1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Corona im Kreis Soest: Viele neue Fälle, Inzidenz steigt - die Lage am Montag

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Voß, Matthias Staege, Maximilian Grun

Kommentare

Wir berichten über die aktuelle Corona-Lage im Kreis Soest. News zur Inzidenz, Zahlen und neuen Entwicklungen im Ticker.

+++ Dieser Ticker ist beendet. Alle Corona-News im Kreis Soest finden Sie in unserem neuen Ticker. +++

Update vom Montag, 12. April, 7.05 Uhr: Viele neue Corona-Fälle, steigende 7-Tage-Inzidenzen: Das Infektionsgeschehen ist auch zum Start in die neue Woche nicht zu stoppen. Während in 14 NRW-Kreisen und -Städten Modellkommunen geplant sind, schafft das Virus Fakten.

Im Kreis Soest ist die 7-Tage-Inzidenz nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Montagmorgen (Stand 0 Uhr) auf 73,9 gestiegen (Vortag: 65,9). Das RKI verzeichnet von Sonntag auf Montag 43 neue Corona-Fälle im Kreis Soest. Aktuelle Zahlen aus dem Gesundheitsamt des Kreises gibt es wieder am Montagnachmttag.

Bundesweit sind 13.245 Neuinfektionen gemeldet, die 7-Tage-Inzidenz liegt am Montagmorgen bei 136,4 (Vortag 129,2). Ach in Nordrhein-Westfalen ist der Wert kräftig gestiegen (130,7, Vortag: 125). Von den 53 Städten und Kreisen in NRW haben jetzt nur noch 9 eine 7-Tage-Inzidenz kleiner als 100. Den niedrigsten Wert hat ausgerechnet der Kreis, der als erster Hotspot im Land im Gedächtnis bleibt. In Heinsberg liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 66,1.

Mittlerweile haben wieder 3 NRW-Kommunen eine Inzidenz höher als 100, allen voran die Stadt Remscheid mit 255,1. Auch in den Nachbarkreisen des Kreises Soest sind die 7-Tage-Inzidenzen teils kräftig gestiegen:

Update vom Sonntag, 11. April, 8.10 Uhr: Der Kreis Soest hat nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) am Sonntagmorgen (Stand 0 Uhr) trotz steigender Werte mit 65,9 (Vortag: 59,6) die niedrigste 7-Tage-Inzidenz in ganz Nordrhein-Westfalen. Das ist aber auch schon so ziemlich alles, was der Sonntag an guten Nachrichten zum Thema Corona zu bieten hat.

Hinter der gestiegenen 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest stecken im Vergleich zu den letzten Daten aus dem Kreisgesundheitsamt vom Freitag, 9. April, 36 gemeldete Neuinfektionen. Insgesamt haben sich damit im Kreis Soest jetzt seit Beginn der Pandemie 6.889 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, 168 sind damit gestorben.

Corona im Kreis Soest: Nur noch 11 NRW-Kommunen mit Inzidenz unter 100

Für NRW gibt das (RKI) am Sonntagmorgen eine 7-Tage-Inzidenz von 125 (Vortag: 115) an. Bundesweit sind seit Samstag, 10. April, 17.855 neue Corona-Fälle hinzu gekommen, die Inzidenz liegt bei 129,2 (Vortag: 120).

Von den 53 Städten und Kreisen in NRW haben aktuell nur noch 11 (Vortag: 16) eine Inzidenz kleiner als 100. Dafür liegen mit Remscheid (217,4) und Hagen (206,2) erstmals wieder zwei Städte in NRW sogar über 200. Und das, kurz nachdem NRW auch im Kreis Soest das Projekt Modellkommunen auf den Weg gebracht hat. Hier fragen wir unserer Leser, wie sie darüber denken.

Das Robert-Koch-Institut hatte die ganze vergangene Woche über den Hinweis auf seiner Internetseite, dass die Zahlen in den Tagen nach Ostern mit Vorsicht zu genießen seien, da es wegen der Feiertage zu Verzögerungen im Meldewesen kommen könnte. Was das bedeutet, kann man besonders extrem im Nachbarkreis Unna sehen.

Corona im Kreis Soest: Zahlen im Nachbarkreis explodieren

Im Kreis Unna ist die 7-Tage-Inzidenz von 65,6 am Samstag auf 145,1 am Sonntag geradezu explodiert. Innerhalb eines Tages wurden dem RKI dort 318 neue Corona-Fälle gemeldet. Eine ähnliche - wenn auch nicht so dramatische - Entwicklung lässt sich in vielen anderen Städten und Kreisen beobachten. Die Zahlen aus den den Nachbarkreisen:

Update vom Samstag, 10. April, 12.34 Uhr: Modellkommune Soest: Ist das eine große Chance für die Stadt und ihre Bürger oder ein gefährlicher Versuchsaufbau? Was glauben Sie? Wohltat oder Wahnsinn?

Update vom Samstag, 10. April, 8.20 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenzen ziehen wieder kräftig an. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt am Samstagmorgen (Stand 0 Uhr) die Inzidenz für den Kreis Soest mit 59,6 (Vortag 52,7) an. Das ist immer noch der zweitniedrigste Wert in Nordrhein-Westfalen nach dem Kreis Höxter (49,2).

Von den 53 Kreisen und Städte in NRW haben am Samstagmorgen nur noch 16 (Vortag: 27) eine 7-Tage-Inzidenz kleiner als 100. Den höchsten Wert im Bundesland hat der Kreis Siegen-Wittgenstein mit 196,2. NRW-weit liegt die 7-Tage-Inzidenz jetzt bei 115 (Vortag: 108,6). Für den Bund gibt das RKI den Wert mit 120 an (Vortag: 108,6) und listet innerhalb eines Tages bundesweit 24.097 neue Corona-Fälle auf.

Auch in den Nachbarkreisen sind teils stark steigende 7-Tage-Inzidenzen zu verzeichnen:

Update vom Freitag, 9. April, 20.20 Uhr: Mehr als 1.000 Menschen wurden an einem Tag im Kreis Soest in den Hausarztpraxen geimpft. So soll das Impfen endlich Fahrt aufnehmen.

Update vom Freitag, 9. April, 16.55 Uhr: Es gibt wieder viele neue Corona-Fälle im Kreis Soest. Den aktuellen Lagebericht aus dem Gesundheitsamt finden Sie hier.

Update vom Freitag, 9. April, 16.30 Uhr: Das Corona-Schnelltest-Zentrum im Gewerbegebiet zwischen Werl und Wickede öffnet bereits eine Woche früher als geplant.

Update vom Freitag, 9. April, 15 Uhr: Die Gemeinde Welver streicht die Sitzungen von drei Ausschüssen in der kommenden Woche: Der Haupt- und Finanzausschuss (14. April), die Sondersitzung des Feuerwehrausschusses (15. April) und der Ausschuss für Gemeindeentwicklung (20. April) sind abgesetzt, dafür gibt es ersatzweise Informationsveranstaltung online. Die Ratssitzung am 28. April soll wie geplant in der Bördehalle als Präsenzveranstaltung stattfinden.

Update vom Freitag, 9. April, 12.14 Uhr: Jetzt gibt es weitere Einzelheiten, wie es aussehen soll in der Modellkommune.. Lockerungen für die Gastronomie gibt es beispielsweise nicht in der ganzen Stadt sondern nur innerhalb der Wälle.

Update vom Freitag, 9. April, 11.34 Uhr: Die nächste gute Nachricht: NRW gibt beim Impfen Gas. Ab sofort können sich diese Jahrgänge einen Termin im Impfzentrum machen.

Update vom Freitag, 9. April, 11.17 Uhr: Jetzt steht es fest: Die Stadt Soest und die Stadt Lippstadt werden Modellkommunen. Das heißt, das demnächst besondere Corona-Regeln in Soest und Lippstadt gelten. NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart hat das soeben in Düsseldorf bekannt gegeben. Wir berichten weiter.

Update vom Freitag, 9. April, 6.58 Uhr: Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am Freitagmorgen (Stand 0 Uhr) 168 Menschen, die seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus gestorben sind. Das sind zwei mehr, als vom Kreis Soest am Donnerstag vermeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz sinkt im Kreis Soest weiter und liegt nach RKI-Angaben am Freitag bei 52,7 (Vortag: 56,7). Das ist der zweitniedrigste Wert in Nordrhein-Westfalen. Nur im Kreis Höxter liegt dieser Wert mit 43,5 niedriger. In NRW insgesamt ist die Inzidenz auf 108,6 gestiegen (Vortag: 106,9). Im Bund liegt die 7-Tage-Inzidenz am Freitagmorgen bei 110,4 (Vortag: 105,7)

Von den 53 Städten und Kreisen in NRW haben aktuell 27 (Vortag 28) eine 7-Tage-Inzidenz kleiner als 100. Den höchsten Wert hat im Moment Remscheid mit 194,9, die zweithöchste 7-Tage-Inzidenz hat der Nachbarkreis Märkischer Kreis mit 186,5. So ist die Lage in den anderen Nachbarkreisen:

Update vom Donnerstag, 8. April, 18.53 Uhr: Behalten Sie bei den ganzen Corona-Regeln noch den Überblick? Genau das haben wir Lehrer, Polizisten, Apotheker, Ärzte und andere gefragt, sie schon von Berufs wegen täglich mit den sich dauernd ändernden Vorschriften zu tun haben. Die Antworten lesen Sie hier.

Update vom Donnerstag, 8. April, 17.06 Uhr: Können Fitnessstudios ihre Geräte einfach nach draußen tragen und dort das Training anbieten? Eine große Fitness-Kette hat das in Soest jetzt ausprobiert.

Update vom Donnerstag, 8. April, 15.52 Uhr: Die Fallzahlen steigen wieder im Kreis Soest. Zudem muss das Gesundheitsamt die nächsten beiden Todesfälle melden. Den aktuellen Lagebericht gibt es hier.

Update vom Donnerstag, 8. April 12.22 Uhr: Jetzt liegen auch die Impfzahlen aus den Hausarztpraxen vor. Laut KVWL wurden seit dem 1. April bislang 1.572 Bürger im Kreis Soest von ihrem Hausarzt geimpft. Rechnet man die zu den Impfungen aus Impfzentrum und von mobilen Teams dazu, liegt die Impfquote heute im Kreis Soest bei 14 Prozent.

Mit 1.572 Impfungen in den Hausarztpraxen liegt der Kreis Soest im Bereich der KVWL im Mittelfeld und in etwa gleichauf mit den Kreisen Lippe, Minden-Lübbecke und Warendorf. Auf wesentlich mehr Impfungen in Hausarztpraxen bringen es die Kreise Steinfurt (4.102) oder Recklinghausen (3.415).

Es geht aber auch schlechter: Im Hochsauerlandkreis wurden erst 987 Impfungen beim Hausarzt gespritzt, im Märkischen Kreis 852 und in der Stadt Hamm sogar erst 465.

Update vom Donnerstag, 8. April, 10.55 Uhr: Jetzt sind mehr als 40.000 Bürger des Kreises Soest gegen Corona geimpft. Nach den Daten der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) haben im Impfzentrum und von mobilen Teams bis einschließlich Mittwoch, 7. April, 40.621 Menschen ihre erste Impfdosis bekommen. Das entspricht 13,46 Prozent der Bevölkerung des Kreises Soest.

16.640 Bürger haben schon ihre zweite Dosis bekommen, das sind 5,5 Prozent der Bevölkerung. Mit eingerechnet sind da noch nicht die Zahlen der - bislang aber erst sehr wenigen - Impfungen, die in Hausarztpraxen gegeben wurden.

Update vom Donnerstag, 8. April, 7.03 Uhr: Das Land will heute bekannt geben, welche Städte und Kreise zur Modellkommune werden. Soest hat sich beworben und rechnet sich gute Chancen aus.

Update vom Donnerstag, 8. April, 6.44 Uhr: Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) erreicht die 7-Tage-Inzidenz am Donnerstagmorgen (Stand 0 Uhr) im Kreis Soest mit nur noch 56,7 den niedrigsten Wert seit Wochen.

Ebenso sprunghaft wie die 7-Tage-Inzidenzen sinken, steigt allerdings die Zahl der Patienten auf den Intensivstationen. Wurden vor Ostern am Karfreitag nach Angaben des Kreises Soest noch 3 Patienten im Kreis Soest intensivmedizinisch behandelt, waren das am Mittwoch, 7. April, bereits 13. Bundesweit liegen jetzt 4.439 Covid-Patienten auf Intensivstationen, 84 mehr als am Vortag.

In Nordrhein-Westfalen liegt die 7-Tage-Inzidenz jetzt bei 106,9, im Bund bei 105,7. Von den 53 Städten und Kreisen in NRW haben am Donnerstagmorgen 28 eine 7-Tage-Inzidenz kleiner als 100, mit dem Kreis Höxter (33,5) liegt erstmals auch wieder eine Kommune unter 50. Die Stadt Münster hat aktuell einen Wert von 54,9, danach folgt bereits der Kreis Soest mit dem drittniedrigsten Wert in NRW.

Der Märkische Kreis hat mit 179,2 nicht mehr den höchsten Wert im Land. Den hat jetzt der Kreis Siegen-Wittgenstein (182,7). Die 7-Tage-Inzidenzen in den Nachbarkreisen:

Update vom Mittwoch, 7. April, 16.27 Uhr: Stell Dir vor, es ist Impfung und keiner geht hin: Das Impfzentrum hat noch jede Menge freie Termine für die Bürger mit Geburtsjahrgang 1941, die jetzt an der Reihe sind. Das Anmeldeverhalten der 79-Jährigen ist sehr zögerlich. Der Kreis Soest hat auch eine Vermutung, warum das so ist.

Update vom Mittwoch, 7. April, 15.28 Uhr: Weniger Neuinfektion aber ein dramatischer Anstieg an Patienten, die intensivmedizinisch versorgt werden müssen. Den aktuellen Lagebericht aus dem Gesundheitsamt lesen Sie hier.

Update vom Mittwoch, 7. April, 11.59 Uhr: Auf der Grenze zwischen Werl und Wickede entsteht jetzt ein weiteres Corona-Testzentrum. Ein Termin für den Start des neuen Zentrums steht auch schon fest.

Update vom Mittwoch, 7. April, 11.42 Uhr: Jetzt sind fast 40.000 Menschen im Kreis Soest geimpft. Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) haben bis einschließlich Dienstag, 6. April, exakt 39.647 Menschen im Kreis Soest ihre erste Impfdosis erhalten. Das entspricht 13,1 Prozent der Bevölkerung.

Den zweiten Impftermin hatten demnach bereits 16.356 Einwohner, entsprechend 5,4 Prozent der Gesamtbevölkerung des Kreises Soest.

Update vom Mittwoch, 7. April, 10.45 Uhr: Kleiner Lichtblick mitten in der Pandemie. Die Sonnenstudios dürfen wieder öffnen und die Kunden kommen gerne.

Update vom Mittwoch, 7. April, 8.30 Uhr: Die Gemeinde Bad Sassendorf hat ihre ersten Erfahrungen mit der Maskenpflicht im Kurpark ausgewertet - und die Regeln entsprechend angepasst. Allerdings müssen erst einmal neue Banner besorgt werden, die auf die Maskenpflicht hinweisen. Die bisherigen sind über Ostern offenbar gestohlen worden.

Update vom Mittwoch, 7. April, 6.20 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt rapide. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt sie am Mittwochmorgen (Stand 0 Uhr) nur noch bei 66,3.

Das RKI schickt seinen Zahlen aber einen deutlichen Warnhinweis voraus, dass diese mit Vorsicht zu genießen seien: „Rund um die Osterfeiertage ist bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass meist weniger Personen einen Arzt aufsuchen, dadurch werden weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt. Dies führt dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet werden“, heißt es vom RKI.

Entsprechend sind die stark sinkenden Inizidenz-Zahlen kein Phänomen des Kreises Soest, sondern überall zu beobachten. Von den 53 Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen haben am Mittwochmorgen 25 eine 7-Tage-Inzidenz von weniger als 100. Die niedrigste hat weiterhin der Kreis Höxter mit 44,2, die höchste der Märkische Kreis, der mit einem Wert von 178,4 allerdings plötzlich deutlich unter der 200er-Marke liegt. Die 7-Tage-Inzidenzen in den Nachbarkreisen:

Für NRW insgesamt gibt das RKI die 7-Tage-Inzidenz mit 110,5 an, das liegt fast gleichauf mit dem Bundesschnitt von 110,1. Eine andere Zahl macht aber Sorgen: Die Intensivstationen füllen sich mit Corona-Patienten. Im Kreis Soest werden aktuell 42 Corona-Patienten im Krankenhaus behandelt, 8 davon auf Intensivstationen. Am Karfreitag wurden von 39 Covid-Patienten in den Krankenhäusern des Kreises Soest nur 3 intensivmedizinisch behandelt.

Auch dieser Trend zeigt sich bundes- und landesweit: In Deutschland waren am Dienstag, 6. April, nach Angaben des Zentralregisters des Deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin (DIVI) 4.355 Covid-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung, 211 mehr, als einen Tag zuvor.

Coronavirus im Kreis Soest: die Lage am Dienstag

Update vom Dienstag, 6. April, 15.38 Uhr: Der Kreis Soest hat jetzt das erste Mal seit Karfreitag wieder aktuelle Corona-Zahlen vorgelegt. Die Daten überraschen.

Update vom Dienstag, 6. April, 13.40 Uhr: Mehr als 20.000 Bürger im Kreis Soest wollten sich ein Stückchen sicherer fühlen, bevor zum Osterfest möglicherweise doch das ein oder andere Treffen mit Freunden oder Verwandten anstand. Jetzt gibt es Zahlen, wie viele Corona-Schnelltests positiv ausgefallen sind.

Nach Angaben des Kreises Soest wurden im Kreis von Mittwoch, 31. März bis Ostermontag, 5. April, 10 Uhr, exakt 21.431 Schnelltests an den Rund 130 Teststationen im Kreis Soest durchgeführt. Nur in 52 Fällen war das Ergebnis tatsächlich positiv. Das entspricht etwa 0,24 Prozent aller durchgeführten Tests.

Diese Positiv-Ergebnisse fließen aber nicht sofort in die Corona-Fallzahlen für den Kreis Soest ein. Zunächst wird bei den betroffenen Personen ein PCR-Test gemacht. Erst wenn dieser das Ergebnis des Schnelltests bestätigt, fließt der Fall in die Statistik ein.

Update vom Dienstag, 6. April, 12.53 Uhr: Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat jetzt die neuen Impfzahlen herausgegeben. Erfasst sind darin alle Impfungen bis einschließlich Montag, 5. April.

Demnach haben jetzt im Kreis Soest 39.039 Menschen ihre erste Impfdosis erhalten. Das entspricht 12,9 Prozent der Bevölkerung. Bereits die zweite Impfdosis haben 16.137 Personen bekommen, das sind 5,3 Prozent der Bevölkerung des Kreises Soest.

Update vom Dienstag, 6. April, 9.21 Uhr: Krasser Verstoß gegen die Coronaschutzverordnung. Die Polizei hat in Soest eine Garagenparty aufgelöst.

Update vom Dienstag, 6. April, 6.55 Uhr: Das Robert-Koch-Institut (RKI) zählt für den Kreis Soest am Dienstagmorgen (Stand 0 Uhr) nur 8 neue Corona-Fälle auf. Das ist der niedrigste Wert seit Wochen. Diese Zahl dürfte allerdings nicht lange Bestand haben. Am Nachmittag wird der Kreis Soest wieder seine aktuellen Zahlen bekannt geben.

Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt nach RKI-Berechnungen entsprechend auf 82,2. Noch 15 weitere Städte und Kreise in Nordrhein-Westfalen liegen mit ihrer 7-Tage-Inzidenz aktuell unter 100. Für NRW insgesamt beträgt der Wert am Dienstagmorgen 121, im Bund liegt er bei 123.

Die niedrigste 7-Tage-Inzidenz hat der Kreis Höxter (49,9), die höchste der Märkische Kreis (214,5). So ist die Lage in den Nachbarkreisen:

Update vom Montag, 5. April, 22 Uhr: Schützen im Soester Norden wollen vor dem Virus schützen. Wo es sonst auch mal gesellig im Vereinsheim zugeht, wird ab Mittwoch fleißig getestet.

Update vom Montag, 5. April, 17.05 Uhr: Von österlicher Ruhe war am Wochenende rein gar nichts zu spüren im Körbecker Corona-Schnelltestzentrum. Wie in vielen anderen ähnlichen Einrichtungen in der Region war hier der Ansturm auf einen Abstrich groß.

Coronavirus im Kreis Soest: Impftermine schnell vergeben

Update vom Montag, 5. April, 16.10 Uhr: Der Run auf die Impftermine für Über-60-Jährige mit Astrazeneca am Karsamstag war kurz und intensive. Wer einen Impftermin wollte, musste sehr schnell sein - oder sehr tapfer.

Update vom Montag, 5. April, 12.05 Uhr: Maskengegner demonstrierten zuletzt immer wieder vor Schulen, insbesondere vor Grundschulen sorgte ihr Auftritt für Kopfschütteln. Das Recht zu demonstrieren erlaubt das zwar, doch die Soester Schulpflegschaft sprach sich jetzt gegen ihre Demos aus: „Die Schüler haben Angst.“

Coronavirus im Kreis Soest: 49 neue Fälle am Ostermontag

Update vom Montag, 5. April, 6.16 Uhr: Das Robert-Koch- Institut (RKI) listet am Montagmorgen (Stand 0 Uhr) für den Kreis Soest 6.728 Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie auf. Das sind 49 mehr als zuletzt am Freitag, 2. April, vom Gesundheitsamt des Kreises Soest vermeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest liegt jetzt nach Angaben des RKI bei 83,5 (Vortag 81,8). Das ist der acht-niedrigste Wert in Nordrhein-Westfalen. Aktuell liegen von den 53 Städten und Kreisen in NRW 13 mit der 7-Tage-Inzidenz unter 100, darunter drei Nachbarkreise des Kreises Soest.

Die 7-Tage-Inzidenz für NRW insgesamt liegt am Montagmorgen bei 123,9, im Bund bei 128. Den höchsten Wert in NRW hat weiterhin der Märkische Kreis, für den aktuell eine 7-Tage-Inzidenz von 205 verzeichnet wird. Alle 7 Nachbarkreise des Kreises Soest im Überblick:

Update vom Sonntag, 4. April, 22.10 Uhr: Schnell noch testen, bevor es auf Verwandtenbesuch an Ostern geht. Gute Idee, aber was ist, wenn das Testergebnis nicht kommt - oder deutlich zu spät. Ein Testanbieter hatte ausgerechnet am Osterwochenende IT-Probleme.

Update vom Sonntag, 4. April, 13.05 Uhr: Osterzeit, Geschenkezeit: Eier, Blumen, Schokolade, Pralinen. Doch für den Pralinenhersteller Dreimeister ist die aktuelle Zeit kein Zuckerschlecken, es gibt insgesamt wenig Möglichkeiten, sich von der Schokoladenseite zu zeigen. Aber Corona und auch die laufende Insolvenz in Eigenverwaltung eines Großkunden machen dem Werler Unternehmen zu schaffen.

Update vom Sonntag, 4. April, 10.06 Uhr: Ist die Inzidenz im Kreis Soest stabil? Das Landeszentrum für Gesundheit NRW meldet am Sonntag eine unterveränderte 7-Tage-Inzidenz von 81,8 für den Kreis Soest. Damit liegt sie deutlich unter dem Schnitt der Corona-Zahlen von Nordrhein-Westfalen.

Update vom Samstag, 3. April, 12.05 Uhr: Den Wirten im Kreis Soest steht teilweise das Wasser bis zum Hals. Eigentlich müsste es die Menschen in die Gaststätten oder Biergärten ziehen, doch die sind seit fünf Monaten geschlossen - und kein Ende ist in Sicht.

Update vom Samstag, 3. April, 10.15 Uhr: Soest als Modell für andere? Das könnte bald so sein. Denn die Stadt hat sich gemeinsam mit dem Kreis ihre Bewerbung abgeschickt, um eine Corona-Modell-Kommunen im Land zu werden. In den ausgewählten Orten sollen Lösungen für mehr Lockerungen bei gleichzeitig mehr digitalen Kontrollen ausprobiert werden.

Update vom Samstag, 3. April, 8.27 Uhr: Das Robert Koch-Institut vermeldet am Samstag eine 7-Tage-Inzidenz von 81,8 (-9,3) im Kreis Soest. Damit liegt der Kreis Soest weiterhin unter dem Landesschnitt. In NRW beträgt die 7-Tage-Inzidenz 128.

Corona im Kreis Soest: Ein weiterer Todesfall

Update vom Freitag, 2. April, 15.41 Uhr: Es gibt 33 neue Corona-Fälle. Alle Zahlen gibt es hier.

Update vom Freitag, 2. April, 7.45 Uhr: Es gibt einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit dem Coronavirus im Kreis Soest. Nach den Daten des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind jetzt 164 Menschen im Kreis Soest mit dem Coronavirus gestorben, einer mehr als am Donnerstag.

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Karfreitag

Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest gibt das LZG am Freitagmorgen (Stand 0 Uhr) mit 86,6 an. Das sind 6,6 Punkte weniger als noch am Donnerstag. Auch in Nordrhein-Westfalen insgesamt ist die Inzidenz um 0,4 leicht auf 128,4 gesunken. Von den 53 Städten und Kreisen in NRW liegen jetzt in Sachen 7-Tage-Inzidenz 14 (Vortag 12) unter 100.

Einen Wert höher als 200 haben nur noch zwei Kommunen in NRW. Neben dem Nachbarkreis Märkischer Kreis mit 233 der Kreis Siegen-Wittgenstein mit 210,5. Den niedrigsten Wert in NRW hat jetzt der Kreis Paderborn (57,8). Und so sieht die Lage am Freitagmorgen in den 7 Nachbarkreisen des Kreises Soest aus:

Update vom Donnerstag, 1. April, 17.14 Uhr: Die spontan vom Land NRW eingeschobene Sonder-Impfaktion mit Astrazeneca für alle Menschen, die älter als 60 sind, hat etwas von einem Lotteriespiel. 

Update vom Donnerstag, 1. April, 16.15 Uhr: Die meisten Neuinfektionen gibt es in Lippstadt (14) und Soest (13). Die höchste kommunale Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis hat jetzt Ense (164,4) knapp vor Geseke (163,4). Dahinter folgen Bad Sassendorf mit 149,2 und Soest mit 145,2.

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Donnerstag

Update vom Donnerstag, 1. April, 16.07 Uhr: In zwei Kindertageseinrichtungen, in Werl und Anröchte, gab es positive Testergebnisse. Für die betroffenen Gruppen wurde Quarantäne angeordnet: Für die Gruppe in Werl bis zum 7. April, für die Gruppe in Anröchte bis zum 12. April.

Update vom Donnerstag, 1. April, 16.06 Uhr: Die neuen Zahlen sind da. Es gibt 64 weitere Corona-Fälle. Mehr dazu hier.

Update vom Donnerstag, 1. April, 13.51 Uhr: Im Kreis Soest haben jetzt 34.253 Menschen ihre erste Impfung erhalten - 1050 mehr als am Mittwoch. Das entspricht etwa 11,35 Prozent der Bevölkerung. Den zweiten Impftermin hatten inzwischen 14.245 Bürger (zuletzt 13.981).

Update vom Donnerstag, 1. April, 12.26 Uhr: Was passiert eigentlich, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Soest dauerhaft die 100er-Marke überschreitet? Das beantwortet jetzt der Krisenstab des Kreises.

Update vom Donnerstag, 1. April, 12.25 Uhr: Es sollte eine schnelle Lösung für viele chronisch kranke Risikopatienten sein, die sich im Soester Impfzentrum zeitnah gegen eine Corona-Erkrankung impfen lassen wollten. Das war der Plan der Landesregierung. Er ging nicht auf. Das müssen Sie jetzt zur Impfsituation vor Ort wissen.

Update vom Donnerstag, 1. April, 10.20 Uhr: Kleiner, aber wichtiger Service. Hier gibt es aktuell noch freie Schnelltest-Termine an den Feiertagen mit Online-Vereinbarung:

Das Corona-Schnelltestzentrum der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Werl hat auch über das komplette Osterwochenende geöffnet. Von Karfreitag bis Ostermontag testen die Schützen jeweils von 10 bis 13 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Vorstand weist darauf hin, dass es zu Wartezeiten kommen kann. Das Pflege & Gesundheitsteam Hoff bietet Schnelltests am Karsamstag von 10 bis 14 Uhr an.

Update vom Donnerstag, 1. April, 8.36 Uhr: Die Terminvergabe für die Impfungen mit den Astrazeneca-Sonderlieferungen für Bürger im Alter ab 60 Jahren läuft über die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) und startet am Samstag, 3. April, online unter www.116117.de oder unter Telefon 0800 116 117 02. Die Terminvergabe für die 79-Jährigen bleibt von den Änderungen unberührt. Sie startet wie geplant am Dienstag, 6. April.

Das Land NRW hat rund 380.000 zusätzliche Impfdosen Astrazeneca zur Verfügung gestellt. Nach dem üblichen Verteilungsschlüssel dürften davon etwa 6.500 auf den Kreis Soest entfallen. Die Bevölkerungsgruppe der über 60-Jährigen ist allerdings wesentlich größer. Entsprechend ist wieder mit überlasteten Telefonleitungen und Internetseiten zu rechnen.

Update vom Donnerstag, 1. April, 8.09 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest bleibt nach Angaben des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) auch am Donnerstag unter 100. Das LZG gibt für den Kreis Soest eine 7-Tage-Inzidenz von 92,8 an, nur 0,7 mehr als am Mittwoch.

NRW-weit ist die 7-Tage-Inzidenz leicht von 130,7 auf 129,1 gesunken, im Bund ist sie von 132,3 auf 134,2 gestiegen. Von den 53 Städten und Kreisen in NRW liegen jetzt 12 bei einer Inzidenz unter 100, gestern waren es nur 10. Die höchste 7-Tage-Inzidenz hat weiterhin der Märkische Kreis mit 236.

Vier weitere Kommunen in NRW haben am Donnerstagmorgen eine 7-Tage-Inzidenz höher als 200: Hagen (215,7), Remscheid (212,9), Siegen-Wittgenstein (203,3 und der Kreis Lippe (201,1. Die niedrigste 7-Tage-Inzidenz hat landesweit Höxter mit 64,2.

In den Nachbarkommunen sieht es wie folgt aus:

Update vom Mittwoch, 31. März, 16.10 Uhr: Die Quarantäne einer Gruppe im Werler Kindergarten St. Michael ist aufgehoben worden. Fünf mit dem Coronavirus infizierte Kinder hatte es gegeben, ein weiteres kam noch hinzu. Nun können die Kinder wieder kommen, aber am Mittwoch waren noch nicht alle zurück – wohl auch wegen der Urlaubszeit.

Update vom Mittwoch, 31. März, 15.46 Uhr: Es gibt 63 bestätigte Neuinfektionen - davon die meisten in Soest. Mehr dazu lesen Sie hier.

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Mittwoch

Update vom Mittwoch, 31. März, 14.57 Uhr: Die Eier sind gefärbt – aber auch die Corona-Müdigkeit mancher Bürger könnte auf ihr Verhalten abfärben. Damit sie es nicht zu bunt treiben, wird die Stadt Werl an den Ostertagen verstärkt die Einhaltung der Corona-Vorgaben kontrollieren.

Update vom Mittwoch, 31. März, 14.46 Uhr: Vor einem Jahr, in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 2020, hat es übrigens den ersten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Kreis Soest gegeben. Ein 82-jähriger Mann aus Warstein, der zuvor Covid-19-infiziert war, ist im Krankenhaus Maria Hilf gestorben. Er litt an diversen Vorerkrankungen. „Der erste Todesfall im Kreis Soest macht uns den Ernst der Lage noch einmal in einer besonders tragischen Weise klar. Dieses traurige Ereignis führt uns allen vor Augen, welche Konsequenzen das Virus für jeden einzelnen von uns haben kann“, sagte Landrätin Eva Irrgang damals.

Update vom Mittwoch, 31. März, 13.23 Uhr: Im Kreis Soest haben jetzt 33.203 Menschen ihre erste Impfung erhalten - 804 mehr als am Dienstag. Das entspricht 11 Prozent der Bevölkerung. Den zweiten Impftermin hatten inzwischen 13.981 Bürger (zuletzt 13.659).

Update vom Mittwoch, 31. März, 13.11 Uhr: Endlich haben Bund und Länder Schwimmunterricht wieder erlaubt, das heißt aber noch lange nicht, dass sich die ersten Kinder in Soest schon wieder auf lehrreiche Stunden im Wasser freuen können. Sie müssen sich noch gedulden...

Update vom Mittwoch, 31. März, 12.57 Uhr: Jeder vierte Coronafall in Wickede ist bereits von der britischen Mutante des Virus betroffen. Das zeigt eine Auswertung von 50 aktuellen für die Ruhrgemeinde dokumentierten Fälle. Mehr dazu lesen Sie hier.

Update vom Mittwoch, 31. März, 11.07 Uhr: „Maskenpflicht im Kurpark“ – mehr steht auf den Bannern nicht drauf, abgesehen von der symbolischen Darstellung eines Mund- und Nasenschutzes. Die Umsetzung erfolgt derzeit allerdings doch recht individuell.

Update vom Mittwoch, 31. März, 10.30 Uhr: Von der Lage her dürfte es eine der schönsten Teststationen weit und breit sein. Im einstigen Restaurant „Lago“ hat das Senioren- und Pflegeheim Müller eine der beiden Möhneseer Teststationen eingerichtet. Dort konnten bereits zwei Corona-Infizierte ausfindig gemacht werden. „Die waren absolut symptomfrei und wollten nur zu ihrer eigenen Beruhigung den Test machen“, sagt Franz Georg Müller, der Inhaber des Altenheims.

Update vom Mittwoch, 31. März, 8.39 Uhr: Jetzt liegen auch die Daten des Landeszentrums Gesundheit (LZG) vor. Auch dort liegt der Wert für die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest bei 92,1, das sind 1,3 Punkte weniger als am Dienstag.

Update vom Mittwoch, 31. März, 8.08 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) auch am Mittwochmorgen (Stand 0 Uhr) unter 100. Laut RKI liegt dieser Wert im Kreis Soest jetzt bei 92,1, ist also im Vergleich zum Vortag sogar leicht gesunken.

Landesweit ist die 7-Tage-Inzidenz hingegen gestiegen und liegt in NRW jetzt bei 130,7. Das ist etwas unter dem Bundesdurchschnitt von 132,3. Nur noch 10 der 53 Städte und Kreise in NRW haben nach RKI-Daten überhaupt noch eine 7-Tage-Inzidenz unter 100.

Darunter sind auch 3 Nachbarkreise des Kreises Soest, nämlich Warendorf, Paderborn und Hamm. Für die Frage nach der Notbremse ist alleine der vom Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) errechnete Wert entscheidend. Dieser weicht in aller Regel aber nicht oder nur leicht von dem vom RKI errechneten Wert ab. Die 7-Tage-Inzidenzen der Nachbarkreise:

Corona im Kreis Soest: Das war der Dienstag

Update vom Dienstag, 30. März, 19.45 Uhr: Im Soester Impfzentrum wird vorläufig nicht mehr mit dem Impfstoff von Astrazeneca geimpft. Die für die nächsten Tage vereinbarten und von dem Stopp betroffenen Termine finden aber wie vorgesehen statt - geimpft wird dann aber mit dem Vakzin von Biontech. Das teilt die Geschäftsstelle des Impfzentrums mit. Vorausgegangen war eine Anordnung des Landes NRW.

Lediglich die als Zwischenlösung gedachte Terminvergabe an chronisch erkrankte Menschen werde ab sofort gestoppt, erklärt das Impfzentrum des Kreises. Die noch rund 800 übrigen Dosen aus dem Sonderkontingent Biontech von gut 2.800 Dosen müssten genutzt werden, um die schon früher vereinbarten Termine abzufedern.

Update vom Dienstag, 30. März, 17.39 Uhr: Das lange Wochenende steht an. Die (meisten) Betriebe, Verwaltungen und Läden fahren runter, die Schüler sind ohnehin schon in den Ferien. Eine Branche aber macht unentwegt durch über die Feiertage: die Corona-Tester. Die Profi-Testzentren sowie einzelne Apotheken haben sogar noch Sonderschichten draufgepackt. Wir liefern den Überblick.

Update vom Dienstag, 30. März, 15.51 Uhr: Der nächste Astrazeneca-Rückschlag rückt auch im Kreis Soest näher. Nachdem der NRW-Landkreis Euskirchen keine Frauen unter 55 Jahren mehr mit Astrazeneca impfen will und auch Berlin als erstes Bundesland die Impfungen für Personen unter 60 Jahren ausgesetzt hatte, folgt der Impfstoff nun auch im Nachbarkreis Gütersloh. Frauen unter 60 Jahren werden dort ab sofort und bis auf Weiteres nicht mehr mit dem Impfstoff von Astrazeneca geimpft. Grund dafür sind weitere Thrombose-Meldungen in Deutschland.

Update vom Dienstag, 30. März, 15.44 Uhr: Mit Bad Sassendorf hat nun auch wieder eine Kommune die Marke von 300 überschritten. Der Inzidenzwert der Kurgemeinde liegt bei 306,7.

Update vom Dienstag, 30. März, 15.42 Uhr: Es gibt einen weiteren Corona-Todesfall. Die Inzidenz im Kreis ist gestiegen. Hier gibt es alle neuen Informationen.

Update vom Dienstag, 30. März, 13.53 Uhr: Die ersten Zahlen am Nachmittag: Im Kreis Soest haben jetzt 32.399 Menschen ihre erste Impfung erhalten - 1288 mehr als am Montag. Das entspricht etwa 10,73 Prozent der Bevölkerung. Den zweiten Impftermin hatten inzwischen 13.659 Bürger (zuletzt 13.235).

Update vom Dienstag, 30. März, 13.38 Uhr: Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen, die sich zumindest teilweise um dieselben jungen Menschen kümmern – und die einen werden gegen Corona geimpft, die anderen aber nicht. Die Abgrenzungen bei der Priorisierung der Impfgruppen führt in Soest zu Verunsicherung und Verärgerung.

Update vom Dienstag, 30. März, 12.40 Uhr: NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat sich soeben zum weiteren Verfahren der Modellregionen geäußert, die digitale Lösungen bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie erproben sollen. Nur sechs bis acht Kommunen sollen landesweit damit beauftragt werden. Dafür hatten sich auch der Kreis sowie die Städte Soest und Lippstadt beworben. Die Entscheidung über die endgültige Auswahl soll in der Woche nach Ostern fallen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Update vom Dienstag, 30. März, 11.37 Uhr: Mehr Tests, mehr Infizierte? Das hört man in diesen Tagen immer häufiger. Der Kreis kann zu dieser These jetzt Zahlen und Fakten beisteuern: Seit dem 8. März wurden an 122 vom Gesundheitsamt beauftragten Stationen insgesamt 22.320 Schnelltests durchgeführt. Dabei wurden 132 Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt. Nur 0,59 Prozent der Ergebnisse waren also positiv. In die Statistik fließen die Infektionen erst ein, wenn der nachfolgende PCR-Test ebenfalls positiv ausfällt.

Corona im Kreis Soest: Impftermine für chronisch Kranke

Update vom Dienstag, 30. März, 11.08 Uhr: Auch am Dienstag ist es teilweise schwierig, telefonisch (unter 02921/303060) einen Impftermin für chronisch Kranke im Kreis Soest zu bekommen. Dazu berechtigt sind alle Menschen, die ein Attest über eine Erkrankung nach Paragraph 3 Absatz 1 Ziffer 2 der aktuellen Corona-Impfverordnung des Bundes haben. Dass nicht jeder sofort durchkommt, sei aufgrund der begrenzten Leitungen normal, sagt Kreis-Sprecher Wilhelm Müschenborn.

Update vom Dienstag, 30. März, 11.01 Uhr: Bad Sassendorf und Wickede sind aktuell die Corona-Hotspots im Kreis Soest - zumindest bei den Inzidenzwerten. Was die Neuinfektionen und aktuellen Fälle angeht, haben hingegen zwei Städte weiterhin „die Nase vorn“.

Corona im Kreis Soest: Feuerwehrleute wollen früher geimpft werden

Update vom Dienstag, 30. März, 9.10 Uhr: Noch immer müssen fast alle freiwilligen Feuerwehrleute ungeimpft in den Einsatz. Das sorgt für Unverständnis. Die Feuerwehren im Kreis fordern jetzt, in Sachen Corona-Impfung endlich priorisiert behandelt zu werden.

Update vom Dienstag, 30. März, 9.01 Uhr: Auf der Karte des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist zu sehen, dass nur noch drei der Soester Nachbarkreise eine Inzidenz unter 100 haben: Hamm (88,9), Warendorf (77,4) und Paderborn (79,9).

Corona im Kreis Soest: Die LZG-Zahlen am Morgen

Update vom Dienstag, 30. März, 8.56 Uhr: Die offizielle, vom Landeszentrum Gesundheit (LZG NRW) errechnete Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Soest liegt am Dienstag bei 93,4 und ist damit leicht gesunken (zuletzt 96,4). Dem LZG liegen insgesamt 6.468 Corona-Fälle vor, das sind zwar immerhin fünf mehr als am Vortag, aber immer noch zehn weniger als vom Kreis Soest bestätigt. Der deutlichste Unterschied zwischen den Angaben von Kreis und LZG: die Zahl das aktuell Infizierten. Beim Kreis sind das 668, beim LZG nur 460 - wobei dieser Wert hier auch nur geschätzt wird.

Corona im Kreis Soest: Das war der Montag

Update vom Montag, 29. März, 17.56 Uhr: 234.000 Anrufversuche haben heute die Telefon-Kapazitäten beim Kreis Soest gesprengt. Der Kreis startete die Terminvergabe für die Menschen, die unter einer chronische Erkrankung leiden. Und obwohl ab der kommenden Woche die Hausärzte diese Personengruppe ebenfalls impfen, wurde diese Zwischenlösung von so vielen Menschen genutzt, dass der Großteil der Anrufer nicht bedient werden konnte.

„Wir waren gut vorbereitet, aber damit haben wir nicht gerechnet“, fasst Landrätin Eva Irrgang zusammen. „Bis 15 Uhr haben wir 234.000 Anrufversuche gezählt – das konnten wir beim besten Willen nicht schaffen.“ Für Dienstag habe man das Personal noch einmal aufgestockt. Denn von dank eines Sonderkontingents zur Verfügung stehenden 2.839 Impfterminen sind noch etwa 2.100 buchbar. Am Montag konnten also mehr als 700 Menschen mit Terminen für eine Erst- und Zweitimpfung versorgt werden.

Die Terminvergabe erfolgt bis einschließlich Donnerstag. Es ist davon auszugehen, dass bis dahin alle Termine vergeben sind, vermutlich auch schon früher. Erschwert wurde der Vergabestart auch dadurch, dass eine nicht unerhebliche Anzahl von Anrufen aus anderen Kreisen eingegangen ist.

Update vom Montag, 29. März, 15.59 Uhr: Den niedrigsten Inzidenzwert hat die Stadt Rüthen mit 27,7. Das ist auch die einzige Kommune, in der es übers Wochenende keine neue Infektion gegeben hat. Die höchsten Inzidenzen haben Wickede (197,1) und Bad Sassendorf (290,1). Nur zwei weitere sind dreistellig: Geseke (149,4) und Soest (130,5).

Update vom Montag, 29. März, 15.51 Uhr: Mit 668 aktuell Infizierten ist der Höchstwert geknackt. Bislang war der Rekord am 5. Januar mit 657. Noch nie waren mehr Menschen im Kreis Soest gleichzeitig infiziert.

Update vom Montag, 29. März, 15.48 Uhr: Die neuen Zahlen für den Kreis Soest ist da. Die Inzidenz hat den Wert von 100 überschritten. Mehr dazu lesen Sie hier.

Update vom Montag, 29. März, 14.24 Uhr: Das Klinikum Stadt Soest bietet ab Dienstag (30. März) kostenlose Corona-Schnelltests an. Das Besondere: Das Krankenhaus setzt dabei auf eine angenehmere Methode.

Update vom Montag, 29. März, 14.21 Uhr: Das Impfzentrum des Kreises ist gerade „wegen technischer Probleme nur schwer zu erreichen“. Das System lasse kaum Anrufe und keine Datenverarbeitung zu. Der Dienstleister sei informiert und arbeite an der Lösung des Problems, heißt es aus dem Kreishaus.

Update vom Montag, 29. März, 14.16 Uhr: Wer sich vor den Osterfeiertagen testen lassen möchte und noch nicht weiß, wo das möglich ist, findet hier eine aktuelle Übersicht der Gratis-Schnelltest-Stationen im Kreis Soest.

Update vom Montag, 29. März, 11.06 Uhr: Mit Erwitte (37,3), Rüthen (36,9) und Welver (42,3) liegen nach wie vor nur drei Kommunen unter dem Inzidenzwert von 50. Die mit Abstand meisten akuten Fälle gibt es derzeit in Soest (106) und Lippstadt (146).

Update vom Montag, 29. März, 11.04 Uhr: Die vom Kreis Soest errechnete Sieben-Tage-Inzidenz war zuletzt teils deutlich höher als der vom RKI angegebene Wert. Das hängt unter anderem mit dem Zeitpunkt der Berechnung zusammen. Es ist also davon auszugehen, dass der Wert, den der Kreis Soest am heutigen Nachmittag veröffentlicht, die Marke von 100 knackt. Entscheidend für mögliche Lockerungen oder Verschärfungen der Corona-Regeln ist aber nach wie vor der Wert des RKI beziehungsweise des LZG.

Update vom Montag, 29. März, 11.02 Uhr: Bei schönem Wetter wird der Möhnesee an Wochenenden derzeit von Besuchern nur so überschwemmt, vor allem an den Hotspots Sperrmauer, Seetreppe und Wildpark. Sollten zwecks Überwachung der Corona-Schutzvorschriften zusätzliche Ordnungskräfte eingestellt werden? Darüber streitet jetzt die Politik.

Update vom Montag, 29. März, 11.01 Uhr: Chronisch erkrankte Menschen können ab dem 29. März direkt beim Impfzentrum des Kreises Soest telefonisch einen Impftermin buchen. Wie das geht und wer dazugehört, lesen Sie hier.

Update vom Montag, 29. März, 10.59 Uhr: Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 339,8 am Donnerstag und 281,8 am Freitag nahm die Gemeinde Bad Sassendorf in dieser Woche kreisweit einen einsamen Spitzenplatz ein. Kreis und Gemeinde sehen die Lage jedoch gelassen.

Update vom Montag, 29. März, 10.57 Uhr: Bis genügend Impfstoff für alle da ist, sind die Schnell- und Selbsttests immens wichtig - gerade da, wo viele Menschen zusammenkommen. Warstein zieht Bilanz.

Update vom Montag, 29. März, 10.55 Uhr: Im Kreis Soest haben jetzt 31.111 Menschen ihre erste Impfung erhalten - 1844 mehr als noch am Freitag. Das entspricht etwa 10,3 Prozent der Bevölkerung, also hat jeder Zehnte mittlerweile zumindest die erste Impfung erhalten. Den zweiten Impftermin hatten inzwischen 13.235 Bürger (zuletzt 12.354).

Update vom Montag, 29. März, 10.52 Uhr: Der Kreis Soest schaltet auch an Ostern sein Corona-Infotelefon, und zwar am Karsamstag (3. April) und am Ostermontag (5. April) jeweils von 10 bis 12 Uhr. Das Hotline-Team ist unter der Nummer 02921/303060 erreichbar. An den Werktagen steht das Infotelefon wie gewohnt zur Verfügung: montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr. An Karfreitag (2. April) und Ostersonntag (4. April) ist die Hotline nicht geschaltet.

Update vom Montag, 29. März, 10.48 Uhr: 6462 bestätigte Fälle: Bisher waren also etwas mehr als 2 Prozent der Menschen im Kreis Soest mit dem Coronavirus infiziert.

Update vom Montag, 29. März, 10.46 Uhr: Zwei Wochen nach der Schulöffnung zeigt der Blick auf die Altersverteilung der neuen Corona-Fälle, dass die Infektionen vor allem ältere Gruppen und nicht unbedingt die Kinder und Jugendlichen betreffen.

AltersgruppeInfektionen insgesamtNeue Fälle seit 15. März
0 bis 9280+67
10 bis 19553+56
20 bis 291049+94
30 bis 39942+93
40 bis 49961+85
50 bis 591170+76
60 bis 69655+53
70 bis 79338+23
80 bis 89398+23
90 und älter116+5

Update vom Montag, 29. März, 10.18 Uhr: Für den Kreis Soest gilt bislang noch keine Corona-Notbremse. Das heißt auch, dass sich für die nicht zum Lebensmittelhandel gehörenden Geschäfte mit Inkrafttreten der neuen Coronaschutzverordnung heute zunächst nichts ändert - sie dürfen weiter nach den aktuell gültigen Regeln für das Prinzip „Click and Meet“ öffnen.

Update vom Montag, 29. März, 9.40 Uhr: Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet inzwischen 6.463 Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie im Kreis Soest. Das sind 31 mehr als am Sonntagmorgen. Die vom RKI berechnete Inzidenz liegt nun bei 96,4.

Update vom Montag, 29. März, 8 Uhr: Welcher Wert gilt eigentlich? Der Kreis Soest errechnet auf Grundlage seiner Infektionszahlen jeden Tag eine 7-Tage-Inzidenz, also die Anzahl der Neuinfektionen in 7 Tagen je 100.000 Einwohner. Die aktuellen Fallzahlen meldet der Kreis auch an das Landeszentrum Gesundheit (LZG). Auch dort wird täglich eine 7-Tage-Inzidenz errechnet und mit Stand 0 Uhr des Folgetages veröffentlicht. Da oft im Kreis gezählte Fälle beim LZG noch nicht in der Statistik sind, ist diese Inzidenz meist niedriger. Am Freitag beispielsweise gab das LZG für den Kreis eine Inzidenz von 84,5 an, der Kreis selber errechnete 99,4. Aber nur die LZG-Inzidenz ist entscheidend für die Frage nach Öffnung oder Lockdown.

Unsere Berichterstattung zum Coronavirus im Kreis Soest vor dem 29. März können sie in unserem bisherigen Newsticker nachlesen.

Auch interessant

Kommentare