Update vom Mittwoch, 3. März, 15.01 Uhr: Alle Infos zur Bund-Länder-Konferenz am heutigen Abend finden Sie in unserem NRW-Ticker und im Live-Ticker zum Corona-Gipfel.
Update vom Mittwoch, 3. März, 14.55 Uhr: Wird es in diesem Jahr Schützenfeste im Kreis Soest geben? Heute wurden die ersten Veranstaltungen abgesagt, unter anderem im Raum Werl.
Update vom Mittwoch, 3. März, 14.51 Uhr: „Jeder Tag zählt!“ Die Baumärkte im Kreis Soest wollen endlich öffnen und hoffen ebenso wie ihre Kunden auf weitere Lockerungen, die heute Abend beschlossen werden könnten. Mehr dazu lesen Sie hier.
Update vom Dienstag, 2. März, 15.56 Uhr: Wegen eines positven Falles wurde für eine Gruppe in einem Kindergarten in Möhnesee Quarantäne bis zum 10. März angeordnet. Die Ergebnisse der Abstrichaktion in einem Kindergarten in Lippstadt liegen nun vor. Drei Befunde von 20 Abstrichen sind positiv, alle anderen sind negativ. Das teilt der Krisenstab der Kreisverwaltung mit.
Update vom Dienstag, 2. März, 15.55 Uhr: Die britische Variante des Coronavirus B.1.1.7 wurde im Kreisgebiet insgesamt in 57 Fällen nachgewiesen (letzter Wert: 50). Verteilung auf die Kommunen (in Klammern immer der letzte Wert): Anröchte 2 (2), Ense 8 (7), Erwitte 2 (1), Geseke 2 (2), Lippstadt 15 (13), Möhnesee 2 (1), Soest 6 (6), Warstein 4 (4), Welver 5 (5), Werl 7 (6) und Wickede 4 (3).
Update vom Dienstag, 2. März, 15.52 Uhr: Dem Kreisgesundheitsamt ist ein neuer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet worden. Ein 91-Jähriger aus Rüthen ist bereits am 26. Februar gestorben. Zudem wurden 29 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Ense (3), Erwitte (4), Lippetal (1), Lippstadt (6), Möhnesee (3), Soest (5), Welver (1), Werl (5) und Wickede (1).
Die Zahl der bestätigten Fälle im Kreisgebiet beträgt damit 5.515 (letzter Wert: 5.486). Als genesen gelten 5.060 Menschen (letzter Wert: 5.019). 304 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 317). 37 Personen müssen derzeit stationär behandelt werden, davon 3 auf der Intensivstation. 151 Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Die kreisweite 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt nach aktuellen Berechnungen des Kreisgesundheitsamts bei 60 (letzter Wert: 56,3).
Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern der letzte Wert):
Update vom Dienstag, 2. März, 11.28 Uhr: Einen besonderen Service bieten die Verkehrsunternehmen im Kreis Soest allen Über-80-Jährigen an: Für die Fahrt zum Impfzentrum nach Soest können sie kostenlos Bus oder Bahn für die Hin- und Rückreise nutzen – gemeinsam mit einer Begleitperson. Als Fahrtberechtigung dient ein Personalausweis, mit dem die Impfwilligen ihr Alter nachweisen können. Sofern vorhanden, sollte der Terminnachweis zur Covid-19-Impfung ebenfalls vorgezeigt werden.
Das Soester Impfzentrum, Senator-Schwartz-Ring 26, ist gut mit Bus und Bahn erreichbar: Wochentags gibt es mit zwei Buslinien regelmäßige Verbindungen im 30-Minuten-Takt. Mit der Linie C4 geht es von der Haltestelle „Bahnhof/Brüdertor“ zur Haltestelle „Schüttweg“, die sich in unmittelbarer Nähe des Impfzentrums befindet. Wer eine barrierefreie Haltestelle nutzen möchte, fährt mit der C4 zur Haltestelle „Kaufland“. Von dort aus sind es nur etwa 350 Meter bis zum Impfzentrum.
Mit der Linie C5 geht es ab „Bahnhof/Brüdertor“ bis zur Haltestelle „Jakobifeldmark“, die ebenfalls barrierefrei ist. Von dort ist es ein Fußweg von acht Minuten bis zum Impfzentrum.
Update vom Dienstag, 2. März, 6.09 Uhr: Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt die 7-Tage-Inzidenz am Dienstagmorgen (Stand 0 Uhr) mit einem Wert von 52,4 an. Das ist etwas niedriger als der am Montag (Stand 14 Uhr) vom Kreis Soest gemeldete Wert (56,3). Allerdings hat das RKI noch nicht alle Fälle aus dem Kreis Soest in seiner Statistik.
Der NRW-Durchschnitt in Sachen 7-Tage-Inzidenz liegt nach RKI-Angaben am Dienstagmorgen bei 64, 3. Von den sieben Nachbarkreisen des Kreises Soest haben nur die Kreise Paderborn (44,2) und Warendorf (41,8) eine niedrigere 7-Tage-Inzidenz. Der Märkische Kreis weist mit 124,6 sogar die höchste Inzidenz in ganz NRW auf. Der Hochsauerlandkreis (94,7) und die Stadt Hamm (83,4) liegen ebenfalls deutlich höher als der Kreis Soest.
Der Nachbarkreis Gütersloh liegt mit einer Inzidenz von 57,8 nur leicht höher als der Kreis Soest. Der Pandemieverlauf im Kreis Gütersloh, der mit rund 365.000 Einwohnern etwas größer ist als der Kreis Soest (301.785 Einwohner), ist allerdings wesentlich ausgeprägter. Während im Kreis Soest bislang 5.486 Einwohner (rund 1,8 Prozent der Bevölkerung) Bekanntschaft mit dem Coronavirus machen musste, sind das im Kreis Gütersloh mit bislang 13.722 Infizierten (rund 3,6 Prozent der Bevölkerung) doppelt so viele.
Update vom Montag, 1. März, 18.09 Uhr: In Erwitte musste die Polizei am Wochenende eine private Party auflösen. Trotz der Corona-Kontaktbeschränkungen wurde wild gefeiert. Und nicht nur das: Die Zeugen berichteten, dass die alkoholisierte Personengruppe „pyrotechnische Gegenstände“ abbrennen würde.
Update vom Montag, 1. März, 18.08 Uhr: Der Autokorso der „Querdenker“ am Wochenende in Soest schlägt im Nachgang hohe Wellen. Doch es sind nicht die Demonstranten selbst, die für Empörung sorgen, sondern vielmehr die Polizei. Denn die Beamten, die die Aktion eigentlich nur begleiten sollten, haben sich teilweise mit den Teilnehmern solidarisiert. Das räumte die Polizei inzwischen ein. Mehr dazu lesen Sie hier.
Update vom Montag, 1. März, 18.04 Uhr: Endlich durften die Friseure am Montag wieder öffnen. So lief der Start nach dem Lockdown in Soest.
Update vom Montag, 1. März, 15.13 Uhr: Dem Kreisgesundheitsamt wurden über das Wochenende sechs Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Eine 74-Jährige aus Soest ist bereits am 26. Februar verstorben, eine 81-Jährige aus Möhnesee, ein 75-Jähriger aus Lippstadt, ein 70-Jähriger aus Soest sowie ein 96-Jähriger aus Geseke verstarben am 27. Februar. Eine 93-Jährige aus Erwitte ist seit dem 28. Februar tot.
Zudem wurden über das Wochenende 57 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (2), Bad Sassendorf (3), Ense (6), Geseke (1), Lippetal (1), Lippstadt (18), Möhnesee (1), Rüthen (1), Soest (13), Warstein (1), Welver (4), Werl (5) und Wickede (1).
Die Zahl der bestätigten Fälle im Kreisgebiet beträgt damit 5.486 (letzter Wert: 5.429). Als genesen gelten 5.019 Menschen (letzter Wert: 4.957). 317 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 328). 33 Personen müssen derzeit stationär behandelt werden, davon drei auf der Intensivstation. 150 Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.
Die kreisweite 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt nach aktuellen Berechnungen des Kreisgesundheitsamts bei 56,3 (letzter Wert: 55,3). Die britische Variante des Coronavirus B.1.1.7 wurde im Kreisgebiet insgesamt in 50 Fällen nachgewiesen (letzter Wert: 35). Verteilung auf die Kommunen (in Klammern immer der letzte Wert): Anröchte 2 (2), Ense 7 (5), Erwitte 1 (1), Geseke 2 (1), Lippstadt 13 (9), Möhnesee 1 (0), Soest 6 (6), Warstein 4 (4), Welver 5 (4), Werl 6 (1), Wickede 3 (2). Die Ergebnisse der Abstrichaktion in einem Kindergarten in Erwitte liegen nun vor. Alle Befunde sind negativ.
Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern der letzte Wert):
Update vom Montag, 1. März, 09.33 Uhr: Etwas überraschend: Einige Friseure in Soest haben immer noch geschlossen.
Update vom Montag, 1. März, 09.03 Uhr: Weg mit der Corona-Mähne: Die Friseure im Kreis Soest sind wieder geöffnet. Vor einigen Salons bilden sich teils längere Schlangen. Manche Betriebe in Soest nehmen es mit der Vorschrift, dass sie die Haare des Kunden nur nach Terminvereinbarung schneiden dürfen, noch nicht so genau.
Update vom Montag, 1. März, 08.55 Uhr: Die Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) für den Kreis Soest bringen keinen guten Start in die neue Woche. Laut RKI-Statistik gibt es seit Sonntag vier weitere Todesfälle und 23 neue Infektionen mit dem Coronavirus. Der Kreis meldet die nächsten offiziellen Zahlen am heutigen Nachmittag. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt dem RKI zufolge bei 51,7. Der vom Kreis Soest errechnete Wert lag zuletzt meist deutlich darüber.
Update vom Sonntag, 28. Februar, 09.33 Uhr: Ein Blick auf die Impfungen, die im Kampf gegen das Coronavirus die Wende bringen und uns Schritt für Schritt wieder in Richtung Normalität verhelfen sollen. 12.713 Menschen im Kreis Soest haben bislang die Erstimpfung erhalten. Davon 4913 im Impfzentrum im Soester Westen, 7800 durch mobile Teams. Das geht aus den Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) mit Stand vom vergangenen Freitag hervor.
Bei der Folgeimpfung sieht es deutlich schlechter aus: Die zweite Spritze haben im Impfzentrum erst 99 Personen erhalten, durch die mobilen Teams immerhin 6272. Somit sind aktuell 6371 Menschen im Kreis Soest „durchgeimpft“. Das sind gerade einmal etwas mehr als 2 Prozent der Bevölkerung.
Hier geht es zu älteren Corona-News aus dem Kreis Soest.