1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Corona im Kreis Soest: Inzidenz steigt überall, nur im Kreis Soest sinkt sie

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Voß, Bettina Boronowsky, Heyke Köppelmann, Matthias Staege, Maximilian Grun

Kommentare

Wir berichten über die aktuelle Corona-Lage im Kreis Soest. News zur Inzidenz, Zahlen und neuen Entwicklungen im Ticker.

+++ Dieser Ticker endet hier, die neuesten Informationen zur Corona-Lage im Kreis Soest finden Sie in unserem neuen Artikel. +++

Update vom Donnerstag, 22. April, 11.29 Uhr: Das Coronavirus verbreitet sich immer stärker in den jüngeren Jahrgängen. Eine Altersgruppe sticht dabei besonders heraus.

Update vom Donnerstag, 22. April, 9.10 Uhr: Obdachlose Bürger im Kreis Soest werden mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft. Zeitweise war im Gespräch, diese Gruppe mit dem Präparat von Johnson und Jonson zu impfen, da dieses nur einmal gegeben werden muss und man angenommen hatte, dass diese Klientel nicht zuverlässig zu einem zweiten Impftermin kommt. Aus dem Kreishaus war aber jetzt zu erfahren, dass Sozialarbeiter und Betreuer, die sich um Obdachlose kümmern, zugesichert hätten, das vereinbarte Impftermine eingehalten würden.

Update vom Donnerstag, 22. April, 8.34 Uhr: Dass Polizei und Gerichte nicht mit sich spaßen lassen, wenn es um die Einhaltung der Corona-Regeln geht, muss jetzt ein junger Mann erfahren. Die Rechnung wird hoch.

Update vom Donnerstag, 22. April, 8.23 Uhr: Die Hausärzte sind tragende Säule im Impfgeschehen. So ganz rund läuft es da aber noch nicht. Und das liegt nicht nur an zu geringen Zahlen an Impfdosen, die geliefert werden. Auch manche Patienten haben mehr Diskussionsbedarf, als einem reibungslosen Ablauf gut tut.

Update vom Donnerstag, 22. April, 5.58 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz steigt fast überall, nur im Kreis Soest sinkt sie nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) leicht. Bundesweit liegt die 7-Tage-Inzidenz laut RKI am Donnerstagmorgen (Stand 0 Uhr) bei 161,1 (Vortag: 160,1). Das RKI hat in Deutschland innerhalb von 24 Stunden 29.518 neue Fälle und 259 Tote registriert.

In Nordrhein-Westfalen liegt die 7-Tage-Inzidenz jetzt bei 173,4 (Vortag: 170,5). Nur noch 3 der 53 Städte und Kreise in NRW haben am Donnerstagmorgen eine 7-Tage-Inzidenz kleiner als 100, der Kreis Höxter hat mit 77 den niedrigsten Wert. 18 Kommunen liegen jetzt jenseits der 200er-Marke, ganz oben der Oberbergische Kreis mit einem Wert von 263,2.

Von den 7 Nachbarkreisen des Kreises Soest haben aktuell 4 eine 7-Tage-Inzidenz höher als 100. Gestiegen sind die Werte bei allen Nachbarn. Nur der Kreis Soest hat am Donnerstag mit 115,6 eine niedrigere 7-Tage-Inzidez als am Vortag (118). Die Daten der Nachbarn im Überblick:

Update vom Mittwoch, 21. April, 15.18 Uhr: Auch am Mittwoch muss das Gesundheitsamt wieder viele neue Corona-Fälle melden. Die aktuellen Daten gibt es hier.

Update vom Mittwoch, 21. April, 14.06 Uhr: Wegen steigender Infektionszahlen zieht jetzt ein Krankenhaus die Notbremse und erlässt ein weitgehende Besuchsverbot.

Update vom Mittwoch, 21. April, 12.44 Uhr: Das ist mal ausnahmsweise eine gute Überraschung: Jetzt wurde bekannt, dass viel mehr Menschen im Kreis Soest geimpft sind als bislang angenommen.

Update vom Mittwoch, 21. April, 10.30 Uhr: Die Infektionszahlen im Kreis Soest entwickeln sich je nach Kommune sehr unterschiedlich. Hier sind aktuell die Corona-Hotspots.

Update vom Mittwoch, 21. April, 8.43 Uhr: Mehr als 100.000 kostenlose Bürgertests wurden im Kreis Soest seit Anfang März durchgeführt. Seit dem 8. März besteht dieses Angebot. Exakt 104.437 Bürger haben sich seitdem testen lassen. Bei 400 von ihnen war das Ergebnis positiv. Das entspricht 0,38 Prozent aller Tests. Diese Zahlen gab Kreisdirektor Dirk Lönnecke, der auch Leiter des Corona-Krisenstabs des Kreises Soest ist, jetzt bekannt. Hier gibt es kostenlose Corona-Schnelltests im Kreis Soest.

Update vom Mittwoch, 21. April, 6.43 Uhr: Die 7- Tage-Inzidenz im Kreis Soest ist nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Mittwochmorgen (Stand 0 Uhr) leicht auf 118 (Vortag: 120) gesunken. Im gleichen Maß ist dieser Wert NRW-weit von 168,5 auf 170,5 gestiegen. Bundesweit liegt die 7-Tage-Inzidenz am Mittwochmorgen bei 160,1. Für Deutschland insgesamt verzeichnet das RKI 24.884 neue Corona-Fälle und 331 Tote.

Von den 53 Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen haben jetzt nur noch 4 eine 7-Tage-Inzidenz kleiner als 100. Den niedrigsten Wert hat der Kreis Höxter mit 63,5. Am anderen Ende der Skala haben bereits 16 Kommunen eine 7-Tage-Inzidenz jenseits der 200, allen voran die Stadt Remscheid mit 291.

Von den 7 Nachbarkommunen des Kreises Soest liegen bereits 3 über der 200er-Marke. Die Nachbarkreise im Überblick:

Update vom Dienstag, 20. April, 16.44 Uhr: Jetzt ist auch die zweite Priorisierungsgruppe mit dem Impfen bald abgehakt. Die Jahrgänge 1950 und 1951 können sich bald anmelden. Mit Spannung wird erwartet, welche Gruppe danach an der Reihe ist.

Corona im Kreis Soest: Neue Höchststände am Dienstag

Update vom Dienstag, 20. April, 15.20 Uhr: Das Gesundheitsamt meldet wieder viele neue Corona-Fälle und die höchste 7-Tage-Inzidenz in diesem Jahr. Und: noch nie waren so viele Menschen akut infiziert. Hier die aktuellen Zahlen aus dem Gesundheitsamt.

Update vom Dienstag, 20. April, 13.15 Uhr: Bereits ab Freitag, 8 Uhr, können sich die beiden letzten Ü-70-Jahrgänge zur Impfung im Impfzentrum anmelden. Das hat jetzt das Gesundheitsministerium NRW bekannt gegeben. Demnach können sich am Freitag, 23. April, ab 8 Uhr die Jahrgänge 1950 und 1951 einen Termin über die Kassenärztliche Vereinigung KVWL buchen. Telefon  (0800) 116 117 02 oder Internet: www.116117.de.

„Damit können wir an die Terminbuchung für die altersbedingten Impfungen der Prioritätsgruppe 2 einen Haken machen“, heißt es wörtlich in der Mitteilung aus dem Ministerium.

Update vom Dienstag, 20. April, 11.50 Uhr: Mir der heute in Kraft getretenen Notbremse gilt auch eine Maskenpflicht für alle Insassen eines Autos, falls diese nicht zu einem Haushalt gehören. Bislang habe die Polizei in dieser Sache noch keine Verstöße aufgenommen, sagt Polizeisprecher Holger Rehbock.

Es seien auch keine entsprechenden Schwerpunktkontrollen geplant, erklärt Rehbock. „Die Beamten haben das im Rahmen ihrer üblichen Kontrolltätigkeit aber im Blick.“

Update vom Dienstag, 20. April, 11.43 Uhr: Wie lange gilt die Notbremse eigentlich? Dem Land NRW zufolge wird sie erst aufgehoben, wenn „die 7-Tages-Inzidenz in dem betroffenen Kreis nach den täglichen Veröffentlichungen des Landeszentrums Gesundheit an mindestens sieben Tagen hintereinander mit stabiler Tendenz wieder unter dem Wert von 100 liegt“.

Update vom Dienstag, 20. April, 11.11 Uhr: Tagelang zählte der Kreis Soest zu den ganz wenigen im Land ohne Notbremse. Doch jetzt ist auch die Börde dabei. Grund genug, mal genauer hinzuschauen, was ab heute noch geht und was nicht

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Dienstag

Update vom Dienstag, 20. April, 11.08 Uhr: Rund 12 000 Tests stehen seit Wochenbeginn für die Soester Schulen bereit. Damit sollen alle 5902 Schüler und ihre Lehrer zweimal wöchentlich auf eine Infektion mit dem Corona-Virus überprüft werden.

Seit Montag besteht eine Testpflicht in den Schulen, erklärt Thomas Nübel, Abteilungsleiter Bildung und Sport bei der Stadt Soest. Schüler, die sich nicht testen lassen wollen, müssen die Schule verlassen oder ihre Eltern werden benachrichtigt. Sind sie noch zu jung, um alleine nach Haus zu gehen oder ist dort keine Aufsichtsperson, müssen sie in der Schule bleiben, werden aber nicht unterrichtet.

Wie viele Schüler nicht getestet werden (wollen), stehe vermutlich Mitte der Woche fest, sagt Nübel. Wegen des Wechselunterrichts in den Grundschulklassen, sind jeden Tag Tests im Einsatz. „In dieser Woche waren die Tests pünktlich da“, bilanziert Nübel. „Wir sind gespannt, wie’s nächste Woche wird.“

Update vom Dienstag, 20. April, 11.06 Uhr: Die fünf Demonstranten, die am Samstag den Start des Autokorsos der Masken- und Impfgegner verzögert hatten, müssen nun doch eine Strafe befürchten.

Update vom Dienstag, 20. April, 10.43 Uhr: Im Impfzentrum sind innerhalb von 24 Stunden wieder weit mehr als 1.000 Impfungen gegeben worden, dafür stockt es im Moment etwas bei den Hausärzten, die nicht soviel Impfstoff geliefert bekommen, wie sie verimpfen könnten.

63.127 Menschen im Kreis Soest haben nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) bis einschließlich Montag, 19. April, im Kreis Soest die erste Impfung bekommen. Das entspricht 20.9 Prozent der Bevölkerung. 20.458 Bürger haben bereits die zweite Dosis erhalten, 6,77 Prozent der Bevölkerung.

1. Impfdosis2. Impfdosis
Impfzentrum37.992 (+950)12.358 (+315)
Mobile Teams14.014 (+24)8085 (+106)
Hausärzte11.121 (+472)15 (+-0)
Gesamt63.127 (+1.446)20.458 (+421)

Update vom Dienstag, 20. April, 8.51 Uhr: Luftfilter könnten im Kampf gegen die Pandemie eine Rolle spielen. Dieser Friseursalon probiert das jetzt aus.

Update vom Dienstag, 20. April, 8.47 Uhr: Eine Branche, die besonders unter der Pandemie zu leiden hat, sind die Getränkehändler. Ihnen fehlen vor allen die großen Feste. Das wirkt sich aus.

Update vom Dienstag, 20. April, 7.55 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) im Kreis Soest noch einmal kräftig gestiegen. Sie beträgt am Dienstagmorgen 120 (Vortag: 109,0). Das ist immer noch weit unter dem NRW-Durchschnitt, der jetzt bei 168,5 liegt.

In der Region hat der Kreis Soest am Dienstagmorgen den niedrigsten Inzidenz-Wert. Alle Nachbarkreise liegen teils deutlich darüber:

Update vom Montag, 19. April, 17.46 Uhr: Hans-Jürgen Thies, CDU-Bundestagsabgeordneter für den Kreis Soest, geht fest davon aus, dass die Bundes-Notbremse ab kommenden Freitag greift und damit auch eine Ausgangsbeschränkungen gelten wird.

Update vom Montag, 19. April, 17.00 Uhr: Ab Mittwoch (21. April) wird die Vergabe von Impfterminen für die nächsten Jahrgänge geöffnet. Welche das sind, lesen Sie hier.

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Montag

Update vom Montag, 19. April, 15.43 Uhr: Wegen mehrerer Corona-Fälle in unterschiedlichen Gruppen schließt ein Kindergarten im Kreis Soest ab sofort für zwei Wochen komplett.

Update vom Montag, 19. April, 15.35 Uhr: 715 Menschen im Kreis Soest sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert - so viele wie noch nie. Bislang hielt der 29. März den Negativ-Rekord mit 668 akut Infizierten.

Update vom Montag, 19. April, 15.29 Uhr: Mit einer vom Gesundheitsamt errechneten Inzidenz von 126,6 hat der Kreis Soest einen neuen Jahres-Höchstwert erreicht. 46 der insgesamt 125 neuen Fälle kommen aus Lippstadt. Alle aktuellen Zahlen finden Sie hier.

Update vom Montag, 19. April, 13.30 Uhr: Jetzt ist es offiziell: Ab Dienstag greift die Notbremse im Kreis Soest. Wir fassen zusammen, was die entsprechende Allgemeinverfügung vorsieht.

Update vom Montag, 19. April, 11.44 Uhr: Die Zahl der Impfungen ist über das Wochenende deutlich gestiegen. Mehr als 20 Prozent der Bevölkerung im Kreis Soest sind jetzt geimpft. Seit Freitag sind der KVWL zufolge 5107 Spritzen verabreicht worden.

Corona im Kreis Soest: So viele sind geimpft

Update vom Montag, 19. April, 10.16 Uhr: Im Kreis Soest sind aktuell 1817 Menschen (Stand 18. April, 14 Uhr) in Quarantäne. Am 24. Februar, also vor weniger als zwei Monaten, waren es nur 1069. Die Zahl der in häuslicher Isolation befindlichen Bürger ist damit deutlich gestiegen.

Update vom Montag, 19. April, 10.14 Uhr: Der höchste Inzidenzwert mit Trend Richtung 300 – Wickede hat sich zum Hotspot im Kreis Soest entwickelt. „Wie kann das sein, wo wir lange der einzige Ort mit null Infektionen und Inzidenz waren?“, fragt sich die Bevölkerung. Eins ist klar: Die Infektionen finden „ganz stark in den Familien statt“.

Update vom Montag, 19. April, 9.27 Uhr: Trotz der hohen Inzidenz im Kreis Soest müsse man sich keine Sorgen machen, dass die Intensivplätze in den Krankenhäusern knapp werden, sagt Karin Riedel, Sprecherin des Katholischen Hospitalverbunds Hellweg, zu dem auch das Werler Mariannenhospital und das Soester Marienkrankenhaus gehören.

„Hier spüren wir nur eine leicht steigende Tendenz, es ist nicht so voll wie zum Jahreswechsel.“ Im Gegensatz zum ersten Lockdown laufen diesmal auch alle anderen Behandlungen in den Einrichtungen – damals hatte man sie in allen Fällen, in denen es möglich war, verschoben. Riedel: „Wir haben in der Zwischenzeit gelernt, damit umzugehen, und mit unserem Hygienekonzept haben wir dafür gesorgt, dass die Bereiche klar getrennt sind und sich keine Wege kreuzen.“

Update vom Montag, 19. April, 8.04 Uhr: Was die vom Land angeordnete Notbremse für das Projekt Modellkommune in Lippstadt und Soest bedeutet, ist noch nicht ganz klar. Fest steht aber: Solange die Inzidenz nicht wieder unter 100 fällt, wird es keine Lockerungen geben.

Update vom Montag, 19. April, 7.48 Uhr: Heute ist es so weit. Nach den Osterferien sowie einer Woche Distanzunterricht können viele Kinder und Jugendliche im Kreis Soest wieder zum Präsenzunterricht in ihre Schulen gehen

Update vom Montag, 19. April, 7.45 Uhr: Wie im Kreis Soest ist die Corona-Lage in ganz NRW angespannt. Immer mehr Kommunen ziehen die Notbremse - und verhängen Ausgangssperren, wie zum Beispiel sogar im Nachbarkreis Unna. Wann die Ausgangssperre droht und wo sie bereits gilt, lesen Sie hier.

Update vom Montag, 19. April, 7.40 Uhr: Während in Deutschland immer noch über eine bundesweite Notbremse diskutiert wird, tritt im Kreis Soest morgen erst einmal die „alte“ Notbremse. Der Kreis hatte zuletzt versichert, auf die Testoption zurückgreifen zu wollen, um weiterhin die Öffnung des Einzelhandels ermöglichen zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei inzwischen geklärt: Beim Friseurbesuch ist nach wie vor kein negatives Testergebnis erforderlich. Auch die Fußpflege ist von den neuen Regelungen ausgenommen.

Update vom Montag, 19. April, 7.34 Uhr: Bunter kann so eine Truppe nicht zusammengewürfelt sein: Bürokraft im Dentallabor, Betreuungs-Assistentin, Kinderpflegerin, Schüler, Studenten. Doch sie alle eint ihr Vollzeitjob in diesen Wochen im Soester Testzentrum im Teinenkamp. Wir haben sie besucht.

Update vom Montag, 19. April, 7.28 Uhr: „Das Angebot wird richtig gut angenommen!“ Thorsten Pälmer, Initiator und Betreiber des ersten Drive-in-Testzentrums in Soest, war am Samstag richtig zufrieden mit der Resonanz auf die kostenlose Test-Option im Auto. So lief das erste Wochenende.

Corona im Kreis Soest: Die Zahlen am Morgen

Update vom Montag, 19. April, 7.19 Uhr: Wie befürchtet ist die 7-Tage-Inzidenz im Vergleich zu Sonntag wieder deutlich gestiegen, von 98,7 auf jetzt 109,0. Außerdem hat das Landeszentrum Gesundheit erneut mehrere Werte der vergangenen Tage nach oben korrigiert, sodass der Kreis Soest jetzt bereits seit fünf Tagen eine dreistellige Inzidenz hat.

Corona im Kreis Soest: Das war der Sonntag

Update vom Sonntag, 18. April, 19.20 Uhr: Soeben hat das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales auf Grundlage der Corona-Schutzverordnung die Corona-Notbremse für den Kreis Soest angeordnet. Sie soll bereits ab Dienstag (20. April) gelten. Doch das sorgt für Verwirrung.

Update vom Sonntag, 18. April, 19.12 Uhr: Anders als zunächst geplant, bleibt der Marianne-Heese-Kindergarten in Werl am Montag nun doch geschlossen. Darüber informierte die Kindergarten-Leitung am Sonntag die Eltern per E-Mail und telefonisch. Alle Infos gibt es hier.

Update vom Sonntag, 18. April, 19.03 Uhr: Die Politik streitet derzeit über mehr Kontrolle der Corona-Regeln am Möhnesee. Eine Entscheidung wurde jetzt aber vorerst aufgeschoben.

Update vom Sonntag, 18. April, 18.44 Uhr: Das Land hat der Hedwig-Dransfeld-Schule Selbsttests zur Verfügung gestellt, die die Förderschule den Eltern nicht mit nach Hause geben kann. Das stellt die Eltern kurz vor Wiederbeginn des Wechselunterrichts vor Probleme und sorgt entsprechend für Unmut.

Update vom Sonntag, 18. April, 17.13 Uhr: Mit Corona kann man sich nicht nur eine üble Infektion, sondern auch ein saftiges Bußgeld einhandeln. Diese Erfahrung macht gerade ein 24-jähriger Wickeder.

Update vom Sonntag, 18. April, 09.14 Uhr: Als Rabia Alhasan davon hörte, Apotheker mögen „freiwillig“ in den Impfzentren aushelfen und dort die Spritzen aufziehen, hat er sich sofort gemeldet. Doch als ihm ein Stundenlohn von 70 Euro ausgehändigt werden sollte, stutzte der aus Syrien stammende Flüchtling. Hier gibt´s die ganze Geschichte.

Update vom Sonntag, 18. April, 09.12 Uhr: Alle Nachbarkreise haben weiterhin eine Inzidenz über 100. NRW-weit ist der Wert im Durchschnitt um 2,6 gestiegen. Auch die Corona-Zahlen für ganz Deutschland sind wieder auf Wachstumskurs. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt bei 162,3.

Update vom Sonntag, 18. April, 09.01 Uhr: Gute Nachrichten am Sonntagmorgen: Die Wocheninzidenz des Kreises Soest ist wieder zweistellig. Obwohl gegenüber den Werten am Samstag 29 neue Corona-Fälle hinzugekommen sind, gibt das Landeszentrum Gesundheit (LZG) eine offizielle Inzidenz von 98,7 an. Das ist eine Verbesserung von immerhin 6,3 im Vergleich zum Vortag.

Diese Entwicklung ist allerdings mit Vorsicht zu genießen: Denn zuletzt ist die Inzidenz sonntags oftmals gesunken und am Montag wieder stark gestiegen. Abzuwarten bleibt nun, ob der Wert am Montag die 100er-Marke überschreitet. Dann würde ab Mittwoch die Notbremse in Kraft treten.

Corona im Kreis Soest: Die war der Samstag

Update vom Samstag, 17. April, 20.11 Uhr: Wegen eines Corona-Falls hat das Kreisgesundheitsamt Quarantäne für die Gruppe eines Werler Kindergartens angeordnet.

Update vom Samstag, 17. April, 14.58 Uhr: Eine fünfköpfige Gruppe verhinderte am Samstag kurzzeitig den Start der geplanten Corona-Demo in Soest. Die Polizei schritt sofort ein. Der Autokorso konnte schließlich losfahren. Den ganzen Bericht lesen Sie hier.

Update vom Samstag, 17. April, 11.16 Uhr: Mehr als 100 Autos sollen in knapp zwei Stunden wieder hupend durch Soest rollen, gesteuert von Corona- und Maskengegnern. Es wäre der fünfte Autokorso „für Freiheit und gegen Einschränkungen“. Doch diesmal könnte die Aktion nicht nur auf Kritik, sondern auch auf Widerstand stoßen: Die Soester Ortsgruppe von „Extinction Rebellion“ (XR) hat angekündigt, die „Querdenker“-Bewegung ausbremsen zu wollen. Man wolle „ein Zeichen für ein wissenschaftliches Handeln, gegen Verschwörungserzählungen und rechte Hetze setzen“ und den Autokorso deshalb blockieren.

Update vom Samstag, 17. April, 7.51 Uhr: Die Flaggen am Rathaus wehen am Sonntag auf halbmast, die Kirchenglocken in Möhnesee läuten halbstündlich. Anlass ist der Gedenktag für die Verstorbenen der Corona-Pandemie.

Update vom Samstag, 17. April, 7.44 Uhr: Die Werler Grundschulen haben ihre ersten Erfahrungen mit den Selbsttests für Schüler gesammelt. Denn vor der Rückkehr aller Schüler zum Wechselunterricht in der kommenden Woche führten nun bereits die Kinder in der Notbetreuung die Corona-Tests durch.

Update vom Samstag, 17. April, 7.42 Uhr: In dieser Woche hat der islamische Fastenmonat begonnen. In der Werler Moschee wird seit Dienstag Ramadan gefeiert. Der Vorsitzende der Moschee, Nedim Yigit, bedauert, dass die gemeinsamen Fastenbrech-Abende in der Moschee wegen der Pandemie ausfallen müssen. 

Update vom Samstag, 17. April, 7.39 Uhr: Wird es in diesem Jahr wieder eine Allerheiligenkirmes geben? Die Schausteller setzen ihre Hoffnung in einen konkreten Punkt.

Update vom Samstag, 17. April, 7.35 Uhr: Vor dem Kreishaus in Soest wurde am Donnerstag lautstark demonstriert. Ein Lehrer einer Gesamtschule in Hamm ergriff das Wort, Polizei und Ordnungsamt gingen gegen Maskenpflicht-Verstöße vor. Den ganzen Bericht finden Sie hier.

Update vom Samstag, 17. April, 7.31 Uhr: Im Vergleich zur Nachbarschaft steht der Kreis Soest übrigens immer noch mit Abstand am besten da. Alle angrenzenden Kreise und kreisfreien Städte haben eine teils deutlich höhere 7-TageInzidenz.

Corona im Kreis Soest: Die Zahlen am Samstagmorgen

Update vom Samstag, 17. April, 7.24 Uhr: Die vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) errechnete Wocheninzidenz ist von Freitag auf Samstag um 1,3 gestiegen und liegt jetzt bei 105. Der Wert ist damit am zweiten Tag in Folge dreistellig, was bedeutet, dass in der kommenden Woche im Kreis Soest die Notbremse greifen könnte, falls das LZG am Montag erneut eine Inzidenz über 100 angibt.

Dann würden die Corona-Regeln ab Mittwoch verschärft werden - wie zuletzt beispielsweise in Hamm. Unter anderem Shopping und Friseurbesuch wären nur noch mit tagesaktuellem negativem Testergebnis möglich.

Corona im Kreis Soest: Das war der Freitag

Update vom Freitag, 16. April, 17.02 Uhr: Auf Nummer sicher gehen die Soester schon, jetzt können sie auch „auf Nummer sicher fahren“: Auf dem Plange-Platz eröffnet am morgigen Samstag das erste „Drive-in-Testzentrum“ der Stadt.

Update vom Freitag, 16. April, 15.43 Uhr: Die vom Kreis errechnete Wocheninzidenz (118,6) war in diesem Jahr erst einmal höher als jetzt: am 11. Januar mit 121,9.

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Freitag

Update vom Freitag, 16. April, 15.39 Uhr: Mit 639 Menschen sind aktuell mehr als doppelt so viele infiziert wie noch vor etwa sechs Wochen. Am 3. März waren es nur 317 gleichzeitig Infizierte.

Update vom Freitag, 16. April, 15.20 Uhr: Zwei neue Todesfälle, 59 weitere Infektionen. Mit diesen Zahlen geht es ins Wochenende.

Update vom Freitag, 16. April, 13.45 Uhr: Autofahrer müssen sich am Samstag auf Verkehrsstörungen in Soest einstellen. Es wird wieder demonstriert.

Update vom Freitag, 16. April, 13.21 Uhr: Es war angesichts des Infektionsgeschehens fast schon zu erwarten, jetzt ist es offiziell: Die Städte Soest und Lippstadt können in der kommenden Woche noch nicht mit dem Projekt „Modellkommune“ beginnen.

Corona im Kreis Soest: So viele Menschen sind geimpft

Update vom Freitag, 16. April, 8.57 Uhr: 19,04 Prozent der Bevölkerung im Kreis Soest sind jetzt geimpft. Am Donnerstag sind der KVWL zufolge 2624 Spritzen verabreicht worden.

Update vom Freitag, 16. April, 8.57 Uhr: Die Geschäftsstelle des Impfzentrums bittet dringend darum, dass Bürger, die über die KVWL einen Impftermin vereinbart haben und nun an anderer Stelle geimpft wurden oder werden, den Termin im System wieder stornieren. Dies sei seitens des Impfzentrums nicht möglich, die Buchung kann nur vom Impfling selber geändert oder gelöscht werden. „Es ist so ärgerlich für alle, die dringend auf eine Impfung warten, wenn gebuchte Termine verfallen“, appelliert Mirko Hein, Leiter der Geschäftsstelle an die Betroffenen. „Jeder sollte daran denken, den ursprünglichen Termin für andere frei zu geben.“

Update vom Freitag, 16. April, 7 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz ist am Freitagmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts im Kreis Soest höher als 100. Alle wichtigen Werte im Überblick.

Update vom Donnerstag, 15. April, 16.31 Uhr: Die meisten neuen Fälle kommen wieder einmal aus Soest (19) und Lippstadt (37) - diesmal mit Abstand. Die höchsten Inzidenzwerte haben jetzt neben der Gemeinde Wickede (268,1) eben genau diese Städte, die in der kommenden Woche als Modellkommunen beim Lockerungsprojekt an den Start gehen sollen - Lippstadt mit 154,5 und Soest mit 155,7.

Update vom Donnerstag, 15. April, 16.28 Uhr: Jetzt liegen auch die neuen Zahlen des Kreises vor. Und die vermitteln keine guten Nachrichten: 93 Fälle, steigende Inzidenz und Ausbrüche in mehreren Schulen. Hier geht´s zum Lagebericht.

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Donnerstag

Update vom Donnerstag, 15. April, 15.59 Uhr: Jetzt geht es Schlag auf Schlag bei der Corona-Impfung. Am Montag werden die nächsten Jahrgänge zur Terminvereinbarung berechtigt. Welche das sind, lesen Sie hier.

Update vom Donnerstag, 15. April, 15.24 Uhr: Die Inzidenz in ganz NRW steigt täglich. Doch was bedeuten die Zahlen für den Kreis Soest und vor allem für die Modellkommunen? Steht das Projekt auf der Kippe? Wir fassen die Fakten und Regeln zusammen.

Update vom Donnerstag, 15. April, 14.11 Uhr: Subventionsbetrug – ein 51-jähriger Wickeder musste sich deshalb jetzt vor dem Werler Amtsgericht verantworten. Es geht um Corona-Hilfen.

Corona im Kreis Soest: So viele Menschen sind geimpft

Update vom Donnerstag, 15. April, 13.50 Uhr: Die Grafik zeigt, wie schnell das Impfen mittlerweile vorangeht. Für die ersten 10.000 Impfungen im Kreis Soest wurden fast zwei Monate benötigt, für die nächsten 10.000 schon nur noch etwa drei und dann sogar bloß zwei Wochen. Mittlerweile werden 10.000 Impfungen innerhalb von einer Woche geschafft, derzeit braucht man für fast 3000 Impfungen gerade mal einen Tag.

Knackpunkt nach den Impfungen durch mobile Teams in Seniorenheimen waren der Start des Impfzentrums am 8. Februar und der Hausärzte am 6. April.

Update vom Donnerstag, 15. April, 11.10 Uhr: Neuer Impfrekord: Mehr als 3.000 Menschen haben im Kreis Soest innerhalb von 24 Stunden eine Corona-Schutzimpfung bekommen. Das geht aus den heute veröffentlichten Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hervor.

Demnach hatten im Kreis Soest von Dienstag, 13. April, bis einschließlich Mittwoch, 14. April, 2.903 Menschen ihren ersten Impftermin. Dazu kommen im gleichen Zeitraum noch 346 Termine für die zweite Spritze. In Summe haben jetzt 18,24 Prozent der Bürger des Kreises einen ersten Impftermin gehabt, 6,3 Prozent haben bereits die zweite Spritze bekommen.

Update vom Donnerstag, 15. April, 6.40 Uhr: Der Kreis Soest hat nach den Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) am Donnerstagmorgen (Stand 0 Uhr) eine 7-Tage-Inzidenz von 89,5 (Vortag: 88,5). Damit ist der Kreis Soest eine von nur noch 4 Kommunen in Nordrhein-Westfalen, die überhaupt noch eine 7-Tage-Inzidenz kleiner als 100 haben.

Update vom Mittwoch, 14. April, 16.18 Uhr: Wickede ist aktuell der Corona-Hotspot im Kreis Soest - zumindest beim Inzidenzwert. Was die Neuinfektionen und aktuellen Fälle angeht, haben hingegen zwei Städte weiterhin „die Nase vorn“. So ist die Lage vor Ort.

Update vom Mittwoch, 14. April, 15.29 Uhr: Die neuen Zahlen sind da. Die vom Kreis errechnete Inzidenz hat eine entscheidende Marke geknackt. Hier geht´s zum aktuellen Lagebericht.

Update vom Mittwoch, 14. April, 14.05 Uhr: Schneller als gedacht sind nun weitere Jahrgänge geöffnet worden, die Anspruch auf eine Covid-19-Schutzimpfung haben. Welche das sind, lesen Sie hier.

Update vom Mittwoch, 14. April, 11.33 Uhr: Inzwischen sind mehr als 52.000 Menschen im Kreis Soest mindestens einmal geimpft worden. Das entspricht etwa 17,27 Prozent der Bevölkerung. Laut KVWL wurden am Dienstag allein im Impfzentrum 1.245 Spritzen verabreicht, weitere 934 in Arztpraxen.

1. Impfdosis2. Impfdosis
Impfzentrum32.884 (+941)10.617 (+304)
Mobile Teams13.586 (+326)7.978 (+3)
Hausärzte5.666 (+934)7
Gesamt52.136 (+2.201)18.602 (+307)

Corona im Kreis Soest: Bördetag verschoben

Update vom Mittwoch, 14. April, 11.27 Uhr: Einen Soester Bördetag wie gewohnt im Mai wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Mehr dazu lesen Sie hier.

Update vom Mittwoch, 14. April, 11.12 Uhr: Mit dem Ziel, die Infektionsketten zu unterbrechen, läuft das Testen im Kreis Soest auf Hochtouren. Wir haben mit den Organisatoren eines Soester Testzentrums über die Hintergründe gesprochen.

Update vom Mittwoch, 14. April, 10.05 Uhr: Laut Statistik des Landeszentrums Gesundheit (LZG NRW) sind aktuell 380 Menschen im Kreis Soest infiziert, genau 6500 gelten als genesen. Die Inzidenz ist von Dienstag auf Mittwoch um 13,6 gestiegen. Und so verteilen sich die Neuinfektionen der vergangenen zwei Wochen auf die verschiedenen Altersgruppen:

Corona im Kreis Soest: Die Altersverteilung

AltersgruppeFälle insgesamtNeue Fälle seit 31. März
0 bis 9325+44
10 bis 19613+55
20 bis 291145+91
30 bis 391037+84
40 bis 491040+72
50 bis 591268+89
60 bis 69707+50
70 bis 79364+25
80 bis 89417+15
90 und älter118+1

Update vom Mittwoch, 14. April, 7.25 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenzen steigen extrem und das auf breiter Front. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) klettert die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest am Mittwochmorgen (Stand 0 Uhr) auf 88,5 (Vortag: 75,5).

Für Deutschland insgesamt gibt das RKI jetzt einen Wert von 153,2 (Vortag: 140,9) an. 21.693 neue Corona-Fälle sind bundesweit innerhalb von 24 Stunden dazugekommen. In Nordrhein-Westfalen liegt der Wert nun bei 148,4 (Vortag: 135,5).

Nur noch 5 der 53 Städte und Kreise in NRW haben am Mittwochmorgen eine 7-Tage-Inzidenz kleiner als 100, die niedrigste hat der Kreis Höxter mit immerhin 83,4. Am oberen Ende der Tabelle liegen jetzt bereits 6 Kommunen jenseits der 200. Allen voran die Stadt Hagen (246,4).

Eine 7-Tage-Inzidenz kleiner als 100 hat jetzt keiner der Nachbarkreise mehr. Der Überblick:

Update vom Dienstag, 13. April, 17.40 Uhr: Der Start der Modellkommune Soest verschiebt sich. Die Außengastronomie wird nicht am Montag, 19. April, sondern erst am Donnerstag, 22. April öffnen. Das sagt der Soester Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer und nennt im Interview die Gründe.

Update vom Dienstag, 13. April, 16.30 Uhr: Die Auslieferung des Impfstoffs von Johnson & Johnson ist zunächst gestoppt.

Update vom Dienstag, 13. April, 14.53 Uhr: Es gibt 55 neue Corona-Fälle. Den aktuellen Lagebericht finden Sie hier.

Update vom Dienstag, 13. April, 13.41 Uhr: Das Impfen läuft im Kreis Soest auf Hochtouren. Als nächstes sind Lieferungen des Impfstoffs von Johnson & Johnson angekündigt.

Corona im Kreis Soest: Modellkommune vor dem Start

Update vom Dienstag, 13. April, 12.05 Uhr: Ohne digitale Kontaktverfolgung gibt es auch in der Modellkommune Soest ab Montag keinen Platz im Biergarten. So soll das funktionieren.

Update vom Dienstag, 13. April, 10.06 Uhr: Die Wirte bereiten sich auf den Start der Modellkommune Soest am Montag, 19. April, vor. Sie hoffen auf gutes Wetter und vor allem eine 7-Tage-Inzidenz unter 100. Das sagen die Gastronomen, warum sich die Lockerung für sie überhaupt lohnt.

Update vom Dienstag, 13. April, 6.45 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenzen in der Region steigen weiter, wenn auch nicht mehr so sprunghaft. Am Dienstagmorgen (Stand 0 Uhr) liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 74,9 (Vortag: 73,9)

Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 140,9 (Vortag: 136,4). 10.810 Neuinfizierte und 294 weitere Todesfälle verzeichnet das RKI für Deutschland insgesamt. In Nordrhein-Westfalen klettert die 7-Tage-Inzidenz auf 135,5 (Vortag: 130,7). Nur noch 7 der 53 Städte und Kreise in NRW liegen mit der 7-Tage-Inzidenz unter 100, den niedrigsten Wert vor dem Kreis Soest hat der Kreis Höxter mit 67,7.

Am oberen Ende der Zahlenreihe haben jetzt 3 Kommunen eine Inzidenz höher als 200, darunter auch wieder der Märkische Kreis mit 201,6. Davor liegen noch Hagen (205,1) und Remscheid (247,5). Die Werte in den Nachbarkreisen des Kreises Soest:

Update vom Montag, 12. April, 16.24 Uhr: Wer derzeit impfberechtigt ist und noch keinen Termin vereinbart hat, soll das zeitnah nachholen. Darum bittet die Geschäftsstelle des Impfzentrums - aus einem einfachen Grund.

Update vom Montag, 12. April, 15.57 Uhr: Das Gesundheitsamt des Kreises Soest zählt über das Wochenende mehr als 100 neue Corona-Fälle. Den neuen Lagebericht finden Sie hier.

Corona im Kreis Soest: Impf-Turbo bei Hausärzten

Update vom Montag, 12. April, 13.08 Uhr: Die Impfquote ist über das Wochenende um 1,5 Prozentpunkte nach oben gegangen. Im Kreis Soest haben bis einschließlich Sonntag, 11. April 48.480 Bürger ihre erste Impfung erhalten, das entspricht rund 16 Prozent der Bevölkerung. 18.052 Bürger haben bereits ihren zweiten Impftermin gehabt, das sind etwa 6 Prozent der Bevölkerung.

31.130 Erstimpfungen wurden bislang im Impfzentrum verabreicht, 13.155 von mobilen Teams gegeben. Bei Hausärzten haben bislang 4.195 Menschen ihre erste Impfung erhalten - und das in nur einer Woche.

Update vom Montag, 12. April, 13.01 Uhr: Soest wird Modellkommune - das bedeutet, dass Restaurants auf den Außenterrassen wieder Gäste bewirten dürfen. Wir haben einige Soester Wirte nach ihrer Meinung zu den Öffnungen befragt. Hier fragen wir unserer Leser, wie sie darüber denken.

Update vom Montag, 12. April, 7.05 Uhr: Viele neue Corona-Fälle, steigende 7-Tage-Inzidenzen: Das Infektionsgeschehen ist auch zum Start in die neue Woche nicht zu stoppen. Während in 14 NRW-Kreisen und -Städten Modellkommunen geplant sind, schafft das Virus Fakten.

Corona im Kreis Soest: 7-Tages-Inzidenz steigt

Im Kreis Soest ist die 7-Tage-Inzidenz nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Montagmorgen (Stand 0 Uhr) auf 73,9 gestiegen (Vortag: 65,9). Das RKI verzeichnet von Sonntag auf Montag 43 neue Corona-Fälle im Kreis Soest. Aktuelle Zahlen aus dem Gesundheitsamt des Kreises gibt es wieder am Montagnachmttag.

Bundesweit sind 13.245 Neuinfektionen gemeldet, die 7-Tage-Inzidenz liegt am Montagmorgen bei 136,4 (Vortag 129,2). Ach in Nordrhein-Westfalen ist der Wert kräftig gestiegen (130,7, Vortag: 125). Von den 53 Städten und Kreisen in NRW haben jetzt nur noch 9 eine 7-Tage-Inzidenz kleiner als 100. Den niedrigsten Wert hat ausgerechnet der Kreis, der als erster Hotspot im Land im Gedächtnis bleibt. In Heinsberg liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 66,1.

Mittlerweile haben wieder 3 NRW-Kommunen eine Inzidenz höher als 100, allen voran die Stadt Remscheid mit 255,1. Auch in den Nachbarkreisen des Kreises Soest sind die 7-Tage-Inzidenzen teils kräftig gestiegen.

Die Corona-News bis zum 12. April lesen Sie hier.

Auch interessant

Kommentare