Newsticker

Corona im Kreis Soest: Inzidenz steigt am Freitag wieder minimal

Der Kreis Soest befindet sich mitten in der fünften Corona-Welle. Alle Informationen und Zahlen zu Inzidenz und Impfungen hier im Newsticker.

+++ Dieser Ticker endet hier. Neue News zum Coronavirus im Kreis Soest finden Sie hier +++

Update vom Freitag, 25. Februar, 8.40 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt wieder leicht an. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) liegt der Wert am Freitagmorgen bei 1.311,2 (Vortag: 1.307.9, Vorwoche: 1.409,6). Unter den 53 NRW-Kommunen liegt der Kreis Soest damit auf Platz 13. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Soest 42.709 Corona-Infektionen nachgewiesen, das entspricht 14,2 Prozent der Bevölkerung.

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz auf 1.118 (Vortag: 1.130,3, Vorwoche: 1.359,9) Die höchste Inzidenz im Bundesland hat weiterhin der Kreis Euskirchen (1.987,6), die niedrigste die Stadt Duisburg (655,8).

Bundeweit sinkt die Inzidenz ebenfalls am Freitag geringfügig auf 1.259,5 (Vortag: 1.265, Vorwoche: 1.371,7. Das RKI registriert in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 210.743 Neuinfektionen (Vorwoche: 220.048) und 226 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 264, vor zwei Wochen: 226).

Update vom Donnerstag, 24. Februar, 15.59 Uhr: 874 neue Corona-Fälle im Kreis Soest, zudem fünf weitere Tote im Zusammenhang mit dem Virus. Die aktuellen Zahlen aus dem Kreishaus erinnern am Donnerstag daran, dass die Pandemie noch nicht vorbei ist. Hier geht es zum Update.

Update vom Donnerstag, 24. Februar, 8.45 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt weiter und liegt am Donnerstagmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) bei 1.307,9 (Vortag: 1.331,8, Vorwoche: 1.237,5). Das ist landesweit einer der höheren Werte. Unter den 53 NRW-Kommunen nimmt der Kreis Soest aktuell den 15. Platz ein.

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz auf 1.130,3 (Vortag: 1.152,1, Vorwoche: 1.395,5). Mittlerweile haben 19 der 53 Kommunen des Bundeslandes eine Inzidenz kleiner als 1.000.

Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz auf 1.265 (Vortag: 1.278,9, Vorwoche: 1.385,1). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 216.322 Neuinfektionen (Vorwoche: 235.626) und 243 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 261, vor zwei Wochen: 238).

Update vom Mittwoch, 23. Februar, 13.38 Uhr: In einer Kita im Kreis Soest grassiert das Coronavirus. 10 von 13 Mitarbeitern sind infiziert, die Kinder werden notbetreut.

Update vom Mittwoch, 23. Februar, 8.13 Uhr: Nach den wenigen am Dienstag im Kreis Soest gemeldeten Neuinfektionen (siehe Update vom 22. Februar, 16 Uhr) sinkt die 7-Tage-Inzidenz sehr deutlich. Laut Robert Koch-Institut (RKI) liegt der Wert am Mittwochmorgen bei 1.331,8 (Vortag: 1.419,2, Vorwoche: 1.196,9). Nach RKI-Angaben wurden seit Beginn der Pandemie im Kreis Soest 40.976 positive Testergebnisse bestätigt, das entspricht 13,6 Prozent der Bevölkerung.

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz auf 1.152,1 (Vortag: 1.189,2, Vorwoche: 1.437,1). Die höchste Inzidenz im Bundeland hat aktuell der Landkreis Euskirchen (2.020), die niedrigste die Stadt Mönchengladbach (645,1).

Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz auf 1.278,9 (Vortag: 1.306, Vorwoche: 1.401). Das RKI zählt in Deutschland binnen 24 Stunden 209.052 Neuinfektionen (Vorwoche: 219.972) und 299 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 247, vor zwei Wochen: 272).

Update vom Dienstag, 22. Februar, 16 Uhr: Weniger als halb so viele Neuinfektionen wie vor einer Woche meldet der Kreis Soest. Zu diesem guten Ergebnis könnten aber auch neue Regelungen bei den Tests beitragen. Das Update aus dem Gesundheitsamt.

Update vom Dienstag, 22. Februar, 10.42 Uhr: Der Impfstoff von „Novavax“ wird noch in dieser Woche im Kreis Soest erwartet. Aber noch darf sich nicht jeder damit impfen lassen.

Update vom Dienstag, 22. Februar, 8.25 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt deutlich weiter und liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Dienstagmorgen bei 1.419,2 (Vortag: 1.377, Vorwoche: 1.282,3). Das ist weit über dem Landes- und Bundesdurschnitt.

In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz am Dienstagmorgen bei 1.189,2 (Vortag: 1.249,9, Vorwoche: 1.480). Der Kreis Soest hat aktuell landesweit eine der höheren Inzidenzen, ebenso sieht es fast in allen Nachbarkommunen aus. Auch der Kreis Gütersloh (1.505), Der Hochsauerlandkreis (1.470), der Kreis Paderborn (1.465), der Kreis Warendorf (1.446,9) und der Märkische Kreis (1.419,8) liegen deutlich über dem Landesdurchschnitt.

Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz am Dienstagmorgen auf 1.306,8 (Vortag: 1.346,8, Vorwoche: 1.455,8). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 125.902 Neuinfektionen (Vorwoche: 159.217) und 306 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 243, vor zwei Wochen: 177).

Update vom Montag, 21. Februar, 15.32 Uhr: Dem Kreisgesundheitsamt wurden über das Wochenende 1.614 neue Corona-Fälle gemeldet.

Update vom Montag, 21. Februar, 8.32 Uhr: Im Kreis Soest ist der Inzidenzwert laut RKI am Montagmorgen leicht gestiegen und liegt jetzt bei 1.377 (Vortrag 1.355,1). In der Vorwoche lag der Wert bei 1.205,9. Im Land NRW liegt die Inzidenz laut RKI aktuell bei 1.249,9 (Vorwoche 1.508).

Die höchste Inzidenz im Land hat Solingen mit 2.367,6, die niedrigste Mönchengladbach mit 741,0. Die Inzidenz in Unna liegt bei 1.474,3, in Hamm bei 1.209,7,im Märkischen Kreis bei 1.24,7 und im Hochsauerlandkreis bei 1.638,8.

Update vom Sonntag, 20. Februar, 8.36 Uhr: Im Kreis Soest ist der Inzidenzwert laut RKI innerhalb von 24 Stunden deutlich gesunken und liegt jetzt bei 1355,1 (Vortag 1492,9, Vorwoche 1.130,8). Offiziell wurden seit Samstag 392 neue Fälle erfasst, die Zahl der Infektionen insgesamt seit Pandemiebeginn liegt nun kreisweit bei 39.500.

NRW-weit sinkt die 7-Tage-Inzidenz auf 1261,2 (Vortag 1290, Vorwoche 1.524,5). Inzidenz-Spitzenreiter ist nach wie vor der Kreis Solingen (2367,6), Schlusslicht Mönchengladbach (707,4).

Update vom Samstag, 19. Februar, 8.45 Uhr: Die Inzidenz ist im Kreis Soest laut der Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) um 83,3 Punkte auf nun 1492,9 gestiegen (Vortag: 1409,6, Vorwoche: 1.262,7). Bislang wurden kreisweit 39.108 Infektionen gemeldet, 1.123 neue seit Freitag.

In Bund und Land sinken die Inzidenz-Werte, NRW liegt nun bei 1290 (Vortag: 1.359,9 Vorwoche: 1.537,5). Die höchste Inzidenz in NRW hat aktuell der Kreis Solingen (2367,6), die niedrigste Mönchengladbach (739,4).

Update vom Freitag, 18. Februar, 15.39 Uhr: Am dritten Tag in Folge vermeldet das Kreisgesundheitsamt mindestens einen Todesfall im Zusammenhang mit Corona. Ein 85-jähriger Mann aus Lippstadt ist verstorben. Bereits am Donnerstag wurden fünf Verstorbene vermeldet, am Tag zuvor waren es zwei.

Update vom Freitag, 18. Februar, 7.30 Uhr: In Land und Bund sinken die Inzidenzwerte kontinuierlich weiter, im Kreis Soest hingegen steigt die 7-Tage-Inzidenz auch am Freitag - und das direkt um mehr als 170 Punkte. Laut Robert Koch-Institut (RKI) liegt die Inzidenz am Freitagmorgen im Kreis Soest bei 1.409,6 (Vortag: 1.237,5, Vorwoche: 1.199,3). Bislang wurden seit Beginn der Pandemie im Kreis Soest 37.985 Infektionen bestätigt, das entspricht 12,6 Prozent der Bevölkerung.

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz auf 1.359,9 (Vortag: 1.395,5, Vorwoche: 1.532,7). Die höchste Inzidenz im Bundesland hat aktuell die Stadt Solingen (2.549,7), die niedrigste Mönchengladbach (831,8).

Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz auf 1.371,7 (Vortag: 1.385,1). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 220.048 Neuinfektionen (Vorwoche: 240.172) und 264 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 226, vor zwei Wochen: 170).

Update vom Donnerstag, 17. Februar, 15.19 Uhr: Es sind fünf weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona zu beklagen. Das teilt der Kreis Soest am Donnerstag mit.

Update vom Donnerstag, 17. Februar, 12.07 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt am Donnerstag nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) auf 1.237,5 (Vortag: 1.196,9, Vorwoche: 1.525,7). Bislang wurden aus dem Kreis Soest seit Beginn der Pandemie 36.791 Infektionen gemeldet, das entspricht 12,2 Prozent der Bevölkerung.

In Nordrhein-Westfalen und im Bund sinken die Inzidenzwerte. In NRW liegt die 7-Tage-Inzidenz am Mittwoch bei 1.395,5 (Vortag: 1.437,1, Vorwoche: 1.525,7)

Bundesweit sinkt die Inzidenz auf 1.385,1 (Vortag: 1.401, Vorwoche: 1.465,4). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 235.626 Neuinfektionen (Vorwoche: 247.862) und 261 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 238, vor zwei Wochen: 164).

Update vom Mittwoch, 16. Februar, 15.32: Das Kreisgesundheitsamt vermeldet zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona. Damit sind seit Beginn der Pandemie insgesamt 255 Personen aus dem Kreis Soest mit oder an Covid-19 gestorben.

Update vom Mittwoch, 16. Februar, 6.22 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest macht einen großen Schritt nach unten und liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Mittwochmorgen bei 1.196,9 (Vortag: 1.282,3). Noch vor einer Woche lag der Wert bei 1.296,9 und damit exakt 100 Punkte höher als heute.

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz auf 1.437,1 (Vortag: 1.480, Vorwoche: 1.483,9). Die höchste Inzidenz im Bundesland hat aktuell weiterhin die Stadt Solingen (2.454,9). Unter den 7 Nachbarkreisen des Kreises Soest liegt der Kreis Unna mit 2.016,7 an der Spitze, gefolgt vom Märkischen Kreis (1.882) und dem Hochsauerlandkreis (1.788,6). Noch vor einer Woche hatte der Hochsauerlandkreis mit einem Wert von 2.620,2 die höchste Inzidenz in NRW.

Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz am Mittwochmorgen auf 1.401 (Vortag: 1.437,5, Vorwoche: 1.450,8). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 219.972 Neuinfektionen (Vorwoche: 234.250) und 247 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 272, vor zwei Wochen: 196).

Update vom Dienstag, 15. Februar, 15.11 Uhr: Dem Kreisgesundheitsamt wurden 779 neue Corona-Fälle gemeldet. Zudem gibt es aktuelle Zahlen aus den Krankenhäusern.

Update vom Dienstag, 15. Februar, 6.27 Uhr: In Land und Bund geben die Inzidenz-Werte deutlich nach, im Kreis Soest steigt die Zahl der Neuinfektionen jetzt dagegen wieder. Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Dienstagmorgen bei 1.282,3 (Vortag: 1.205,9, Vorwoche: 1.256,1).

In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz am Dienstagmorgen bei 1.480, deutlich unter dem Wert des Vortages (1.508) und erstmals auch wieder unter dem Wert der Vorwoche (1.485). Eine Inzidenz höher als 2.000 haben im Bundesand aktuell nur noch Solingen (2.211,8) und der Kreis Unna (2.062,4).

Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzdenz ebenfalls auf jetzt 1.437,5 (Vortag: 1.459,8, Vorwoche: 1.441). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 159.217 Neuinfektionen, rund 10.000 weniger als in der Vorwoche (169.571) und 243 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 177, vor zwei Wochen: 188).

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Montag, 14 Februar

Update vom Montag, 14. Februar, 15.44 Uhr: der Kreis Soest meldet fast so viele Neuinfektionen nach dem Wochenende wie vor einer Woche. Und: das Gesundheitsamt kommt mit der Bearbeitung der Fälle immer noch nicht hinterher. Das Update aus dem Gesundheitsamt.

Update vom Montag, 14. Februar, 7.02 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt am Montagmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) auf einen Wert von 1.205,9 (Vortag: 1.130,8, Vorwoche: 1.268). Das RKI verzeichnet von Sonntag auf Montag im Kreis Soest 545 Neuinfektionen (Vorwoche: 516).

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz auf 1.508,1 (Vortag: 1.524,5, Vorwoche: 1.444,3). Unter den 53 NRW-Kommunen hat der Kreis Soest aktuell die neuntniedrigste Inzidenz, unter den 7 Nachbarkommunen den niedrigsten Wert. Die höchste Inzidenz in NRW hat am Montagmorgen die Stadt Solingen (2.196,1). Von den Nachbarkommunen haben der Hochsauerlandkreis (2095,5) und der Märkische Kreis (1.941,2) die höchsten Werte.

Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz erneut leicht auf 1.459,8 (Vortag: 1.466,5, Vorwoche: 1.426). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 76.465 Neuinfektionen, deutlich weniger als in der Vorwoche (95.267), und 42 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 49, vor zwei Wochen: 61).

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Sonntag, 13. Februar

Update vom Sonntag, 13. Februar, 15.54 Uhr: Für eine Genesenen-Bescheinigung braucht man nach wie vor einen PCR-Test. Die sind aber Mangelware und nicht jeder bekommt einen. In vielen Fällen ist das auch gar nicht nötig.

Update vom Sonntag, 13. Februar, 6.57 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt um mehr als 100 Punkte und auch im Land und im Bund gehen die Inzidenz-Werte erstmals wieder zurück. Im Kreis Soest liegt die Inzidenz nach Angaben des Robert Koch-Instituts RKI) am Sonntagmorgen bei 1.130,8 (Vortag: 1.262,7, Vorwoche: 1.225,5).

Das RKI zählt im Kreis Soest von Samstag auf Sonntag 421 Neuinfektionen (Vorwoche: 382) und einen Todesfall mit dem Coronavirus. Nach Angaben des Divi-Intensivregisters werden am Sonntagmorgen acht Personen auf Intensivstationen im Kreis Soest behandelt, am Freitag waren das nur drei. Zwei von ihnen werden invasiv beamtet.

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz auf 1.524,5 (Vortag: 1.537,5, Vorwoche: 1.416,8). Die höchste Inzidenz im Bundesand hat aktuell die Stadt Solingen mit einem Wert von 2.196,1. Der Kreis Soest hat unter den 53 NRW-Kommunen den sechstniedrigsten Wert.

Bundesweit sinkt die 7-Tage-Inzidenz auf 1.466,5 (Vortag: 1.477,3, Vorwoche: 1.400,8). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 125.160 Neuinfektionen (Vorwoche: 133.173) und 58 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 41).

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Samstag, 12. Februar

Update vom Samstag, 12. Februar, 8.37 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Samstagmorgen auf 1.262,7. Das ist deutlich höher als am Vortag (1.199,3), liegt aber noch unter dem Wert der Vorwoche (1.300). Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Soest bislang 33.240 Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet, das entspricht 11 Prozent der Bevölkerung.

In Bund und Land steigen die Inzidenz-Werte nur noch minimal. In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz am Samstagmorgen bei 1.537,5 (Vortag: 1.532,7, Vorwoche: 1.420,1). Die höchste Inzidenz in NRW hat aktuell der Kreis Unna (2.277,1), die niedrigste weiterhin die Stadt Mülheim a. d. Ruhr (613,1).

Bundesweit steigt die Inzidenz um nur noch zwei Punkte auf 1.474,3 (Vortag: 1.472,2, Vorwoche: 1.388). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 209.789 Neuinfektionen (Vorwoche: 217.815) und 198 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 172).

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Freitag, 11. Februar

Update vom Freitag, 11. Februar, 16.06 Uhr: Das dürfte der sinkenden Inzidenzkurve eine Delle versetzen. Der Kreis Soest meldet am Freitag fast doppelt so viele Neuinfektionen wie vor einer Woche. Das Update aus dem Gesundheitsamt.

Update vom Freitag, 11. Februar, 10.42 Uhr: Ab sofort ist auch im Impfzentrum des Kreises Soest für bestimmte Personen eine zweite Booster-Impfung möglich.

Update vom Freitag, 11. Februar, 6.28 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) auch am Freitagmorgen und liegt jetzt bei 1.199,3 (Vortag: 1.231,8, Vorwoche: 1.366,4). Das ist aktuell der neuntniedrigste Wert in NRW. Laut RKI wurden im Kreis Soest seit Beginn der Pandemie 32.255 Infektionen bestätigt, das entspricht 10,7 Prozent der Bevölkerung.

In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz leicht auf 1.532,7 (Vortag: 1.525,7, Vorwoche: 1.370). Den aktuell höchsten Wert in NRW hat der Hochsauerlandkreis (2.351,5), den niedrigsten weiterhin die Stadt Mülheim a. d. Ruhr mit 559,3. Nur noch 2 der 53 NRW-Kommunen haben eine Inzidenz kleiner als 1.000.

Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz ebenfalls nur noch minimal auf 1.472,2 (Vortag: 1.465,4, Vorwoche: 1.349,5). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 240.172 Neuinfektionen, erstmals wieder weniger als in der Vorwoche (248.838) und 226 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 170).

Update vom Donnerstag, 10. Februar, 15.45 Uhr: Ein Trend ist das sicher noch lange nicht, aber immerhin geht es schon fast in die Nähe einer guten Nachricht: Es gibt deutlich weniger neue Corona-Fälle als noch vor einer Woche. Das Update aus dem Gesundheitsamt gibt es hier.

Update vom Donnerstag, 10. Februar, 13.30 Uhr: Was passiert eigentlich, wenn ich gegen die Quarantäne verstoße und wie bekommen die Ordnungshüter das überhaupt raus?

Update vom Donnerstag, 10. Februar, 6.57 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt am Donnerstagmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts deutlich auf 1.231,8 (Vortag: 1.296,9) und liegt erstmals auch wieder unter dem Wert der Vorwoche (1.297,3). Der Kreis Soest hat damit aktuell unter den 53 NRW-Kommunen den elftniedrigsten Wert.

In Nordrein-Westfalen steigt die Inzidenz auf 1.525,7 (Vortag: 1.483,9, Vorwoche: 1.314,1). Den höchsten Wert in NRW hat jetzt der Kreis Düren mit 2.489,3, den niedrigsten die Stadt Mülheim a. d. Ruhr mit 464,5. Von den 53 NRW-Kommunen haben nur 4 eine Inzidenz kleiner als 1.000.

Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz am Donnerstagmorgen auf 1.465,4 (Vortag: 1.450,8, Vorwoche: 1.283,2). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 247.862 Neuinfektionen (Vorwoche: 236.120) und 238 Todesfälle mit dem Coronavirus Vorwoche: 164, vor zwei Wochen: 188).

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Mittwoch, 9. Februar

Update vom Mittwoch, 9. Februar, 15.14 Uhr: Es gibt neue Zahlen des Kreisgesundheitsamts. Demnach müssen 76 Personen derzeit stationär behandelt werden, 4 davon auf der Intensivstation. Zudem wurden 947 neue Corona-Fälle gemeldet.

Update vom Mittwoch, 9. Februar, 14.12 Uhr: Die Corona-Infektionslage spitzt sich weiter zu: In Werl-Sönnern ist nun die gesamte Kita vorübergehend geschlossen worden.

Update vom Mittwoch, 9. Februar, 6.37 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) im Kreis Soest am Mittwochmorgen auf 1.296,9 (Vortag: 1.256,1, Vorwoche: 1.203). Laut RKI wurden im Kreis Soest bislang 30.389 Corona-Infektionen gemeldet, das entspricht etwa 10 Prozent der Bevölkerung. Am 17. Dezember noch lag dieser Wert bei 5 Prozent, die Zahl der gemeldeten Infektionen betrug bis zu diesem Tag 15.187. Damit wurden in den nicht einmal zwei Monaten seit dem 17. Dezember in etwa gleich viele Neuinfektionen im Kreis Soest gezählt wie in der gesamten Zeit der Pandemie zuvor.

In Nordrhein-Westfalen sinkt die Inzidenz leicht auf 1.483,9 (Vortag: 1.485, Vorwoche: 1.299). Die höchste Inzidenz in NRW hat weiterhin der benachbarte Hochsauerlandreis mit einem Wert von 2.620,2, die niedrigste der Kreis Herford (368,8).

Bundesweit liegt die Inzidenz am Mittwochmorgen bei 1.450,8 (Vortag: 1.441, Vorwoche: 1.227,5). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 234.250 Neuinfektionen (Vorwoche: 208.498) und 272 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 196, vor zwei Wochen: 166). Seit Beginn der Pandemie wurden in Deutschland 11.521.678 Corona-Infektionen und 119.215 Todesfälle mit dem Coronavirus registriert.

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Dienstag

Update vom Dienstag, 8. Februar, 17.20 Uhr: Die Friseure sind sauer. Als der erste Lockdown kam, versprach das Land Soforthilfe für betroffene Betriebe. Schnell und unbürokratisch sollte das gehen. Vielen Betrieben fällt die Zahlung jetzt auf die Füße, denn entgegen ihrer Annahme müssen sie die Soforthilfe mindestens teilweise zurückzahlen.

Update vom Dienstag, 8. Februar, 16.05 Uhr: Die Zahl der Neuinfektionen steigt aktuell wieder sehr stark an. Mehr als 1.000 meldet der Kreis Soest allein heute. Das Update aus dem Gesundheitsamt.

Update vom Dienstag, 8. Februar, 8.12 Uhr: Noch nie gingen die Berechnungen der Inzidenz-Werte von Robert Koch-Institut (RKI) und Kreis Soest so weit auseinander. Während der Kreis Soest am Montag die 7-Tage-Inzidenz mit 1.674 angab, kommt das RKI am Dienstagmorgen auf einen um mehr als 400 Punkte niedrigeren Wert von nur 1.256,1. Das ist weniger als am Vortag, am Montag lag die Inzidenz laut RKI bei 1.268 (Vorwoche: 1.083,3).

Laut RKI wurden in den vergangenen 7 Tagen im Kreis Soest 3.781 Neuinfektionen gemeldet, seit Beginn der Pandemie insgesamt 29.282. Das entspricht etwa 9,7 Prozent der Bevölkerung des Kreises.

In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz auf 1.485 (Vortag: 1.444,3, Vorwoche: 1.271,1). Der Hochsauerlandkreis hat mit einer 7-Tage-Inzidenz von 2.657,2 weiterhin den höchsten Wert in NRW. Nur noch 8 der 53 Kommunen in NRW haben eine Inzidenz kleiner als 1.000.

Bundesweit steigt die Inzidenz am Dienstagmorgen auf 1.441 (Vortag: 1.426, Vorwoche: 1.206). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 169.571 Neuinfektionen (Vorwoche: 126.955) und 177 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 188, vor zwei Wochen: 214).

Update vom Montag, 7. Februar, 16 Uhr: Nach dem Wochenende werden so viele Neuinfektionen gemeldet, wie nie zuvor. Das Update aus dem Gesundheitsamt.

Update vom Montag, 7. Februar, 15.37 Uhr: So viele Menschen wie nie sind zurzeit gleichzeitig infiziert. Anlass genug, einen Blick in die Hausapotheke und den Vorratsschrank zu werfen.

Update vom Montag, 7. Februar, 7.15 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest zieht nach zwei Tagen sinkender Werte am Montagmorgen wieder etwas an und liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) bei 1.268 (Vortag: 1.225,5, Vorwoche: 981,7). Das Gesundheitsamt des Kreises Soest hatte dem RKI im Verlauf des Sonntags 516 Neuinfektionen gemeldet, deutlich mehr als in der Vorwoche (156).

In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz auf 1.444,3 (Vortag: 1.416,8, Vorwoche: 1.212,9). Die höchste Inzidenz in NRW hat weiterhin der Hochsauerlandkreis mit 2.637,5. Der Nachbarkreis liegt damit bundesweit auf Platz 3.

Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz am Montagmorgen auf 1.426 (Vortag: 1.400,8, Vorwoche: 1.176,8). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 95.267 Neuinfektionen (Vorwoche 78.318) und 49 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 61). Die höchste Inzidenz in Deutschland hat aktuell der Landkreis Fürstenfeldbruck mit 4.083,8.

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Sonntag

Update vom Sonntag, 6. Februar, 13.39 Uhr: Nach Angaben des DIVI-Intensivregisters sind derzeit 5 Corona-Patienten im Kreis Soest in intensivmedizinischer Behandlung, einer von ihnen wird invasiv beatmet. Von den 72 aktuell zur Verfügung stehenden Intensivbetten im Kreis Soest sind 62 belegt.

Update vom Sonntag, 6. Februar, 10.12 Uhr: Ab dem 16. März gilt die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht im Gesundheitswesen. Der Kreis Soest hat begründete Zweifel, ob sich das überhaupt durchsetzen lässt.

Update vom Sonntag, 6. Februar, 9.30 Uhr: Das Gesundheitsamt des Kreises Soest kommt mit der Arbeit kaum noch nach.  Die Mitarbeiter können der Datenflut, die die Omikron-Welle durch eine große Menge an Neuinfektionen mitbringt, nichts entgegensetzen. Mehrere Landräte in Nordrhein-Westfalen halten den Aufwand für ungerechtfertigt

Update vom Sonntag, 6. Februar, 7.26 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt weiter - und das deutlich. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) liegt die Inzidenz im Kreis am Sonntagmorgen bei 1.225,5 (Vortag: 1.300,6, Vorwoche: 1.070,1). Das RKI zählt von Samstag auf Sonntag kreisweit 382 Neuinfektionen (Vorwoche: 283). Am Freitag, 4. Februar, hatte die Inzidenz mit 1.366,4 den bisherigen Höchstwert erreicht.

Auch in Nordrhein-Westfalen gibt die Inzidenz nach und sinkt nach RKI-Angaben leicht auf 1.416,8 (Vortag: 1.420,1, Vorwoche: 1.176,3). Den höchsten Wert im Land hat weiterhin der Hochsauerlandkreis mit jetzt 2.654,5 (Vortag: 2.721,1).

Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz leicht auf 1.400,8 (Vortag: 1.388, Vorwoche: 1.156,8). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 133.173 Neuinfektionen (Vorwoche: 118.970) und 41 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 59, vor zwei Wochen: 74).

Update vom Samstag, 5. Februar, 9.20 Uhr: Erst glaubte er, Corona sei eine harmlose Grippe, dann ging er Verschwörungstheoretikern auf den Leim. Die Witwe eines Corona-Toten berichtet, wie sie ihren Mann verlor.

Update vom Samstag, 5. Februar, 8.52 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Samstagmorgen auf 1.300,6 (Vortag: 1.366,4, Vorwoche: 984,7). Noch nie gingen die Berechnungen von RKI und Kreis Soest so weit auseinander. Der Kreis Soest hatte am Freitag eine Inzidenz von mehr als 1.500 errechnet.

Nach RKI-Angaben haben sich in den vergangenen 7 Tagen 3.915 Menschen im Kreis Soest mit dem Coronavirus infiziert, 27.535 seit Beginn der Pandemie. Das entspricht 9,1 Prozent der Bevölkerung. Vor einer Woche lag diese Quote noch bei 7,6 Prozent.

In Nordrein-Westfalen steigt die Inzidenz auf 1.420,1 (Vortag: 1.370, Vorwoche: 1.145,3). Die höchste Inzidenz im Bundesand hat aktuell der Hochsauerlandkreis mit einem Wert von 2.721,3. Damit belegen die Nachbarn deutschlandweit Rang 3.

Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz am Samstagmorgen auf 1.388 (Vortag: 1.349,5, Vorwoche 1.127,7) Das RKI meldet für Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 217.815 Neuinfektionen (Vorwoche 189,166) und 172 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 182).

Corona im Kreis Soest: De Lage am Freitag

Update vom Freitag, 4. Februar, 19.27 Uhr: Der Kreis Soest liegt aktuell nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) mit einer 7-Tage-Inzidenz von 1.366,4 fast genau im NRW-Landesdurchschnitt (1.370). Unter den Nachbarkreisen gehen die Werte augenblicklich weit auseinander. Möglicherweise zeigt sich auch hier, dass nicht mehr alle Gesundheitsämter in der Lage sind, die steigenden Fallzahlen zu bearbeiten.

Der Hochsauerlandkreis zum Beispiel ist jetzt auch landesweit Spitzenreiter, die Inzidenz ist dort innerhalb einer Woche um mehr als 1.500 Punkte gestiegen, im Kreis Unna hingegen ist sie nach RKI-Angaben um mehr als 600 Punkte gesunken. Alle 7 Nachbarkommunen im Überblick (in Klammern die Veränderung im Vergleich zum vergangenen Freitag):

  • Hochsauerlandkreis: 2.548 (+1.505,3)
  • Märkischer Kreis: 1.953,7 (+189,9)
  • Kreis Warendorf: 1.447,3 (+396,5)
  • Kreis Gütersloh: 1.420,4 (+338,8)
  • Stadt Hamm: 1090,7 (-152)
  • Kreis Paderborn: 1.072,9 (+753)
  • Kreis Unna: 854,9 (-632,8)

Update vom Freitag, 4. Februar, 15.35 Uhr: Es gibt weniger neue Corona-Fälle im Kreis Soest als am Donnerstag, allerdings mehr als in der Vorwoche. Die Zahl der Patienten in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen ist gestiegen. Das ganze Update finden Sie hier.

Update vom Freitag, 4. Februar, 8.11 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Freitagmorgen auf einen neuen Höchstwert von 1.366,4. (Vortag: 1.297,3, Vorwoche: 1.014,6) In den vergangenen 7 Tagen wurden aus dem Kreis Soest 4.113 Neuinfektionen gemeldet, 26.820 Menschen wurden seit Beginn der Pandemie im Kreis Soest infiziert, das sind jetzt 8,9 Prozent der Bevölkerung.

In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz aktuell bei 1.370 (Vortag: 1.314,1, Vorwoche: 1.081,1). Die höchste Inzidenz im Bundesland hat der Hochsauerlandkreis mit 2.548. Damit liegt der südliche Nachbarkreis des Kreises Soest bundesweit auf Rang 4.

Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 1.349,5 (Vortag: 1.283,2, Vorwoche: 1.073,4). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 248.838 Neuinfektionen (Vorwoche: 190.148) und 170 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 170).

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Donnerstag

Update vom Donnerstag, 3. Februar, 15.06 Uhr: Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie sind im Kreis Soest innerhalb von 24 Stunden mehr als 1.000 neue Corona-Fälle gezählt worden. In einer Gemeinde ist die Inzidenz jetzt höher als 2.000. Hier geht es zum Update.

Update vom Donnerstag, 3. Februar, 7.58 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest macht nach Angaben des Robert Koch-Instituts auch am Donnerstagmorgen einen großen Satz nach vorne und liegt jetzt bei 1.297,3 (Vortag: 1.203, Vorwoche: 896). Nach Angaben des RKI wurden im Kreis Soest in den vergangenen 7 Tagen 3.905 Neuinfektionen registriert. Das sind so viele, wie in den ersten zehn Monaten der Pandemie im Kreis Soest insgesamt. Etwa 8,5 Prozent der Bevölkerung des Kreises sind oder waren jetzt mittlerweile von einer Infektion betroffen.

In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz am Donnerstagmorgen auf 1.314,1 (Vortag: 1.299, Vorwoche: 991,8). Die höchsten Werte im Bundesland haben aktuell der Kreis Olpe (2.297,5) und der Hochsauerlandkreis (2.289,7).

Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 1.283,2 (Vortag: 1.227,5) Vor einer Woche war die Inzidenz in Deutschland mit einem Wert von 1.017,4 das erste Mal vierstellig. Binnen 24 Sunden wurden in Deutschland 236.120 Neuinfektionen gezählt, auch das ein neuer Höchstwert. Das RKI verzeichnet außerdem 164 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 188)

Update vom Mittwoch, 2. Februar, 15.46 Uhr: Es gibt zwei weitere Corona-Tote im Kreis Soest. Ein 81-Jähriger aus Lippetal und ein 91-Jähriger aus Soest sind gestorben. Damit liegt die Gesamtzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 jetzt bei 249. Hier geht es zum Update.

Update vom Mittwoch, 2. Februar, 15.38 Uhr: Im Gesundheitsausschuss des Kreises wurden die aktuellen Impfzahlen für den Kreis Soest präsentiert. Außerdem wurde beratschlagt, wie soziale Brennpunkte erreicht werden können. Und: Tausende Impfdosen sind vernichtet worden. Mehr dazu hier.

Update vom Mittwoch, 2. Februar, 10.47 Uhr: Im Corona-Testzentrum an der Bahnhofstraße in Bad Sassendorf wird ab Freitag (4. Februar) auch geimpft – mit den Impfstoffen von Biontech (auch ab fünf Jahren) und mit Moderna für Über-30-Jährige. Die können sich auf Wunsch aber auch mit dem Biontech-Vakzin impfen lassen.

Die Erfahrungen, die das Test- und Impfzentrum seit ein paar Wochen schon in Werl-Wickede macht, stimmen Geschäftsführer Sven Teschner positiv: „Bisher läuft es mit dem Impfen sehr gut. Ich gehe davon aus, dass dies auch in Bad Sassendorf der Fall sein wird.“ Möglich sind sowohl Erst- und Zweit- als auch Boosterimpfungen. Geimpft wird jeden Freitag und Samstag von 15 bis 21 Uhr. In einer Viertelstunde kann das Personal sechs Personen impfen. Termine können unter Telefon 02377/8093204 oder online unter www.wirimpfenbadsassendorf.de vereinbart werden, sind aber nicht notwendig.

Update vom Mittwoch, 2. Februar, 6.50 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Mittwochmorgen erneut um mehr als 100 Punkte und erreicht mit 1.203 einen neuen Höchstwert (Vortag: 1089,3, Vorwoche: 811,3).

Dem RKI wurden im Kreis Soest innerhalb von 24 Stunden 818 Neuinfektionen gemeldet, auch das ein neuer Höchstwert. Damit wurden innerhalb der vergangenen 7 Tage im Kreis Soest 3.623 Neuinfektionen gezählt, 24.967 Bürger wurden seit Beginn der Pandemie infiziert, das sind 8,3 Prozent der Bevölkerung.

In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz auf 1.299 (Vortag: 1.272,1, Vorwoche: 929,5). Die Stadt Remscheid hat mit 2.566,4 weiterhin den höchsten Wert im Bundesland. Unter den Nachbarkommunen des Kreises Soest liegt der Hochsauerlandkreis (2.049,6) an der Spitze. Insgesamt haben jetzt schon 5 der 53 NRW-Kommunen eine Inzidenz höher als 2.000.

Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz am Mittwochmorgen auf 1.227,5 (Vortag: 1.206, Vorwoche: 940). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 208.498 Neuinfektionen (Vorwoche: 164.000). Damit wurden jetzt seit Beginn der Pandemie in Deutschland mehr als 10 Millionen (10.168.644) Infektionen nachgewiesen. In den vergangenen 24 Stunden sind 196 Menschen mit dem Coronavirus gestorben (Vorwoche: 166).

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Dienstag

Update vom Dienstag, 1. Februar, 18.53 Uhr: Das Geschäft mit gefälschten Impfpässen blüht. Das spüren auch Polizei und Apotheker im Kreis Soest. Es gibt bereits etliche Verfahren.

Update vom Dienstag, 1. Februar, 18.11 Uhr: Biontech für alle: Wegen großer Lagerbestände lädt das Impfzentrum zu einer Sonderaktion am Donnerstag ein. Alle wichtigen Details hier.

Update vom Dienstag, 1. Februar, 16.15 Uhr: Fast neue 800 Fälle binnen 24 Stunden: Während das Gesundheitsamt des Kreises Soest kaum mit dem Zählen hinterherkommt, scheint sich die Corona-Lage auf den Intensivstationen ein wenig zu entspannen. Hier geht es zum neuen Update.

Update vom Dienstag, 1. Februar, 16.08 Uhr: „Explodierende Fallzahlen“, „Omikron-Wand“: Es waren eindrückliche Begriffe, zu denen am Montagabend zur aktuellen Corona-Lage im Gesundheitsausschuss des Kreises gegriffen wurde. Mehr dazu hier.

Update vom Dienstag, 1. Februar, 6.35 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt am Dienstagmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) um mehr als 100 Punkte und liegt jetzt bei 1.089,3 (Vortag: 981,7, Vorwoche: 705,6). Allein Innerhalb der vergangenen 7 Tage hat der Kreis Soest 3.279 Neuinfektionen gemeldet, seit Beginn der Pandemie 24.148. Das sind 8 Prozent der Bevölkerung.

In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz am Dienstagmorgen bei 1.271,1 (Vortag: 1.212,9, Vorwochen: 867,5). Den höchsten Wert in NRW hat aktuell die Stadt Remscheid mit 2.718, das ist bundesweit der zweithöchste Wert. Unter den Nachbarkommunen des Kreises Soest haben der Märkische Kreis (1.874,2) und der Hochsauerlandkreis (1.845,7) die höchsten Werte.

Bundesweit klettert die Inzidenz auf 1.206 (Vortag: 1.176,8, Vorwoche: 894,3). Das RKI verzeichnet in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 162.613 Neuinfektionen (Vorwoche: 126.955) und 188 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 214). Die höchste 7-Tage-Inzidenz in Deutschland hat momentan der Landkreis Starnberg (2.847,5).

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Montag

Update vom Montag, 31. Januar, 15.05 Uhr: Die Corona-Zahlen im Kreis Soest jagen weiterhin einen Höchstwert nach dem anderen. Das Gesundheitsamt hat über das Wochenende so viele neue Fälle wie noch nie gezählt. Auch in den Krankenhäusern sind derzeit mehr Covid-Patienten denn je. Hier geht es zum Update.

Update vom Montag, 31. Januar, 13.15 Uhr: Vor verschlossenen Türen standen am Montag Studenten und andere Besucher der Mensa auf dem Campus der Soester Fachhochschule am Lübecker Ring: Nachdem eine Mitarbeiterin am Wochenende einen positiven Schnelltest absolvierte und das Ergebnis des PCR-Tests, den sie anschließend ebenfalls vornehmen ließ, einige Tage in Anspruch nehmen wird, wurde die komplette Mensa geschlossen. Leiter Jörg Müller erklärte, dass der Betrieb angesichts der Semesterferien länger ruhen werden, voraussichtlich bis Ende März.

Update vom Montag, 31. Januar, 8.15 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Montagmorgen wieder unter die 1000er-Marke und liegt nach einem Wert von 1.070,1 am Sonntag am Montagmorgen mit 981,7 wieder fast genau auf dem Niveau vom Samstag (984,7). Das RKI zählt im Kreis Soest von Sonntag auf Montag 156 Neuinfektionen, 200 weniger als im gleichen Zeitraum der Vorwoche.

In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz dagegen deutlich weiter und liegt jetzt bei 1.212,9 (Vortag: 1.176,3, Vorwoche: 789,5). Die niedrigste Inzidenz im Bundesland hat aktuell der Kreis Recklinghausen mit 554,6, die höchste die Stadt Remscheid mit 2.327.

Bundesweit steigt die Inzidenz ebenfalls auf nunmehr 1.176,8 (Vortag: 1.156,8, Vorwoche: 840,3). Das RKI verzeichnet in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 78.318 Neuinfektionen (Vorwoche: 63.393) und 61 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 28).

Update vom Sonntag, 30. Januar, 19.59 Uhr: Die Polizei rechnet am Montag mit weiteren Corona-Demos in Soest. Mit dieser Taktik wollen Polizei und Ordnungsamt damit umgehen.

Update vom Sonntag, 30. Januar, 14.49 Uhr: Laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) wurde bei etwa einem Viertel (802) der in den vergangenen sieben Tagen im Kreis Soest gemeldeten Neuinfektionen (3223) eine Infektion mit der Omikron-Variante bestätigt.

Update vom Sonntag, 30. Januar, 7.30 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest macht nach Angaben des Robert Koch-Instituts am Sonntagmorgen wieder einen großen Sprung nach oben und liegt bei 1.070,1. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Pandemie. Das RKI zählt im Kreis Soest von Samstag auf Sonntag 283 Neuinfektionen, deutlich mehr als vor einer Woche (47). Nach Angaben des DIVI-Intensivregisters werden aktuell 7 Personen im Kreis Soest mit einer Corona-Infektion intensivmedizinisch behandelt, eine davon invasiv beatmet.

In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz auf 1.176,3 (Vortag: 1.145,3, Vorwoche: 748). Nur noch 15 der 53 NRW-Kommunen haben eine Inzidenz kleiner als 1.000. Die höchste Inzidenz in NRW hat am Sonntag Remscheid (2.369,2) die niedrigste Recklinghausen (582,5). Unter den Nachbarkommunen des Kreises Soest hat der Märkische Kreis mit 1.880,5 die höchste Inzidenz, der Kreis Paderborn (727,8) die niedrigste.

Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 1.156,8 (Vortag: 1.127,7, Vorwoche: 806). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 118.970 Neuinfektionen (Vorwoche: 85.440) und 59 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche 74)

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Samstag

Update vom Samstag, 29. Januar, 9.40 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt am Samstagmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) auf 984,7 (Vortag: 1.014,6, Vorwoche: 473,7). Der Kreis Soest ist damit eine von derzeit nur 15 Kommunen in NRW mit einer Inzidenz kleiner als 1.000.

In den vergangenen 7 Tagen wurden im Kreis Soest 2.964 Neuinfektionen gemeldet. 22.924 Bürger des Kreises sind oder waren seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert. Das sind 7,6 Prozent der Bevölkerung. Unter den Nachbarkommunen ist das der niedrigste Wert. Im Kreis Gütersloh beispielsweise haben sich bereits 12,6 Prozent der Bevölkerung infiziert, in Hamm 12,4 Prozent.

In Nordrhein-Westfalen steigt die Inzidenz auf 1.145,3 (Vortag: 1.081,1, Vorwoche: 733,6). Die höchste 7-Tage-Inzidenz im Bundesland hat aktuell Remscheid mit 2.460,6, die niedrigste der Kreis Paderborn (548,4).

Bundesweit steigt die Inzidenz erneut stark an und liegt am Samstagmorgen bei 1.127,7 (Vortag: 1.073,4, Vorwoche: 772,7). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 189.166 Neuinfektionen, mehr als 50.000 mehr als am Samstag der Vorwoche (135.461), und 182 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 179).

Corona im Kreis Soest: Die Lage Freitag

Update vom Freitag, 28. Januar, 15.51 Uhr: Der Kreis Soest meldet am Freitag die meisten Neuinfektionen innerhalb eines Tages seit Beginn der Corona-Pandemie. Und man geht im Kreishaus davon aus, dass die Dunkelziffer noch wesentlich höher ist. Mehr dazu hier.

Update vom Freitag, 28. Januar, 12.17 Uhr: Wenn der PCR-Test einer Person positiv ausfällt, gilt für die Angehörigen des Haushalts automatisch eine zehntägige Isolation, sofern sie nicht geboostert beziehungsweise genesen und zweimal geimpft sind (oder deren Zweitimpfung mindestens 14 und weniger als 90 Tage zurückliegt).

Doch wie weise ich die Quarantäne-Pflicht meinem Arbeitgeber nach, wenn beispielsweise der Gatte oder Mitbewohner infiziert ist? Denn den amtlichen Hinweis des Gesundheitsamtes per Post erhält nur noch der positiv Getestete. Die Ordnungsämter ordnen die Quarantäne nicht mehr an - weder schriftlich noch mündlich. Der Kreis Soest erklärt dazu jetzt: Als Nachweis dienen in diesem Fall der PCR-Test der infizierten Person und die Meldebescheinigung, die den gemeinsamen Haushalt bestätigt. Dies sei vom Arbeitgeber zu akzeptieren, eine gesonderte Bescheinigung ist nicht erforderlich. 

Weitere häufig gestellte Fragen - wie zur Berechnung der Isolierungszeit oder zum Freitesten - hat der Kreis Soest inklusive der Antworten hier zusammengestellt.

Update vom Freitag, 28. Januar, 10.05 Uhr: Der Kreis Soest liegt mit seiner aktuellen 7-Tage-Inzidenz NRW-weit im unteren Mittelfeld. Große Unterschiede tun sich beim Blick in die 7 Nachbarkommunen des Kreises auf. Während der Märkische Kreis jetzt die vierthöchste Inzidenz in Nordrhein-Westfalen hat, hat der Kreis Paderborn den mit Abstand niedrigsten Wert.

Alle Werte der Nachbarkommunen im Überblick (in Klammern die Veränderung innerhalb von drei Tagen im Vergleich zum Dienstag, 25. Januar)

  • Märkischer Kreis:: 1.763,8 (+454,6)
  • Kreis Unna: 1.487,7 (+296,2)
  • Stadt Hamm: 1.242,7 (+316,3)
  • Kreis Gütersloh: 1.081,6 (+194)
  • Kreis Warendorf: 1.050,8 (+145,3)
  • Hochsauerlandkreis: 1.042,7 (+565,1)
  • Kreis Paderborn: 337,9 (-7,8)

Update vom Freitag, 28. Januar, 8.15 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest macht den nächsten großen Sprung nach oben und liegt am Freitagmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) bei 1.014,6 (Vortag: 896). Die Inzidenz ist damit jetzt mehr als dreimal so hoch wie vor einer Woche (310,3). Der Kreis Soest hatte am Donnerstag mit Stichzeit 14 Uhr 504 Neuinfektionen gemeldet, das RKI hat (Stand 0 Uhr) bereits 574 neue Fälle binnen 24 Stunden in der Statistik.

In Nordrhein-Westfalen liegt die 7-Tage-Inzidenz jetzt ebenfalls jenseits der 1.000 bei 1.081,1 (Vortag: 991,8, Vorwoche: 680,8). Mit Remscheid (2.343,2) und Solingen (2.027,7) haben zwei Städte im Bundesland eine Inzidenz höher als 2.000. Insgesamt haben jetzt 34 der 53 NRW-Kommunen eine Inzidenz höher als 1.000.

Bundesweit klettert die Inzidenz weiter auf 1.073,4 (Vortag: 1.017,4, Vorwoche: 706,3). Dar RKI verzeichnet in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 190.148 Neuinfektionen (Vorwoche: 140.160) und 170 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: ebenfalls 170). Mit einem Wert von 3.192,2 hat der Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg bundesweit die höchste Inzidenz.

Update vom Donnerstag, 27. Januar, 15.37 Uhr: Noch ist die Inzidenz dreistellig, doch der Kreis Soest meldet am Donnerstag erneut deutlich mehr Neuinfektionen als am Vortag und in der Vorwoche. Hier geht es zum Update.

Update vom Donnerstag, 27. Januar, 14.30 Uhr: Aufgrund der rasant steigenden Inzidenzen durch die Omikron-Variante des Coronavirus hat der Kreis Soest eine FFP2-Maskenpflicht im Kreishaus, einschließlich der Kantine und der Außenstellen in Soest und Lippstadt beschlossen. Für Bürger, die ohne eine FFP2-Maske kommen, kann diese ausnahmsweise zur Verfügung gestellt werden. Die Kreisverwaltung möchte mit dieser Maßnahme aufgrund der hohen Effizienz dieses Maskentyps gegen die Verbreitung des Virus beitragen.

Update vom Donnerstag, 27. Januar, 10.40 Uhr: Nach mehreren Corona-Fällen in einer fünften Klasse der Realschule haben die Ursulinen nun die Reißleine gezogen: Mit Beschluss vom Mittwoch lernt die Klasse vom Donnerstag an im Distanzunterricht.

Update vom Donnerstag, 27. Januar, 8.17 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Donnerstagmorgen erneut drastisch und liegt jetzt bei 896 (Vortag: 811,3). Noch deutlicher wird der Anstieg des Infektionsgeschehens mit Blick auf die Inzidenz der Vorwoche. Am vergangenen Donnerstag lag der Wert bei 303.

In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz am Donnerstagmorgen bei 991,8 (Vortag: 929,5, Vorwoche: 627,4). Die höchste Inzidenz in NRW hat weiterhin die Stadt Solingen (1904). Mittlerweile haben 27 der 53 NRW-Kommunen eine 7-Tage-Inzidenz höher als 1.000.

Auch bundesweit klettert die Inzidenz über die 1.000er-Marke und liegt jetzt bei 1.017,4 (Vortag: 940,6, Vorwoche: 638,8). Erstmals verzeichnet das RKI in Deutschland binnen 24 Stunden mehr als 200.000 Neuinfektionen und meldet von Mittwoch auf Donnerstag 203.196 neue Corona-Fälle (Vorwoche: 133.536) und 188 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 234).

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Mittwoch

Update vom Mittwoch, 26. Januar, 16.19 Uhr: Stadt und Kreis Soest bieten gemeinsam zwei weitere Impftermine im Stadtteilhaus Soester Süden, Britischer Weg 10, an. Am Montag, 7. Februar, sowie am Montag, 28. Februar, sind jeweils von 13 bis 17 Uhr Erstimpfung, Zweitimpfung und Booster-Impfung entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung für Personen ab 12 Jahre möglich. Angeboten werden die mRNA-Impfstoffe Comirnaty von BioNTech/Pfizer (12 bis 29 Jahren) und Spikevax von Moderna (für alle über 30 Jahre). Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mitzubringen sind - falls vorhanden - der Impfpass und ein Lichtbild-Ausweis. Für Minderjährige im Alter von 12 bis 15 Jahren ist die Einwilligung eines oder einer Sorgeberechtigten nötig.

Update vom Mittwoch, 26. Januar, 15.17 Uhr: Mehr als dreimal so viele neue Corona-Fälle wie in der Vorwoche meldet der Kreis Soest am Mittwoch. Hier geht es zum Update.

Update vom Mittwoch, 26. Januar, 10.55 Uhr: Dieser Vergleich macht deutlich, in welchen Dimensionen sich das Coronavirus momentan ausbreitet: Allein in den vergangenen sieben Tagen wurden laut Robert Koch-Institut (RKI) 2.442 Neuinfektionen im Kreis Soest gemeldet. Das sind mehr, als in den kompletten ersten neun Monaten der Pandemie insgesamt. Anfang März 2020 wurde der erste Corona-Fall im Kreis Soest gemeldet, neun Monate später, am 10. Dezember 2020, lag die Zahl der bis dahin gemeldeten Fälle bei 2.416.

Update vom Mittwoch, 26. Januar, 7.07 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) erneut um mehr als 100 Punkte und liegt am Mittwochmorgen bei 811,3 (Vortag: 705,6, Vorwoche: 298,7). Insgesamt haben sich jetzt seit Beginn der Pandemie 21.337 Menschen im Kreis Soest mit dem Coronavirus infiziert, das sind 7,1 Prozent der Bevölkerung.

In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz am Mittwochmorgen bei 929,5 (Vortag: 867,5, Vorwoche: 573,2). Die höchste 7-Tage-Inzidenz im Bundesland hat aktuell Solingen (1.700,5), die niedrigste die Landeshauptstadt Düsseldorf (252,9). Mittlerweile haben 22 (Vortag: 18) der 53 NRW-Kommunen eine Inzidenz höher als 1.000. Darunter sind auch vier der sieben Nachbarkommunen des Kreises Soest (Märkischer Kreis: 1.463,6, Kreis Unna: 1.084,8, Stadt Hamm: 1.084,6 und Kreis Warendorf: 1.003,5).

Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 940,6 (Vortag: 894,3, Vorwoche: 584,4). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 164.000 Neuinfektionen (Vorwoche: 112.323) und 166 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 239)

Update vom Dienstag, 25. Januar, 15.28 Uhr: Es gibt zwei neue Corona-Todesfälle im Kreis Soest. Ein 55-Jähriger aus Soest und eine 67-Jährige aus Wickede sind mit dem Virus gestorben. Außerdem gibt es erneut viele Ansteckungen. Hier geht es zum Update.

Update vom Dienstag, 25. Januar, 12.22 Uhr: Die Zahlen der Corona-Impfungen im Kreis Soest werden an vielen verschiedenen Stellen erfasst. Das macht die Berechnung einer aktuellen und vor allem genauen Impfquote schwierig. Einige Erkenntnisse lassen sich aber dennoch aus den Datensätzen gewinnen. Wir liefern einen Überblick über die derzeitigen Werte.

Update vom Dienstag, 25. Januar, 11 Uhr: Bei etwa jeder dritten Neuinfektion der vergangenen 7 Tage im Kreis Soest ist die Omikron-Variante des Coronavirus nachgewiesen worden. Das geht aus den Zahlen des des Landeszentrums Gesundheit (LZG) hervor. Demnach wurden im Kreis Soest vom 18. bis 24. Januar 2.124 neue Corona-Fälle registriert, davon 714 mit der Omikron-Variante.

Update vom Dienstag, 25. Januar, 6.42 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Dienstagmorgen auf 705,6. Das ist seit Beginn der Pandemie die größte Steigerung innerhalb eines Tages. Am Montag hatte der Wert noch bei 548,1 gelegen, vor einer Woche war die Inzidenz im Kreis Soest mit 325,9 weniger als halb so hoch.

In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz am Dienstagmorgen bei 867,5 (Vortag 789,5, Vorwoche: 543,7). Das RKI zählt in NRW von Montag auf Dienstag 33.037 Neuinfektionen, das sind mehr als ein Viertel aller heute gemeldeten Neuinfektionen in Deutschland. Die höchste Inzidenz in NRW hat aktuell weiterhin die Stadt Bonn mit 1.517,3, die niedrigste die Stadt Düsseldorf mit 300,1. Von den 53 NRW-Kommunen haben jetzt 18 bereits eine 7-Tage-Inzidenz höher als 1.000.

Bundesweit steigt die Inzidenz auf 894,3 (Vortag: 840,3, Vorwoche: 553,2). Die höchste Inzidenz in Deutschland hat aktuell der Bezirk Berlin-Mitte mit 3.166,5. Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 126.955 Neuinfektionen (Vorwoche: 74.405) und 214 Todesfälle (Vorwoche: 193) mit dem Coronavirus.

So hoch sind die 7-Tage-Inzidenzen am Dienstagmorgen in den 7 Nachbarkommunen des Kreises Soest:

  • Märkischer Kreis: 1.309.2
  • Kreis Unna: 1.191,5
  • Stadt Hamm: 926,4
  • Kreis Warendorf: 905,5
  • Kreis Gütersloh: 887,6
  • Hochsauerlandkreis: 477,6
  • Kreis Paderborn: 345,7

Update vom Montag, 24. Januar, 15.24 Uhr: Nach den extrem hohen Fallzahlen am Freitag ist die Corona-Lage im Kreis Soest über das Wochenende weiter eskaliert. Es gibt so viele neue Infektionen wie nie zuvor. Hier geht es zum Update.

Update vom Montag, 24. Januar, 11.49 Uhr: In den vergangenen sieben Tagen sind in den Arztpraxen im Kreis Soest insgesamt 8.320 Corona-Impfungen verabreicht worden. Das geht aus den aktuellen Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hervor.

Demnach gab es seit Montag, 17. Januar, 691 Erst- und immerhin 1.145 Zweitimpfungen. 6.484 der Spritzen waren „Booster“, also Auffrischungen des Impfschutzes. Allein in den Arztpraxen haben sich bislang 124.270 Menschen im Kreis Soest ihre dritte Impfdosis abgeholt - das entspricht mehr als 40 Prozent der Bevölkerung.

Update vom Montag, 24. Januar, 11.45 Uhr: Positiver Corona-Test – und dann? Neben der Sorge um die Gesundheit stellen sich viele organisatorische Fragen. Im Kreis Soest gelten jetzt neue Regeln.

Update vom Montag, 24. Januar, 8.10 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest macht zum Wochenbeginn einen riesigen Sprung nach oben und liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts jetzt bei 548,1 (Vortag: 456,5, Vorwoche: 342,3). Das RKI verzeichnet im Kreis Soest von Sonntag auf Montag 356 Neuinfektionen, ein noch nie da gewesener Wert an einem Montagmorgen (Vorwoche: 74).

In Nordrhein-Westfalen klettert die Inzidenz auf jetzt 789,5 (Vortag: 748, Vorwoche: 504,8). Die höchste Inzidenz im Bundesland hat aktuell die Stadt Bonn (1.463,2), die niedrigste die Stadt Düsseldorf (310,5). Unter den Nachbarkommunen des Kreises Soest liegt der Märkische Kreis mit einer Inzidenz von 1.277,6 an der Spitze.

Bundesweit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 840,3 (Vortag: 806,8, Vorwoche: 528,2). Das RKI zählt in Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 63.393 Neuinfektionen (Vorwoche: 34.145) und 28 Todesfälle mit dem Coronavirus (Vorwoche: 30).

Update von Sonntag, 23. Januar, 9.11 Uhr: Die Inzidenz des Kreises Soest ist heute laut Robert Koch-Institut (RKI) gesunken und liegt jetzt bei 456,5 (Vortag: 473,4, Vorwoche: 328,6). Das ist weiterhin der sechstniedrigste Wert in ganz NRW. Innerhalb von 24 Stunden gibt es nur 47 Neuinfektionen (Vortag: 673, Vorwoche: 125).

In NRW zieht die Inzidenz weiter an und liegt am Sonntagmorgen bei 748,0 (Vortag: 733,6). Bundesweit steigt der Wert erneut deutlich auf jetzt 806,8 (Vortag: 772,7). Innerhalb von 24 Stunden wurden in Deutschland insgesamt 85.440 Neuinfektionen aufgeführt. Zudem wurden auch 74 neue Todesfälle gemeldet.

Update von Samstag, 22. Januar, 9.15 Uhr: Nach Angaben des DIVI-Intensivregisters befanden sich im Kreis Soest am Freitag vier Corona-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung, davon einer invasiv beatmet. Zwölf der 87 Intensivbetten kreisweit sind derzeit noch frei, die anderen 75 sind belegt.

Update von Samstag, 22. Januar, 8.59 Uhr: Nach den Zahlen am Freitagnachmittag war es nicht anders zu erwarten. Die Inzidenz des Kreises Soest macht nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) einen gewaltigen Sprung und erreicht am Samstag mit 473,4 den mit Abstand höchsten Wert seit Beginn der Pandemie. Am Vortag lag die Inzidenz noch bei 310,3, war die zweitniedrigste in NRW. Jetzt ist es immerhin noch der sechstniedrigste Wert.

Innerhalb von 24 Stunden gibt es 673 Neuinfektionen - so viele wie noch nie (Vortag: 258). Zu erklären ist das nur damit, dass das Gesundheitsamt auch nach seinem Stichzeitpunkt um 14 Uhr noch viele Infektionen gezählt haben muss. Todesfälle gibt es laut RKI nicht. Paderborn hat derzeit die niedrigste Inzidenz (361,6). Die höchste Inzidenz in Nordrhein-Westfalen hat Bonn (1305,3). In NRW zieht die Inzidenz weiter an und liegt am Samstagmorgen bei 733,6 (Vortag: 680,8).

Bundesweit steigt die Inzidenz weiter deutlich auf jetzt 772,7 (Vortag: 706,3). Heute wurden in Deutschland insgesamt 135.461 Neuinfektionen aufgeführt. Das sind 57.439 Fälle mehr als noch in der Vorwoche. Gleichzeitig wurden auch 179 neue Todesfälle gemeldet.

Update von Samstag, 22. Januar, 8.34 Uhr: Wenn am kommenden Montag, 24. Januar, der nächste „Spaziergang“ beginnt, will der Soester Ortsverband der Grünen „ein klares Zeichen setzen“ und organisiert daher eine Gegendemonstration. Mehr dazu hier.

Update vom Freitag, 21. Januar, 15.30 Uhr: Plötzlich explodieren die Corona-Zahlen im Kreis Soest. Das Gesundheitsamt meldet am Freitag so viele Infektionen wie noch nie, die Inzidenz erreicht ebenfalls einen neuen Höchstwert. Hier geht es zum erschreckenden Update.

Update vom Freitag, 21. Januar, 13.49 Uhr: Der Saisonstart der Großveranstaltungen beginnt erneut mit Absagen. Die Stadt Soest hat am Freitag mitgeteilt, dass die Soester in diesem Jahr auf gleich zwei beliebte Events verzichten müssen.

Update vom Freitag, 21. Januar, 8.11 Uhr: Das Robert Koch-Institut (RKI) vermeldet für den Kreis Soest eine 7-Tage-Inzident von 310,3 (Vortag: 303,3, Vorwoche: 261,4). Das ist der zweitniedrigste Wert in NRW. Innerhalb von 24 Stunden gibt es 258 Neuinfektionen (Vortag: 161). Todesfälle gibt es laut RKI nicht. Weiterhin hat Recklinghausen die niedrigste Inzidenz (273,1). Die höchsten Inzidenzen in Nordrhein-Westfalen haben Bonn (1144,4), Solingen (1138,9) und Wuppertal (1092,7).

In NRW zieht die Inzidenz weiter an und liegt am Freitagmorgen bei 680,8 (Vortag: 627,4, Vorwoche: 441,6). Dem RKI wurden 27.623 neue Fälle gemeldet (Vortag: 27.935). Zudem sind 26 Todesfälle zu beklagen (Vortag: 36).

Bundesweit steigt die Inzidenz weiter deutlich auf jetzt 706,3 (Vortag: 638,8, Vorwoche: 470,6). Mit 140.160 Neuinfektionen ist erneut ein neuer Höchststand erreicht (Vortag: 133.536, Vorwoche: 92.223). 170 Menschen sind innerhalb von 24 Stunden mit oder an Corona gestorben (Vortag: 234).

Update vom Donnerstag, 20. Januar, 15.03 Uhr: Der Kreis Soest meldet am Donnerstag erneut mehr Corona-Fälle als in der Vorwoche. Die Inzidenz steigt somit weiter. Die neuen Infektionen betreffen vor allem eine Gemeinde. Welche, lesen Sie hier.

Update vom Donnerstag, 20. Januar, 8.09 Uhr: Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet für den Kreis Soest eine 7-Tage-Inzidenz von 303,3 (Vortag: 298,7, Vorwoche: 270,1). Innerhalb eines Tages wurden dem RKI 161 neue Corona-Fälle gemeldet.

In NRW steigt die Inzidenz weiter rasant an. Sie liegt am Donnerstagmorgen bei 627,4 (Vortag: 573,2, Vorwoche: 416,7). 27.935 neue Fälle wurden gemeldet (Vortag: 22.771), hinzu kommen 36 Menschen, die an oder mit Corona gestorben sind (Vortag: 23). Die höchsten Inzidenzen in Nordrhein-Westfalen haben Bonn (1096,9), Krefeld (1035,1) und Solingen (1001,9). Die niedrigste Inzidenz hat weiter Recklinghausen (229,3).

Das RKI meldet für Deutschland eine Inzidenz von 638,8 (Vortag: 584,4, Vorwoche: 427,7). Mit 133.536 neuen Corona-Fällen innerhalb von 24 Stunden ist erneut ein Höchstwert erreicht worden (Vortag: 112..323,Vorwoche: 81.417). Gestorben sind 234 Personen (Vortag: 239, Vorwoche: 316).

Update vom Mittwoch, 19. Januar, 15.31 Uhr: Der Kreis Soest meldet am Mittwoch den nächsten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Außerdem gibt es wieder mehr neue Infektionen. Hier geht´s zum ganzen Update.

Update vom Mittwoch, 19. Januar, 8.13 Uhr: Entgegen des Landes- und Bundestrends sinkt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest weiter deutlich und liegt am Mittwochmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) bei 298,7 (Vortag: 325,9, Vorwoche: 281). Das ist die zweitniedrigste Inzidenz in ganz NRW. Nur Recklinghausen weist eine niedrigere Inzidenz auf (213,2). Die höchste Inzidenz in Nordrhein-Westfalen hat weiterhin Wuppertal (994,4).

In NRW liegt die Inzidenz jetzt bei 573,2 (Vortag: 543,7, Vorwoche: 395,7). Innerhalb von 24 Stunden wurden 22.771 neue Infektionen und 23 Todesfälle gemeldet.

Bundesweit steigt die Inzidenz auch weiter kräftig an und liegt am Mittwoch bei 584,4 (Vortag: 553,2, Vorwoche: 407,5). Erstmals wurden über 100.000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Am Mittwoch sind es 112.323 (Vortag: 74.405, Vorwoche: 80.430). Verstorben sind mit oder an Corona 239 Menschen (Vortag: 193, Vorwoche: 384).

Update vom Dienstag, 18. Januar, 15.44 Uhr: Gute und schlechte Nachrichten aus dem Kreishaus: Es gibt einen neuen Corona-Todesfall, aber auch deutlich weniger neue Fälle und aktuell Infizierte. Das ganze Update des Gesundheitsamtes gibt´s hier.

Update vom Dienstag, 18. Januar, 8.36 Uhr: Noch im Dezember des vergangenen Jahres waren sich die Verantwortlichen des Initiativkreises Ense zur MeTa 2022 einig, dass eine Planung der Messetage sinnvoll sei. Ralf Hettwer als erster Vorsitzender des Initiativkreises teilt nun mit, dass eine Durchführung der „MeTa“ alles andere als verantwortungsvoll wäre. Somit fallen die Messetage aus.

Update vom Dienstag, 18. Januar, 8.15 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Dienstag bei 325,9. Am Vortag lag sie noch bei 342,5 (Vorwoche: 262,1). Innerhalb eines Tages wurden dem RKI 66 neue Fälle gemeldet (Vortag: 74).

Im Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt die 7-Tage-Inzidenz am Dienstag bei 543,7 (Vortag: 504,8, Vorwoche: 381,7). Die höchste Inzidenz haben Wuppertal (953,5), Leverkusen (867,6) und Krefeld (838,0). Die niedrigste Inzidenz vermeldet Recklinghausen (203,1).

Für Deutschland meldet das RKI am Dienstag eine Inzidenz von 553,2 (Vortag: 528,2, Vorwoche: 387,9). Insgesamt wurden 74.405 neue Infektionen (Vortag: 34.145, Vorwoche: 45.690), und 193 Todesfälle (Vortag: 30, Vorwoche: 322) gemeldet.

Update vom Montag, 17. Januar, 14.22 Uhr: In den vergangenen 14 Tagen sind in den Arztpraxen im Kreis Soest insgesamt 20.745 Corona-Impfungen verabreicht worden. Das geht aus den aktuellen Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hervor. Demnach gab es seit Montag, 3. Januar, 1.345 Erst- und 3.167 vollständige Impfungen, immerhin 16.233 waren „Booster“, also Auffrischungen des Impfschutzes. Allein in den Arztpraxen haben sich bislang 117.786 Menschen im Kreis Soest ihre dritte Impfdosis abgeholt. Zum Vergleich: Im Dezember sind teils sogar innerhalb von nur einer Woche mehr als 22.000 Spritzen verabreicht worden.

Update vom Montag, 17. Januar, 8.23 Uhr: Das Robert Koch-Institut (RKI) vermeldet für den Kreis Soest am Montag eine Inzidenz von 342,5 (Vortag: 328,6, Vorwoche: 230). Es wurden 74 neue Fälle gezählt (Vortag: 125).

Zu bedenken ist allerdings, dass das RKI vor einer Woche eine Panne hatte und die Daten nicht richtig bzw. gar nicht übermittelt wurden. Am Montag, 10. Januar, meldete das RKI für den Kreis Soest keine neuen Fälle. Der Kreis Soest war kein Einzelfall. In der RKI-Statistik fehlten am Montagmorgen vor einer Woche die Angaben von 19 - also mehr als ein Drittel - der 53 NRW-Kommunen. 

In NRW beträgt die 7-Tage-Inzidenz am Montag laut RKI 504,8 (Vortrag: 489,0, Vorwoche: 361,5). Es gibt 7.935 Neuinfektionen und 5 Todesfälle.

In Deutschland liegt die 7-Tage-Inzidenz am Montag bei 528,2 (Vortag: 515,7, Vorwoche: 375,7). Innerhalb eines Tages wurden 34.145 neue Infektionsfälle (Vorwoche: 25.255) und 30 Todesfälle (52) gezählt.

Der Kreis Soest befindet sich mitten in der fünften Corona-Welle. Alle Informationen und Zahlen zu Inzidenz und Impfungen hier im Newsticker.

Update vom Sonntag, 16. Januar, 9.03 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest ist auch von Samstag auf Sonntag kräftig angestiegen. Das geht aus den Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor. Danach liegt der Wert bei 328,6 nach 301,6 vom Vortag. Das Institut verzeichnet 125 neue Fälle. Einzig positiver Aspekt: Das RKI vermeldet für den Kreis Soest keinen weiteren Todesfall.

Im Land NRW liegt die Inzidenz bei mittlerweile 489,0 (Vortag 470,2, Vorwoche 351). Die höchste Inzidenz hat Wuppertal mit 787,0, die niedrigste der Kreis Recklinghausen mit 238,3. Der Kreis Soest hat den achtniedrigsten Wert.

Die bundesweite Inzidenz liegt bei 515,7 (Vortag: 497,1).

Im Märkischen Kreis liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 541,3 (plus 316 Fälle), in Hamm bei 522,4 (plus 193 Fälle), in Unna bei 441,3(plus 79 Fälle) und in Paderborn bei 275,3 (plus 70 Fälle).

+++ Ältere Nachrichten zur Corona-Lage im Kreis Soest gibt es hier +++

Rubriklistenbild: © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/Symbolbild

Kommentare

Unsere Kommentarfunktion wird über den Anbieter DISQUS gesteuert.

Hinweise zum Kommentieren: Auf soester-anzeiger.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.


Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach drei Tagen geschlossen.

Netiquette
Hinweis: Kommentieren Sie fair und sachlich! Rassistische, pornografische, menschenverachtende, beleidigende oder gegen die guten Sitten verstoßende Äußerungen sind verboten und werden gelöscht.

Kommentare