1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Stromspar-Check: Energiesparpotenziale im Haushalt entdecken

Erstellt:

Von: Wissam Scheel

Kommentare

Strompreis
Wie lässt sich Energie sparen? © Jens Büttner/dpa

Die Caritas Arnsberg-Sundern bietet auch dieses Jahr einen kostenlosen Stromspar-Check für alle Geringverdiener aus dem Kreis Soest an. Projektleiterin Cathrin Lingemann erklärt, an welchen Stellen im Haushalt am meisten Energie eingespart werden kann.

Kreis Soest – „Den größten Ansturm erwarten wir im Frühjahr, wenn die Nebenkostenabrechnung vorliegt“: Schon seit zehn Jahren bietet die Caritas im Kreis Soest die kostenfreie Aktion „Stromspar-Check“ an. Diese richte sich an alle, die es sich nicht mehr leisten können oder wollen, viel Geld für Strom auszugeben. Wer weniger als ein monatliches Nettoeinkommen von 1330,16 Euro nachweisen kann oder Sozialleistungen bezieht, ist dazu berechtigt, kostenlos an der Aktion teilzunehmen.

Stromspar-Check der Caritas: Energiesparpotenziale

Die größten Energiesparpotenziale sieht Cathrin Lingemann, Projektleiterin des Stromspar-Checks bei der Caritas Arnsberg-Sundern, vor allem beim Duschen. Nicht nur das Reduzieren der Zeit, die unter laufendem Wasser verbracht werde, sondern auch an der Durchflussmenge könne beispielsweise mit einem anderen Duschkopf gespart werden. Auch beim Heizen könne viel optimiert werden, sagt Lingemann. Demnach könne beim Heizen bereits bei einer Senkung der Raumtemperatur um ein Grad eine Einsparung an Heizenergie von rund sechs Prozent erzielt werden, weiß die Projektleiterin – und das schlage sich auf der Heizkostenabrechnung nieder. Obwohl sich das Angebot der Caritas an Geringverdiener richtet, solle jeder seine Gewohnheiten hinterfragen, erläutert Lingemann. Für Personen, die die Kriterien, um an der Aktion der Caritas teilzunehmen, nicht erfüllen, bietet die Verbraucherzentrale außerdem ein ähnliches Angebot an, allerdings nicht kostenlos.

Stromspar-Check der Caritas: Schnelle Terminvergabe und Hilfe

„Innerhalb von zwei Wochen kann man mit einem Termin bei uns rechnen“, berichtet Lingemann. Nach der Terminvereinbarung kämen dann im Rahmen der Aktion geschulte so genannte Stromsparhelfer ins Haus, um zu überprüfen, wie der Energieverbrauch optimiert werden kann. Dabei werde die Energiekostenabrechnung erfasst, Leuchtmittel geprüft, der Stromverbrauch elektrischer Geräte gemessen, nach versteckten Stand-by-Verbrauchern gesucht, die Wasserdurchflussmengen an Armaturen erhoben und die Kühl- und Gefrierschranktemperaturen gemessen. Zusätzlich würden Tipps zum richtigen Heizen und Lüften gegeben und ein persönlicher Energiesparplan erstellt werden, so Lingemann. Ein eventueller Kühlschrankaustausch durch ein Gerät der Energiesparklasse A werde außerdem mit bis zu 300 Euro von Bund und Land bezuschusst. Der Stromspar-Check ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Caritasverbandes und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands. Es wird unterstützt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

Stromspar-Check der Caritas: Keine Einschränkungen für Soester

Auch die Caritas Soest ist daran interessiert, einen solchen Stromspar-Check anzubieten. Auf Anfrage heißt es: „Wir bemühen uns seit längerer Zeit darum, einen eigenen Stromsparcheck-Standort für den Kreis Soest genehmigt zu bekommen. Auf Bundesebene gibt es derzeit Bestrebungen, keine weiteren Standorte zu genehmigen. Gleichzeitig versuchen wir Alternativen zu schaffen, um hier ortsnah Stromsparchecks anzubieten. Dazu sind wir in Gesprächen. Denn wir sind der Ansicht, dass diese Checks ein ganz wichtiger Beitrag sind, um zu verhindern, dass Menschen der Strom abgestellt wird. Wir würden in dieser Angelegenheit sehr gerne helfen. Aber leider werden wir dabei aktuell von bürokratischen Hindernissen des Bundesministeriums gebremst.“ Einschränkungen für Soester Kunden gäbe es allerdings keine. Sie könnten das Angebot der Caritas Arnsberg-Sundern wahrnehmen, auch, wenn die Caritas Soest die Aktion zum aktuellen Zeitpunkt nicht anbietet, erklärt Lingemann (siehe Infokasten).

Weitere Informationen rund um den Stromspar-Check

Interessierte aus dem Kreis Soest können sich für eine Terminvergabe bei der Caritas Arnsberg-Sundern melden unter Telefon 02932/5249431 oder eine E-Mail senden an stromspar-check@caritas-arnsberg.de oder an c.lingemann@caritas-arnsberg.de.

Auch interessant

Kommentare