Corona im Kreis Soest: Inzidenz steigt weiter - Maskenpflicht erweitert - die Lage am Mittwoch
Der Kreis Soest befindet sich mitten in der vierten Corona-Welle. Alle Infos und Zahlen zu Inzidenz und Impfungen hier im News-Ticker.
- Aktueller News-Ticker zur Corona*-Lage im Kreis Soest. (News zum Coronavirus im Kreis Soest)
- Die Inzidenz des Kreises Soest steigt am Mittwoch weiter.
- Sie ist jetzt einer der mittleren Werte in NRW.
+++ Dieser Ticker endet hier. Für aktuelle News zum Coronavirus im Kreis Soest, folgen Sie dem Link +++
Update vom Mittwoch, 8. Dezember, 8.08 Uhr: Die 7-Tages-Inzidenz im Kreis Soest wird vom Robert Koch-Institut am Mittwoch mit 284,7 angegeben. Das sind über zehn Punkte mehr als am Vortag (273,1). Vor einer Woche lag die Inzidenz noch über 100 Punkte unter der jetzigen Marke (180,1).
Corona im Kreis Soest: Inzidenz nähert sich den NRW-Zahlen an
In NRW liegt die Inzidenz bei 290,2 (297), innerhalb von 24 Stunden wurden 8.710 neue Fälle und 77 Tote gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland beträgt 427. Es gibt insgesamt 69.601 neue Fälle und 527 Tote.
Update vom Dienstag, 7. Dezember, 15.45 Uhr: Auch am Dienstag wieder neue Negativ-Rekorde in der Pandemie-Entwicklung im Kreis Soest. Hier das Update aus dem Gesundheitsamt.
Update vom Dienstag, 7. Dezember, 13.22 Uhr: Das Seniorenbüro der Stadt Soest reagiert auf die aktuelle Lage und hat ab Montag, 13. Dezember, eingeschränkte Öffnungszeiten, nämlich nur am Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. Telefonisch ist das Seniorenbüro jedoch weiterhin täglich unter 02921 / 103-2202 erreichbar. Der Seniorentanz im Stadtteilhaus Soester Süden, die „Latschen & Tratschen“ Gruppen und die Boule-Gruppen im Soester Stadtpark pausieren ebenfalls ab dem 13. Dezember. Auch das Adventsfrühstück in der Begegnungsstätte des Bergenthalparks wird ausfallen.
Update vom Dienstag, 7.. Dezember, 9.23 Uhr: Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,44. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 14,19 Prozent.
Im Kreis Soest sind laut DIVI-Intensivregister am Dienstagmorgen von 74 vorhandenen Intensivbetten 67 belegt, 10 davon mit Corona-Patienten. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt im Kreis Soest demnach leicht unter dem Landesdurchschnitt bei jetzt 13,51 Prozent
Update vom Dienstag, 7. Dezember, 8.56 Uhr: Die Stadt Soest ordnet eine neue Maßnahme an, die helfen soll, die Pandemie einzudämmen. Ab Mittwoch gilt in Soest eine Maskenpflicht in der Fußgängerzone.
Update vom Dienstag, 7. Dezember, 8.08 Uhr: Jetzt sind die Daten des Robert Koch-Instituts da. Die 7-Tage-Inzidenz macht demnach im Kreis Soest erneut einen großen Sprung nach oben und liegt am Dienstagmorgen bei 273,1, mehr als 20 Punkte über dem Wert des Montags (251,1) und mehr als 90 Punkte über dem Wert des gleichen Tages der Vorwoche (181,4)
In Nordrhein-Westfalen klettert die Inzidenz auf 297 (Vortag: 290,3, Vorwoche: 285,9). Damit läuft die Entwicklung augenblicklich in NRW gegensätzlich zum bundesweiten Trend. In Deutschland insgesamt sinkt die 7-Tage-Inzidenz nach RKI-Angaben am Dienstagmorgen deutlich auf jetzt 432,2 (Vortag: 441,9, Vorwoche: 452,2).
Das RKI zählt in Deutschland innerhalb von 24 Stunden 36.059 Neuinfektionen (Vorwoche: 45.753) und 399 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 388).
Update vom Dienstag, 7. Dezember, 6.35 Uhr: Das Robert Koch-Institut (RKI) liefert am Dienstagmorgen zunächst noch keine aktuellen Zahlen. Auf der Seite des Instituts heißt es, „die Daten werden derzeit aktualisiert. Bitte schauen Sie später wieder vorbei.“
Am Montagmorgen lag die Inzidenz im Kreis Soest nach RKI-Angaben noch bei 251,1. Da der Kreis Soest im weiteren Verlauf des Montags so viele Fälle wie nie zuvor meldete, ist auch heute mit einem erneuten Anstieg dieses Wertes zu rechnen.

Update vom Montag, 6. Dezember, 20.30 Uhr: Um künftig wegen der neuen 2G-Kontrollen im Einzelhandel lange Schlangen vor den Geschäften zu vermeiden, setzt die Stadt Soest, wie am Abend bekannt wurde, künftig auf Kontroll-Armbändchen.
Update vom Montag, 6. Dezember, 19.07 Uhr: Noch schneller ist die Stadt Werl. Die öffnet bereits ab Mittwoch, 7. Dezember, in Eigenregie ein Impfzentrum in einer alten Schule.
Update vom Montag, 6. Dezember, 19 Uhr: Das Impfzentrum des Kreises Soest geht jetzt doch bereits am Donnerstag, 9. Dezember, an den Start. Allerdings mit einer wichtigen Einschränkung.
Update vom Montag, 6. Dezember, 15.52 Uhr: Die Fallzahlen explodieren. Im Kreis Soest werden so viele Fälle gemeldet, wie nie zuvor.. Hier das Update aus dem Gesundheitsamt.
Update vom Montag, 6. Dezember, 11.34 Uhr: In den vergangen sieben Tagen sind allein in den Arztpraxen im Kreis Soest 18.367 Booster-Impfungen verabreicht worden. Das geht aus den aktuellen Zahlen der KVWL hervor. Deutlich schlechter sieht es bei den Erstimpfungen aus: 1.530 Personen haben sich in den Arztpraxen seit vergangenem Montag, also innerhalb einer Woche, die erste Spritze geholt. Wie viele Menschen ihre Erstimpfung oder „Auffrischung“ zuletzt bei den mobilen Impfaktionen des Kreises bekommen haben, kann erst im Laufe der Woche mitgeteilt werden.
Update vom Montag, 6. Dezember, 6.29 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt weiter stark und liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Montagmorgen bei 251,1 (Vortag: 240,9, Vorwoche: 183,4). Dem RKI wurden von Sonntag auf Montag 81 neue Corona-Fälle im Kreis Soest gemeldet (Vorwoche: 47).
In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz jetzt nahezu unverändert bei 290,3 (Vortag: 290,2, Vorwoche: 276,8). Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz nach zuletzt leicht fallenden Werten wieder und liegt am Montagmorgen bei 441,9 (Vortag: 439,2, Vorwoche: 452,4). Für Deutschland insgesamt zählt das RKI binnen 24 Stunden 27.836 Neuinfektionen (Vorwoche 29.364) und 81 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 73). Die höchste Inzidenz hat aktuell der sächsische Landkreis Meißen mit einem Wert von 2328,1.
So hoch sind am Montagmorgen die 7-Tage-Inzidenzen in den 7 Nachbarkommunen des Kreises Soest:
- Kreis Gütersloh: 361,8
- Märkischer Kreis: 341,1
- Kreis Warendorf: 334,9
- Kreis Paderborn: 329,8
- Stadt Hamm: 291,1
- Kreis Unna: 216,2
- Hochsauerlandkreis: 188
Corona im Kreis Soest: Der Sonntag mit 2G und Maske
Update vom Sonntag, 5. Dezember, 19.38 Uhr: Es war eines der ersten Unternehmen, das in der Pandemie Insolvenz anmelden musste. Jetzt will ein Investor dem Café im Stadtpark Soest eine Zukunft geben.
Update vom Sonntag, 5. Dezember, 16.42 Uhr: Noch bis 18 Uhr haben die Geschäfte in Soest zum verkaufsoffenen Sonntag geöffnet. So klappt es mit der Umsetzung der 2G-Regel.
Update vom Sonntag, 5. Dezember, 14.07 Uhr: Die 2G-Regel galt in diesem Jahr schon von Anfang an auf dem Soester Weihnachtsmarkt. Jetzt ist auch noch die Maskenpflicht dazu gekommen. Nachdem das Masken-Tragen beim Weihnachtsmarkt bislang nicht vorgeschrieben war, wird nun plötzlich an den Zugängen zum Gelände dazu aufgerufen.
Die Banner, die bislang auf die 2G-Regel hingewiesen hatten, wurden um das gängige Piktogramm eines Kopfes mit Mund-Nasen-Maske ergänzt - auf Papier ausgedruckt und provisorisch mit Klebeband befestigt. Eine offizielle Mitteilung zu dieser neuen Weihnachtsmarkt-Regel gab es bis Sonntagmittag vom Veranstalter des Marktes, „Wirtschaft und Marketing Soest GmbH“ (WMS), nicht.

Auf der Internetseite der WMS zum Soester Weihnachtsmarkt wurde lediglich etwas versteckt unter dem Menüpunkt „Weitere Infos zu den Besuchsregelungen“ der Satz „Es gilt eine Maskenpflicht auf dem Gelände des Soester Weihnachtsmarktes“ ergänzt. Die Banner an den Markt-Zugängen spiegeln die sich ändernden Corona-Regeln wieder. Ursprünglich sollte der Markt nach 3G-Regel stattfinden, dann wurde dieser Teil der Banner noch vor dem Start des Marktes mit dem 2G-Schriftzug überklebt. Jetzt kommt noch das Masken-Symbol dazu.
Update vom Sonntag, 5. Dezember, 9.11 Uhr: Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,07. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 13,79 Prozent.
Im Kreis Soest sind laut DIVI-Intensivregister am Sonntagmorgen von 75 vorhandenen Intensivbetten 70 belegt, 11 davon mit Corona-Patienten. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt im Kreis Soest demnach leicht über dem Landesdurchschnitt bei jetzt 14,67 Prozent.
Update vom Sonntag, 5. Dezember, 7.18 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest macht erneut einen großen Sprung nach oben und liegt am Sonntagmorgen nach Angaben der Robert Koch-Instituts (RKI) bei 240,9 (Vortag: 225,2, Vorwoche: 190,4). Dem RKI wurden von Samstag auf Sonntag im Kreis Soest 88 Neuinfektionen gemeldet, vor einer Woche waren es 59.
In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz leicht auf 290,2 (Vortag: 288,5, Vorwoche: 276,4). In Deutschland insgesamt liegt die 7-Tage-Inzidenz am Sonntagmorgen bei 439,2 (Vortag: 442,7, Vorwoche: 446,7). Das RKI zählt bundesweit binnen 24 Stunden 42.055 neue Corona-Fälle (Vorwoche: 44.401) und 94 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 104). Drei Landkreise in Deutschland haben eine Inzidenz höher als 2.000. Den höchsten Wert hat weiter der Landkreis Mittelsachen mit 2.208,5.
Corona im Kreis Soest: Inzidenz steigt um mehr als 30 Punkte
Update vom Samstag, 4. Dezember, 8.53 Uhr: Die Liste der Impfangebote ohne Anmeldung wächst. Auch heute gibt es Möglichkeiten. Alle Termine und Informationen hier.
Update vom Samstag 4. Dezember, 7.05 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest macht nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) einen großen Sprung nach vorne und liegt jetzt bei 225,2 (Vortag: 192, Vorwoche: 185,7). Der Kreis Soest hatte am Freitag 173 Neuinfektionen gemeldet, fast doppelt so viele wie am gleichen Tag in der Woche davor. Das schlägt sich jetzt deutlich in der RKI-Statistik nieder.
In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz am Samstagmorgen bei 288,5 (Vortag: 288,1, Vorwoche: 278,5). Die höchste 7-Tage-Inzidenz im Bundesland hat weiterhin die Stadt Köln (459), die niedrigste Münster (137,2).
Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz laut RKI minimal auf jetzt 442,7 (Vortag: 442,1, Vorwoche: 444,3). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 64.510 Neuinfektionen (Vorwoche: 67.125) und 378 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 303). Die höchste 7-Tage-Inzidenz in Deutschland hat aktuell der Landkreis Mittelsachsen mit 2.143,8. Bezogen auf die Einwohnerzahl haben sich dort seit Beginn der Pandemie fast 15 Prozent der Einwohner mit dem Coronavirus infiziert.
Corona im Kreis Soest: 2G im Einzelhandel schon ab Samstag
Update vom Freitag, 3. Dezember, 15.45 Uhr: Nach dem Corona-Gipfel am Donnerstag hat jetzt das Land NRW seine Coronaschutzverordnung entsprechend angepasst. Dickster Brocken: 2G im Einzelhandel. „Zugang zu Geschäften haben demnach nur noch vollständig Geimpfte und Genesene. Davon ausgenommen sind Geschäfte des täglichen Bedarfs. Der Zugang wird von den Geschäften kontrolliert“, heißt es aus dem NRW-Gesundheitsministerium.
Damit steht den Händlern schon am Samstag, 4. Dezember, wenn wegen des Weihnachtsgeschäfts ohnehin mehr Kunden in die Städte strömen, ein erheblicher Mehraufwand bevor. Das betrifft dann in Soest auch direkt den verkaufsoffenen Sonntag am. 5. Dezember. Das halten die Händler in Soest von der Maßnahme.
Corona im Kreis Soest: Bundeswehr-Airbus gelandet
Update vom Freitag, 3. Dezember, 15.20 Uhr: Der Airbus der Bundeswehr mit sechs besonders schwer an Corona erkrankten Patienten ist planmäßig am Flughafen Paderborn-Lippstadt gelandet (siehe Update von 6.58 Uhr). Bereits lange vor der Landung waren speziell ausgestattete Rettungswagen am Flughafen vorgefahren.
Der Airbus steht jetzt in der ehemaligen Air-Berlin-Halle, dem größten Hangar des Flughafens, in dem sonst verschiedene Arbeiten an Flugzeugen durchgeführt werden. Heute ist die Halle leer, damit die schwer erkrankten Patienten vor dem Wetter geschützt aus dem Flugzeug in die Rettungswagen gebracht werden können.

„Das ist bei dieser Witterung für alle Beteiligten angenehmer, vor allem für die Patienten“, erklärte Airport-Geschäftsführer Roland Hüser. Sukzessive werden die Patienten auf Rettungstragen und beatmet aus dem Flugzeug gebracht. Per Hub-Bühne geht es aus der Fracht-Klappe nach unten. Dort werden sie von den Besatzungen der Rettungsfahrzeuge übernommen. Auf direktem Wege geht es weiter in die jeweilige Intensivklinik.
Bei dem Airbus A310 „MedEvac“, was für „medizinische Evakuierung steht“, handelt es sich um eine fliegende Intensivstation, die von der Bundeswehr vorgehalten wird.
Update vom Freitag, 3. Dezember, 15.16 Uhr: Die Zahlen werden immer dramatischer. Noch nie waren so viele Menschen im Kreis Soest akut infiziert. Das Update aus dem Gesundheitsamt.
Update vom Freitag, 3. Dezember, 7.11 Uhr: Die Idee, dass auch Tierärzte, Zahnärzte und Apotheker impfen sollen, stößt bei den Betroffenen auf ein geteiltes Echo. Unterdessen müssen viele Hausärzte Impftermine wieder absagen, weil Lieferungen mit dem Impfstoff von Biontech ausbleiben.
Update vom Freitag, 3. Dezember, 6.58 Uhr: Die Bundeswehr wird nach Angaben des Flughafens Paderborn/Lippstadt heute fünf oder sechs Menschen, die schwer an Corona erkrankt sind, zur Behandlung in Krankenhäusern der Region einfliegen. Die Maschine vom Typ Airbus A310 wird gegen 14 Uhr in Memmingen (Bayern) starten und voraussichtlich eine Stunde später am Flughafen landen.
Update vom Freitag, 3. Dezember, 6.30 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Freitagmorgen auf 192 (Vortag: 189,4, Vorwoche: 176,1) Das liegt deutlich unter dem Wert von 208,3, den das Gesundheitsamt des Kreises Soest noch am Donnerstag berechnet hatte. Nach den Daten des RKI hat der Keis Soest aktuell den viertniedrigsten Wert in NRW.
In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz auf 288,1 (Vortag: 282,7, Vorwoche: 274,2). Die höchste 7-Tage-Inzidenz im Bundesland hat weiterhin die Stadt Köln (454,1), die niedrigste Münster (133,7). Von den 53 Kommunen in NRW haben nur noch 5 eine 7-Tage-Inzidenz kleiner als 200. Neben Soest und Münster sind das der Hochsauerlandkreis und die Kreise Coesfeld und Siege-Wittgenstein.
Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz, nachdem sie zuletzt drei Tage in Folge leicht nachgegeben hatte, jetzt wieder und liegt bei 442,1 (Vortag: 439,2, Vorwoche: 438,2). Das RKI zählt in Deutschland binnen 24 Stunden 74.352 Neuinfektionen (Vorwoche: 76.414). Außerdem sind 390 Menschen mit dem Coronavirus gestorben (Vorwoche: 352).
Corona im Kreis Soest: Die Lage am Donnerstag
Update vom Donnerstag, 2. Dezember, 19.40 Uhr: Eine der Entscheidungen des Corona-Gipfels: 2G im Einzelhandel. So reagieren die Geschäftsleute in Soest.
Update vom Donnerstag, 2. Dezember, 18.03 Uhr: Der Impfbus vor dem Marienkrankenhaus in Soest hat am ersten Tag einen großen Andrang erlebt.
Update vom Donnerstag, 2. Dezember, 17 Uhr: Mittlerweile sind 69 Schulen im Kreis Soest von Corona-Fällen betroffen, das ist mehr als die Hälfte aller 130 Schulen im Kreis Soest. Aktuell werden in der Schülerschaft insgesamt 201 Infektionen gezählt. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Kreises Soest hervor. Vor einer Woche waren 50 Schulen von Corona-Fällen betroffen.
Update vom Donnerstag, 2. Dezember, 16.02 Uhr: Die Zahlen verheißen erneut nichts Gutes: Wieder deutlich mehr Neuinfektionen und so viele akut Infizierte wie nie zuvor. Dazu steigt die Inzidenz deutlich über die 200er-Marke. Das Update aus dem Gesundheitsamt.
Update vom Donnerstag, 2. Dezember, 12.56 Uhr: Die Schulpsychologen im Kreis Soest spüren deutlich, wie sich die Pandemie auf Kinder und Jugendliche auswirkt.
Update vom Donnerstag, 2. Dezember, 12.17 Uhr: Die Impfstelle des Kreises Soest wird aller Voraussicht nach am Samstag, 11. Dezember, in Betrieb gehen. Das sagt Wilhelm Müschenborn, Sprecher des Kreises Soest. Der Kreis Soest will im ehemaligen Impfzentrum am Senator-Schwartz-Ring in Soest täglich bis zu 1.000 oder sogar mehr Impfungen anbieten.
Die Infrastruktur sei bereits wieder aufgebaut, sagt Müschenborn. Noch suche man dringend nach medizinischen Fachangestellten, auch wenn sich diese Personallücke zeitweise durch Ärzte kompensieren lasse. Zweiter Knackpunkt: „Wir wissen noch nicht, wieviel Impfstoff uns zugeteilt werden wird.“ Da werde man zu Beginn der kommenden Woche klarer sehen. Bereits am heutigen Donnerstag, 2.. Dezember, öffnet am Marienkrankenhaus in Soest eine Impfstelle. Es wird mit großem Andrang gerechnet.
Update vom Donnerstag, 2. Dezember, 7.10 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt nach Berechnung des Robert Koch-Instituts (RKI) auf 189,4 (Vortag: 180,1, Vorwoche: 156,8) Das ist auch am Donnerstag noch der zweitniedrigste Wert in NRW. In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz am Donnerstagmorgen auf 282,7 (Vortag: 289,1, Vorwoche: 262,2). Die höchste 7-Tage-Inzidenz im Bundesland hat momentan die Stadt Köln (433), die niedrigste die Stadt Münster (134).
Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz erneut leicht auf jetzt 439,2 (Vortag: 442,9, Vorwoche: 419,2). Das RKI zählt für Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 73.209 Neuinfektionen (Vorwoche: 75.981) und 388 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 351).
Corona im Kreis Soest: Inzidenz steigt jetzt deutlich
Update vom Mittwoch, 1. Dezember, 19.19 Uhr: Seit es eine europaweite Zulassung des Biontech-Impfstoffes für Kinder ab 5 Jahren gibt, steht das Telefon in den Kinderarztpraxen nicht mehr still. Das sagen die Kinderärzte.
Update vom Mittwoch, 1. Dezember, 19.13 Uhr: Es geht noch schlimmer. Im Kreis Elbe-Elster, dort befindet sich Herzberg, die Partnerstadt Soests, liegt die 7-Tage-Inzidenz bei fast 1.700. Der Bürgermeister ist verzweifelt. Ein Anruf im Rathaus.
Update vom Mittwoch, 1. Dezember, 19.09 Uhr: Das Update des Gesundheitsamtes verheißt nichts Gutes. Deutlich mehr Fälle als vor einer Woche und besonders betroffen ist diesmal Soest.
Update vom Mittwoch, 1. Dezember, 13.30 Uhr: Besonders betroffen von der Ausbreitung des Coronavirus sind aktuell die Schulen in Werl. Mehrere Klassen sind bereits in Quarantäne.
Update vom Mittwoch, 1. Dezember, 11.04 Uhr: Soldaten der Bundeswehr sind jetzt im Kreishaus angerückt und helfen dem Gesundheitsamt bei der Arbeit.
Update vom Mittwoch, 1. Dezember, 9 Uhr: Die nächste Sportlerehrung der Stadt Soest wird nicht am 12. Februar 2022 stattfinden, sondern auf einen späteren Termin im Frühjahr oder Sommer 2022 verschoben. Diese Entscheidung hat die Abteilung Schule und Sport der Stadt Soest vorsorglich aufgrund der noch nicht vorhersehbaren Entwicklung der Corona-Pandemie getroffen.
Update vom Mittwoch, 1. Dezember, 6.41 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) erneut leicht auf jetzt 180,1 (Vortag: 181,4, Vorwoche: 139,5). Das ist aktuell der zweitniedrigste Wert in NRW.
In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz am Mittwochmorgen nach RKI-Angaben auf 289,1 (Vortag: 285,9, Vorwoche: 249,7). Die höchste 7-Tage-Inzidenz im Bundesland hat momentan der Oberbergische Kreis (461,2), die niedrigste die Stadt Münster (148,5).
In Deutschland insgesamt sinkt die Inzidenz nach dem bisherigen Höchststand von 452,4 am Montag erstmals wieder deutlich und liegt jetzt bei 442,9 (Vortag: 452,2, Vorwoche: 404,4). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 67.186 Neuinfektionen, 300 mehr als in der Vorwoche (66.886). Die Zahl der Todesfälle ist allerdings stark gestiegen. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI 446 Todesfälle mit dem Coronavirus, vor einer Woche waren es 335.
In den 7 Nachbarkreisen des Kreises Soest ist die 7-Tage-Inzidenz im Vergleich zur Vorwoche bis auf eine Ausnahme stark gestiegen. Die Daten im Überblick (in Klammern die Differenz zum Mittwoch, 24. November).
- Kreis Gütersloh: 345,4 (+17,3)
- Kreis Paderborn: 336,3 (+61)
- Märkischer Kreis: 329,6 (+49,9)
- Kreis Warendorf: 310,4 (+54,1)
- Stadt Hamm: 248,1 (+14,5)
- Hochsauerlandkreis: 196,1 (+48,6)
- Kreis Unna: 193,3 (-18,6)
Update vom Dienstag, 30. November, 16.04 Uhr: Bei Wind und Wetter stehen momentan viele Menschen in Werl Schlange für die Erst- oder Boosterimpfung. Noch bis heute Abend sind dort die Ärzte im Einsatz und verimpfen bis zu 700 Dosen.
Update vom Dienstag, 30. November, 15.57 Uhr: Der Kreis Soest meldet erneut 4 Todesfälle mit dem Coronavirus - und dazu wieder deutlich mehr Neuinfektionen. Das Update aus dem Gesundheitsamt.
Update vom Dienstag, 30. November, 11.23 Uhr: Der Ältestenrat des Kreistages hat beschlossen, angesichts der aktuellen Pandemielage die in diesem Jahr noch anstehenden Sitzungen der Kreistagsgremien auf Februar zu verschieben. Das betrifft auch die eigentlich auf den 16. Dezember terminierte Kreistagssitzung.
Einzige Ausnahme: Die Tagesordnung des am Donnerstag, 9. Dezember, stattfindenden Kreisausschusses wird auf die in diesem Jahr noch zu fassenden Beschlüsse reduziert. Diese werden als Dringlichkeitsbeschlüsse auf den Weg gebracht und sollen dann im Februar vom Kreistag bestätigt werden. Diese Sitzung des Kreisausschusses findet nicht im Kreishaus statt, wie es eigentlich vorgesehen war, sondern im Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf.
Am heutigen Dienstag, 30. November, hätte eigentlich der Ausschuss für Energie und Klimaschutz getagt. Seine Sitzung fällt ebenso aus wie die für morgen, Mittwoch, 1. Dezember, vorgesehene Zusammenkunft des Ausschusses für Regionalentwicklung und die am Donnerstag, 2. Dezember, angesetzte Sitzung des Ausschusses für Personal, Organisation und Effizienz.
Update vom Dienstag, 30. November, 10.48 Uhr: Unerwartete Hilfe: Soest bekommt ein Impfzentrum für alle - und das schon ab Donnerstag, 2. Dezember. Hier gibt es alle wichtigen Informationen.
Update vom Dienstag, 30. November, 9.23 Uhr: Langsam wird es übersichtlich im Terminkalender der hiesigen Sportfreunde. Nach der Absage des Silvesterlaufs in der vergangenen Woche zogen jetzt die Macher vom „Warsteiner Masters“, dem größten Fußball-Hallenturnier der Region, die Reißleine.
Update von Dienstag, 30. November, 6.50 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Dienstagmorgen leicht auf 181,4 (Vortag: 183,4, Vorwoche: 123,6). Das ist erneut der drittniedrigste Wert in NRW.
In Nordrhein-Westfalen hingegen macht die 7-Tage-Inzidenz am Dienstag einen großen Schritt nach oben und liegt jetzt bei 285,9 (Vortag: 276,8, Vorwoche: 249). Die höchste Inzidenz im Bundesland hat aktuell der Oberbergische Kreis (441,3), die niedrigste die Stadt Münster (162,8).
In Deutschland insgesamt sinkt die Inzidenz erstmals nach mehr als drei Wochen wieder - wenn auch nur minimal - auf jetzt 452,2 (Vortag: 452,4, Vorwoche: 399,8). Von den 401 Städten und Kreisen Deutschlands haben nur noch 4 eine Inzidenz kleiner als 100. Das RKI meldet am Dienstagmorgen bundesweit innerhalb von 24 Stunden 45.753 Neuinfektionen (Vorwoche: 45.326) und 388 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 309).
Corona im Kreis Soest: Inzidenz sinkt, ein weiterer Todesfall - die Lage am Montag
Update von Montag, 29. November, 15.19 Uhr: 156 neue Corona-Fälle werden nach dem Wochenende für den Kreis Soest gemeldet. Das Update aus dem Gesundheitsamt.
Update von Montag, 29. November, 7.10 Uhr: Es gibt einen weiteren Corona-Todesfall im Kreis Soest. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI) am Montagmorgen. Damit sind jetzt über das Wochenende im Kreis Soest 4 Menschen mit dem Coronavirus gestorben. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt erstmals wieder deutlich auf 183,4 (Vortag: 190,4, Vorwoche: 113,6). Das ist die drittniedrigste Inzidenz in NRW. Das RKI meldet für den Kreis Soest von Sonntag auf Montag 47 Neuinfektionen (Vorwoche: 100).
In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz am Montagmorgen bei 276,8 (Vortag: 276,4, Vorwoche: 229,1). Die höchste Inzidenz im Bundesland hat aktuell der Oberbergische Kreis (444,6), die niedrigste die Stadt Münster (177,6).
In Deutschland steigt die 7-Tage-Inzidenz am Montagmorgen auf 452,4 (Vortag: 446,7, Vorwoche: 386,5). Das RKI meldet am Montagmorgen bundesweit binnen 24 Stunden 29.364 Neuinfektionen (Vorwoche: 30.643). 73 weitere Menschen sind in Deutschland mit dem Coronavirus gestorben (Vorwoche: 62).
Ältere Nachrichten zur Corona-Lage im Kreis Soest gibt es hier.