1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Ense

Paulus-Krippe bekommt Verstärkung

Erstellt:

Von: Klaus Bunte

Kommentare

Tonpuppen vor Scheibe
Die Ton-Figuren entstanden im Rahmen der Aktion „Krippe der 1000“ des gesamten Kirchenkreises Soest-Arnsberg. © Bunte, Klaus

„Der da ist dann wohl Johannes Oerding“, amüsiert sich Pfarrerin Christine Dinter über die von einem Konfirmanden gestaltete Krippen-Figur aus Ton mit der Baseball-Kappe und der Gitarre, die, neben einer Figur mit Rollator stehend, in der Tat eine gewisse Ähnlichkeit hat mit dem populären Popsänger und Songwriter hat. Diese Weihnacht hat die Krippe der Johannes-Gemeinde unvermittelt Verstärkung bekommen.

Bremen – Die Figuren entstanden zwar schon im vergangenen Jahr, als Superintendent Dr. Manuel Schilling die Idee zur „möglicherweise zahlenmäßig größten Krippe der Welt“ hatte. Damit trotz Corona doch etwas Gemeinschaftliches entstehen konnte, rief er die Gemeinden im gesamten Kirchenkreis Soest-Arnsberg dazu auf, solche Figuren zu erschaffen. Es wurden mehr als tausend, der Kirchenkreis stellte dazu insgesamt 1,2 Tonnen Ton zur Verfügung, „alle, die mitmachen wollten, durften loslegen, und das war schon sehr beeindruckend bei der Ausstellung in der Neu-St.-Thomä-Kirche in Soest“, erinnert sich Dinter.

Und für sie und ihre Mitstreiter grenzte die Aktion an ein schulisches Physikexperiment: Die spezielle Tonmasse musste nicht im Ofen gebrannt werden, sondern trocknete an der Luft, „und das war ein Abenteuer. Zuletzt habe ich in der Schule getöpfert. Wenn man die im Liegen trocknen ließ, dann verschob sich dauernd was, dann sackte schon mal ein Bein weg.“ Einigen der Figuren mangelt es daher auch an Standfestigkeit und sind sehr anlehnungsbedürftig, finden Halt am Fensterrahmen.

Dinter notierte zum Glück unter den Figuren sowohl, aus welcher Gemeinde die Beiträge kamen, als auch, von welchem Mitglied. Dafür erinnerte sie sich ihrer erst spät – erst, nachdem der aktuelle Gemeindebrief schon veröffentlicht war. Nun zieren sie die vier Fensterbänken des Saals. Unter ihnen: Die drei aus Holz geschnitzten Könige der eigentlichen Krippe, „die hat unsere Kirchmeisterin dorthin gestellt, denn aktuell sind die ja ohnehin noch auf dem Weg.“

Auch interessant

Kommentare