1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Ense

Spenden für den Enser Warenkorb

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Günter Bachhofen ist einer der engagierten Helfer für den Enser Warenkorb. ▪
Günter Bachhofen ist einer der engagierten Helfer für den Enser Warenkorb. ▪ © Schoplick

BREMEN ▪ „Kaufen Sie doch sofort zwei...“ lautet heute die freundliche Bitte, der dann auch viele Kunden nachkamen. Günter Bachhofen jedenfalls konnte bereits nach einer halben Stunde erfreut feststellen: „Der Enser Warenkorb füllt sich.“

Er gehört zum Helferteam, das heute und auch morgen noch im Eingangsbereich des „Kaufparks“ in Bremen auf den Enser Warenkorb aufmerksam macht. Gefragt sind derzeit vor allem Mehl, Nudeln, Reis, Salz, Zucker, Marmelade, Honig, Konserven, Kaffee, Kakao, Tee, Süßigkeiten, Babynahrung oder Hygieneartikel. Händeringend suche das Helferteam außerdem Sponsoren für Kühlbehälter, um Tiefkühlware von den verschiedenen Abholstellen ohne Unterbechung der Kühlkette transportieren zu können. Weitere Einsatzkräfte, die vor allem gespendete Waren abholen können, sind übrigens ebenfalls gern gesehen.

Die seit einigen Wochen bestehende Einrichtung des gemeinnützigen Vereins ist gut angelaufen und für viele bedürftige Enser zu einer wichtigen Anlaufstelle geworden. Der Enser Warenkorb ist jeden Dienstag und Freitag von 14 bis 17.30 Uhr in Ense-Bremen, Kirchplatz 11, zwischen Kirche und Heimathaus geöffnet. Der Besuch des Warenkorbes ist allen bedürftigen Personen möglich, die im Besitz einer Berechtigungskarte sind. Weitere Informationen bei der Vorsitzenden Doris Keyselitz, Tel. 02938/3727, oder Brigitte Kösling im Rathaus der Gemeinde Ense, Tel. 02938/980151. ▪ ak

Auch interessant

Kommentare