Den Auftakt nach der Begrüßung der Musiker und Musikerinnen durch den Vorsitzenden Markus Brasse machten die Gastgeber selbst und nutzten die Geburtstagsfeier auch, um mit viel Beifall Julian Sielenkämper zu verabschieden.
Der junge Dirigent hatte dem Orchester auch in den schwierigen Coronajahren den Spaß an der gemeinsamen Musik vermitteln können und nach vier Jahren aus beruflichen Gründen seinen Abschied angekündigt. Er übergab nach dem „Stars and Stripes“ Marsch und einem „Elvis – The King“-Medley den Taktstock an seinen Nachfolger Andreas Büchel.
Der 54-jährige Herdringer ist in Höingen kein Unbekannter. Er leitet schon seit einiger Zeit die Jugendkapelle des Vereins, spielt selbst Saxophon und will bis zum Start der Schützenfestsaison erst einmal das Orchester kennenlernen. Büchel gab mit seinem Lieblingsmarsch „Gruß an Kiel“ seinen gelungenen Einstand.
Mit einem vielfältigen, bunten Melodienstrauß gratulierten anschließend die Gäste der befreundeten Musikvereine zum Geburtstag. Und Philipp Wellie vom Musikverein Niederense brachte es für alle Beteiligten auf den Punkt: „Uns verbindet das schönste Hobby der Welt.“
Die Nachbarn aus dem Möhnedorf reihten sich bei dem Konzert ein in die Schar der Gratulanten, mit denen die Höinger schon seit langer Zeit freundschaftlich verbunden sind. Dazu gehörten auch die Abordnungen der Schützenvereine, bei denen die Höinger aufspielen. Und so konnte Moderator Tim Gretenkort den Musikverein Hachen, den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Möhnesee, den Musikzug Bremen der Freiwilligen Feuerwehr Ense, das Bläsercorps „Hifthorn“ Ense, den Musikverein Müschede und den Musikverein „Cäcilia“ Hövel auf der Bühne begrüßen.
Nach drei Stunden abwechslungsreicher Blasmusik mit Märschen, Volksmusik und modernen Arrangements wechselte das Genre. Zum Abschluss rockte „Pearl Index“ aus Anröchte die Schützenhalle. Die neunköpfige Band konnte auch in Höingen mit handgemachten Coversongs schnell überzeugen und beschloss so eine gelungene Geburtstagsfeier.