„Unser persönliches Highlight unserer Regentschaft war neben dem heimischen Schützenfest das Bundesschützenfest in Medebach“ so das Königspaar in seinem Grußwort. Es konnte in der Nachbarschaft in Günne, Höingen, Sieveringen, Neheim, Bremen und Oberense den einwohnerstarken Ortsteil repräsentieren.
Am Samstag, 2. Juli, ab 16.30 Uhr wird mit dem großen Festumzug auch in Niederense das Schützenwesen wieder präsent. „Das Schützenfest ist ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenlebens im Ort und über unsere Niederenser Grenzen hinaus“, meint der neue Brudermeister Andreas Kaufmann in seinem Grußwort. Erstmalig steht er der Bruderschaft auch beim Fest vor. Zusammen mit Johannes Dülberg (Zweiter Brudermeister) hat er im letzten Jahr Reinhold Schwane und Andre Jüstel abgelöst.
„Das diesjährige Schützenfest findet unter dem Förderprogramm des Landes NRW Neustart Miteinander statt. Die Schützenbruderschaft ist froh darüber, dass das Land den Kulturbereichen, die in der Corona-Pandemie hart getroffen waren, einen finanziellen Schutzmantel zur Verfügung stellt“, teilt Andreas Langesberg von den Hubertusschützen mit.
„Als Highlights freuen wir uns natürlich auf den Zapfenstreich, das Hochamt, den großen Festzug am Sonntagnachmittag sowie das Vogelschießen montags morgens“ so der Brudermeister.
Nicht nur den neuen Königspaaren soll am Wochenende die Würdigung ihrer Regentschaft entgegengebracht werden. Auch den Jubilaren von vor 60 Jahren (1962) Willi und Mechthild Krengel, 50 Jahren (1972) Paul Langesberg und Maria Ramm, 40 Jahren (1982) Helmut und Leni Prachtel, 25 Jahren (1997) Reinhold und Kordula Schwane wird nach dem Hochamt am Sonntag ihrer Regentschaft gedacht und gewürdigt.
Mit in die Jubilarehrungen gehören selbstverständlich der Jubelprinz für 25 Jahre (1997) Christoph Quenkert sowie verdiente Mitglieder der Bruderschaft.
Samstag, 2. Juli
15.00 Uhr: Antreten der Kompanien im Eichenweg
16.30 Uhr: Antreten an der Hubertushalle zum großen Festzug
20.00 Uhr: großer Zapfenstreich, anschließend Tanz mit der Partyband MEX
Sonntag, 3. Juli
09.15 Uhr: Antreten an der Hubertushalle:
09.30 Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend Kranzniederlegung
11.00 Uhr: Jubilarehrung, anschließend Konzert und Frühschoppen
15.30 Uhr: Antreten an der Hubertushalle zum Festzug, anschließend Parade
18.00 Uhr: Königs- und Kindertanz
19.00 Uhr: Tanz mit DJ Dominik
Montag, 04. Juli
09.30 Uhr: Antreten an der Hubertushalle
09.45 Uhr: Wortgottesdienst an der Vogelstange
10.00 Uhr: Jungkönig- und Königsschießen
16.00 Uhr: Abholen des neuen Königspaares
17.00 Uhr: Königs- und Kindertanz
19.00 Uhr: Party mit DJ Robin