1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Ense

Sozialkaufhaus ist ein „toller Laden“

Erstellt:

Kommentare

Neun Leute auf dem Gruppenfoto
Der Vorstand von Enser Möbel und Mehr freut sich über den Zuspruch. © Gretenkort

Es ist längst „Mehr“ als nur die „Möbel“, für die der Name des jungen Vereins seit seiner Gründung 2017 zunächst stand. Natürlich hat das Sozialkaufhaus in der Niederenser Poststraße auch weiterhin einen wichtigen Platz in der Vereinsarbeit von „Möbel und Mehr“. Und dank der fleißigen Helfer, aber auch zahlreicher Spenden und natürlich der Kunden, die das Angebot gut annehmen, hat es sich nach der Umgestaltung zu einem „tollen Laden entwickelt“, wie der Vereinsvorsitzende Hans-Werner Neumann in seinem Jahresbericht vermelden konnte.

Niederense – In der Hauptversammlung im Offenen Treff Lindenhof am Donnerstag, 12. Januar, wurde aber auch deutlich, dass das „Mehr“ immer größere Bedeutung gewinnt. Und so erklärt sich auch die Zahl von über 11 000 Stunden, die seit Oktober 2021 von den 40 aktiven Mitgliedern ehrenamtlich geleistet wurden. Dazu gehören die Einsätze der Tüftler im mittlerweile über die Enser Grenzen hinaus bekannten Repair-Café, wo mit einer Erfolgsquote von 69 Prozent repariert werden kann. Dort werden immer noch „Schrauber“ gesucht.

Aber auch die übrigen Veranstaltungen vom Spiele-nachmittag über die Antrags- und Formularhilfe, die Fahrradwerkstatt, die Handarbeitsrunde und das Kaffeestübchen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Und so haben sich seit 2017 fast 10 000 – meist Enser Bürger – an den Aktionen des Vereins beteiligt.

Maßgeblichen Anteil am Erfolg des Vereins haben zudem Inge Kaatsch-Fischer, Brigitte Thiede und Marianne Neumann, die für einzelne Bereiche zuständig sind, sowie Uwe Tasler, der die Planung im Lindenhof übernommen hat.

Da zudem Schatzmeister Georg Brucker Positives über die Kassenlage berichten konnte („Wir sind mit einem blauen Auge durch die Pandemie gekommen“), stand der einstimmigen Entlastung des Vorstandes nach dem Votum von Kassenprüfer Jochen Selle nichts im Wege. Neue Kassenprüfer sind jetzt Ulla Porwitzki und Hartmut Joppien.

„Wir sind immer offen für neue Ideen und Projekte“, wirbt Neumann auch beim Blick in die Zukunft um weitere Helfer, um auch weiterhin „für unsere Bürger in jedem Alter ein kompetenter und offener Ansprechpartner in Ense zu sein“.

Abschließend gab es eine kurze Info zum geplanten Projekt Ense-Bus, an dem sich der Verein beteiligen wird. Hier soll im Gemeindegebiet durch den Bürger-Bus-On-Demand eine Lücke im ÖPNV geschlossen werden.

Auch interessant

Kommentare