1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Ense

Spielplatzfreunde Parsit rudern zurück: Vorstandswahl muss wiederholt werden

Erstellt:

Von: Karin Hillebrand

Kommentare

Verein Förderer Spielplatz Parsit Wahl Vorstand Beisitzer
ham_vwd3e1b96f95ea25e11a9d64516cd8c7bf4(1).jpg © Mause, Anne

Im August wählten die Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der Spielplätze in Parsit ihren Vorstand. Die Wahl ist jedoch aufgrund eines Formfehlers ungültig und muss wiederholt werden. Zur Wahl tritt der amtierende Vorstand dann allerdings nicht mehr an.

Parsit – Es ist keine drei Wochen her, dass die Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der Spielplätze am Samstag, 20. August, während der Jahreshauptversammlung turnusmäßig den Vorstand neu wählten beziehungsweise im Amt bestätigten. Nun setzen die Spielplatzfreunde einen Termin für eine erneute Versammlung mit Wahlen an.

Satzungsgemäß werden, damit nicht alle Vorstandsmitglieder gleichzeitig wechseln, in einem Jahr der 1. Vorsitzende sowie der Schriftführer gewählt. Ein Jahr später – wie in diesem Jahr geschehen – folgt dann die Wahl des 2. Vorsitzenden und des Kassierers. Für Özkan Keles übernahm im August Nico Salerno den 2. Vorsitz, Kassiererin Nina Boenning wurde in ihrem Amt bestätigt. Gleichzeitig wurden erstmalig fünf Beisitzer gewählt - 13 sind der Satzung entsprechend möglich. Die Vereinssatzung stammt, so der Vorsitzende Marco Salerno, aus dem Jahr 1997, dem Gründungsjahr des Vereins und wurde 2012 erweitert.

Satzung gibt Frist vor

Mit Blick in eben genau diese Satzung stellte Salerno nun fest, dass die vor kurzem abgehaltene Wahl nicht rechtens ist: „Wir haben unsere Mitglieder nicht fristgerecht zu unserer Jahreshauptversammlung eingeladen. Satzungsgemäß muss dies 14 Tage vorher über die Tageszeitung geschehen. Tatsächlich haben wir aber erst drei, vier Tage vor dem 20. August hierüber eingeladen.“ Man habe in einer Whatsapp-Gruppe, in der die meisten Mitglieder vertreten sind, den Termin früher bekannt gegeben, das spiele in der Satzung aber keine Rolle.
Ein Gespräch mit dem Notar bestätigte dem Vereinsvorsitzenden das, was ihm nach Lektüre besagter Satzung selbst klar geworden war: Die Versammlung war nicht beschlussfähig. Der Termin für eine erneute Jahreshauptversammlung ist bereits gefunden und wird auf diesem Wege fristgerecht öffentlich gemacht, sie findet am Freitag, 23. September, um 18 Uhr im Gasthof Wulf in Parsit statt.

Vorstand tritt nicht mehr an

Bis dahin ist der Vorstand im Amt, der vor dem 20. August in Kraft war. Das sind der 1. Vorsitzende Marco Salerno, der 2. Vorsitzende Özkan Keles, Schriftführerin Ramona Giese sowie die Kassiererin Nina Boenning. Neben den beiden gewählten Vorstandsposten müssen nun nicht nur auch die fünf frisch installierten Beisitzer neu gewählt werden, sondern auch die beiden anderen Vorstandspositionen. Hierzu erklärt Marco Salerno: „Ich höre auf und trete von meinem Amt zurück, ebenso Ramona Griese.“ Özkan Keles hatte sich ohnehin nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen und Kassiererin Nina Boenning habe bekundet, dann auch nicht mehr anzutreten.

Persönlich enttäuscht

Salerno ist seit früher Kindheit bei den Spielplatzfreunden dabei. Der Verein wurde von seinen Eltern mitgegründet, als Jugendlicher war er als Helfer aktiv. Anfang August feierte der Verein mit dem Dorffest – einer der regel-mäßigen Veranstaltungen, die die Spielplatzfreunde in Parsit ausrichten – zugleich sein 25-jähriges Bestehen.
Einen Monat später zieht der Vereinsvorsitzende unerwartet die Reißleine: „Mir blutet das Herz, aber ich mache das ehrenamtlich und möchte mich in meiner Freizeit nicht ärgern müssen.“ Was hat den 34-Jährigen zu diesem Schritt bewogen? Man habe ein wunderschönes Dorffest gefeiert, und auch bis kurz vor Ende der vergangenen Hauptversammlung sei alles in bester Ordnung gewesen. Dann hätten einige Mitglieder mit Berufung auf die Satzung bei Sonstiges auf die Wahl möglicher Beisitzer aufmerksam gemacht. Fünf wurden dann auch gewählt. „Ich hätte mir gewünscht, dass man vorher mit der Idee zu uns, dem Vorstand, gekommen wäre, statt sie versteckt unter dem Punkt Sonstiges hervorzubringen. Diese Art und Weise des Verfahrens macht mir eine Zusammenarbeit unmöglich“, fühlt sich Salerno hintergangen. Nun wünscht er, dass es für den Verein trotz seines plötzlichen Rücktritts gut weiter geht, Mitglied will er bleiben, denn „Die Spielplatzfreunde machen viel für das Dorf, von der Spielplatzpflege über das Dorffest und die Kiff-Veranstaltungen mit 50 Kindern in den Ferien bis zu den Halloween-Veranstaltungen oder dem Weihnachtssingen.“

Auch interessant

Kommentare