1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Ense

Tanz in den Mai: Oberense feiert mit alten Bekannten

Erstellt:

Von: Klaus Bunte

Kommentare

Als „die bekloppteste Partyband aus Nordrhein-Westfalen“ bezeichnet sich die Band „6th Avenue“ selbst.
Als „die bekloppteste Partyband aus Nordrhein-Westfalen“ bezeichnet sich die Band „6th Avenue“ selbst. © 6th Avenue

In Oberense wird bald wieder in den Mai getanzt, darunter auch mit einer Profi-Band. Tickets gibt es dabei nur an der Abendkasse.

In Oberense wird bald wieder in den Mai getanzt, darunter auch mit einer Profi-Band. Tickets gibt es dabei nur an der Abendkasse.

Oberense – Der Tanz in den Mai in der Oberenser Schützenhalle erwachte schon vor einem Jahr aus seinem pandemischen, dreijährigen Dornröschenschlaf: Mit der schon für die beiden ausgefallenen Partys in 2020 und 2021 gebuchten Band „6th Avenue“, die sich auf ihrer Homepage als „die bekloppteste Partyband aus Nordrhein-Westfalen“ bezeichnet, „feierten wir einen gelungenen Neustart“, blick Benedict Schlösser, 1. Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Johannes Oberense, zurück.

„Die Berufsmusiker aus dem Raum Borken schlugen hier voll ein und begeisterten Jung und Alt“, weshalb sie direkt auch für 2023 verpflichtet wurden. „Somit freuen sich auch die Bandmitglieder auf ein Wiedersehen. Die Vorstandsfrauen werden in ihrer gekonnten Art frische Cocktails und Longdrinks zubereiten. Für das Essen wird zum ersten Mal Thorsten Vormbeck aus Hilbeck sorgen, da Eggis Grillhaus leider aus personellen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht.“

„Ambiente Beleuchtung“ soll kommen: Oberense tanzt in den Mai

Im vergangenen Jahr sei auch eine neue „Ambiente-Beleuchtung“ in der Halle eingebaut worden, die es ermögliche, die ganze Halle in verschiedenen Farben erstrahlen zu lassen. Diese solle nun auch beim Tanz in den Mai zum ersten Mal zum Einsatz kommen.

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Der Party vorausgehen zwei große Arbeitseinsätze samt Reinigung der Balken für den Vorstand, die Jungschützen und weitere Mitglieder, damit für Sonntag, 30. April, alles bestens vorbereitet ist.
Benedict Schlösser: „Wir freuen uns auf alle, die da kommen, und heißen sie gerne in Oberense willkommen.“

Tickets

Zutritt ab 16 Jahren. Der Eintritt beträgt 6 Euro für alle 16- und 17-Jährigen, für die Erwachsenen 7 Euro. Ein frühes Erscheinen lohnt sich, da es die Tickets wie immer nur an der Abendkasse gibt. Beginn ist um 20 Uhr. Für die Rückreise in die umliegenden Ortschaften steht erneut ein Shuttleservice bereit.

Auch interessant

Kommentare