Viele Ehrungen beim Höinger Schützenfest

HÖINGEN ▪ Am bisher heißesten Tag des Jahres starteten am Samstagabend die Josef-Schützen aus Höingen ihr dreitägiges Jahresfest.
Der Startschuss für die Festtage fiel wie in jedem Jahr mit der Schützenmesse in der Josef-Kapelle und der anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal. Anschließend in der Schützenhalle wollten sich die vielen Schützenbrüder und die Gäste auf keinen Fall das erste offizielle Auftreten der beiden neuen Brudermeister, Thomas Klebsattel und Stephan Junker, die erst seit der Jahresversammlung der Schützen im Amt sind, entgehen lassen.
Der junge erste Brudermeister Thomas Klebsattel begrüßte alle mit launigen Worten. Doch bevor er selbst mit seinem Stellvertreter die Ehrungen innerhalb der Bruderschaft vornahm, war es Bezirksbundesmeister Alfons Wortmann. der die ersten Auszeichnungen an drei verdiente Schützenvorstandsmitglieder vornehmen konnte. Für die Verdienste während ihrer zwölfjährigen Vorstandstätigkeit mit großem Engagement und Tatkraft bekamen Thomas Klebsattel, Stephan Junker und Michael Tölle vom Schützen-Chef des Bezirks Werl-Ense den Hohen Bruderschaftsorden angeheftet. Den Bruderschafts-Jubilarorden für 50-jährige Mitgliedschaft in der Josef-Bruderschaft erhielten Bernhard Dellbrügge, Horst Grüne, Johannes Reffelmann und Josef Schwob von dem Vorstandsteam der Josef-Schützen überreicht.
Seit 60 Jahren sind Alfons Meier, Leo Meier und Gisbert Raacke (aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend und erhält die Ehrung nachgereicht) der Bruderschaft treu verbunden.
Die Ehrung für 65-jährige Zugehörigkeit zur Bruderschaft konnten Hubert Richter, Günther Scholz und Franz Schulte entgegennehmen. Schon seit 70 Jahren ist Josef Risse Mitglied in der St.-Josef-Schützenbruderschaft.
Zum Abschluss des Ehrungsreigens standen noch einmal ehemalige Regenten der Bruderschaft im Mittelpunkt des Geschehens. Ihr Silbernes Thronjubiläum können in diesem Jahr die Eltern des Brudermeisters, Richard und Marlies Klebsattel feiern. Vor vier Jahrzehnten stand Luise Lenze, gemeinsam mit ihrem inzwischen verstorbenen Ehemann Karl, an der Spitze des Höinger Schützenvolkes. Die Jubilare wurden wie auch das Gold-Jubelpaar, Gottfried und Erika Schulte, sowie Agnes Risse, Königin vor 60 Jahren (mit Ehemann Heinz Risse, verstorben), von den anwesenden Schützenbrüdern jeweils mit viel Applaus begrüßt. Die ehemaligen Könige und Königinnen erhielten Geschenke oder Blumensträuße.
Doch damit war der Ehrungsabend noch nicht zu Ende. Schon auf der Jahresversammlung zu Jahresbeginn hatten die Mitglieder darüber abgestimmt, dass die beiden zurückgetretenen (jetzt ehemaligen) Brudermeister Horst Taprogge und Manfred Lohmann zu Ehrenmitgliedern der Bruderschaft ernannt werden. Für beide gab es eine Urkunde.
Doch nicht nur die beiden Schützenchefs hatten ihr Amt nach vielen Jahren Vorstandsarbeit zur Verfügung gestellt, auch die beiden Kassierer Heinz Hartmann und Hallenwart Peter Selinski waren nicht wieder angetreten. Der Einsatz aller vier Ehemaligen würdigte die Bruderschaft mit einem Präsent und der Ordensspange sowie Blumen für die Ehefrauen.