1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

9.-11. Juni AltstadtZAUBER Soest - Straßenkunstfestival mit 18 Acts aus 16 Ländern und vier Kontinenten

Erstellt:

Kommentare

Freuen sich auf die Premiere des Altstadtzaubers: Michael Schiewe, Carolin Brautlecht (von links) und Claudia Schmidt (rechts) von der WMS, Jürgen Riepe und Thomas Schnabel von der Sparkasse Hellweg-Lippe, die zusammen mit der Firma Magna Hauptsponsorin des Straßenkünstler-Festivals ist.
Freuen sich auf die Premiere des AltstadtZAUBERs: Michael Schiewe, Carolin Brautlecht (von links) und Claudia Schmidt (rechts) von der WMS, Jürgen Riepe und Thomas Schnabel von der Sparkasse Hellweg-Lippe, die zusammen mit der Firma Magna Hauptsponsorin des Straßenkünstler-Festivals ist. © Peter Dahm

Internationale Straßenkünstler aus 16 Nationen und vier Kontinenten sorgen beim ersten AltstadtZAUBER in Soest vom 9. bis 11. Juni für magische Momente. Die historische Kulisse der Soester Altstadt wird dann zur Bühne für Straßenkunst vom Allerfeinsten: 

Drei Tage lang bringen Akrobaten und Artisten, Comedians, Zauberer und Musiker ihr Publikum zum Lachen und Staunen und laden zum Mitmachen ein. 18 internationale Acts, aus 16 Nationen und vier Kontinenten erwarten die Besucher auf acht verschiedenen Plätzen in der Soester Altstadt, die sich damit in eine riesige Festival-Bühne verwandelt. Faszinierende Feuershows, beeindruckende Akrobatik und Zauberkunststücke, Clowns und Comedians mit unerwarteten Geschichten und ein Hauch von klassischem Ballett sind auch mit dabei. Die Künstler sind Meister ihres Fachs und vielfach mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.

Wie bei vergleichbaren internationalen Straßenkunstfestivals dieser Art erhalten die Künstler keine Gage, sondern treten für ein so genanntes Hutgeld auf. Die Künstler freuen sich über Applaus, Lachen und Staunen, aber vor allem auch über das eingesammelte Hutgeld der Besucher als Zeichen von Wertschätzung und Begeisterung. Und damit immer ausreichend Münzen (oder gerne auch Scheine) zur Honorierung der Darbietungen zur Verfügung stehen, wird an allen Veranstaltungstagen eine Geldwechselstation in der Altstadtzauber-Info eingerichtet.

Dies moderne Zirkusshow vereint physisches Theater, Akrobatik auf hohem Niveau, Pantomime und Clownerie in einem sensiblen und wirbelnden Universum.
Diese moderne Zirkusshow vereint physisches Theater, Akrobatik auf hohem Niveau, Pantomime und Clownerie in einem sensiblen und wirbelnden Universum. ©  David Smith

Die Künstler reisen aus Großbritannien, Spanien und Frankreich genauso an wie aus Australien, Mexiko und Brasilien. Ihre Bühnen sind die Soester Plätze, genauer: der Markt, der Vreithof, Petrikirchhof Nord, Theodor-Heuss-Park, Domplatz, Teichsmühle, Schweinemarkt und die Waisenhausstraße. Keiner bleibt, wo er ist: Jeder Künstler wird mit seinem Programm in einem rollierenden Spielplan auf allen Spielplätzen zu sehen sein. Wer es genau wissen (und planen) möchte, der findet im Programmheft und online unter altstadtzauber-soest.de einen Überblick darüber, wer wann wo sein Publikum unterhalten wird – per Youtube-Link kann man sich auch gleich schon einen Vorgeschmack auf die Nummer holen.
An einer eigens eingerichteten Mitmachstation kann zudem anhand verschiedener Akrobaten-Utensilien die eigene Geschicklichkeit ausprobiert und trainiert werden.

Auch Shopping-Fans kommen auf ihre Kosten. Am Sonntag, 11. Juni, sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet und laden zum Einkaufsbummel ein. Parallel zum verkaufsoffenen Sonntag treten regionale Gruppen und Künstler auf: die Musicalgruppe des Schlachthofs, „UniJazzity“, „The Top Dogs“, „Groove m.b.H. - Bigband der TU Dortmund, das Künstlerhaus BEM Adam, „Kelsey & Heino“, „Stage“, die Tanzschule Kickelbick und Circuscentrum Balloni. Während der internationale Teil des Straßenkunstfestivals sich also am Freitag und Samstag von den Mittagstunden bis in die Abendstunden hinein entfaltet, wird der Sonntag im Zeichen regionaler Künstler und Artisten stehen.

Egal, ob klassisch britisch oder temperamentvoll brasilianisch, ob leise und konzentriert oder laut und bunt – beim AltstadtZAUBER wird mit großer Professionalität und Spielfreude das Genre „Straßentheater“ zelebriert und die Altstadt zur Bühnenkulisse. „Ein Blick ins Programmheft und die Auftrittspläne weckt garantiert bereits eine riesige Vorfreude“, empfiehlt Carolin Brautlecht, Geschäftsführerin der Wirtschaft und Marketing Soest GmbH. „Aber es macht natürlich auch Spaß, sich gerade bei einer solchen Veranstaltung als Besucher einfach treiben zu lassen.“

Weitere Details und aktuelle Infos

 www.altstadtzauber-soest.de 

 www.facebook.com/wirtschaftundmarketingsoest

 www.instagram.com/wirtschaftundmarketingsoest/

Ein begleitendes Programmheft ist in der Tourist Information Soest und an den bekannten Auslagestellen erhältlich. Bei Regen werden die Auftritte der Künstler kurzfristig an Ausweichstandorte verlegt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion