Markus Rennemeier regiert in Höingen

Höingen - Die Entscheidung beim vorletzten Enser Schützenfest diesen Jahres fiel am Montag sehr schnell. Am Ende eines spannenden Dreikampfs um die Königswürde stand mit Markus und Anna Rennemeier das neue Majestätenpaar der St.-Josef-Schützenbruderschaft Höingen.
Schon früh am Montagmorgen hatte die Schützenmesse, mit Pastor Jan Bojko, viele Höinger bei herrlichsten Sonnenschein zur Sportanlage des Höinger SV geführt. Wie es Tradition in Höingen ist, schloss sich direkt an den Gottesdienst der Wettkampf an der benachbarten Vogelstange an.
Die Jungschützen machten dann den Anfang. Nachdem sie den stolzen Schützenadler schon arg gerupft hatten, fiel mit dem 76. Schuss das Zepter zu Boden. Verantwortlich dafür und somit neuer Jugendprinz war Stefan Dellbrügge. Und schnell ging es anschließend weiter, wobei sich sich ein Dreikampf um die Königswürde herauskristallisierte. Markus Rennemeier und seine beiden Kontrahenten, Dominik Schrage und Stefan Risse, gaben sich jeweils die Flinte in die Hand. Nur 58. Schuss später fiel der Rest des einst stolzen Schützenadlers von der Stange.
Der Kranz, der das Vogelhaupt geschmückt hatte, war schon beim ersten Schuss durch Brudermeister Thomas Klebsattel gefallen, den Apfel sicherte sich Manfred Vetter. Natürlich bildete sich wieder eine lange Gratulantenschar, die dem neuen Königspaar Markus und Anna gratulieren wollten. Anschließend ging es im Programmablauf weiter. Bei der Ankunft in der Schützenhalle wurden die neuen Regenten proklamiert und die Schützen und zahlreiche Gäste waren zum anschließenden, fröhlichen Frühschoppen eingeladen.
Das schöne Sommerwetter hatten den Josef-Schützen aus Höingen am Samstag eine große Zahl Besucher aus Höingen und Umgebung zu ihrem Schützenfest beschert. Der Regenschauer am Sonntagmorgen ließ dann aber beim Königspaar und Schützenvorstand leichte Bedenken über den Verlauf des zweiten Festtages aufkommen, die jedoch am Sonntagnachmittag schnell zerstreut wurden. Zwar nicht bei sonnigem, aber trockenem Wetter konnten sich König Klaus und Nadja (Pieper) ihrem Schützenvolk bei Festzug und Parade präsentieren. Viele begeistert applaudierende Zuschauer säumten den Weg des Festzugs. In der Ortsmitte wurde das Köingspaar mit ihrem Hofstaat, die Musikgruppen, die Jungschützen Schützenbrüder schon von einer größeren Zuschauerschar erwartet. Diese sparten auch nicht mit begeistertem Beifall, sei es für die prächtigen Roben der Damen oder den Marschschritt der Schützen.
Zurück in der Schützenhalle wurde nicht nur das Angebot an kühlen Getränken sondern auch das der Cafeteria mit Kaffee, Torten und frischen Waffeln gerne angenommen. Königs- und Kindertanz waren der Abschluss eines fröhlichen Nachmittags, bevor am Abend mit vielen Gästen bis zum frühen Morgen gefeiert wurde.