„Ausnahmezustand“ erwartet: Diese Kneipen im Kreis Soest zeigen das Bundesliga-Finale

Viele Soester Gastronomen rechnen mit einem ganz besonderen letzten Bundesliga-Spieltag am Samstag, elf Jahre ist es her, dass am letzten Spieltag nicht der FC Bayern jubelte. In diesem Jahr hat Borussia Dortmund alles in der eigenen Hand – gewinnen die Borussen, sind sie sicher Meister.
Soest/Dortmund – „Kater“-Chef Hans-Jürgen „Wolli“ Wollenhaupt ist einer von 17 Gastronomen in Soest, Bad Sassendorf, Möhnesee, Lippetal, Warstein, Wickede und Werl, die das Bundesliga-Finale am Samstagnachmittag in ihren Gaststätten zeigen (siehe Infokasten). Er rechnet mit bis zu 400 Gästen: „Das wird ein absoluter Ausnahmezustand.“
Die Sitzplätze im Biergarten und in der Gaststätte sind bereits komplett reserviert: „Deshalb kommen draußen noch viele Stehtische dazu. Wer kommt, der kommt. Wer keinen Tisch mehr bekommt, muss einfach so stehen“, sagt er und ergänzt: „Die meisten kommen doch vor allem wegen der Atmosphäre!“ Während die Vorbereitungen im Biergarten laufen, wird Fass um Fass in den Bierkeller geschleppt. „Natürlich haben wir für Samstag extra noch mehr bestellt. Ich glaube, das wäre wirklich das schlimmste, wenn es plötzlich kein Bier mehr gäbe.“
In diesen Gaststätten, Kneipen, Hotels, Cafés und Restaurants wird die Fußball-Bundesliga im Kreis Soest übertragen
Soest:
Altstadt Café, Rosenstr. 4
Bärenkeller, Westenhellweg 2
Osthofentor-Schänke, Osthofenstr. 64-66
Restaurant der Kater, Nöttenstr. 1
Rübezahl, Niederbergheimer Str. 130
Warsteiner Stuben, Jakobistr. 12
Hotel Stadt Soest, Brüderstr. 50.
Bad Sassendorf:
Old Willi, Kaiserstr. 11
Sälzer Knecht, Sälzerplatz 1
Haus Rasche, Wilhelmstr. 1
Möhnesee:
Wolfs Revier, Möhnestr. 29
Hotel Haus Delecke, Linkstr. 10-14
Lippetal:
Gaststätte Meier, Beckumer Str. 1
Warstein:
Domschänke/Sudhaus: Dieplohstraße 12
Hotel Lindenhof, Ottilienstr. 4
Wickede:
Dicker Baum bei Alfi, Schmitz Hof 5.
Werl:
Kraftwerk Relax, Am Golfplatz 4.
(Quelle: SKY)
Wie viel am Ende durch den Hahn fließen wird, hänge vor allem von der Leistung im 50 Kilometer entfernten Signal-Iduna-Park ab: „Wenn es ganz beschissen läuft, ist hier um 17.30 Uhr Feierabend. Wenn der BVB Meister wird, geht die Party bis in die frühen Morgenstunden.“
„Wolli“ ist froh, dass der TV-Sender „Sky“ in der Frage um ein mögliches „Public Viewing“ in der Stadt Dortmund nicht eingeknickt ist: „Das war die richtige Entscheidung. Für 'Sky' und 'DAZN' zahle ich monatlich rund 800 Euro. Es wäre nicht richtig, wenn einzelne sich die Rosinen dann rauspicken dürften, wenn es ihnen passt. Wir müssen doch auch Geld verdienen.“ 90 Minuten entscheiden am Samstag über Ekstase oder Frustbier.
Einige Werler haben sich am Borsigplatz schon vor Wochen einen Balkonplatz gesichert.