In NRW beträgt die 7-Tage-Inzidenz am Montag laut RKI 504,8 (Vortrag: 489,0, Vorwoche: 361,5). Es gibt 7.935 Neuinfektionen und 5 Todesfälle.
In Deutschland liegt die 7-Tage-Inzidenz am Montag bei 528,2 (Vortag: 515,7, Vorwoche: 375,7). Innerhalb eines Tages wurden 34.145 neue Infektionsfälle (Vorwoche: 25.255) und 30 Todesfälle (52) gezählt.
Update vom Sonntag, 16. Januar, 9.03 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest ist auch von Samstag auf Sonntag kräftig angestiegen. Das geht aus den Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor. Danach liegt der Wert bei 328,6 nach 301,6 vom Vortag. Das Institut verzeichnet 125 neue Fälle. Einzig positiver Aspekt: Das RKI vermeldet für den Kreis Soest keinen weiteren Todesfall.
Im Land NRW liegt die Inzidenz bei mittlerweile 489,0 (Vortag 470,2, Vorwoche 351). Die höchste Inzidenz hat Wuppertal mit 787,0, die niedrigste der Kreis Recklinghausen mit 238,3. Der Kreis Soest hat den achtniedrigsten Wert.
Die bundesweite Inzidenz liegt bei 515,7 (Vortag: 497,1).
Im Märkischen Kreis liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 541,3 (plus 316 Fälle), in Hamm bei 522,4 (plus 193 Fälle), in Unna bei 441,3(plus 79 Fälle) und in Paderborn bei 275,3 (plus 70 Fälle).
Update vom Samstag, 15. Januar, 7.48 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts vom Samstagmorgen auf 301,6 (Vortag: 261,4, Vorwoche: 248,8). Der Kreis Soest hatte gestern 241 Neuinfektionen gemeldet, fast 100 mehr als in der Vorwoche, das schlägt sich jetzt deutlich in der Inzidenz nieder, die damit aber immer noch die siebtniedrigste in NRW ist.
In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz am Samstagmorgen auf 470,2 (Vortag: 441,6, Vorwoche: 320,5). Mit Wuppertal (735,2), Leverkusen (721,1) und Solingen (714,9) liegen drei NRW-Kommunen jenseits der 700er-Marke. Die niedrigste 7-Tage-Inzidenz im Bundesland hat aktuell der Kreis Recklinghausen mit 252,9.
Bundesweit steigt die Inzidenz auf 497,1 (Vortag: 470,6, Vorwoche: 335,9). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 78.022 Neuinfektionen (Vorwoche: 58.889) und 235 Todesfälle mit dem Coronavirus. Die höchste 7-Tage-Inzidenz in Deutschland hat am Samstagmorgen der Berliner Stadtbezirk Friedrichshain Kreuzberg mit 1.586,6.
Update vom Freitag, 14. Januar, 19.05 Uhr: Wenn am Montag in Soest wieder die „Spaziergänger“ gegen Corona-Maßnahmen demonstrieren, wird es Gegenprotest geben. Dazu hat jetzt diese Gruppe aufgerufen.
Update vom Freitag, 14. Januar, 18.42 Uhr: Nach dem Nachweis einer Corona-Infektion bei einer Mitarbeiterin und vier Kindern in einem Kindergarten ist eine komplette Gruppe mit 22 Mädchen und Jungen geschlossen worden.
Update vom Freitag, 14. Januar, 15.41 Uhr: Plötzlich ist es vorbei mit sinkenden Inzidenzen. Der Kreis Soest meldet auf einen Schlag 241 Neuinfektionen. Das Update aus dem Gesundheitsamt.
Update vom Freitag, 14. Januar, 6.48 Uhr: In Land und Bund werden am Freitagmorgen neue Höchstwerte gemeldet, im Kreis Soest aber sinkt die 7-Tage-Inzidenz weiter auf jetzt 261,4 (Vortag: 270,1, Vorwoche: 211). Das ist aktuell der viertniedrigste Wert in NRW. Unter den Nachbarkreisen hat nur der Hochsauerlandkreis (246,7) eine niedrigere Inzidenz.
In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz am Freitagmorgen bei 441,6 (Vortag: 416,7, Vorwoche: 291,4). Die Stadt Wuppertal hat landesweit mit 704,8 den höchsten Wert, den niedrigsten hat der Kreis Recklinghausen mit 244,5.
Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz am Freitagmorgen drastisch auf jetzt 470,6 (Vortag: 427,7, Vorwoche: 303,4). Das ist der höchste Wert in Deutschland seit Beginn der Pandemie überhaupt. Der bisherige Höchstwert war eine Inzidenz von 452,4 am 29. November des vergangenen Jahres. Auch die Zahl der binnen 24 Stunden in Deutschland gemeldeten Neuinfektionen liegt mit 92.223 (Vorwoche: 56.335) weit über den bisherigen Höchstwerten.
Update vom Donnerstag, 13. Januar, 21.02 Uhr: In Warstein fanden am Donnerstagabend erneut Proteste gegen die Corona-Maßnahmen statt. Doch diesmal gab es auch Gegenwind für die „Spaziergänger“.
Update vom Donnerstag, 13. Januar, 18.41 Uhr: Nicht nur für normale Passanten in der Fußgängerzone ändert sich etwas in Sachen Maskenpflicht (siehe Update von 14.30 Uhr), sondern auch für die „Spaziergänger“, die ihrem Unmut über die Corona-Maßnahmen Ausdruck verleihen wollen. Die müssen nämlich ab sofort Maske tragen. So wollen Ordnungsamt und Polizei darauf reagieren.
Update vom Donnerstag, 13. Januar, 14.47 Uhr: Gegen den Trend: Im Kreis Soest gibt es erneut weniger neue Corona-Fälle als vor einer Woche. Aber es ist ein weiterer Todesfall zu beklagen. Hier ist das Update aus dem Gesundheitsamt.
Update vom Donnerstag, 13. Januar, 14.30 Uhr: Die Stadt Soest hebt die generelle Maskenpflicht in der Fußgängerzone auf. Aber es gibt viele Ausnahmen. Wo genau, steht hier.
Update vom Donnerstag, 13. Januar, 9.58 Uhr: Der Kreis Soest hat unerwartet vom Land NRW eine größere Lieferung des Corona-Impfstoffs von Biontech erhalten. Deshalb bietet das Impfzentrum am Schloitweg in Soest am heutigen Donnerstag spontan von 13 bis 19.30 Uhr eine Impfaktion mit dem Biontech-Impfstoff für alle und ohne Termin an. Der Impfstoff von Biontech wird im Normalfall sonst nur an Personen unter 30 Jahren verimpft.
Update vom Donnerstag, 13. Januar, 6.57 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Donnerstagmorgen um mehr als 10 Punkte und liegt jetzt bei 270,1 (Vortag: 281, Vorwoche: 199). Das ist aktuell der sechstniedrigste Wert in NRW. Mit bislang 18.057 nachgewiesenen Corona-Infektionen im Kreis Soest haben sich seit Beginn der Pandemie 6 Prozent der Bevölkerung mit dem Coronavirus infiziert.
In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz unterdessen weiter auf 416,7 (Vortag: 395,7, Vorwoche: 262,7). Mit Wuppertal (693,8) und Düsseldorf (692,3) stehen zwei NRW-Städte knapp unterhalb der 700er-Marke. Die niedrigste Inzidenz im Bundesland hat am Donnerstagmorgen der Rhein-Kreis Neuss mit 218,4.
Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz um mehr als 20 Punkte auf 427,7 (Vortag: 407,5, Vorwoche: 285,9). Das RKI zählt am Donnerstagmorgen in Deutschland binnen 24 Stunden 81.417 Neuinfektionen. Das sind noch einmal mehr als der bisherige Höchstwert am gestrigen Mittwoch (80.430) und deutlich mehr als vor einer Woche (64.340). Nach RKI-Angaben sind in den vergangenen 24 Stunden in Deutschland 316 Menschen mit dem Coronavirus gestorben (Vorwoche: 443). Die höchste Inzidenz im Verlauf der Pandemie wurde in Deutschland am 29. November des vergangenen Jahres mit 452,4 registriert.
So hoch sind aktuell die 7-Tage-Inzidenzen in den 7 Nachbarkommunen des Kreises Soest:
Update vom Mittwoch, 12. Januar, 15.40 Uhr: Der Kreis Soest meldet am Mittwoch weniger Fälle als vor einer Woche. Hier geht es zum kompletten Update aus dem Gesundheitsamt.
Update vom Mittwoch, 12. Januar, 9.26 Uhr: In Werl hat das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde einen Pfarrer, der nicht geimpft ist, von allen Aufgaben, die ihn in Kontakt mit Menschen bringen, entbunden. Das sagen die Beteiligten.
Update vom Mittwoch, 12. Januar, 8.51 Uhr: Die Zahl der bestätigten Infektionen mit der Omikron-Variante des Coronavirus liegt im Kreis Soest am Mittwoch bei 384 (Vortag: 327). Das geht aus den Zahlen des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) hervor. In NRW insgesamt beträgt die Zahl der bestätigten Omikron-Fälle jetzt 34.907 (Vortag: 30.418)
Update vom Mittwoch, 12. Januar, 6.53 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts am Mittwochmorgen weiter kräftig an und liegt jetzt bei 281 (Vortag 262,1, Vorwoche: 192). Der Kreis Soest hatte am Dienstag bereits einen Wert von 299,3 errechnet. Nach Darstellung des RKI hat der Kreis Soest aktuell den achtniedrigsten Wert in NRW.
In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz am Mittwoch bei 395,7 (Vortag: 381,7, Vorwoche: 233,6). Den höchsten Wert in NRW hat die Stadt Düsseldorf mit 702,3. Damit liegt die Landeshauptstadt jetzt fast 300 Punkte über dem Wert der Vorwoche (406,9). Die niedrigste Inzidenz im Bundesand hat aktuell der Hochsauerlandkreis mit immerhin 209,2.
Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 407,5 (Vortag: 387,9, Vorwoche: 258,6) Das RKI meldet für Deutschland insgesamt einen neuen Höchstwert von 80.430 Neuinfektionen binnen 24 Stunden (Vorwoche: 58.912). Der bisherige Höchstwert waren 65.371 Neuinfektionen am 18. November. Außerdem zählt das RKI 384 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche 346).
Update vom Dienstag, 11. Januar, 18.48 Uhr: Nach dem „Montagsspaziergang“ in Soest mit rund 250 Teilnehmern spricht die Polizei von einer steigenden Tendenz in Sachen Teilnehmerzahl und legt eine Bilanz vor.
Update vom Dienstag, 11. Januar, 17.17 Uhr: Tausende Schnelltests wurden zum Schulstart nach den Weihnachtsferien an den Schulen gemacht. Das ist das Ergebnis.
Update vom Dienstag, 11. Januar, 16.24 Uhr: Der Kreis Soest meldet erneut deutlich mehr Neuinfektionen als vor einer Woche. Die Inzidenz ist jetzt nahe an der 300er-Marke. Das Update aus dem Gesundheitsamt vom Dienstag.
Update vom Dienstag, 11. Januar, 12.10 Uhr: Im Kreis Soest sind bislang nach Angaben des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) 327 Corona-Fälle mit der Omikron-Variante nachgewiesen worden. Der letzte bestätigte Wert am Samstag, 8. Januar, lag bei 247 Fällen, noch zwei Tage zuvor, am 6. Januar, waren erst 116 Fälle registriert.
Update vom Dienstag, 11. Januar, 8.17 Uhr: In Soest sind am Montagabend etwa 250 Menschen durch die Fußgängerzone gezogen um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Es gab auch Gegenstimmen. In Werl versammelten sich etwa 70 „Spaziergänger“.
Update vom Dienstag, 11. Januar, 6.58 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt am Dienstagmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) drastisch auf jetzt 262,1 (Vortag: 230, Vorwoche: 176,1). Da aber weder am Samstag noch am Sonntag Daten aus dem Kreis Soest beim RKI eingegangen waren (siehe Update vom 10. Januar, 7 Uhr), bildet der Anstieg das Infektionsgeschehen seit Samstag ab. Die aktuelle Inzidenz ist immer noch die siebtniedrigste in NRW.
In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz am Dienstagmorgen auf 381,7 (Vortag: 361,5, Vorwoche: 216,9). Die höchsten Werte in NRW haben momentan Düsseldorf (674,9), Wuppertal (652,1) und Solingen 612,5).
Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 387,9 (Vortag: 375,7, Vorwoche: 239,9). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 45.690 Neuinfektionen (Vorwoche: 30.561) und 322 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 322). Die höchsten Inzidenzen in Deutschland haben aktuell Bremen (1260), Berlin-Neukölln (1114,3) und Lübeck (1012,8).
Update vom Montag, 10. Januar, 16.35 Uhr: Tag eins nach den Weihnachtsferien: Mit Schnelltests sollte an den Schulen ermittelt werden, ob es Coronafälle unter den Schülern gibt. Die Grundschulen und weiterführenden Schulen in Werl melden viele Treffer.
Update vom Montag, 10. Januar, 16.18 Uhr: Der Kreis Soest legt die ersten Zahlen nach dem Wochenende vor. es gibt einen weiteren Todesfall und die Inzidenz rast nach oben. Hier das Update aus dem Gesundheitsamt.
Update vom Montag, 10. Januar, 16.10 Uhr: Comedian Torsten Sträter wollte eigentlich am 14. Januar in der Werler Stadthalle auftreten. Doch daraus wird wegen Corona nicht. Ein neuer Termin steht schon fest.
Update vom Montag, 10. Januar, 11.50 Uhr: Für den Montagabend ist ab 19 Uhr ein „Spaziergang“ der Querdenkerszene in Soest angemeldet. Das bestätigt Polizeisprecher Holger Rehbock. Demnach rechnen die Veranstalter mit rund 120 Teilnehmern. Diese wollen sich am Rathaus treffen und dann durch die Fußgängerzone und wieder zurück zum Rathaus gehen. In Lippstadt ist eine ähnliche Demonstration mit 600 Teilnehmern angemeldet.
Update vom Montag, 10. Januar, 11.15 Uhr: Der Kreis Soest meldet jetzt 31 neue Corona-Fälle vom Sonntag nach. Damit sind schon bis jetzt rund 100 Neuinfektionen über das Wochenende aufgelaufen. Bis zum offiziellen Update aus dem Kreisgesundheitsamt am Nachmittag dürfte die Zahl noch erheblich höher sein.
Update vom Montag, 10. Januar, 7 Uhr: Die Datenpanne ist nicht behoben. Erneut meldet das Robert Koch-Institut (RKI) für den Kreis Soest keine neuen Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt entsprechend rapide auf nur noch 230 (Vortag: 240, Vorwoche: 164,5). Der Kreis Soest ist allerdings kein Einzelfall. In der RKI-Statistik fehlen am Montagmorgen die Angaben von 19 - also mehr als ein Drittel - der 53 NRW-Kommunen.
Bereits am Sonntag fehlten dem RKI die aktuellen Zahlen aus dem Kreis Soest. Tatsächlich hatte der Kreis von Samstag auf Sonntag 68 Neuinfektionen registriert, wie Kreis-Sprecher Wilhelm Müschenborn am Sonntag berichtete. Müschenborn sprach auch für den Sonntag selber schon am Vormittag von „mehreren dutzend neuen Fälle“. Diese tauchen jetzt in den RKI-Daten ebenfalls nicht auf.
Entsprechend deutlich zu niedrig dürfte auch die aktuell vom RKI berechnete 7-Tage-Inzidenz für Nordrhein-Westfalen sein. Diese liegt nach RKI-Angaben am Montagmorgen bei 361,5 (Vortag: 351, Vorwoche: 206,2). Die höchste Inzidenz in NRW hat aktuell die Stadt Düsseldorf mit 601,4.
Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 375,7 (Vortag: 362,7, Vorwoche: 232,4). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 25.255 Neuinfektionen (Vorwoche: 18.518) und 52 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 68).
Update vom Sonntag, 9. Januar, 12.41 Uhr: Im Kreis Soest wurden von Samstag auf Sonntag 68 Neuinfektionen registriert. Das sind erheblich mehr Fälle als im gleichen Zeitraum der Vorwoche. Am vergangenen Feiertagswochenende wurden während der drei Tage von Donnerstag bis Sonntag insgesamt 86 neue Corona-Fälle gezählt.
Wilhelm Müschenborn, Sprecher des Kreises Soest, teilte die aktuellen Zahlen jetzt mit, hat aber auch keine Erklärung, warum die Daten aus dem Kreis Soest weder beim Robert Koch-Institut (RKI) noch beim Landeszentrum Gesundheit (LZG) angekommen sind. Der Kreis Soest jedenfalls habe die Daten nach derzeitigem Stand ordnungsgemäß versendet.
Da weder RKI noch LZG die Zahlen aus dem Kreis Soest in der Statistik haben, hatten beide Institutionen am Morgen eine sinkende 7-Tage-Inzidenz für den Kreis Soest berechnet. In Wirklichkeit dürfte der Wert aber deutlich gestiegen sein.
Update vom Sonntag, 9. Januar, 8.07 Uhr: Der Kreis Soest hat von Samstag auf Sonntag keine neuen Corona-Fälle gemeldet. Das geht zumindest aus den Zahlen von Robert Koch-Institut RKI) und Landeszentrum Gesundheit (LZG) hervor. Das ist allerdings weniger einem plötzlich nachlassenden Infektionsgeschehen als vielmehr einer Datenpanne noch unbekannter Ursache geschuldet.
In Nachbarkommunen wie dem Märkischen Kreis (224 Neuinfektionen) oder Unna (292 Neuinfektionen) steigen die Fallzahlen deutlich. Dass die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt und jetzt bei 240 (Vortag: 248,5, Vorwoche: 163,1) liegt, ist insofern wenig aussagekräftig.
In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz weiter kräftig an und liegt am Sonntagmorgen bei 351 (Vortag: 320,5, Vorwoche: 199,4). Die höchste Inzidenz im Land hat die Stadt Wuppertal (587,9), die niedrigste der Kreis Höxter (180,3).
Bundesweit steigt die Inzidenz auf 362,7 (Vortag: 335,9, Vorwoche: 222,7). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 36.552 Neuinfektionen (Vorwoche: 12.515) und 77 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 46).
Update vom Samstag, 8. Januar, 18.50 Uhr: Die Zahl der Omikron-Fälle in Kreis Soest hat sich innerhalb von zwei Tagen mehr als verdoppelt. Am Donnerstag, 6. Januar, meldete das Landeszentrum Gesundheit (LZG) noch 116 nachgewiesene Infektionen mit der Omikron-Variante des Coronavirus im Kreis Soest. Am Samstag, 8. Januar, sind es bereits 247. Von der Gesamtzahl der Infektionen der vergangenen 7 Tage im Kreis Soest macht die Omikron-Variante bereits ein knappes Viertel aus - Tendenz steigend
Die meisten Infektionen mit der Omikron-Variante haben in der Nachbarschaft des Kreises Soest aktuell die Kreise Gütersloh (715) und Warendorf (846). In Nordrhein-Westfalen insgesamt sind am Samstag 23.679 Infektionen mit der Omikron-Variante nachgewiesen (Vortag: 19.766).
Update vom Samstag, 8. Januar, 11.10 Uhr: Nach dem Corona-Gipfel am Freitag und der Einigung auf 2G-plus in der Gastronomie rechnen die Wirte mit dem Schlimmsten. Auch Schließungen sind - zumindest vorübergehend - nicht ausgeschlossen. Das sagen die Betreiber von Restaurants und Kneipen in Soest.
Update vom Samstag, 8. Januar, 7.33 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Soest liegt am Samstagmorgen mit einem Wert von 248,8 nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) fast 40 Punkte über dem Wert des Vortags (211). Vor einer Woche lag die Inzidenz noch bei 172,7.
In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz am Samstag auf 320,5 (Vortag: 291,4, Vorwoche: 195,8). Die höchsten Werte in NRW haben weiterhin die Städte Wuppertal (548,4) und Düsseldorf (544,7). Am unteren Ende der Liste rangiert der Kreis Höxter mit immerhin 174,6.
Bundesweit ein ähnliches Bild: Die 7-Tage-Inzidenz springt auf 335,9 (Vortag: 303,4, Vorwoche: 220,3). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 55.889 Neuinfektionen. Das sind mehr als doppelt so viele wie am Samstag vor einer Woche (26.392). Mit der Stadt Bremen (1052,1) überschreitet eine Kommune die 1000er-Marke. In ganz Deutschland gibt es zudem erstmals seit Beginn der Pandemie keine Kommune mehr mit einer Inzidenz kleiner als 100.
Update vom Freitag, 7. Januar, 16.21 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz des Kreises Soest steigt weiter. Das Gesundheitsamt zählt heute 150 neue Corona-Fälle - mehr als ein Drittel davon in einer Stadt. Hier finden Sie alle Neuigkeiten.
Update vom Freitag, 7. Januar, 6.20 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt am Freitagmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) auf 211 (Vortag: 199, Vorwoche: 167,8). Das ist aber immer noch einer der niedrigeren Werte in NRW. Die Zahl der Omikron-Fälle im Kreis Soest liegt laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) bei 180 (Vortag: 116).
In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz um fast 30 Punkte auf jetzt 291,4 (Vortag: 262,7) und liegt mehr als 100 Punkte über dem Wert der Vorwoche (183,7). Mit Düsseldorf (512) und Wuppertal (507,3) haben zwei NRW-Städte die 500er-Marke überschritten. Den aktuell niedrigsten Wert in NRW hat Bielefeld mit 148,7.
Bundesweit klettert die Inzidenz über die 300er-Marke und liegt am Freitagmorgen bei 303,4 (Vortag: 285,9, Vorwoche: 214,9). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 56.335 Neuinfektionen (Vorwoche: 41.240) und 264 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 323). Die höchsten Inzidenzen finden sich momentan in Norddeutschland in Bremen (850,6), im Landkreis Dithmarschen (806) und in Lübeck (717,2).
Und so ist die Lage in den 7 Nachbarkommunen des Kreises Soest (in Klammern die Zahl der bestätigten Omikron-Fälle):
Update vom Donnerstag, 6. Januar, 18.12 Uhr: Der Kreis Soest sitzt auf 7.000 Impfdosen des Impfstoffs von Moderna, deren Haltbarkeit in zwei Wochen abläuft.
Update vom Donnerstag, 6. Januar, 15.52 Uhr: Es gibt einen weiteren Corona-Todesfall und 191 neue Infektionen im Kreis Soest. Mehr dazu hier.
Update vom Donnerstag, 6. Januar, 12.05 Uhr: Großer Schreck bei den Handballern vom Werler TV. In der Herren und den beiden Damen-Teams gibt es gleich mehrere Corona-Fälle. Aus Vorsicht hat der WTV den „Trainings- und Spielbetrieb bis auf Weiteres“ eingestellt.
Update vom Donnerstag, 6. Januar, 9.29 Uhr: Im Kreis Soest gibt es mittlerweile 116 bestätigte Omikron-Fälle (Vortag: 83), davon 62 seit dem 30. Dezember. Das geht aus der tagesaktuellen Statistik des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) hervor.
Update vom Donnerstag, 6. Januar, 6.45 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt weiter und liegt am Donnerstagmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) bei 199 (Vortag: 192, Vorwoche: 155,8). Das ist noch ein vergleichsweise moderater Anstieg, in Land und Bund gehen die Werte in ganz anderem Maße in die Höhe.
In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz am Donnerstagmorgen bei 262,7 (Vortag: 233,6, Vorwoche: 177). Mit Düsseldorf (451,6), Wuppertal (448,7) und Solingen (429) liegen jetzt drei NRW-Städte oberhalb der 400er-Marke. Die niedrigste Inzidenz im Land hat aktuell die Stadt Bielefeld (133,1).
Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 285,9 (Vortag: 258,6, Vorwoche: 207,4). Das RKI registriert in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 64.340 Neuinfektionen (Vorwoche: 42.770) und 443 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 383). Die höchste Inzidenz in Deutschland hat jetzt die Stadt Bremen (760). Mit den Landkreisen Friesland (96) und Wittmund (89,9) haben in ganz Deutschland nur noch zwei Kommunen eine Inzidenz kleiner als 100.
Update vom Mittwoch, 5. Januar, 17.35 Uhr: Die Gemeinde Ense hat den höchsten Inzidenzwert im Kreis Soest. Das hängt mit einer Weihnachtsfeier zusammen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Update vom Mittwoch, 5. Januar, 15.40 Uhr: Es gibt zwei weitere Corona-Todesfälle und wieder viele Neuinfektionen im Kreis Soest. Hier geht´s zum Update des Gesundheitsamtes.
Update vom Mittwoch, 5. Januar, 8.19 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt erneut kräftig und liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Mittwochmorgen bei 192, deutlich über den Werten von Vortag (176,1) und Vorwoche (172,1).
In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz ebenfalls rapide und liegt am Mittwochmorgen bei 233,6 (Vortag: 216,9, Vorwoche: 176,4). Die Stadt Düsseldorf hat aktuell den höchsten Wert im Land (406,9) und überschreitet als erste NRW-Kommune die 400er-Marke. Eine Inzidenz kleiner als 100 hat jetzt keine Kommune in NRW mehr. Der Kreis Olpe hat mit 101,2 den niedrigsten Wert.
Bundesweit schnellt die 7-Tage-Inzidenz auf 258,6 hoch (Vortag: 239,9, Vorwoche: 205,5). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 58.912 Neuinfektionen (Vorwoche: 40.043) und 346 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 414).
Update vom Dienstag, 4. Januar, 15.10 Uhr: Der Kreis Soest zählt am Dienstag deutlich mehr neue Corona-Fälle als in der Vorwoche. Die Inzidenz liegt nach Angaben des Gesundheitsamtes wieder über 200, eine Kommune überschreitet mittlerweile sogar die 500er-Marke. Das ganze Update finden Sie hier.
Update vom Dienstag, 4. Januar, 11.44 Uhr: Nach Angaben des DIVI-Intensivregisters befindet sich im Kreis Soest nur noch ein Corona-Patient in intensivmedizinischer Behandlung. Gestern waren es noch drei Patienten, von denen zwei invasiv beatmet wurden.
Update vom Dienstag, 4. Januar, 6.45 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt stark an und liegt am Dienstagmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) bei 176,1 (Vortag: 165,4, Vorwoche: 212,3). Das RKI geht dabei wegen der Feiertage weiterhin von einer Untererfassung aus, die tatsächlichen Zahlen dürften also noch höher liegen.
In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz am Dienstagmorgen bei 216,9, deutlich über den Werten von Vortag (206,2) und Vorwoche (179,4). Die höchsten Werte im Bundesland haben aktuell die Städte Düsseldorf (354,1) und Wuppertal (352,4) sowie der Landkreis Borken (326,4). Nur der Kreis Olpe (92,2) hat noch eine Inzidenz kleiner als 100.
Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz ebenfalls deutlich auf jetzt 239,9 (Vortag: 232,4, Vorwoche: 215,6). Das RKI meldet für Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 30.561 Neuinfektionen, 9.481 mehr als vor einer Woche (21.080) und 356 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 372).
Update vom Montag, 3. Januar, 15.37 Uhr: Die ersten Zahlen des Kreises Soest für 2022 sind da. Hier geht´s zum Update.
Update vom Montag, 3. Januar, 15.01 Uhr: Ein Insasse der Werler Justizvollzugsanstalt ist PCR-positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte die Anstalt jetzt mit. Das Gesundheitsamt des Kreises sei über die Infektion informiert. „Das Ergebnis einer weiteren Analyse und Bestimmung der Virus-Variante steht noch aus“, heißt es in einer Mitteilung der JVA in Werl. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wurden als Erstmaßnahme alle Gefangenen, die in den vergangenen Tagen engere Kontakte zu dem Betroffenen hatten, auf die Quarantäne-Abteilung verlegt. Sie werden jetzt ebenfalls getestet.
Der Gefangene war nicht in einem Arbeitsbetrieb eingesetzt. Alle übrigen Insassen des betroffenen Haftbereichs verbleiben bis zum Vorliegen des Ergebnisses der weiteren Analyse in Isolation in ihren Hafträumen. Danach soll über das weitere Vorgehen entschieden werden. Bisher gebe es „keine Anhaltspunkte dafür, dass auch Bedienstete von dem Infektionsgeschehen betroffen sind“.
Update vom Montag, 3. Januar, 12.55 Uhr: In den vergangenen sieben Tagen sind in den Arztpraxen im Kreis Soest erneut deutlich weniger Corona-Impfungen verabreicht worden als in der Woche zuvor. Das geht aus den aktuellen Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hervor. Demnach gab es seit Montag, 27. Dezember, insgesamt nur 3.090 Impfungen bei den Ärzten - im gleichen Zeitraum waren es zuletzt mehr als dreimal so viele (9.392), in der Woche davor sogar 22.970. Das dürfte unter anderem auch an den Feiertagen liegen. 311 der Spritzen waren Erstimpfungen (Vorwoche: 536), immerhin 2.270 waren „Booster“, also Auffrischungen des Impfschutzes (Vorwoche: 7.700). Allein in den Arztpraxen haben sich bislang 101.553 Menschen im Kreis Soest ihre dritte Impfdosis abgeholt.
Update vom Montag, 3. Januar, 6.48 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Montagmorgen auf 165,4 (Vortag: 163,1, Vorwoche: 258,1). Das RKI zählt im Kreis Soest von Sonntag auf Montag 35 neue Corona-Fälle (Vorwoche: 45).
In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz deutlich auf 206,2 (Vortag: 199,4, Vorwoche: 183,8). Die höchsten Werte im Bundesland haben aktuell Wuppertal (356,9), Düsseldorf (332,5) und Münster (315,7).
Bundesweit steigt die Inzidenz ebenfalls stark und liegt am Montagmorgen bei 232,4 (Vortag: 222,7, Vorwoche: 222,7). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 18.518 Neuinfektionen, deutlich mehr als vor einer Woche (13.508) und 68 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 69).
Update vom Sonntag, 2. Januar, 8.58 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Soest liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Sonntag bei 163,1 (Vortag 172,7, Vorwoche: 265,5). Das RKI teilt aber auch mit, dass die tatsächlichen Infektionszahlen erheblich höher sein könnten, denn: „Während der Feiertage und zum Jahreswechsel ist bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass mit einer geringeren Test- und Meldeaktivität zu rechnen ist, so dass die ausgewiesenen Daten nur ein unvollständiges Bild der epidemiologischen Lage in Deutschland ergeben könnten.“
In NRW steigt die Inzidenz leicht auf 199,4 (Vortag: 195,9, Vorwoche: 181,9). Die höchsten Zahlen hat weiterhin Wuppertal 333,5, die niedrigsten hat Bielefeld (88,5).
Die 7-Tages-Inzidenz in Deutschland liegt bei 222,7 (Vortag: 220,3, Vorwoche: 220,7). Innerhalb eines Tages gibt es bundesweit 12.515 Neuinfektionen (Vorwoche: 10.100) und 46 Todesfälle (Vorwoche: 88).
Update vom Samstag, 1. Januar, 9.16 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenzen steigen auf breiter Front weiter. Im Kreis Soest liegt die Inzidenz nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Samstagmorgen bei 172,7 (Vortag: 167,8, Vorwoche: 256,8). Das RKI listet für den Kreis Soest 68 neue Corona-Fälle (Vorwoche: 61).
In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz auf jetzt 195,9 (Vortag: 183,7, Vorwoche: 198). Die höchste Inzidenz im Bundesland hat weiterhin die Stadt Wuppertal (333,5), die niedrigsten Inzidenzen haben die Kreise Olpe und Hochsauerland (beide 90). Sie sind auch die einzigen Kommunen in NRW mit einer Inzidenz kleiner als 100.
Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz am dritten Tag in Folge auf jetzt 220,3 (Vortag: 214,9, Vorwoche: 242,9): Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 26.392 Neuinfektionen, deutlich mehr als vor einer Woche (22.214) und 184 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 157).
Das Robert Koch-Institut warnt weiter, dass die tatsächlichen Infektionszahlen erheblich höher sein könnten: „Während der Feiertage und zum Jahreswechsel ist bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass mit einer geringeren Test- und Meldeaktivität zu rechnen ist, so dass die ausgewiesenen Daten nur ein unvollständiges Bild der epidemiologischen Lage in Deutschland ergeben könnten.“
Update vom Freitag, 31. Dezember, 9.20 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt jetzt wieder - und das kräftig. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) liegt die Inzidenz am Freitagmorgen bei 167,8 (Vortag: 155,8, Vorwoche: 291). Dem RKI wurden gestern vom Kreis Soest 157 Neuinfektionen gemeldet, vor einer Woche waren es 90.
In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz ebenfalls deutlich und liegt am Freitagmorgen bei 183,7 (Vortag: 177, Vorwoche: 209,6). Die höchsten Inzidenzen in NRW haben aktuell die Städte Wuppertal (311,3) und Düsseldorf (268,5), die niedrigsten Werte weisen der Hochsauerlandkreis (100) und der Kreis Olpe (84) auf.
Bundesweit steigt die Inzidenz auf jetzt 214,9 (Vortag: 207,4, Vorwoche: 265,8). Das RKI zählt in Deutschland binnen 24 Stunden 41.240 Neuinfektionen, deutlich mehr als vor einer Woche (35.431) und 323 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 370).
Update vom Donnerstag, 30. Dezember, 16.12 Uhr: Dreimal so viele Omikron-Fälle wie am Vortag, mehr Fälle als vor einer Woche. Die letzten Zahlen des Kreisgesundheitsamtes für dieses Jahr finden Sie hier.
Update vom Donnerstag, 30. Dezember, 13.50 Uhr: Bei einer Weihnachtsfeier in Ense hat sich die Omikron-Variante verbreitet. Einige der Teilnehmer haben sich infiziert - trotz 2G-plus. Was das für die Teilnehmer bedeutet.
Update vom Donnerstag, 30. Dezember, 12.41 Uhr: Die neuen Corona-Regeln im Kreis Soest haben besonders für die Fitnessstudios gravierende Änderungen mit sich gebracht. Hier berichten die Betreiber über ihre Erfahrungen mit der 2Gplus-Regel.
Update vom Donnerstag, 30. Dezember, 11.11 Uhr: Im Kreis Soest sind laut DIVI-Intensivregister am Donnerstagmorgen von 75 vorhandenen Intensivbetten 71 belegt, 6 davon mit Corona-Patienten, von denen 2 invasiv beatmet werden. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt im Kreis Soest bei 8 Prozent.
Update vom Donnerstag, 30. Dezember, 8.23 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt nochmals deutlich und liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Donnerstagmorgen bei 155,8 (Vortag: 172,1, Vorwoche: 321,9). Das RKI warnt aber weiterhin, dass die aktuell gemeldeten Werte wegen der Feiertage weit unterhalb des tatsächlichen Infektionsgeschehens liegen könnten.
In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz bereits wieder - wenn auch nur minimal - und liegt jetzt bei 177 (Vortag: 176,4, Vorwoche: 219,7). Die höchste 7-Tage-Inzidenz im Land hat aktuell weiterhin die Stadt Wuppertal (306,2), die niedrigste der Kreis Olpe (74,2).
Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz ebenfalls leicht und liegt nach RKI-Angaben am Donnerstagmorgen bei 207,4 (Vortag: 205,5, Vorwoche: 280,3). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 42.770 Neuinfektionen (Vorwoche: 44.927) und 383 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 425).
Update vom 29. Dezember, 15.29 Uhr: Die Corona-Lage im Kreis Soest entspannt sich allmählich. Das Gesundheitsamt meldet am Mittwoch weniger Infektionen als in der Vorwoche, es gibt keine neuen Todes- und Omikron-Fälle. Außerdem werden weniger Corona-Patienten auf der Intensivstation behandelt. Das ganze Update finden Sie hier.
Update vom 29. Dezember, 8.17 Uhr: Das Robert Koch-Instituts (RKI) meldet am Mittwochmorgen erneut eine stark sinkende 7-Tage-Inzidenz. Sie liegt demnach nur noch bei 172,1 (Vortag 212,3; Vorwoche 331,9). Damit hat sie sich innerhalb einer Woche nahezu halbiert. Die Landesinzidenz liegt bei 176,4. Zum Vergleich: Im Kreis Unna liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 154,5, im Hochsauerlandkreis bei 105,0 und in der Stadt Hamm bei 123,5.
Im landesweiten Vergleich fällt der Kreis Soest weiter, und zwar von Platz 14 am Vortag auf Platz 23. Spitzenreiter ist Wuppertal mit einer Inzidenz von 287,9, Olpe hat eine 7-Tage-Inzidenz von 79,5.
Update vom 28. Dezember, 14.46 Uhr: Im Kreis Soest ist ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona zu beklagen. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Update vom 28. Dezember, 8.22 Uhr: Das Robert Koch-Instituts (RKI) meldet am Dienstagmorgen eine stark sinkende 7-Tage-Inzidenz. Sie liegt demnach nur noch bei 212,3 (Vortag 258,1; Vorwoche 303). Die Landesinzidenz liegt bei 179,4. Zum Vergleich: Im Kreis Unna liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 162,3, im Märkischen Kreis bei 220,7 und in der Stadt Hamm bei 137,5.
Im landesweiten Vergleich liegt der Kreis Soest nun auf Platz 14. Die höchste Inzidenz hat der Kreis Mettmann mit 285,8, die niedrigste Olpe mit 72,0.
Update vom 27. Dezember, 15.47 Uhr: Die ersten Corona-Zahlen für den Kreis Soest nach Weihnachten sind da. Die gute Nachricht: Es gibt deutlich weniger Neuinfektionen als in der Vorwoche. Die Schlechte: Die Zahl der bestätigten Omikron-Fälle hat sich verdreifacht. Das ganze Update finden Sie hier.
Update vom 27. Dezember, 11.00 Uhr: Hat Weihnachten die Impfkampagne ausgebremst? In den vergangenen sieben Tagen sind in den Arztpraxen im Kreis Soest deutlich weniger Corona-Impfungen verabreicht worden als in der Woche zuvor. Das geht aus den aktuellen Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hervor. Demnach gab es seit Montag, 20. Dezember, insgesamt nur 9.392 Impfungen bei den Ärzten - im gleichen Zeitraum waren es zuvor 22.970. Das dürfte unter anderem auch an den Feiertagen liegen. 536 der Spritzen waren Erstimpfungen (Vorwoche: 1.416), immerhin 7.700 waren „Booster“, also Auffrischungen des Impfschutzes (Vorwoche: 19.888). Allein in den Arztpraxen haben sich bislang 99.283 Menschen im Kreis Soest ihre dritte Impfdosis abgeholt.
Update vom 27. Dezember, 10.43 Uhr: Im Kreis Soest sind laut DIVI-Intensivregister am Montagmorgen von 75 vorhandenen Intensivbetten 70 belegt, 9 davon mit Corona-Patienten, von denen 5 invasiv beatmet werden. Der Anteil der Covid-19-Patienten an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt im Kreis Soest bei 12 Prozent.
Update vom 27. Dezember, 7.34 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest zieht wieder leicht an und liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Montagmorgen bei 258,1 (Vortag: 256,5, Vorwoche: 318,3). Das ist aktuell der dritthöchste Wert in NRW, Das RKI listet für den Kreis Soest von Sonntag auf Montag 45 Neuinfektionen auf (Vorwoche: 59).
Auch in Land und Bund steigen die Werte - und das, obwohl über die Feiertage erfahrungsgemäß weniger Menschen einen Arzt aufgesucht und weniger Laboruntersuchungen stattgefunden haben. Das RKI macht seit Tagen darauf aufmerksam, dass deswegen die tatsächlichen Werte auch deutlich höher liegen könnten.
In Nordrhein-Westfalen liegt die 7-Tage-Inzidenz am Montagmorgen bei 183,8 (Vortag: 181,9, Vorwoche: 238,3). Bundesweit steigt die Inzidenz auf 222,7 (Vortag: 220,7, Vorwoche: 316). Das RKI zählt in Deutschland binnen 24 Stunden 13.508 Neuinfektionen (Vorwoche: 16.086) und 69 Todesfälle (Vorwoche: 119).
+++ Ältere Nachrichten zur Corona-Lage im Kreis Soest gibt es hier +++