälle, die meisten davon in Lippstadt (134). Die niedrigsten Zahlen haben aktuell Anröchte (5) und Ense (11). Die Kurve der  "ersten Welle" flachte ab Mai ab, ein kleiner zweiter Corona-Schub folgte Anfang August. 

Insgesamt ist der Kreis Soest vergleichsweise gut davongekommen - das zeigt ein Blick in die Nachbarstädte und -kreise: In Hamm sind beispielsweise 37 Personen mit nachgewiesener Corona-Infektion gestorben, im Kreis Soest waren es bislang acht. Im Kreis Unna gab es 1188 Fälle und sogar 42 Tote. Im Sauerland haben sich mehr als 1500 Menschen infiziert, 74 sind gestorben. Im Kreis Paderborn gab es bisher 853 bestätigte Fälle, in Warendorf 965.

Update, 9. September, 15.29 Uhr: Es gibt zwei neue Corona-Fälle im Kreis Soest, und zwar in Soest und in Wickede. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle  (Stand 9. September um 14 Uhr) 509 (Vortag: 507). Als genesen gelten 479 Menschen (Vortag: 479). 22 sind aktuell infiziert (Vortag: 20). Acht Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. 

Stationär behandelt werden muss derzeit niemand.

Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 5,6. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. 

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern Werte vom Vortag):

Update, 8. September, 15.01 Uhr: Es gibt einen neuen Coronavirus-Fall im Kreis Soest, und zwar in der Stadt Soest. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 8. September um 14 Uhr, 507 (Vortag: 506).

Als genesen gelten 479 Menschen (Vortag: 479). 20 sind aktuell infiziert (Vortag: 19).  Acht Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.

Stationär behandelt werden muss derzeit niemand. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 5,0. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern Werte vom Vortag):

Update, 8. September, 13.10 Uhr: Eine Klasse der Grundschule in Möhnesee-Körbecke muss wegen eines Corona-Falls in Quarantäne. Es sind auch zwei Lehrerinnen betroffen. Wie es jetzt weitergeht und welche Folgen die Infektion sonst noch hat, lesen Sie hier.

Update, 8. September, 10.59 Uhr: Deutlich angestiegen ist die Zahl der Reiserückkehrer in Quarantäne Sie liegt aktuell (Stand 8. September, 7.07 Uhr) bei 175 (letzter Wert 3. September 147) . Insgesamt haben sich mittlerweile 1524 (letzter Wert 3. September Vortag 1316) Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet. Als Hauptreiseländer wurden angegeben: die Türkei (484), Bosnien und Herzegowina (115), Kosovo (76), Spanien (299), Schweden (40),  Nordmazedonien (55), Serbien (39), Albanien (34), Ukraine (34).

Update, 7. September, 17.26 Uhr: Es gibt sieben neue Corona-Fälle im Kreis Soest, und zwar in Lippetal (1), Lippstadt (1), Möhnesee (1), Soest (1) und Werl (3). Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 7. September um 14 Uhr, 506 (letzter Wert: 499). Als genesen gelten 479 Menschen (letzter Wert: 476). 19 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 15). 8 Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Eine der neuinfizierten Personen aus dem Kreisgebiet hat sich an einer Grundschule in der Gemeinde Möhnesee in einer Klasse aufgehalten. Daher hat das Kreisgesundheitsamt für die betreffenden Kontaktpersonen, Schüler sowie Lehrer, eine Quarantäne ausgesprochen sowie Abstriche angeordnet.

Zudem hielt sich eine auf das Coronavirus positiv getestete Person, nicht im Kreis Soest wohnhaft, in einer Reha-Klinik in Bad Sassendorf auf, daher wurde für die Reha-Klinik ein Aufnahmestopp verhängt. Die Kontaktpersonen sind bereits ermittelt. Eine Quarantäne wurde für die betreffenden Personen ausgesprochen und Abstriche angeordnet.

Hinzu kommt, dass eine positiv getestete Person, nicht im Kreis Soest wohnhaft, an einem Fußballspiel mit einer Soester Fußballmannschaft teilgenommen hat, so dass das Kreisgesundheitsamt für die betreffenden Personen, die ihren Wohnsitz im Kreisgebiet haben, eine Quarantäne angeordnet hat.

Update, 7. September, 13 Uhr: Ende August wurde eine Person, die eine Förderschule in Soest besucht, positiv auf das Coronavirus getestet. In der Folge sprach das Gesundheitsamt des Kreises Soest eine Quarantäne für die Klasse der Person und die Lehrer, mit denen sie in Kontakt stand, aus. Gleichzeitig wurde verordnet, dass alle Betroffenen auf eine mögliche Infizierung getestet werden müssen. 

Jetzt, eine Woche später, gibt es positive Nachrichten: Die 20 betroffenen Schüler und die drei betroffenen Lehrkräfte wurden negativ auf das Coronavirus getestet. "Im Verlauf dieser Woche" laufe die Quarantäne der Betroffenen aus, "je nachdem, wann sie den Kontakt mit der infizierten Person hatten", erklärte Kreis-Sprecherin Judith Wedderwille auf Nachfrage.

Update, 31. August, 15.29 Uhr: Gleich vier neue Corona-Fälle gibt es im Kreis Soest, und zwar in Werl (1) und in Lippetal (3; 1 Reiserückkehr aus Polen). Zwei davon haben sich im familiären Umfeld angesteckt. Da eine neuinfizierte Person eine Förderschule in Soest besucht, wurde für die betreffende Klasse und Lehrer vom Kreisgesundheitsamt eine Quarantäne ausgesprochen und Abstriche angeordnet. 

Update, 5. September, 18.41 Uhr: Corona-Fall statt Saisonauftakt in der Westfalenliga: Die A-Jugend des SVW Soest steht unter Quarantäne. Ein Spieler hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Das Gesundheitsamt hat Maßnahmen verhängt.

Update, 4. September, 17.52 Uhr: An der Lippetalschule gibt es einen Corona-Fall, ohne dass die Schule gegensteuern muss. Das hat Schulleiter Volker Wendland erklärt. So sei die zeitliche Abwesenheit des betroffenen Schülers von der Schule so groß gewesen, dass er keine andere Person dort habe anstecken können. Wie der Schulleiter weiter erklärte, stehe man in Abstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt und der Bezirksregierung. Das Kollegium und die Schüler seien informiert. Der Unterricht werde in der Folge ohne Einschränkungen aufrecht erhalten.        

Update, 4. September, 15.59 Uhr: Der Kreis Soest schaltet an diesem Wochenende sein Corona-Infotelefon am Samstag, 5. September. Unter der Nummer 02921/303060 steht das Infotelefon-Team den  Bürgern in der Zeit von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung.

Update, 4. September, 15.51 Uhr: Es gibt vier neue Coronavirus-Fälle im Kreis Soest - in Lippetal (1), Lippstadt (1; Reiserückkehr aus Mazedonien), Möhnesee (1; Reiserückkehrer aus Ungarn) und Soest (1).

Damit beträgt die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle, Stand 4. September um 14 Uhr, 499 (Vortag: 495). Als genesen gelten 476 Menschen (Vortag: 474). 15 sind aktuell infiziert (Vortag: 13). Acht Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.

Stationär behandelt werden muss derzeit niemand. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 4,0. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 3. September: 15.31 Uhr: Es gibt drei neue Corona-Fälle im Kreis Soest, und zwar in Bad Sassendorf (1), Ense (1; Reiserückkehrer aus dem Kosovo) und Werl (1). 

Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle (Stand 3. September um 14 Uhr) 495 (Vortag: 492).

Als genesen gelten 474 Menschen (Vortag: 471). 13 sind aktuell infiziert (Vortag: 13). Acht Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Stationär behandelt werden muss derzeit niemand.

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 3,0. 

Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 3. September, 13.38 Uhr: Leicht gesunken ist die Zahl der Reiserückkehrer in Quarantäne Sie liegt aktuell (Stand 3. September, 7 Uhr) bei 147 (Vortag 149). Insgesamt haben sich mittlerweile 1316 (Vortag 1291) Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet. Als Hauptreiseländer wurden angegeben: die Türkei (400), Bosnien und Herzegowina (111), Kosovo (71), Spanien (211), Schweden (40),  Nordmazedonien (53), Serbien (39), Albanien (31), Ukraine (33).

Update, 2. September, 15.22 Uhr: Es gibt keine neuen Corona-Fälle im Kreis Soest. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle (Stand 2. September um 14 Uhr) 492 (Vortag: 492). Als genesen gelten 471 Menschen (Vortag: 470). 13 sind aktuell infiziert (Vortag: 14). Acht Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Stationär behandelt werden muss derzeit niemand. 

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 2,0.

Die Testungen in der Kita in Störmede sind alle negativ.

Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Am Montag, 31. August, wurde in einer Kita-Gruppe in Störmede eine Abstrichaktion durchgeführt, da sich in der Kita-Gruppe eine positiv getestete Person aufgehalten hatte. Die Befunde liegen nun vor: Die Testungen sind allesamt negativ ausgefallen.

Update, 2. September, 12.29 Uhr: Gestiegen ist die Zahl der Reiserückkehrer in Quarantäne Sie liegt aktuell (Stand 2. September, 6.44 Uhr) bei 149 (Vortag 139). Insgesamt haben sich mittlerweile 1291 (Vortag 1255) Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet. Als Hauptreiseländer wurden angegeben: die Türkei (392), Bosnien und Herzegowina (109), Kosovo (71), Spanien (204), Schweden (40),  Nordmazedonien (52), Serbien (39), Albanien (31), Ukraine (33).

Update, 2. September, 8.35 Uhr: Die Stadt Soest hat jetzt auch Nachfrage unserer Zeitung ebenfalls mitgeteilt, dass es im Rathaus nicht die sonst übliche Wahlparty geben wird.

Update, 2. September, 8.21 Uhr: Die Corona-Pandemie führt zur Absage der traditionellen "Wahlparty" im Soester Kreishaus. "Am Wahltag, 13. September, und am möglichen Stichwahltermin, 27. September, bleibt das Kreishaus für die Öffentlichkeit geschlossen. Diese Entscheidung hat jetzt die Verwaltungsspitze getroffen, da die nötigen Corona-bedingten Hygiene- und Schutzmaßnahmen für eine solche Veranstaltung im Kreishaus nicht umgesetzt werden können", heißt es in einer Mitteilung aus dem Kreishaus. In den vergangenen Jahren hatten sich im Kreishaus-Foyer Politiker aller Fraktionen getroffen und gemeinsam auf den Bildschirmen die Wahlergebnisse verfolgt.

Update, 1. September, 15.27 Uhr:  Es gibt einen neuen Corona-Fall im Kreis Soest, und zwar in Soest (ein Reiserückkehr aus Albanien). Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 1. September um 14 Uhr, 492. Als genesen gelten 470 Menschen (Vortag: 470). 14 sind aktuell infiziert (Vortag: 13). 8 Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Stationär behandelt werden muss derzeit eine Person, aber nicht intensiv. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 2,0. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 1. September, 10.58 Uhr: Rückläufig ist die Zahl der Reiserückkehrer in Quarantäne Sie liegt aktuell (Stand 1. September, 6.54 Uhr) bei 139 (Vortag 150). Insgesamt haben sich mittlerweile 1255 (Vortag 1209) Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet. Als Hauptreiseländer wurden angegeben: die Türkei (384), Bosnien und Herzegowina (109), Kosovo (70), Spanien (194), Schweden (37),  Nordmazedonien (47), Serbien (39), Albanien (30), Ukraine (32).

Update, 31. August, 15.29 Uhr: Gleich vier neue Corona-Fälle gibt es im Kreis Soest, und zwar in Werl (1) und in Lippetal (3; 1 Reiserückkehr aus Polen). Zwei davon haben sich im familiären Umfeld angesteckt. Da eine neuinfizierte Person eine Förderschule in Soest besucht, wurde für die betreffende Klasse und Lehrer vom Kreisgesundheitsamt eine Quarantäne ausgesprochen und Abstriche angeordnet. 

Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle (Stand 31. August, 14 Uhr) 491 (letzter Wert: 487).

Als genesen gelten 470 Menschen (letzter Wert: 467). 13 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 12). Acht Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. 

Stationär behandelt wird eine Person, aber nicht intensiv.

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 2,0. 

Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die letzten Werte vom Vortag):

Update, 31. August, 11.53 Uhr:  Angestiegen ist die Zahl der Reiserückkehrer in Quarantäne über das Wochenende. Sie liegt aktuell (Stand 31. August, 7.13 Uhr) bei 150 (Freitag 137). Insgesamt haben sich mittlerweile 1209 (Freitag 1163) Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet. Als Hauptreiseländer wurden angegeben: die Türkei (367), Bosnien und Herzegowina (105), Kosovo (70), Spanien (182), Schweden (37),  Nordmazedonien (47), Serbien (39), USA (29), Ukraine (32).

Update, 28. August, 15.01 Uhr:  Es gibt einen neuen Corona-Fall im Kreis Soest, und zwar in Geseke. Dabei handelt es sich um einen Reiserückkehrer aus Polen.

Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle (Stand 28. August um 14 Uhr) 487 (Vortag: 486). Als genesen gelten 467 Menschen (Vortag: 465). 12 sind aktuell infiziert (Vortag: 13). Acht Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Stationär behandelt werden muss derzeit eine Person, aber nicht intensiv. 

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 1,7. 

Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 28. August, 13.37 Uhr: Leicht nur angestiegen ist mit 137 (Vortag 131) die Zahl der Reiserückkehrer, die sich in Quarantäne (Stand 28. August, 7 Uhr). Insgesamt haben sich mittlerweile 1163 (Vortag 1135) Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet. Als Hauptreiseländer wurden angegeben: die Türkei (360), Bosnien und Herzegowina (101), Kosovo (70), Spanien (165), Schweden (37),  Nordmazedonien (47), Serbien (39), USA (29), Ukraine (30).

Update, 27. August, 15.22 Uhr: Am zweiten Tag in Folge gibt es keinen neuen Corona-Infizierten im Kreis Soest. Seit Dienstagnachmittag ist kein Fall mehr hinzugekommen. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle weiter 486.

 Als genesen gelten bereits 465 Menschen - einer mehr als am Vortag. 13 sind aktuell infiziert. Acht Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Stationär behandelt werden muss derzeit eine Person, nicht intensiv. 

Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 2,6. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 27. August, 12.42 Uhr:  131 Reiserückkehrer (Vortag 139) befinden sich  in Quarantäne (Stand 27. August, 7 Uhr). Insgesamt haben sich mittlerweile 1135 (Vortag 1072) Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet. Als Hauptreiseländer wurden angegeben: die Türkei (358), Bosnien und Herzegowina (97), Kosovo (70), Spanien (163), Schweden (37),  Nordmazedonien (45), Serbien (39), USA (29), Ukraine (29).

Update, 26. August, 16.14 Uhr: Seit Dienstag sind keine neuen Corona-Fälle im Kreis Soest hinzugekommen. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle weiter 486. Als genesen gelten bereits 464 Menschen - einer mehr als am Vortag. 14 sind aktuell infiziert (Vortag: 15). 

Acht Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Stationär behandelt werden muss derzeit eine Person, nicht intensiv. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 3,3. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. 

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 25. August, 16.31 Uhr: Es gibt einen neuen Coronavirus-Fall im Kreis Soest, und zwar in Ense. Die erforderlichen Maßnahmen wurden eingeleitet. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 25. August, 14 Uhr, 486 (Vortag: 485). Als genesen gelten 463 Menschen (Vortag: 459). 15 sind aktuell infiziert (Vortag: 18). 8 Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.

Stationär behandelt werden muss derzeit keine Person. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 4,0. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 25. August, 11.05 Uhr: 139 Reiserückkehrer (Vortag 136) befinden sich  in Quarantäne (Stand 25. August, 7 Uhr). Insgesamt haben sich mittlerweile 1072 (Vortag 1020) Reiserückkehrer beim Kreis gemeldet (Freitag 971). Als Hauptreiseländer wurden angegeben: die Türkei (348), Bosnien und Herzegowina (97), Kosovo (68), Spanien (150), Schweden (37),  Nordmazedonien (44), Serbien (37), USA (28), Ukraine (28), Albanien (28).

Coronavirus im Kreis Soest: Neue Fälle unter Reiserückkehrern

Update, 24. August, 16.59 Uhr:  Es gibt drei neue Corona-Fälle im Kreis Soest, und zwar in Soest (Reiserückkehrerin aus Rumänien), Welver und Möhnesee (Reiserückkehrer aus Italien). 

Die erforderlichen Maßnahmen wurden eingeleitet.Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle (Stand 24. August, 14 Uhr) 485 (Vortag: 482). Als genesen gelten 459 Menschen (Vortag: 448). 18 sind aktuell infiziert (Vortag: 26). Acht Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Stationär behandelt wird eine Person, nicht auf der Intensivstation. 

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100000 Einwohner liegt bei 4,6. 

Die vier Schulklassen aus Soest wurden am Wochenende aus der Isolierung enttlassen.

 Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 24. August, 11.05 Uhr: 136 Reiserückkehrer befinden sich  noch in Quarantäne (Stand 24. August, 7 Uhr). Damit geht ihre  Zahl zurück, am Freitag waren es noch 154. Insgesamt haben sich mittlerweile 1020 Reiserückkehrer beim Kreis gemeldet (Freitag 971). Als Hauptreiseländer wurden angegeben: die Türkei (333), Bosnien und Herzegowina (95), Kosovo (68), Spanien (129), Schweden (37),  Nordmazedonien (41), Serbien (37), USA (28), Ukraine (65), Albanien (26).

Update, 21. August, 15.38: Es gibt vier neue Coronavirus-Fälle im Kreis Soest - in Geseke (2), Rüthen (1) und Lippstadt (1). Da sich eine der neuinfizierten Personen in einer Kita-Gruppe in Störmede aufgehalten hat, wurde diese Gruppe vom Kreisgesundheitsamt am Freitag, 21. August, geschlossen. Die positiv getestete Person war asymptomatisch und trug während des Aufenthalts eine Mund-Nase-Bedeckung.

Die erforderlichen Maßnahmen wurden eingeleitet. Für die Kita-Gruppe inklusive Mitarbeiterinnen ist eine 14-tägige Quarantäne angeordnet worden. Zwei der Neuinfizierten sind Reiserückkehrer, aus Polen und von Ibiza.

Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle 482 (Vortag: 478). Als genesen gelten 448 Menschen (Vortag: 446). 26 sind aktuell infiziert (Vortag: 24). 8 Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Stationär behandelt wird derzeit keine Person. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 4,6. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 21. August, 13.08 Uhr: 154 Reiserückkehrer befinden sich in Quarantäne (Stand 21. August, 7 Uhr). Insgesamt haben sich 971 Reiserückkehrer beim Kreis gemeldet. Als Hauptreiseländer wurden angegeben: die Türkei (328), Bosnien und Herzegowina (92), Kosovo (68), Spanien (108), Schweden (37),  Nordmazedonien (37), Serbien (36), USA (26), Ukraine (25), Albanien (26).

Update, 21. August, 11.35 Uhr: Der Kreis Soest schaltet an diesem Wochenende sein Corona-Infotelefon am Samstag, 22. August. Unter der Nummer 02921/303060 steht das Infotelefon-Team den Bürgerinnen und Bürgern in der Zeit von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung.

Update, 20. August, 15.52 Uhr: Es gibt zwei neue Coronavirus-Fälle im Kreis Soest - in Rüthen und Welver. Unter den Neuinfizierten befindet sich eine Person, die aus dem Polen-Urlaub zurückgekehrt ist.

Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 20. August, 14 Uhr, 478 (Vortag: 476). Als genesen gelten 446 Menschen (Vortag: 444). 24 sind aktuell infiziert (Vortag: 24). 8 Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Stationär behandelt wird eine Person. Intensivpflichtig ist zurzeit niemand.

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 3,6. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 19. August, 15.51 Uhr: Es gibt zwei neue Corona-Fälle im Kreis Soest. Aus Bayern sind jetzt die ersten schriftlichen Befunde beim Kreisgesundheitsamt eingetroffen zu zwei der bisher nur telefonisch gemeldeten Positiv-Fällen von Reiserückkehrern aus Kroatien. 

Nach den Vorgaben des Landeszentrums für Gesundheit und des Robert Koch-Instituts (RKI) sind diese beiden Fälle deshalb heute in die Statistik eingeflossen.

Das Kreisgesundheitsamt rechnet in den nächsten Tagen mit weiteren schriftlichen Meldungen.

Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle (Stand 19. August, 14 Uhr) 476 (Vortag: 474). Als genesen gelten 444 Menschen (Vortag: 432). 24 sind aktuell infiziert (Vortag: 34).

Acht Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Stationär behandelt wird eine Person, nicht auf der Intensivstation.

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 3,3.

Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 19. August, 13.14 Uhr: Die Zahl der Reiserückkehrer in Quarantäne ist angestiegen. Aktuell (Stand 19. August, 8 Uhr) sind es 179 (Vortag 114). Insgesamt haben sich 929 Reiserückkehrer gemeldet (Vortag 909).  Als Hauptreiseländer wurden angegeben: die Türkei (322), Bosnien und Herzegowina (85), Kosovo (66), Spanien (90), Schweden (37),  Nordmazedonien (34), Serbien (36), USA (26), Ukraine (25), Albanien (26).

Update, 18. August, 16.05 Uhr: Es gibt drei neue Corona-Fälle im Kreis Soest, und zwar in Erwitte (2) und Welver (1). Zwei davon haben sich im familiären Umfeld angesteckt. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle (Stand 18. August, 14 Uhr) 474 (Vortag: 471). Als genesen gelten 432 Menschen (Vortag: 427). 34 sind aktuell infiziert (Vortag: 36). Acht  Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. 

Stationär behandelt werden zwei Personen, eine davon auf der Intensivstation.

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 3,0. 

Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 18. August, 13.10 Uhr: Die Zahl der Reiserückkehrer in Quarantäne sinkt weiter. Aktuell (Stand 18. August, 7 Uhr) sind es noch 114 (Vortag 143). Insgesamt  haben sich 909 Reiserückkehrer gemeldet (Vortag  854). Hauptreiseländer wurden angegeben:  die Türkei (310), Bosnien und Herzegowina (85), Kosovo (66), Spanien (87), Schweden (37),  Nordmazedonien (32), Serbien (36), USA (26), Ukraine (25), Albanien (26).

Update, 17. August, 15.55 Uhr: Es gibt drei neue Corona-Fälle im Kreis Soest, und zwar in Ense (1), Lippstadt (1) und Soest (1). Zwei davon sind Reiserückkehrer aus dem Kosovo. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle (Stand 17. August, 14 Uhr) 471 (letzter Wert: 468). Als genesen gelten 427 Menschen (letzter Wert: 412). 36 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 48). Acht Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Stationär behandelt werden drei Personen, eine davon auf der Intensivstation. 

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100000 Einwohner liegt bei 3,0. 

Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. 

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die letzten Werte):

Update, 17. August, 11.55 Uhr: Die Planungen für den diesjährigen Weihnachtmarkt laufen auf Hochtouren. Teilnehmer, Veranstalter und die Stadt Soest sind mit kreativen Ideen unterwegs, um die Durchführung des diesjährigen Soester Weihnachtsmarktes unter den derzeitig erschwerten Bedingungen möglich zu machen. Wenn das klappt, wäre der Weihnachtsmarkt die einzige Großveranstaltung, die in 2020 stattgefunden hat. 

Update, 17. August, 10.48 Uhr: 143 Reiserückkehrer befinden sich (Stand 17. August, 9 Uhr) in Quarantäne. Insgesamt haben sich 854 Reiserückkehrer  beim Kreis Soest gemeldet. Folgende Hauptreiseländer wurden angegeben:  die Türkei (285), Bosnien und Herzegowina (81), Kosovo (66), Spanien (73), Schweden (37),  Nordmazedonien (32), Serbien (36), USA (26), Ukraine (25), Albanien (26).

Update, 17. August, 9.21 Uhr: Die für den 14. bis 18. September angedachte 33. Werler Museumswoche im Städtischen Museum Haus Rykenberg ist aufgrund der Corona-Einschränkungen abgesagt.

Update, 14. August, 15.52 Uhr: Es gibt einen neuen Coronavirus-Fall im Kreis Soest, und zwar in Lippstadt bei einer Person, die aus dem Kosovo zurückgekehrt ist. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 14. August, 14 Uhr, 468 (Vortag: 467).

Als genesen gelten 412 Menschen (Vortag: 407). 48 sind aktuell infiziert (Vortag: 52). 8 Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Stationär behandelt werden 2 Personen, 1 davon auf der Intensivstation.

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 4,6. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 14. August, 15.22 Uhr: Soests Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer spricht in einer aktuellen Videobotschaft über die Corona-Fälle an vier städtischen Schulen:

Update, 14. August, 12.45 Uhr: Es gibt neue Entwicklungen bezüglich der Corona-Fälle an vier Soester Schulen. Dem Kreisgesundheitsamt wurde ein weiterer positiver Befund gemeldet. Jetzt ist auch eine Kita-Gruppe in Quarantäne. Gute Nachrichten gibt es hingegen von den Rückkehrer-Familien, deren Testergebnisse am Donnerstag für Alarm an den Schulen gesorgt hatten. Alle Infos dazu gibt es hier.

Update, 14. August, 11.05 Uhr: 133 Reiserückkehrer (Vortrag 152) befinden sich (Stand 14. August, 7 Uhr) in Quarantäne. Insgesamt haben sich 803 Reiserückkehrer  beim Kreis Soest gemeldet (Vortag 782). Folgende Hauptreiseländer wurden angegeben:  die Türkei (266), Bosnien und Herzegowina (72), Kosovo (65), Spanien (64), Schweden (37),  Nordmazedonien (32), Serbien (36), USA (24), Ukraine (25), Albanien (26).

Update, 13. August, 15.22 Uhr: Die ausstehenden Befunde von in Bayern bei Reiserückkehrern durchgeführten Testungen wirken sich auch auf den Kreis Soest aus: Zurzeit ermittelt das Gesundheitsamt in den Fällen einer achtköpfigen und einer vierköpfigen Familie aus Soest, die am 9. August aus Kroatien zurückgekehrt sind und zuvor an einer Autobahnraststätte in Bayern getestet worden waren. 

Insgesamt sind von dem Coronavirus-Ausbruch vier Soester Schulen betroffen - das Convos- und das Archi-Gymnasium sowie die Christian-Rohlfs-Realschule und die Wiese-Grundschule.

Die Schulleitungen haben auf Empfehlung des Gesundheitsamtes veranlasst, dass die betroffenen Klassen zu Hause in Quarantäne bleiben. Da dem Gesundheitsamt weder schriftliche Befunde vorliegen noch alle Testergebnisse der Betroffenen bekannt sind, werden die Mitglieder der beiden Familien abgestrichen. Wegen der fehlenden offiziellen Laborergebnisse konnten die betroffenen Familienmitglieder noch nicht in die Fallzahlenstatistik aufgenommen werden.

Update, 13. August, 15.13 Uhr: Es gibt einen neuen Coronavirus-Fall im Kreis Soest - in Lippstadt bei einer Person, die aus dem Kosovo zurückgekehrt ist. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 13. August, 14 Uhr, 467 (Vortag: 466). Als genesen gelten 407 Menschen (Vortag: 406). 52 sind aktuell infiziert (Vortag: 52). 8 Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Stationär behandelt werden 3 Personen, 1 davon auf der Intensivstation.

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 7,9. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 13. August, 13.25 Uhr: Die Zahl der Reiserückkehrer, die sich in Quarantäne befinden, geht zurück. Mittlerweile sind davon noch 152 Personen betroffen (Vortrag 161). Insgesamt haben sich 782 (Vortrag 756) Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet. Hauptreiseländer sind die Türkei (263), Bosnien und Herzegowina (63), Kosovo (65), Spanien (64), Schweden (37),  Nordmazedonien (32), Serbien (36), USA (23), Ukraine (25), Albanien (25).

Update, 12. August, 14.50 Uhr: Es gibt einen neuen Corona-Fall im Kreis Soest, und zwar in Anröchte. Es handelt sich um einen Reiserückkehrer aus Rumänien. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle 466. 

Als genesen gelten 406 Menschen (Vortag: 403). 52 sind aktuell infiziert - zwei weniger als noch am Dienstag. Acht Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Stationär behandelt werden sechs Personen, zwei davon auf der Intensivstation. 

Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 10,6. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. 

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 12. August, 11.08 Uhr: Die Zahl der Reiserückkehrer, die sich in Quarantäne befinden, liegt mittlerweile bei 161 (Vortrag 156). Insgesamt haben sich 761 (Vortrag 719) Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet. Hauptreiseländer sind die Türkei (256), Bosnien und Herzegowina (62), Kosovo (62), Spanien (58), Schweden (37),  Nordmazedonien (31), Serbien (36), USA (23), Ukraine (24), Albanien (22).

Update, 12. August, 8.18 Uhr: Schlechte Nachrichten für die Sportler im Kreis Soest: Die Sporthallen an den Schulen in Kreisträgerschaft (Lippe-, Börde-, Hubertus-Schwartz-Berufskolleg sowie Don-Bosco- und Bodelschwingh-Schule) bleiben weiterhin für die nicht-schulische Nutzung geschlossen.

Das bestätigte der Kreis-Sprecher Wilhelm Müschenborn am Mittwochmorgen auf Anzeiger-Anfrage. Die coronabedingte Verlängerung der Schließung sei zunächst bis zu den Herbstferien vorgesehen. Zuletzt hieß es im Mai, die Hallen sollen bis Ende der Sommerferien dicht bleiben.

Grund für das Nutzungsverbot sei einerseits die allgemeine Lage in NRW, zum anderen aber auch die aktuelle Entwicklung der Fallzahlen im Kreis Soest. Außerdem wolle man so "den Keimeintrag in die Schulen vermeiden und den Schulbetrieb nicht gefährden".

Betreffen dürfte die Entscheidung der Abteilung Schulangelegenheiten der Kreisverwaltung vor allem die Hand- und Basketballer im Kreis. Die Oberligisten des Soester TV starteten ihre Vorbereitung jetzt bereits in der Alde-Halle.

Eigentlich wollte der STV die neue Halle am Börde-Berufskolleg am 1. September beziehen, erklärte Geschäftsführer Rainer Wolfgarten vor ein paar Tagen. Doch wegen noch ausstehender Restarbeiten platzte dieser Termin bereits, sodass die Handballer ohnehin weiter warten müssen, bis sie rein können. Corona erfordert jetzt noch mehr Geduld.

Eine Einigung mit den einzelnen Kommunen des Kreises auf eine einheitliche Regelung sei allerdings gescheitert, sodass die Städte und Gemeinden selbst entscheiden können, wie sie mit ihren Hallen verfahren. "Bei der Bürgermeister-Konferenz konnte kein Konsens erzielt werden", so Müschenborn.

Coronavirus im Kreis Soest: Das sind die aktuellen Infektionszahlen

Update, 11. August, 15.21 Uhr: Nach einem zuletzt deutlichen Anstieg der Corona-Fälle, gibt es seit Montag nur drei neue Infizierte im Kreis Soest, und zwar in Lippstadt (2) und Werl (1). Unter den Neu-Infizierten befindet sich ein Reiserückkehrer, der in Deutschland Urlaub gemacht hat. 

Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle jetzt 465 (Vortag: 462). Als genesen gelten 403 Menschen - einer mehr als noch am Montag. 54 Personen sind aktuell infiziert (Vortag: 52), acht sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. 

Stationär behandelt werden derzeit vier Personen, eine davon auf der Intensivstation. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 13,2. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. 

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update, 11. August, 13.30 Uhr: Die Zahl der Reiserückkehrer, die sich in Quarantäne befinden, liegt mittlerweile bei 156 (Vortrag 121). Insgesamt haben sich 719 (Vortrag 666) Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet. Hauptreiseländer sind die Türkei (238), Bosnien und Herzegowina (62), Kosovo (62), Spanien 57), Schweden (37),  Nordmazedonien (31), Serbien (31), USA (23), Ukraine (22), Kroatien (17).

Update, 10. August, 17 Uhr: Es gibt acht neue Coronavirus-Fälle im Kreis Soest, und zwar in Geseke (1), Lippstadt (2), Möhnesee (1), Rüthen (2), Warstein (1) und Werl (1). Unter den Neuinfizierten befinden sich vier Reiserückkehrer aus dem Kosovo. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 10. August, 14 Uhr, 462 (letzter Wert 454). Als genesen gelten 402 Menschen (letzter Wert 398). 52 sind aktuell infiziert (letzter Wert 48). Acht Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Stationär behandelt werden vier Personen, eine davon auf der Intensivstation. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 15,6. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die letzten Werte):

Update, 10. August, 16.45 Uhr: Positive Tests bei Reiserückehrenden haben in den vergangenen Tagen für einen Anstieg der Fallzahlen gesorgt. Aber nicht nur deshalb betrachtet das Kreis-Gesundheitsamt die Corona-Lage mit Sorge. Angesichts des Starts des Regelbetriebs in Schulen und Kitas ruft die Leitende Amtsärztin Dr. Andrea Gernun zu besonderer Achtsamkeit auf. „Wir beobachten leider eine wachsende Sorglosigkeit und ein zunehmendes Unverständnis für erforderliche Quarantänemaßnahmen“, bedauert die Gesundheitsamtschefin. 

Dr. Andrea Gernun empfiehlt deshalb dringend, die Anordnungen des Landes nicht nur ernst zu nehmen, sondern sogar über diese Maßgaben hinaus zu gehen. Deshalb rät das Gesundheitsamt allen Lehrkräften, auf die Möglichkeit zu verzichten, bei Wahrung der Abstandsregeln keine Masken zu tragen. Die Behörde schlägt den Pädagogen das dauerhafte Tragen von Gesichtsvisieren vor, die das ganze Gesicht bedecken, aber trotzdem die Mimik der Unterrichtenden noch erkennen lassen.

Update, 10. August, 14.45 Uhr: Die Zahl der Reiserückkehrer, die sich in Quarantäne befinden, liegt bei 121. Insgesamt haben sich 666 Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet. Haupreiseländer sind die Türkei (208), Schweden (37), Kosovo (54), Bosnien (62), Serbien (31), USA (24), Nordmazedonien (23), Spanien (46), Ukraine (19), Kroatien (17).

Der Trend bei Neuinifizierten, deren Zahl bei bis zu zehn in den vergangenen Tagen gelegen hat, scheint sich so nicht fortzusetzen. Am späten Nachmittag werden die neuesten Zahlen erwartet.   

Update, 7. August, 22.38 Uhr: Der Kreis Soest hat am Freitagabend noch einmal seine Angaben bezüglich der 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner korrigiert. Sie liege bei 13,6 und nicht wie ursprünglich berichtet bei 15,9.

Update, 7. August, 15.32 Uhr: Auch die Zahl der Reiserückkehrer, die sich in Quarantäne befinden, ist weiter gestiegen und liegt jetzt bei 162. Das teilte der Kreis Soest soeben mit. Insgesamt hatten sich bislang 577 Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet. Hauptreiseländer sind Türkei (182), Schweden (37), Kosovo (54), Bosnien (47), Serbien (30), USA (19), Nordmazedonien (21), Spanien (43), Kroatien (15) und Albanien (15). Ab Samstag (8. August), gilt für Reiserückkehrer aus Risikogebieten eine Testpflicht.

Update, 7. August, 15.28 Uhr: Die Zahlen steigen weiter. Am Freitag (7. August) meldet der Kreis Soest 11 neue Corona-Fälle. Die Betroffenen kommen aus Lippstadt (5), Soest (3), Rüthen (1) und Werl (2). Unter den Neuinfizierten befinden sich vier Reiserückkehrer aus dem Kosovo. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 7. August, 14 Uhr, 454 (Vortag 443). Als genesen gelten 398 Menschen (Vortag 397). 48 sind aktuell infiziert (Vortag 38). Stationär behandelt werden 6 Personen, 3 davon auf Intensivstationen.

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 15,9. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte des Vortags):

Update, 7. August, 11.45 Uhr: Ab morgen gilt für Rückkehrer aus Risikogebieten eine Testpflicht. Der Kreis Soest hat wegen dieser aktuellen Entwicklung an diesem Wochenende sein Corona-Infotelefon auch am Samstag, 8. August, geschaltet. Unter der Nummer 02921/303060 steht das Infotelefon-Team den Bürgern in der Zeit von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung.

Update, 6. August, 18.05 Uhr: Die Kreisverwaltung hat ihr Online-Formular für Reiserückkehrer überarbeitet. Mehrere Personen, zum Beispiel Familien, können jetzt ihre Daten und Testergebnisse in einem Formular übermitteln und müssen hierfür nicht mehr für jede Person ein eigenes Formular ausfüllen. Gleichzeitig wurden interne Abläufe nochmals verbessert, um Anträge schneller bearbeiten zu können.

Die Kreisverwaltung bittet Reiserückkehrer unverändert darum, über das Formular mit dem Kreisgesundheitsamt in Kontakt zu treten, um Wartezeiten am Infotelefon zu vermeiden. Der Link zum Formular findet sich auf www.kreis-soest.de/coronavirus. Dort finden sich auch ständige aktualisierte Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Reiserückkehr.

Update, 6. August, 15.59 Uhr:

 Die neuen Corona-Zahlen sind da: Auch heute muss der Kreis Soest wieder neun neue Fälle melden, sieben davon sind Reiserückkehrer. Zwei davon aus Kroatien, einer aus dem Kosovo, zwei aus der Türkei, einer aus Albanien und einer, der in Deutschland Urlaub gemacht hat. 

Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 6. August, 14 Uhr, 443 (Vortag 434). Als genesen gelten 397 Menschen (Vortag 397). 38 sind aktuell infiziert (Vortag 29). Stationär behandelt werden 5 Personen, 3 davon auf Intensivstationen.

Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 10,3. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. Die Neuinfektionen sind aufgetreten in Geseke (1), Lippstadt (4), Rüthen (1), Soest (2) und Werl (1). Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte des Vortags):

Update, 6. August, 14.42 Uhr: Jetzt sind bereits 144 Reiserückkehrer in Quarantäne. Das meldet der Kreis Soest. Gestern waren es noch 116. Insgesamt haben sich mittlerweile 545 Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet (Vortag: 521) Hauptreiseländer sind Türkei (173), Schweden (37), Kosovo (51), Bosnien (46), Serbien (30), USA (19), Nordmazedonien (21), Spanien (26) und Kroatien (15).

Update, 6. August, 13.48 Uhr: Das für Freitag, 7. August, geplante Grillfest der Ardeyhaus-Freunde wird wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Sollten die Vorgaben zum Hygieneschutz es zulassen, wollen die Ardeyhaus-Freunde den Grillabend am 9. Oktober nachholen.

Update, 6. August, 13.09 Uhr: Und das vor dem Hintergrund wieder steigender Fallzahlen: Die Gewerkschaft IG BAU kritisiert "grobe Corona-Sünden" auf den Baustellen.  Was die Gewerkschaft auf den Baustellen im Kreis Soest gesehen hat, lesen Sie hier.

Update, 6. August, 12.10 Uhr: Der traditionelle jährliche Gottesdienst in Röllingsen mit anschließendem Frühschoppen fällt in diesem Jahr aus. Das beschloss das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde St. Andreas. Die Veranstaltung sei auch angesichts steigender Fallzahlen nicht mit dem Corona-Schutzkonzept der Evangelischen Kirche vereinbar. "Um dennoch das schöne Wetter draußen in Gemeinschaft genießen zu können, lädt die Gemeinde am Sonntag, 9. August, zu einem Freiluftgottesdienst in Ostönnen ein. Dieser findet ab 11 Uhr auf der Wiese an der St. Andreas-Kirche  statt", heißt es von der Gemeinde.

Update, 6. August, 11.55 Uhr: Die nächste Gottesdienst-Absage: Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest sagt den für den 13. August in der Petri-Kirche in Soest geplanten ökumenischen "Gottesdienst für den Augenblick" für ältere Menschen, auch mit Demenz, ihre pflegenden Angehörigen und Betreuer ab. Grund sind die steigenden Corona-Fallzahlen.

Update, 6. August, 11.07 Uhr: Wegen des derzeitigen Anstiegs des Infektionsrisikos und der entsprechend erhöhten Vorsichtsmaßnahmen in den Schulen werden bis zum 31. August keine Familiengottesdienste in der Petri-Pauli Gemeinde stattfinden. Dies betrifft nicht nur den geplanten Familiengottesdienst am 9. August am Ardeyhaus, sondern auch die folgende Sonntage 16., 23. und 30. August (kein Kinder & Co). Ende August werde die Lage neu bewertet, heißt es von der Gemeinde. 

Update, 5. August, 17.37 Uhr: In einer Woche werden Kinder im Kreis Soest eingeschult. Wir haben uns bei Schulen in Werl, Wickede und Ense umgehört, wie die Einschulungen dort ablaufen.

Update, 5. August, 17.29 Uhr: Die Hausärzte im Kreis Soest arbeiten bereits am Limit. Die Reiserückkehrer, die sich auf Corona testen lassen müssen, sorgen für zusätzliche Arbeit.

Update, 5. August, 15.55 Uhr: Die Haupt-Rückreisewelle kommt erst am Wochenende - hier aber schon ein bitterer Vorgeschmack. Neun neue Infektionsfälle, allesamt Urlauber, die jetzt in den Kreis Soest zurückgekehrt sind, meldet der Kreis Soest am Mittwoch, 5. August. Zwei kommen aus Polen, einer aus Holland, drei aus dem Kosovo, einer aus Kroatien und zwei haben innerhalb Deutschlands ihren Urlaub verbracht.

Die Neuinfizierten wohnen in Ense (1), Erwitte (1), Lippstadt (3), Rüthen (2) und Werl (2). Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 5. August, 14 Uhr, 434 (Vortag 425). Als genesen gelten 397 Menschen (Vortag 397). 29 sind aktuell infiziert (Vortag 20). Stationär behandelt werden 5 Personen, 3 davon auf Intensivstationen. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 7,3.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern die Werte des Vortags)

Update, 5. August, 13.44 Uhr: „Mit Sorge“, bewertet das Kreisgesundheitsamt die aktuelle Corona-Entwicklung im Kreis, „nicht zuletzt im Hinblick auf die Reiserückkehrer und die angekündigten Lockerungen, Ende der Schulferien und Beginn des Regelbetriebs an den Schulen“, sagt Kreis-Sprecher Wilhelm Müschenborn.

Auch die „zunehmende Acht- und Sorglosigkeit mancher Menschen und zunehmendes Unverständnis hinsichtlich erforderlicher Quarantänemaßnahmen“ beunruhigen das Gesundheitsamt. „Das ist bei uns nicht anders“ sagt Müschenborn zur Klage vieler Städte und Kreise, dass die Gesundheitsämter hinsichtlich steigender Corona-Infektionszahlen bis zum Anschlag beschäftigt sind, es an personellen Ressourcen mangelt und die Arbeit an der Kapazitätsgrenze liegt. 

Zu den Hauptproblemen zählen wie allerorts die Reiserückkehrer. Der Kreis kritisiert aber auch „diverse Testmöglichkeiten, die angekündigt werden, bevor die Durchführenden informiert sind und erforderliche Regelungen und Freigaben zum Beispiel durch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe getroffen wurden“. Müschenborn bemängelt darüber hinaus Kommunikationsdefizite und fehlendes Personal – und das alles vor dem Hintergrund steigender Fallzahlen. 

Bisher allerdings könnten Kontaktketten nach Infektionen noch ausreichend verfolgt werden. Die Koordination der Testungen von Reiserückkehrern auch aus Risikogebieten sei keine Aufgabe des Gesundheitsamts, betont der Kreis-Sprecher. „Die Kassenärztlichen Vereinigungen regeln die freiwilligen Testungen, die niedergelassene Ärzteschaft führt sie durch.“

Coronavirus im Kreis Soest: Schon 521 Urlauber auf der Liste

Update, 5. August, 9.50 Uhr: Bis jetzt (Stand Mittwoch, 5. August, 8.30 Uhr) haben sich bereits 521 Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet. 116 von ihnen befinden sich in Quarantäne. Erst gestern (4. August) gab der Kreis Soest bekannt, dass neun Urlauber aus Österreich und den Balkanländern mit dem Coronavirus infiziert sind.

Die aktuell als Risikogebiet eingestuften Hauptreiseländer, aus denen die Urlauber zurück in den Kreis Soest kommen, sind:  Türkei (164), Schweden (37), Kosovo (50), Bosnien (46), Serbien (30), USA (19), Nordmazedonien (18), Spanien (17) und  Kroatien (15).

Coronavirus im Kreis Soest: 10 Neuinfizierte an einem Tag

Update, 4. August, 15.30 Uhr: Seit Tagen wird über eine mögliche zweite Welle gesprochen. Jetzt sieht es so aus, als seien es die Urlauber, die hier Fakten schaffen. 10 neue Corona-Fälle an einem einzigen Tag gab es im Kreis Soest schon lange nicht mehr, zuletzt Anfang April. 

Diese erschreckenden neuen Zahlen hat der Krisenstab des Kreises Soest soeben gemeldet. Besonders auffällig: neun der zehn Neuinfizierten sind Urlauber - sieben aus der Balkanregion, zwei aus Österreich. Für die Reiselust muss jetzt also ein sehr hoher Preis bezahlt werden.

Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 4. August, 14 Uhr, 425 (Vortag 415). Als genesen gelten 397 Menschen (Vortag 396). 20 sind aktuell infiziert (Vortag 11). 8 Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Stationär behandelt werden 5 Personen, 3 davon auf Intensivstationen. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 6,0. Die Neuinfizierten wohnen in Lippstadt (7), Soest (2) und Möhnesee (1)

Coronavirus im Kreis Soest: 116 Urlauber in Quarantäne

Update, 4. August, 10.10 Uhr: Nach Angaben des Kreises Soest sind bereits 116 Urlauber in Quarantäne. Zum Ende der vergangenen Woche waren es noch 74. Die Zahl dürfte in den nächsten Tagen zum Ferienende hin noch deutlich steigen.

Insgesamt haben sich bereits 462 Reiserückkehrer beim Kreis Soest gemeldet, viele von ihnen nutzen dafür ein Online-Formular, das das Gesundheitsamt auf der Internetseite des Kreises Soest anbietet.  Hauptreiseländer sind Türkei (156), Schweden (37), Kosovo (32), Bosnien (29), Serbien (21), Nordmazedonien (18), Kroatien (15).

Hier geht es zur Liste mit allen Ländern, die das Robert-Koch-Institut als Riskogebiet einstuft.

Coronavirus im Kreis Soest: Zwei neue Fälle am Montag

Update, 3. August, 15.40 Uhr: Es gibt zwei neue Coronavirus-Fälle - in Ense und in Soest. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle 415 (letzter Wert 413). Als genesen gelten 396 Menschen (letzter Wert 396). Elf sind aktuell infiziert (letzter Wert neun). Acht Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Stationär behandelt werden vier Personen, drei davon auf Intensivstationen. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 3,6. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden (in Klammern die vorherigen Werte):

Update, 3. August, 15.37 Uhr: Inzwischen haben sich 410 Reiserückkehrer aus dem Kreis Soest gemeldet. 74 befinden sich noch in Quarantäne. Hier das Reiserückkehrer-Update vom 31. Juli, Stand 14 Uhr (es liegen noch keine aktuelleren Zahlen vor):

Update, 31. Juli, 15.10 Uhr: Es gibt einen neuen Corona-Fall in Werl: Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 31. Juli, 14 Uhr, 413 (Vortag 412). Als genesen gelten 396 Menschen (Vortag 394). 9 sind aktuell infiziert (Vortag 10). 8 Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Stationär behandelt werden 6 Personen, 3 davon auf Intensivstationen. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 2,6. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Update, 31. Juli, 10.31 Uhr:  Inzwischen haben sich (Stand 31. Juli, 7.30 Uhr) 394 Reiserückkehrer  beim Kreis Soest gemeldet, von denen sich noch 75 in Quarantäne befinden. Hauptreiseorte sind die Türkei (133 Personen), Bosnien (29 Personen), Kosovo (30 Personen), Serbien (17 Personen) und USA (14 Personen).

Update, 30. Juli, 15.45 Uhr: Es gibt einen positiven Coronavirus-Fall im Klinikum Soest. Zehn Mitarbeiter wurden vorsorglich in Quarantäne geschickt.

Update, 30. Juli, 15.42 Uhr: Dem Gesundheitsamt sind keine Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle unverändert 412. Als genesen gelten 394 Menschen (Vortag 390). Zehn sind aktuell infiziert (Vortag 14).

Acht Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Stationär behandelt werden fünf Personen, drei davon auf Intensivstationen. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 2,3. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden (in Klammern die vorherigen Werte):

Update, 30. Juli, 9.35 Uhr: Nach wie vor melden sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten beim Kreis Soest. Inzwischen haben sich (Stand 30. Juli, 7.30 Uhr) 375 Personen beim Kreis Soest gemeldet, von denen sich aber nur noch 85 in Quarantäne befinden. Hauptreiseorte sind Türkei (131 Personen), Bosnien (27 Personen), Kosovo (25 Personen), Serbien (17 Personen) und USA (14 Personen).

Update, 30. Juli, 6.36 Uhr:  Die Eurobahn greift durch: Bußgelder darf das Unternehmen zwar nicht verhängen, wenn jemand gegen die Maskenpflicht an Bord der Züge verstößt, sehr wohl aber von seinem Hausrecht Gebrauch machen. Die Folge: Wer ohne Mund-Nasen-Schutz Eurobahn fährt, riskiert den Rauswurf. Das komme zwar nicht oft vor, sagte eine Unternehmenssprecherin gegenüber unserer Zeitung. Es hätten aber bereits Fahrgäste, die sich trotz Aufforderung geweigert hatten, eine Maske aufzusetzen, am nächsten Bahnhof den Zug verlassen müssen. 

Update, 29. Juli, 15.30 Uhr: Fünf neue Corona-Fälle meldet der Kreis Soest. Drei in Lippstadt, einer in Möhnesee und einer in Werl. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle, Stand 29. Juli, 14 Uhr, insgesamt 412 (Vortag 407). Als genesen gelten 390 Menschen (Vortag 389). 14 sind aktuell infiziert (Vortag 10). 8 Personen waren im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gestorben. Stationär behandelt werden 4 Personen, drei davon auf Intensivstationen. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt jetzt bei 2,3.

Anlässlich der in Deutschland steigenden Infektionszahlen weist das Kreisgesundheitsamt Soest erneut darauf hin, Vorsicht walten zu lassen und die AHA-Formel einzuhalten: Abstand, Hygieneregeln und Alltagsmasken.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden (in Klammern die vorherigen Werte):

Update, 29. Juli, 12.44 Uhr: Jetzt sind bereits 100 Urlauber, die aus Risikogebieten zurückgekehrt sind, in Quarantäne. Diese Zahlen gab der Kreis Soest jetzt bekannt. Außerdem erklärte Kreis-Sprecher Wilhelm Müschenborn, dass die seit gestern bestehende Möglichkeit, dem Gesundheitsamt Online zu melden, wenn man aus einem Risikogebiet zurückkehrt, rege genutzt werde. Insofern dürfte für die kommenden Tage mit steigenden Zahlen zu rechnen sein, zumal die große Rückreisewelle zum Ferienende erst noch bevorsteht. 

Bei den Risikogebieten, aus denen die Urlauber zurückkehren, dominieren die Türkei und der West-Balkan. Stand heute (29. Juli) 8.50 Uhr haben sich insgesamt 354 Rückkehrer beim Kreis Soest gemeldet, 100 sind in Quarantäne, die anderen bereits wieder aus der Isolierung entlassen.

Von den 354 gemeldeten Rückkehrern kamen: 

Update, 29. Juli, 11.38 Uhr: Bis der Kreis Soest am Nachmittag die aktuellen Corona-Zahlen bekannt gibt, dauert es zwar noch, nach Informationen unserer Zeitung steht aber jetzt bereits fest, dass am heutigen Mittwoch gleich mehrere neue Fälle zu verzeichnen sein werden. Im Gesundheitsamt des Kreises Soest macht man sich unterdessen große Sorgen über die Einhaltung der Corona-Regeln. Man beobachte, dass viele Menschen die sogenannten AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken) nicht mehr ausreichend beachten, sagte ein Mitarbeiter.     

Update, 29. Juli, 6.32 Uhr: Nach aktuellen Zahlen sind jetzt im Kreis Soest 81 Urlauber aus Risikogebieten in Quarantäne. Insgesamt hatten sich seit Inkrafttreten der Verordnung am 22. Juli 328 Personen beim Kreis Soest gemeldet, die aus einem der vom Robert-Koch-Institut definierten Risikogebieten zurückgekehrt waren.  Für 247 von ihnen ist die Quarantäne-Zeit mittlerweile wieder abgelaufen.

Die Rückkehrer kamen aus folgenden Staaten:

Update, 28. Juli, 15.39 Uhr: Der Autozulieferer Hella verschärft wegen der Belastungen durch die Corona-Krise seinen Sparkurs. Der Licht- und Elektronikspezialist will an seinem Firmensitz Lippstadt rund 900 Stellen in der Verwaltung und Entwicklung streichen.

Update, 28. Juli, 14.58 Uhr: Dem Gesundheitsamt sind seit Montag keine Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Fälle unverändert 407. Als genesen gelten 389 Menschen - einer mehr als am Vortag. Zehn sind aktuell infiziert (Vortag 11). Acht Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Stationär behandelt werden vier Personen, und zwar alle auf Intensivstationen. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 0,7. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden (in Klammern die vorherigen Werte):

Coronavirus im Kreis Soest: Rückkehrern aus Risikogebieten droht Bußgeld

Update, 28. Juli, 11.42 Uhr: Urlauber, die jetzt aus den Risikogebieten zurück in den Kreis Soest kommen, droht ein hohes Bußgeld von bis zu 25000 Euro, wenn sie sich nicht beim Gesundheitsamt melden und sich nicht in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Alle wichtigen Infos und was man als Betroffener jetzt tun kann, lesen Sie hier.

Update, 28. Juli, 8.33 Uhr: Das Soester Kreishaus öffnet ab Montag, 3. August wieder für den Publikumsverkehr - allerdings unter sehr strengen Auflagen. Ohne Termin geht nichts, Kfz-Zulassungen und Führerscheinangelegenheiten werden nicht mehr im Bürgerservice bearbeitet. Einen Überblick, wie welche Anliegen bearbeitet werden, finden Sie hier.

Update,  27. Juli, 17.49 Uhr: Bis Mittwoch hatten sich 280 Rückkehrer aus Risikogebieten beim Kreisgesundheitsamt gemeldet: Die meisten kamen aus der Türkei (104) und vom Balkan, einer kam aus den USA.

Coronavirus im Kreis Soest: 64 Reise-Rückkehrer in Quarantäne

Von ihnen sind derzeit noch 64 Reise-Rückkehrer in Quarantäne. Sicher ist, dass mindestens drei Rückkehrer (aus Bosnien) bisher positiv auf das Virus getestet wurden. Bei zweien aus Bulgarien ist offen, ob Bulgarien zum Zeitpunkt der Rückreise als Risikogebiet galt.

Update, 27. Juli, 15.44 Uhr: Es gibt zwei neue Coronavirus-Fälle: in Lippstadt und in Möhnesee. Damit beträgt die Zahl der kreisweit bestätigten Corona-Fälle 407 (letzter Wert 405). 388 Menschen gelten als genesen (letzter Wert 388). Elf sind aktuell infiziert (letzter Wert: neun). Acht Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 1,0.

In stationärer Behandlung befinden sich vier Personen, die alle auf der Intensivstation behandelt werden. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden (in Klammern die vorherigen Werte):

Update, 24. Juli, 15.20 Uhr: Im Kreis Soest gibt es keine neuen Corona-Infizierten und damit unverändert 405 bestätigte Fälle. Auch die anderen Zahlen sind unverändert: 388 Menschen gelten als genesen, neun sind aktuell infiziert. Acht Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 1,3. 

In stationärer Behandlung befinden sich inzwischen nur noch vier Personen - auf Intensivstationen. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. 

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden (in Klammern die Zahlen des Vortages):

23. Juli, 15.23 Uhr: Im Kreis Soest gibt es keine neuen Corona-Infizierten und damit unverändert 405 bestätigte Fälle. 388 Menschen gelten als genesen - einer mehr als noch am Mittwoch. Damit ist jetzt auch die Gemeinde Lippetal Corona-frei.

Neun Personen sind aktuell infiziert (Vortag 10). Sie kommen aus Geseke (2), Lippstadt (3) und Wickede (4).

Acht Menschen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 1,7. Sechs Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sind vier intensivpflichtig. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. 

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden (in Klammern die Zahlen des Vortages):

22. Juli, 16.17 Uhr: Im Kreis Soest gibt es drei neue Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Damit sind es jetzt insgesamt 227, von denen sich inzwischen 97 in Quarantäne befinden - ebenfalls drei mehr als noch am Dienstag.

22. Juli, 15.27 Uhr: Im Kreis Soest gibt es keine neuen Coronavirus-Fälle und damit kreisweit unverändert 405 bestätigte Corona-Fälle. 387 Menschen gelten als genesen (Vortag 386). Zehn sind aktuell infiziert (Vortag elf). Acht Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 2,3. Zwei Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sind beide intensivpflichtig. Das teilt der Krisenstab des Kreises mit.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden (in Klammern die Zahlen des Vortages):

Coronavirus im Kreis Soest: Akuelle Entwicklungen im Überblick

22. Juli, 9.07 Uhr: Große Unsicherheit bei Urlaubsrückkehrern: 224 Reisende, die mittlerweile zurück im Kreis Soest sind, haben sich bisher bei der Kreisverwaltung gemeldet. 94 von ihnen mussten in Quarantäne.

21. Juli, 14.48 Uhr: Es gibt einen neuen Corona-Fall in Lippstadt. Damit beträgt die Zahl der kreisweit bestätigten Corona-Fälle 405 (Vortag 404). 386 Menschen gelten als genesen (Vortag 386). Elf sind aktuell infiziert (Vortag zehn). 

Acht Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 2,3. In stationärer Behandlung befinden sich zwei Personen, und zwar jeweils auf einer Intensivstation.

Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden (in Klammern die vorherigen Werte):

Fälle stammen aus zwei Haushalten

In Wickede gibt es aktuell vier Corona-Infizierte. Die drei Fälle vom Wochenende, die der Krisenstab des Kreises Soest am Montag bekannt gegeben hatte, stammen aus zwei verschiedenen Haushalten, wie Kreis-Sprecher Wilhelm Müschenborn gestern auf Anzeiger-Anfrage bestätigte. 

19 in Quarantäne

Er teilte außerdem mit, dass zwar ein Zusammenhang zwischen den Neuinfektionen bestehe, jedoch eine Arztpraxis oder Ähnliches als Ausgangspunkt ausgeschlossen werden könne: „Die Fälle haben nichts mit einem Betrieb zu tun.“ 19 Menschen sind derzeit als Kontaktpersonen ermittelt und befinden sich in häuslicher Isolation. Von den insgesamt 16 Infizierten in der Ruhrgemeinde sind zwölf mittlerweile wieder genesen.

20. Juli, 15.26 Uhr: Es gibt drei neue Corona-Fälle in Wickede. Diese stehen nicht mit der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Wickede-Wimbern in Verbindung, in der in der Vergangenheit eine Person als infiziert gemeldet wurde. Dies teilt der Kreis auf Anzeiger-Nachfrage mit.

Damit beträgt die Zahl der kreisweit bestätigten Corona-Fälle genau 404 (letzter Wert: 401). 386 Menschen gelten als genesen (letzter Wert: 386). Zehn Personen sind aktuell infiziert (letzter Wert: 7). Acht Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt bei 2,3.  Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sind 3 intensivpflichtig.

Das teilt der Krisenstab des Kreises mit. Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden (in Klammern die vorherigen Werte):

Hier lesen Sie unsere Corona-Berichterstattung für den Kreis Soest bis zum 20. März.

*wa.de ist Teil des deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare