1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Corona im Kreis Soest: Inzidenz 33,8 - Lockerungen ab Samstag - die Lage am Donnerstag

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Voß, Matthias Staege

Kommentare

Inzidenz, Impfungen und mehr: Hier gibt es aktuelle News zur Corona-Lage im Kreis Soest sowie in Soest, Werl, Warstein und den anderen Städten und Gemeinden des Kreises.

Dieser Ticker wird nicht mehr aktualisiert. Die neuesten Entwicklungen zum Coronavirus im Kreis Soest finden Sie in unserem neuen Ticker.

Update vom Mittwoch, 19. Mai, 19.28 Uhr: Nie haben im Kreis Soest in so kurzer Zeit so viele Menschen einen Corona-Schnelltest gemacht, wie seit Öffnung der Außengastronomie. Die Ergebnisse zeigen eine klare Tendenz.

Update vom Mittwoch, 19. Mai, 15.16 Uhr: Das Gesundheitsamt legt die aktuellen Zahlen vom Mittwoch vor. Es gibt zwar viele neue Fälle, aber die Inzidenz sinkt nochmals leicht. Eine Stadt sticht allerdings heraus.

Update vom Mittwoch, 19. Mai, 13.03 Uhr: Die Polizei fahndet weiter nach dem Dieb, der im Impfzentrum des Kreises Soest mehrere Impfdosen der Marke „Moderna“ gestohlen hat. Das ist der Stand der Ermittlungen.

Corona im Kreis Soest: So viele Menschen sind jetzt geimpft

Update vom Mittwoch, 19. Mai, 12.56 Uhr: Die Impfkampagne läuft weiter auf hohem Niveau. 3.254 Spritzen wurden nach den Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) am Dienstag im Kreis Soest gegeben. 1.720 Erst- und 1.534 Zweitimpfungen. Bei den Erstimpfungen liegt die Impfquote damit jetzt bei etwa 41,2 Prozent, bei den Zweitimpfungen bei 12,3 Prozent. Die Zahlen im Einzelnen:

1. Impfdosis2. Impfdosis
Impfzentrum58.875 (+650)22.934 (+778)
Hausärzte43.062 (+1.058)2.535 (+611)
Mobile Teams14.451 (+7)9.495 (+120)
Kliniken7.014 (+5)3.727 (+25)
Gesamt123.402 (+1.720)38.691 (+1.534)

Update vom Mittwoch, 19. Mai, 9.50 Uhr: Die Impfung schützt nicht immer davor, sich mit dem Coronavirus anzustecken oder es an andere Menschen weiterzugeben. Die Wahrscheinlichkeit und auch das Risiko für schwere Verläufe sinkt zwar immens, doch auch im Kreis Soest gibt es inzwischen Menschen, die nach einer Impfung infiziert waren.

Dem Gesundheitsamt sind bislang insgesamt 26 Fälle bekannt, in denen Menschen trotz vollständiger Impfung positiv getestet wurden. Die Infektionen wurden dabei jeweils frühestens zwei Wochen nach dem zweiten Impftermin nachgewiesen. Das entspricht 0,07 Prozent aller Menschen im Kreis Soest, die bereits doppelt geimpft sind.

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Mittwoch

Update vom Mittwoch, 19. Mai, 5.38 Uhr: Fünf Werktage lang muss die 7-Tage-Inzidenz stabil kleiner als 50 sein, damit ab Samstag, 22. Mai, die nächsten weitreichenden Lockerungen in Kraft treten. Tag 4 ist geschafft. Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest liegt am Mittwochmorgen (Stand 0 Uhr) nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) bei 35,5 (Vortag: 38,1).

Bundesweit ist die Inzidenz auf 72,8 gesunken. Das RKI zählt für Deutschland insgesamt binnen 24 Stunden 11.040 Neuinfektionen und 284 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Für Nordrhein-Westfalen gibt das RKI einen Wert von 79,9 an.

4 NRW-Kommunen haben am Mittwochmorgen eine 7-Tage-Inzidenz kleiner als 50. Neben dem Kreis Soest sind das die Kreise Siegen-Wittgenstein und Coesfeld sowie die Stadt Münster.

Erstmals liegen wieder alle 7 Nachbarkreise des Kreises Soest in Sachen-Inzidenz unter 100. Die Daten im Einzelnen (in Klammern die Werte vom Vortag):

Update vom Dienstag, 18. Mai, 15.38 Uhr: Die Chancen stehen immer besser, dass die Inzidenz bis Donnerstag unter 50 bleibt. Die neuen Zahlen des Kreisgesundheitsamts schenken Hoffnung.

Update vom Dienstag, 18. Mai, 14.19 Uhr: Schlechte Nachrichten für diejenigen, die sich schon auf einen zeitnahen Schwimmbad-Besuch in Soest gefreut haben: Aquafun-Geschäftsführer Timo Schirmer erklärt, dass das Bad von den Möglichkeiten, die sich durch neue Lockerungen ergeben könnten, keinen Gebrauch machen wird. Vor allem deshalb, weil die nötige Infrastruktur eines reinen Freibades fehle, zum Beispiel gibt es keine separaten Umkleidekabinen. Schirmer hofft stattdessen auf weitere Lockerungen, sodass das gesamte Bad ab Anfang oder Mitte Juni wieder geöffnet werden könnte. 

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Dienstag

Update vom Dienstag, 18. Mai, 12.13 Uhr: Die Top 5 der Kreise und Städte in NRW mit den aktuell niedrigsten Inzidenzwerten:

  1. Münster: 20,6
  2. Coesfeld: 36,7
  3. Soest: 38,1
  4. Ennepe-Ruhr-Kreis: 54,6
  5. Borken: 59,5

Update vom Dienstag, 18. Mai, 12.07 Uhr: Die Datenpanne beim Robert Koch-Institut (RKI) ist behoben. Die Wocheninzidenz im Kreis Soest liegt offiziell bei 38,1. Es ist nach Samstag und Montag der dritte Werktag in Folge mit einem Wert unter 50. Bleibt das auch am Mittwoch und Donnerstag so, wird noch in dieser Woche weiter gelockert. Die Lage in der Nachbarschaft:

Update vom Dienstag, 18. Mai, 10.46 Uhr: 40,6 Prozent der Bevölkerung im Kreis Soest sind jetzt geimpft. Den zweiten Impftermin hatten inzwischen fast 12,3 Prozent der Menschen. Das geht aus den aktuellen Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hervor, in die alle Impfungen bis einschließlich 17. Mai eingeflossen sind. Insgesamt 2.501 Spritzen sind demnach am Montag verabreicht worden. Die Zahlen im Überblick:

1. Impfdosis2. Impfdosis
Impfzentrum59.225 (+611)22.156 (+897)
Hausärzte42.004 (+820)1.924 (+97)
Mobile Teams14.444 (+/-0)9.375 (+76)
Kliniken7.009 (+/-0)3.702 (+/-0)
Gesamt122.682 (+1.431)37.157 (+1.070)

Update vom Dienstag, 18. Mai, 8.58 Uhr: Die Datenpanne beim Robert Koch-Institut (RKI) ist noch nicht behoben. Dafür liefert jetzt das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) Zahlen für den Kreis Soest. Demnach ist die die 7-Tage-Inzidenz nochmals stark gesunken. Das LZG gibt für den Kreis Soest einen Wert von nur noch 38,1 an.

Update vom Dienstag, 18. Mai, 6 Uhr: Das Robert Koch-Institut hat am Dienstagmorgen ein Datenproblem. Auf der Homepage des RKI steht „Die Daten werden derzeit aktualisiert. Bitte schauen Sie später wieder vorbei.“

Corona im Kreis Soest: Impfzentrum arbeitet in voller Auslastung

Update vom Montag, 17. Mai, 15.52 Uhr: Es gibt einen neue Todesfall mit dem Coronavirus und wieder viele Neuinfektionen. Den Lagebericht aus dem Gesundheitsamt lesen Sie hier.

Update vom Montag, 17. Mai, 12.23 Uhr: Das Impfzentrum arbeitet wieder in voller Auslastung und auch in den Hausarztpraxen wird in großer Zahl geimpft. Nach den aktuellen Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), in die alle Impfungen bis einschließlich Sonntag, 16. Mai eingeflossen sind, liegt die Impfquote im Kreis Soest bei den Erstimpfungen jetzt bei 40,2 Prozent, bei den Zweitimpfungen bei 12 Prozent.

Insgesamt sind am Freitag, Samstag und Sonntag 6.117 Impftermine hinzugekommen. Die Zahl der in diesen drei Tagen gegebenen Zweitimpfungen liegt deutlich höher als die der Erstimpfungen. Die Zahlen im Einzelnen:

1. Impfdosis2. Impfdosis
Impfzentrum58.614 (+1.185)21.259 (+3.151)
Hausärzte41.184 (+1.506)1.827 (+275)
Mobile Teams14.444 (+-0)9.299 (+-0)
Kliniken7.009 (+-0)3.702 (+-0)
Gesamt121.251 (+2.691)36.087 (+3.426)

Update vom Montag, 17. Mai, 9.58 Uhr: Das Klinikum Stadt Soest erweitert die Öffnungszeiten seines Testzentrums im Soester Rathaus (Blauer Saal). Das Testzentrum ist ab sofort an allen 7 Tagen der Woche von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Das Klinikum betreibt außerdem ein Testzentrum im Bahnhof Soest. Dieses ist montags bis samstags von 9 bis 18 Uhr geöffnet und Sonntags geschlossen

Update vom Montag, 17. Mai, 6.03 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt wieder leicht an, bleibt aber deutlich unter 50. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Montagmorgen (Stand 0 Uhr) liegt der Wert jetzt bei 41,4 (Vortag 40,5). Das RKI zählt für den Kreis 9 weitere Corona-Fälle binnen 24 Stunden.

Damit liegt die Inzidenz insgesamt jetzt seit drei Tagen unter 50. Für die nächste Stufe der Lockerungen zählen aber nur die Werktage, das sind bislang 2. Bleibt die Inzidenz fünf Werktage in Folge (also bis Donnerstag) unter 50, treten am übernächsten Tag, das wäre dann der Samstag, 22. Mai, weitere Lockerungen in Kraft.

Bundesweit liegt die 7-Tage-Inzidenz am Montagmorgen bei 83,1, in Nordrhein-Westfalen bei 89,9. In der Nachbarstadt Hamm ist der Inzidenz-Wert wieder gestiegen, von 121,7 am Sonntag auf jetzt 124,5. Die Lage in allen Nachbarkommunen:

Update vom Sonntag, 16. Mai, 10.03 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt weiter. Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt am Sonntag einen Wert von 40,1 (zuletzt 45,7) an. Bleibt der Wert bis Donnerstag kleiner als 50, werden im Kreis Soest nach der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW weitere Lockerungen wirksam - und zwar am übernächsten Tag nach Ablauf der fünf Werktage. Das wäre dann am Samstag, 22. Mai, der Fall.

Mit 40,1 ist der Kreis Soest nun wieder auf dem zweiten Platz im NRW-Ranking. Landesweiter Spitzenreiter bleibt die Stadt Münster mit 21,9. Mit Hamm ist inzwischen nur noch eine Nachbarkommune im dreistelligen Inzidenzbereich (121,7).

Corona im Kreis Soest: Das war der Samstag

Update vom Samstag, 15. Mai, 14.06 Uhr: Die Fallzahlen sinken, zuletzt meldete das Gesundheitsamt des Kreises Soest nur 3 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die 7-Tage-Inzidenz liegt unter 50 - das erste Mal seit mehr als einem halben Jahr. Doch die Unterschiede zwischen den einzelnen Kommunen im Kreis Soest sind groß.

Update vom Samstag, 15. Mai, 12.07 Uhr: Der am Freitag vom Gesundheitsamt für den Kreis errechnete Inzidenzwert von 49,7 ist übrigens der niedrigste seit dem 29. Oktober, also mehr als einem halben Jahr. So wenig akut Infizierte wie im Moment (472) gab es zuletzt vor immerhin zwei Monaten am 17. März.

Update vom Samstag, 15. Mai, 12.05 Uhr: Auf der Karte des Kreises Soest findet sich nur noch eine dreistelliger Inzidenz. Die Gemeinde Anröchte ist mit 136,7 die einzige Kommune, die als Hotspot mit ihrem Wert über 100 liegt. Am besten steht im Vergleich die Gemeinde Welver mit 8,5 da. Die meisten aktuell Infizierten gibt es in Lippstadt (112), Soest (62) und Werl (59).

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Samstag

Update vom Samstag, 15. Mai, 10.21 Uhr: Die Gastronomiebetriebe in Möhnesee dürfen öffnen, viele zögern aber noch. Das ist der Grund.

Update vom Samstag, 15. Mai, 9.57 Uhr: Die Quote bei den Erstimpfungen liegt bereits bei 40 Prozent, jetzt wird viel Impfstoff für die anstehenden Zweitimpfungen gebraucht. Das hat Folgen für alle, die auf ihre Erstimpfung warten. Im Impfzentrum gibt es dafür in diesem Monat so gut wie keine Termine mehr und auch bei den Hausärzten werden die Ressourcen knapp.

Update vom Samstag, 15. Mai, 7.48 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest liegt unter 50. Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt für den Kreis Soest am Samstagmorgen einen Wert von 45,7 an. Bleibt der Wert jetzt über fünf Werktage kleiner als 50, werden im Kreis Soest nach der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW weitere Lockerungen wirksam - und zwar am übernächsten Tag nach Ablauf der fünf Werktage. Das wäre dann am Samstag, 22. Mai, der Fall.

Ähnlich günstig entwickeln sich die Inzidenz-Werte am Samstag im ganzen Land. Für Deutschland insgesamt liegt die 7-Tage-Inzidenz jetzt bei 87,3 (Vortag: 96,5). Das RKI zählt bundesweit binnen 24 Stunden 7.894 Neuinfektionen und 117 Todesfälle mit dem Coronavirus. In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz aktuell bei 92,4 (Vortag: 103,4)

Von den 7 Nachbarkommunen des Kreises Soest liegen jetzt schon 4 mit der Inzidenz unter 100. Die Werte im Überblick (in Klammern die Werte des Vortages)

Update, vom Freitag, 14. Mai, 15.25 Uhr: Ab Samstag gibt es ein weiteres Corona-Testangebot in Bad Sassendorf: Auf dem Parkplatz Hof Haulle wird freitags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr ein Drive-In Testzentrum aufgebaut. Informationen zur Terminbuchung und zum Ablauf der Tests finden Sie unter www.coronaschnelltest-badsassendorf.de. Personen ohne Smartphone können ohne Termin zum Testzentrum kommen und vor Ort einen Zettel ausfüllen.

Update vom Freitag, 14. Mai, 14.23 Uhr: Die Modellkommune Soest wird bereits am Samstag wieder Geschichte sein, dann treten neue Regelungen in Kraft, die noch weitere Lockerungen in der Gastronomie erlauben.

Update vom Freitag, 14. Mai, 13 Uhr: Die Impfquote im Kreis Soest hat über den Feiertag einen großen Satz nach vorne gemacht. Nach den Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) liegt die Impfquote bei Erstimpfungen jetzt bei 39,3 Prozent, bei Zweitimpfungen bei 10,8 Prozent.

Im Impfzentrum hat die Anzahl der Zweitimpfungen jetzt erstmals die der Erstimpfungen überholt. Die KVWL hatte zuletzt am Mittwoch, 12. Mai, Daten herausgegeben, in die alle Impfungen bis Dienstag, 11. Mai, eingeflossen waren. In den neuen Zahlen sind alle Impfungen bis einschließlich Donnerstag, 13. Mai, enthalten. Der Überblick:

1. Impfdosis2. Impfdosis
Impfzentrum57.429 (+1.093)18.108 (+1.743)
Hausärzte39.678 (+3.501)1.552 (+445)
Mobile Teams14.444 (+1)9299 (+47)
Kliniken7.009 (+-0)3702 (+-0)
Gesamt118.560 (+4595)32.661 (+2.235)

Update vom Freitag, 14. Mai, 6.25 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis liegt am Freitagmorgen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) bei 51 (Vortag: 58,7). Das ist der zweitniedrigste Wert in Nordrhein-Westfalen. Nur Münster liegt mit 35,5 noch darunter.

Für NRW insgesamt gibt das RKI eine 7-Tage Inzidenz von 103,4 (Vortag: 111,4) an. Bundesweit liegt die Inzidenz bei 96,5 (Vortag: 103.6). Für Deutschland zählt das RKI binnen 24 Stunden 11.336 Neuinfektionen und 190 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Von den Nachbarkreisen sind jetzt bereits 2 mit der 7-Tage-Inzidenz unter die 100er-Marke gefallen. Die Daten im Überblick (in Klammern der Wert des Vortages):

Update vom Donnerstag, 13. Mai, 13.55 Uhr: Die neue Coronaschutzverordnung des Landes bringt in einem Punkt im Kreis Soest eine Verschärfung mit sich. Shoppen ist ab Samstag, 15. Mai, nur noch mit negativem Schnelltest möglich.

Update vom Donnerstag, 13. Mai, 7.30 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest nähert sich der 50. Laut Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstagmorgen (Stand 0 Uhr) liegt der Wert im Kreis Soest jetzt bei 58,7 (Vortag: 62,3).

Das ist weiterhin der drittniedrigste Wert in Nordrhein-Westfalen. Der Kreis Coesfeld liegt bei 57,6, die Stadt Münster hat mit 42,5 die 50er-Marke bereits deutlich unterschritten. In NRW insgesamt liegt die 7-Tage-Inzidenz am Donnerstag bei 111,4 (Vortag: 116,2). Bundesweit sinkt die Inzidenz auf 103,6 (Vortag: 107,8). Das RKI zählt für Deutschland binnen 24 Stunden 17.419 Neuinfektionen und 278 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus.

In den Nachbarkreisen sinken die Inzidenz-Werte ebenfalls teils deutlich. Es gibt aber zwei Ausnahmen. Die Werte im Überblick (in Klammern der Wert des Vortages):

Update vom Mittwoch, 12. Mai, 15.11 Uhr: Im Kreis Soest wurde jetzt ein erster Fall der indischen Virusmutation nachgewiesen. Den detaillierten Bericht aus dem Gesundheitsamt gibt es hier.

Update vom Mittwoch, 12. Mai, 13.04 Uhr: Die Modellkommune Soest ist gut gestartet. Eine erste Bilanz nach dem ersten Vormittag mit geöffneter Außengastronomie in der Innenstadt.

Update vom Mittwoch, 12. Mai, 12.26 Uhr: Jetzt ist wieder Fahrt in der Impfkampagne. Mehr als 3.300 Spritzen wurden binnen 24 Stunden im Kreis Soest gegeben. Das geht aus den aktuellen Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hervor, in denen alle Impfungen bis einschließlich Dienstag, 11. März enthalten sind.

Demnach hat sich die Impfquote bei den Erstimpfungen innerhalb eine Tages um fast einen Prozentpunkt auf 37,7 Prozent erhöht. 10 Prozent der Menschen im Kreis Soest hatten bereits ihren zweiten Impftermin und sind jetzt vollständig geimpft. Die Zahlen im Einzelnen:

1. Impfdosis2. Impfdosis
Impfzentrum56.336 (+737)16.365 (+478)
Hausärzte36.177 (+1.963)1.107 (+163)
Mobile Teams14.443 (+2)9.252 (+109)
Kliniken7.009 (+79)3.702 (+20)
Gesamt113.965 (+2.781)30.426 (+770)

Update vom Mittwoch, 12. Mai, 11.54 Uhr: Die Innenstadt der Modellkommune Soest füllt sich. Wir berichten hier fortlaufend über das Geschehen in der Stadt.

Update vom Mittwoch, 12. Mai, 11.11 Uhr: Im Impfzentrum werden die Termine knapp. Der Grund dafür ist einfach und war absolut zu erwarten.

Update vom Mittwoch, 12. Mai, 10 Uhr: Endlich wieder Frühstück auf dem Marktplatz. Die Modellkommune Soest begrüßt schon am Morgen die ersten Gäste.

Update vom Mittwoch, 12. Mai, 8.50 Uhr: Gute Nachrichten für Bad Sassendorf und seine Besucher. Ab heute gilt die erweiterte Maskenpflicht nicht mehr. Kurpark und Fußgängerzone sind wieder ohne Maske betretbar.

Update vom Mittwoch, 12. Mai, 8.03 Uhr: Die Firma EHS, die bereits mehrere Schnelltestzentren im Kreis Soest betreibt, richtet zum Feiertag Christi Himmelfahrt am 13. Mai in Soest ein mobiles Testzentrum auf dem nördlichen Petrikirchplatz in der Stadtmitte ein.

Von 11 bis 17 Uhr kann man sich dort ohne Anmeldung testen lassen. Ein negativer Corona-Test ist Bedingung, wenn man die Außengastronomie in der Modellkommune Soest besuchen will. Diese Regeln müssen von Gästen noch beachtet werden.

Update vom Mittwoch, 12. Mai, 5.51 Uhr: Zum Start der Modellkommune Soest machen die Inzidenzwerte nicht nur im Kreis Soest einen deutlichen Schritt nach unten. Für den Kreis Soest gibt das Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwochmorgen (Stand 0 Uhr) eine 7-Tage-Inzidenz von 62,3 an (Vortag: 64,9).

Bundesweit fällt die 7-Tage-Inzidenz von 115,5 am Dienstag auf 107,8 am Mittwoch. Für Deutschland insgesamt zählt das RKI am Mittwochmorgen 14.909 Neuinfektionen und 268 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus.

In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz jetzt bei 116,2 (Vortag: 123,2). Von den 53 Städten und Kreisen in NRW haben am Mittwochmorgen 15 eine 7-Tage-Inzidenz kleiner als 100. Der Kreis Soest hat den drittniedrigsten Wert. Noch geringer ist die Inzidenz aktuell nur in Coesfeld (54,3) und Münster (51,7).

In den 7 Nachbarkommunen des Kreises Soest sind die Inzidenz-Werte bis auf eine Ausnahme gefallen - und das teilweise sehr stark. Die Werte im Überblick (in Klammern die Werte des Vortages).

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Dienstag, 11. Mai:

Update vom Dienstag, 11. Mai, 19.37 Uhr: Noch wenige Stunden bis zum Start der Modellkommune. Die Wirte sind im Endspurt, einige Lokale sind bereits ausgebucht.

Update vom Dienstag, 11. Mai, 15.23 Uhr: Der Kreis meldet weniger neue Corona-Fälle als vor einer Woche. Die aktuellen Daten aus dem Gesundheitsamt finden Sie hier.

Update vom Dienstag, 11. Mai, 12.23 Uhr: Die Impfquote ist im Kreis Soest innerhalb eines Tages um einen halben Prozentpunkt gestiegen und liegt jetzt bei 36,8 Prozent Erstimpfungen und 9,8 Prozent Zweitimpfungen. 111.184 Menschen im Kreis Soest haben ihren ersten Impftermin gehabt, 29.656 den zweiten.

Das geht aus den aktuellen Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hervor, in die alle Impfungen bis einschließlich Montag, 10. Mai, eingeflossen sind. Insgesamt sind demnach binnen 24 Stunden 2.228 Spritzen gegeben worden. Im Einzelnen:

1. Impfdosis2. Impfdosis
Impfzentrum55.599 (+751)15.887 (+277)
Hausärzte34.214 (+912)944 (+34)
Mobile Teams14.441 (+9)9.143 (+245)
Kliniken6930 (+-0)3.682 (+-0)
Gesamt111.184 (+1.672)29.656 (+556)

Update vom Dienstag, 11. Mai, 6.14 Uhr: Am Tag vor dem Start der Modellkommune in Soest sinkt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Dienstagmorgen, Stand 0 Uhr, auf 64,9 (Vortag: 66,9). Das ist der drittniedrigste Wert in Nordrhein-Westfalen. Nur Münster (53) und Coesfeld (60,3) habe geringere Werte.

In NRW insgesamt liegt die 7-Tage-Inzidenz jetzt bei 123,2 (Vortag: 128,8). Für Deutschland insgesamt gibt das RKI am Dienstagmorgen einen Wert von 115,4 (Vortag: 119,1) an. Bundesweit sind binnen 24 Stunden 6.125 Neuinfektionen und 238 Todesfälle dazugekommen.

Unter den Nachbarkommunen des Kreises Soest bleibt der Kreis Warendorf auch weiterhin die einzige mit einer 7-Tage-Inzidenz unter 100. Aber in fast allen anderen Nachbarkommunen sinken die Inzidenzen. Die Werte im Überblick (in Klammern der Wert vom Vortag):

Update vom Montag, 10. Mai, 16 Uhr: 50 neue Corona-Fälle über das Wochenende, immerhin fünf weniger als vor einer Woche. Der Kreis Soest legt das Update am Montag vor.

Update vom 10. Mai, 14.27 Uhr: Ein bislang unbekannter Mann hat im Impfzentrum Soest mehrere Impfdosen und Aufkleber für Impfausweise gestohlen. So will die Polizei ihm auf die Schliche kommen.

Update vom Montag, 10. Mai, 12.08 Uhr: Die Impfkampagne nimmt im Kreis Soest wieder Fahrt auf. Am Freitag und über das Wochenende wurden im Kreis Soest insgesamt 5.147 Spritzen gesetzt, davon 4.048 Erst- und 1.095 Zweitimpfungen. Das geht aus den Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hervor, in denen alle Impfungen bis Sonntag, 9. Mai, einschließlich enthalten sind.

Demnach haben jetzt 36,3 Prozent der Menschen im Kreis Soest einen ersten Impftermin gehabt, 9,6 Prozent sind bereits vollständig geimpft. Die Daten im Einzelnen:

1. Impfdosis2. Impfdosis
Impfzentrum54.848 (+2238)16.610 (+860)
Hausärzte33.302 (+1.765)910 (+235)
Mobile Teams14.432 (+-0)8.898 (+-0)
Kliniken9.930 (+-0)3.682 (+-0)
Gesamt109.512 (+4048)29.100 (+1.095)

Update vom Montag, 10. Mai, 10.38 Uhr: Das Klinikum Stadt Soest hat – auch mit Blick auf den geplanten Start der Modellkommune – ein zweites Corona-Testzentrum in Soest eröffnet. Es befindet sich im Soester Bahnhof und ist montags bis samstags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Das Angebot ist kostenlos. Das erste Testzentrum des Klinikums im Rathaus I (Blauer Saal) bleibt unabhängig davon zu den bekannten Zeiten geöffnet: Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr, Sonntag von 10 bis 16 Uhr und an Feiertagen von 10 bis 13 Uhr.
 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine können aber für beide Testzentren optional unter Tel. 0151 174 726 48 reserviert werden, um sich Wartezeiten zu ersparen.

Update vom Montag, 10. Mai, 7 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest ist wieder gestiegen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts vom Montagmorgen (Stand 0 Uhr) liegt sie bei 66,9 (Vortag: 64). Das RKI listete seit Sonntag 16 neue Corona-Fälle im Kreis Soest auf.

Bundesweit liegt die 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 119,1 (Vortag: 118,6). 6.922 Neuinfektionen und 54 Todesfälle listet das RKI binnen 24 Stunden für Deutschland auf. In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz bei 128,8 (Vortag: 129,2). In den 7 Nachbarkommunen des Kreises Soest sieht die Lage so aus (in Klammern die Werte des Vortages):

Update vom Sonntag, 9. Mai, 7 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Soest sinkt weiter und liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts vom Sonntagmorgen (Stand 0 Uhr) bei 64 (Vortag: 67,6) Das ist der zweitniedrigste Wert in Nordrhein-Westfalen, nur die Stadt Münster liegt mit 56,1 darunter.

28 Neuinfektionen zählt das RKI binnen 24 Stunden für den Kreis Soest auf. Bundesweit sind von Samstag auf Sonntag 12.656 Corona-Fälle und 127 Menschen dazugekommen, die mit einer Coronavirus-Infektion gestorben sind. Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland liegt jetzt bei 118,6 (Vortag: 121,5), in NRW bei 129,2 (Vortag: 133).

In den Nachbarkommunen des Kreises Soest ist das Bild uneinheitlich, es gibt sowohl steigende als auch fallende Inzidenz-Werte. Mit dem Kreis Warendorf liegt jetzt erstmals wieder ein Nachbarkreis unter dem Schwellenwert von 100. Die Daten im Überblick (in Klammern die Werte des Vortages):

Update vom Samstag, 8. Mai, 17.42 Uhr: Die schriftlichen Abiturprüfungen sind geschafft. Hier erzählen Schüler, wie sie das Corona-Abi erlebt haben.

Update vom Samstag, 8. Mai, 15.15 Uhr: Die Notbremse ist seit Samstag, 0 Uhr, gelöst. Einkaufen ohne Corona-Test ist wieder erlaubt. Darauf haben viele Menschen gewartet. Wie es jetzt in der Stadt Soest aussieht, lesen Sie hier.

Update vom Samstag, 8. Mai, 14 Uhr: Ein Autokorso der Querdenker ist an diesem Samstag wieder durch Soest gefahren. Diesmal gab es eine größere Gegendemo der Gruppe Extinction Rebellion.

Update vom Samstag, 8. Mai, 7 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz ist im Kreis Soest weiter gesunken. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Samstagmorgen (Stand 0 Uhr) liegt sie jetzt bei 67,6 (Vortag: 69,6).

In Nordrhein-Westfalen ist die 7-Tage-Inzidenz auf 133 gesunken (Vortag: 138,3), bundesweit liegt sie aktuell bei 121,5 (Vortag: 125,7), Das RKI zählt für Deutschland insgesamt innerhalb von 24 Stunden 15.685 Neuinfektionen und weitere 238 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Der Kreis Soest ist der einzige in der Region, in dem ab heute die Bundesnotbremse nicht mehr gilt. Das bedeutet unter anderem, dass man ab heute wieder ohne negativen Corona-Test (allerdings nur mit Termin) in allen Geschäften einkaufen kann. Entsprechend wird mit einem starken Besuch der Innenstädte von Soest, Werl, Warstein und Lippstadt auch von Menschen aus den Nachbarkreisen gerechnet.

Die Lage in den Nachbarkreisen sieht aktuell so aus (in Klammern die Werte des Vortages):

Update vom Freitag, 7. Mai, 17.08 Uhr: Am Samstag wollen Mitglieder der Querdenker-Szene erneut mit einem Autokorso gegen die Corona-Bestimmungen protestieren. Die Gruppe „Extinction Rebellion“ (XR) hat dazu eine Gegendemonstration angemeldet. Diese beginnt um 11 Uhr auf dem Georg-Plange-Platz. Der Autokorso startet ebenfalls um 11 Uhr, diesmal allerdings an der „Lange Wende“.

Update vom Freitag, 7. Mai, 15.46 Uhr: Zum (vorerst) letzten Mal gilt heute Abend die Ausgangssperre im Kreis Soest. Von 22 Uhr bis Mitternacht darf man sich nur allein draußen bewegen. Im Großen und Ganzen haben sich die Bürger im Kreis Soest „ aus unserer Sicht sehr gut verhalten“, zieht Polizei-Sprecherin Maike Wolf nach zwei Wochen eine Bilanz. „Die Ausgangsbeschränkungen wurden weitestgehend eingehalten. Wir mussten nur wenige Ausnahmen aufnehmen.“

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Freitag

Update vom Freitag, 7. Mai, 15.10 Uhr: Großer Schreck im Welveraner Rathaus. Nach einem Corona-Fall stehen gleich mehrere Mitarbeiter unter Quarantäne.

Update vom Freitag, 7. Mai, 14.55 Uhr: 571 Menschen im Kreis Soest sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert - so Wenige waren es zuletzt vor einem Monat. Mit einem Wert von 71,9 ist auch die Inzidenz wieder so niedrig wie vor genau vier Wochen. Hier geht´s zu den neuen Zahlen.

Update vom Freitag, 7. Mai, 13.00 Uhr: Ab Mittwoch öffnet in Soest und Lippstadt die Außengastronomie. Alle Informationen zum Modellprojekt finden Sie hier.

Update vom Freitag, 7. Mai, 11.48 Uhr: Fast 35 Prozent der Bevölkerung im Kreis Soest sind jetzt geimpft. Den zweiten Impftermin hatten inzwischen etwa 9,3 Prozent der Menschen. Das geht aus den aktuellen Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hervor, in die alle Impfungen bis einschließlich 6. Mai eingeflossen sind. Insgesamt 2.957 Spritzen sind demnach am Donnerstag verabreicht worden - davon nur 472 (rund 15 Prozent) im Impfzentrum. Die Zahlen im Überblick:

1. Impfdosis2. Impfdosis
Impfzentrum52.565 (+274)14.750 (+198)
Hausärzte31.537 (+2.381)675 (+104)
Mobile Teams14.432 (+/-0)8.898 (+/-0)
Kliniken6.930 (+/-0)3.682 (+/-0)
Gesamt105.464 (+2.655)28.005 (+302)

Update vom Freitag, 7. Mai, 11.43 Uhr: Jetzt ist es amtlich: Das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat eine Allgemeinverfügung für den Kreis Soest erlassen. Damit gelten ab Samstag wieder die vor der Corona-Bundesnotbremse geltenden landesweiten und örtlichen Regelungen.

Update vom Freitag, 7. Mai, 8.27 Uhr: Mehr als 27.000 Bewohner des Kreises Soest sind durchgeimpft, weitere folgen täglich. Ist es gerecht, dass für diese Menschen andere Regeln gelten als für den Rest der Bevölkerung? Diese Frage haben wir gestellt - das sind die Antworten.

Update vom Freitag, 7. Mai, 8.24 Uhr: Nach einer Durchhänger-Woche will der Kreis Soest ab dem Wochenende im Soester Impfzentrum wieder den Turbo einlegen. Doch wie kam es überhaupt zu den niedrigen Impfzahlen im Zentrum am Senator-Schwartz-Ring? Das erklären wir hier.

Update vom Freitag, 7. Mai, 8.19 Uhr: Durch die Bundesnotbremse, die vor rund anderthalb Wochen gezogen wurde, gelten Kontaktbeschränkungen (noch) auch im privaten Raum. Die Polizei setzt dabei auf Fingerspitzengefühl.

Update vom Freitag, 7. Mai, 6.26 Uhr: Die 7- Tage-Inzidenz im Kreis Soest steigt wieder leicht. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt der Wert am Freitagmorgen (Stand 0 Uhr) bei 69,6 (Vortag: 66,9). Die niedrigste Inzidenz von jetzt 7 Kommunen in Nordrhein-Westfalen, die einen Wert unter 100 haben, hat Münster mit 60,3)

Bundesweit ist die 7-Tage-Inzidenz auf 125,7 (Vortag: 129,1) gefallen. 18.485 Neuinfektionen und 284 Todesfälle verzeichnet das RKI binnen 24 Stunden in Deutschland. Die 7-Tage-Inzidenz für Nordrhein-Westfalen liegt am Freitagmorgen bei 138,3. Von den 53 Städten und Kreisen in NRW haben jetzt noch 5 eine Inzidenz höher als 200, den höchsten Wert hat aktuell Leverkusen mit 252,2

In den Nachbarkommunen des Kreises Soest sind die Werte teils sehr stark gesunken. Der Überblick (in Klammern die Werte des Vortages):

Update vom Donnerstag, 6. Mai, 17.37 Uhr: Die Stadt Soest hat die diesjährige Soester Fehde abgesagt. Das farbenprächtige Festival mit 1000 Aktiven aus 14 Nationen hätte im August stattfinden sollen.  „Die allgemeine Pandemie-Situation und die in den kommenden Monaten nicht wirklich absehbaren und  sich in kurzen Abständen ändernden Voraussetzungen, lassen eine zielführende Planung – gerade auch mit zahlreichen Akteuren aus dem europäischen Ausland – nicht mehr zu“, heißt es in einer Mitteilung der Wirtschaft & Marketing Soest GmbH (WMS). Die nächste Fehde findet somit im Jahr 2023 statt.

Update vom Donnerstag, 6. Mai, 15.46 Uhr: Inzwischen steht auch fest, ab wann es in Soest und Lippstadt wieder Außengastronomie geben wird. Mehr zum Stand des Modellprojekts lesen Sie hier.

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Donnerstag

Update vom Donnerstag, 6. Mai, 15.39 Uhr: Es gibt 60 neue Corona-Fälle im Kreis Soest. Hier geht´s zum aktuellen Lagebericht.

Update vom Donnerstag, 6. Mai, 13.37 Uhr: Die evangelische Petri-Pauli-Kirchengemeinde startet am nächsten Wochenende wieder mit „Präsenz-Gottesdiensten“. So lädt Petri-Pauli ein, jetzt am Samstag um 18 Uhr den Abendgottesdienst in der Pauli-Kirche mitzufeiern – und am Sonntag um 10 Uhr in der Petri-Kirche. Weiterhin gilt das bekannte Schutzkonzept: Mindestabstand 1,5 Meter, Tragen von medizinischem Mund-Nase-Schutz und Händedesinfektion am Eingang. Dazu gehört auch die Datenerfassung nach dem Schutzgesetz, die die Teilnehmer dann auf ihre in den Bänken ausliegende Platzkarte schreiben und am Ende der Veranstaltung am Ausgang abgeben. 

Update vom Donnerstag, 6. Mai, 13.32 Uhr: Die Allgemeinverfügung des Landes lässt weiter auf sich warten. Inzwischen wird damit gerechnet, dass das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) diese erst am Freitag veröffentlichen wird. Gelten sollen die Lockerungen aber trotzdem schon ab Samstag.

Update vom Donnerstag, 6. Mai, 13.17 Uhr: Der Blick auf die Altersverteilung der Corona-Infektionen zeigt, dass sich zuletzt immer mehr Menschen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren angesteckt haben. Im Vergleich zu den Zahlen vor zwei Wochen sind insgesamt 577 Fälle im Kreis Soest hinzugekommen.

Corona im Kreis Soest: Die Altersverteilung

AltersgruppeInfektionen insgesamtNeue Fälle seit 22. April
0 bis 191.200+137
20 bis 392.546+213
40 bis 592.582+168
60 bis 791.174+51
80+547+8

Update vom Donnerstag, 6. Mai, 11.25 Uhr: In Sachen Modellkommune laufen weiterhin Gespräche zwischen der Stadt Soest und den beteiligten Gastronomen. „Wir sind aber auf der Zielgeraden“ , sagt Thorsten Bottin., Sprecher der Stadt Soest.

Er stellt klar: Das Projekt Modellkommune kann nur einheitlich starten, da die Stadt eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen muss. Es darf also kein Gastronom am Samstag oder Sonntag vorpreschen, sollte der offizielle Start beispielsweise erst am Mittwoch sein. Auf jeden Fall aber werde man bis zum Ende der Woche einen verbindlichen Starttermin haben, sagte Bottin.

Update vom Donnerstag, 6. Mai, 11.12 Uhr: Bei den körpernahen Dienstleistungen im nicht-medizinischen Bereich (Kosmetik, Massage, Tätowier- und Nagelstudios) ist ab Samstag weiterhin ein negatives Testergebnis notwendig. Beim Friseur nicht mehr.

Update vom Donnerstag, 6. Mai, 10.46 Uhr: 34 Prozent der Bevölkerung im Kreis Soest sind jetzt geimpft. Den zweiten Impftermin hatten inzwischen fast 9,2 Prozent der Menschen. Das geht aus den aktuellen Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hervor, in die alle Impfungen bis einschließlich 5. Mai eingeflossen sind. Insgesamt 3.131 Spritzen sind demnach am Mittwoch verabreicht worden. Die Zahlen im Überblick:

1. Impfdosis2. Impfdosis
Impfzentrum52.291 (+370)14.552 (+147)
Hausärzte29.156 (+2.297)571 (+160)
Mobile Teams14.432 (+15)8.898 (+142)
Kliniken6.930 (+/-0)3.682 (+/-0)
Gesamt102.809 (+2.682)27.703 (+449)

Update vom Donnerstag, 6. Mai, 10.11 Uhr: Durch den leichten Anstieg der Inzidenz am Donnerstag ist der Kreis Soest im bundesweiten Vergleich auf Platz 49 der insgesamt 401 Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland.

Update vom Donnerstag, 6. Mai, 10.04 Uhr: Der Wegfall der Ausgangssperre bedeutet: Der Kreis Soest darf zwischen 22 und 5 Uhr nicht verlassen werden. Die neuen Beschränkungen beziehen sich ausschließlich auf das Kreisgebiet. Über die Grenzen hinaus - also in den Nachbarkreisen - gelten die Regeln der Bundesnotbremse weiterhin. Außerdem wichtig: Am Freitag gilt die Ausgangssperre noch, von 22 Uhr bis Mitternacht darf man sich draußen also nur allein körperlich bewegen. Ab 0 Uhr sind die Regeln dann aufgehoben.

Update vom Donnerstag, 6. Mai, 9.58 Uhr: Noch steht die Allgemeinverfügung des Landes aus, mit der die Lockerungen offiziell werden. Diese wird allerdings im Laufe des Tages erwartet. Der Kreis hat bereits angekündigt, keine zusätzlichen Maßnahmen zu ergreifen.

Update vom Donnerstag, 6. Mai, 5.25 Uhr: Es ist geschafft. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Kreises Soest liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) bei 66,9 und damit am fünften Werktag in Folge unter 100. Die Bundesnotbremse tritt ab Samstag außer Kraft. Welche gelockerten Regeln dann im Kreis Soest gelten, lesen Sie hier.

Im Vergleich zu Mittwoch (66,3) ist die Wocheninzidenz nur leicht gestiegen. Der Kreis Soest steht NRW-weit nach wie vor am besten da.

Corona im Kreis Soest: So sieht es in der Nachbarschaft aus

Corona im Kreis Soest: Das war der Mittwoch

Update vom Mittwoch, 5. Mai, 17.55 Uhr: Ab Donnerstag können viele weitere Menschen einen Impftermin im Kreis Soest vereinbaren. Wer und wie, lesen Sie hier.

Update vom Mittwoch, 5. Mai, 15.19 Uhr: 40 neue Fälle und eine stabile Inzidenz. Der Kreis Soest hat die neuen Zahlen veröffentlicht. Hier geht´s zum Lagebericht.

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Mittwoch

Update vom Mittwoch, 5. Mai, 13.54 Uhr: Während das Oktoberfest in München bereits abgesagt worden ist, plant die Stadt Soest weiter für die diesjährige Allerheiligenkirmes, die nur wenige Wochen später stattfinden soll. Das sagt der Gesundheitsminister von NRW.

Update vom Mittwoch, 5. Mai, 10.38 Uhr: 33,1 Prozent der Bevölkerung im Kreis Soest sind jetzt geimpft. Den zweiten Impftermin hatten inzwischen etwas mehr als 9 Prozent der Menschen. Das geht aus den aktuellen Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hervor, in die alle Impfungen bis einschließlich 4. Mai eingeflossen sind. Insgesamt 2.379 Spritzen sind demnach am Dienstag verabreicht worden - 573 mehr als am Vortag. Die Zahlen im Überblick:

1. Impfdosis2. Impfdosis
Impfzentrum51.921 (+697)14.405 (+59)
Hausärzte26.859 (+1.488)411 (+103)
Mobile Teams14.417 (+13)8.756 (+19)
Kliniken6.930 (+/-0)3.682 (+/-0)
Gesamt100.127 (+2.198)27.254 (+181)

Im Impfzentrum sind nur 756 Impfungen hinzugekommen. Das ist deutlich unter der maximalen Auslastung, es waren an manchen Tagen schon doppelt so viele. Grund dafür ist dem Kreis zufolge, dass derzeit viel Moderna-Impfstoff geliefert werde, das Anmeldesystem der KVWL aber keine Termine für dieses Vakzin anbieten kann. „Das ist nicht tragisch“, sagt Kreis-Sprecher Wilhelm Müschenborn, der bei dem Einbruch von einer „kleinen Delle“ spricht.

Update vom Mittwoch, 5. Mai, 8.35 Uhr: Für den kommenden Samstag ist in mehreren sozialen Netzwerken wieder eine Corona-Demo angekündigt worden. Zwischen 11 und 13 Uhr soll der sechste Autokorso „für unsere Freiheit“ stattfinden, der erneut am Georg-Plange-Platz in Soest beginnt. Eine Bekanntgabe der genauen Route durch die Polizei steht noch aus. Die Gruppe „Extinction Rebellion“ (XR), die zuletzt den Start der Demo verzögert hatte, kündigt auf ihrer Instagram-Seite an: „Wir planen eine angemeldete Gegendemo.“

Update vom Mittwoch, 5. Mai, 5.23 Uhr: Auch im bundesweiten Inzidenz-Vergleich schneidet der Kreis Soest mittlerweile gut ab und liegt aktuell auf Platz 37 aller Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Es ist der vierte Werktag in Folge mit einem Wert im zweistelligen Bereich - diese Lockerungen sind in Sichtweite.

Update vom Mittwoch, 5. Mai, 5.18 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz des Kreises Soest liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) jetzt nur noch bei 66,3. Damit stehen die Chancen mehr als gut, dass die Bundesnotbremse ab Samstag außer Kraft tritt.

Die 100er-Marke kann der Wert realistisch gesehen innerhalb eines Tages kaum übersteigen. Einzige Voraussetzung für die Lockerung der Regeln ist nun, dass die Inzidenz auch am Donnerstag stabil bleibt. Dann würde es auch grünes Licht für den Start des Projekts „Modellkommune“ in Soest und Lippstadt geben - unter anderem mit Öffnung der Außengastronomie.

Im Vergleich zu Dienstag (72,9) ist die Wocheninzidenz erneut deutlich gesunken. Der Kreis Soest steht NRW-weit nach wie vor am besten da.

Corona im Kreis Soest: So sieht es in der Nachbarschaft aus

Corona im Kreis Soest: Das war der Dienstag

Update vom Dienstag, 4. Mai, 16.41 Uhr: Es gibt einen weiteren Todesfall und 38 neue Infektionen. Hier geht´s zum ganzen Zahlen-Update.

Update vom Dienstag, 4. Mai, 15.57 Uhr: Dem Kreisgesundheitsamt ist heute der erste Labornachweis der Südafrika-Virusvariante B.1.351 gemeldet worden, für eine positiv getestete Person aus Soest. Diese gilt als resistenter gegen den Corona-Impfstoff als die britische Version mit dem Namen B.1.17.

Corona im Kreis Soest: Die Lage am Dienstag

Eine Studie aus Israel weist Medienberichten zufolge darauf hin, dass die südafrikanische Mutation die durch eine Biontech-Impfung entstandene Immunabwehr durchbrechen kann.  Anfang März ist die Mutation bereits im Nachbarkreis Paderborn nachgewiesen worden.

Update vom Dienstag, 4. Mai, 11.08 Uhr: 32,4 Prozent der Bevölkerung im Kreis Soest sind jetzt geimpft. Den zweiten Impftermin hatten inzwischen fast 9 Prozent der Menschen. Das geht aus den aktuellen Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hervor, in die alle Impfungen bis einschließlich 3. Mai eingeflossen sind. Insgesamt 1.806 Spritzen sind demnach am Montag verabreicht worden - im Vergleich zu den vergangenen Tagen etwas weniger. Die Zahlen im Überblick:

1. Impfdosis2. Impfdosis
Impfzentrum51.224 (+654)14.346 (+165)
Hausärzte25.371 (+478)308 (+15)
Mobile Teams14.404 (+39)8.737 (455)
Kliniken6.930 (+/-0)3.682 (+/-0)
Gesamt97.929 (+1.171)27.073 (+635)

Update vom Dienstag, 4. Mai, 10.30 Uhr: Chronisch Erkrankte nach Paragraf 3 Absatz 1 Nummer 2 können mittlerweile einen Impftermin über das System der KVWL unter www.116117.de oder 0800 116 117 02 buchen. Nach wie vor ist die Gruppe 3 der über 60-Jährigen nicht geöffnet. Geimpft werden aktuell außerdem:

Corona im Kreis Soest: Inzidenz sinkt weiter - niedrigster Wert in NRW

Update vom Dienstag, 4. Mai, 5.33 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz des Kreises Soest ist von Montag auf Dienstag erneut gesunken. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) liegt der Wert jetzt bei 72,9 (am Vortag 75,2) - nach wie vor der niedrigste in ganz NRW.

Zur Erinnerung: Falls die Inzidenz auch am Mittwoch und Donnerstag noch stabil unter 100 bleibt, würde ab Samstag die Bundesnotbremse außer Kraft treten.

Corona im Kreis Soest: So sieht es in der Nachbarschaft aus

Update vom Montag, 3. Mai, 14.57 Uhr: Dem Kreis wurden 55 neue Corona-Fälle übers Wochenende gemeldet. Den ganzen Lagebericht finden Sie hier.

Update vom Montag, 3. Mai, 14.28 Uhr: Der Kreis stellt noch einmal klar: Sollte der vom RKI angegebene Inzidenzwert bis Donnerstag unter 100 bleiben, würden die Maßnahmen der Bundesnotbremse ab einschließlich Samstag (0 Uhr) außer Kraft treten. Was dann gelten würde, lesen Sie hier.

+++ Hier geht es zu älteren Corona-Nachrichten aus dem Kreis Soest +++

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion