Wie das geht, hat ihm ein alter Züchter aus Niedersachsen beigebracht, den er auf den Zuchtschauen getroffen hat und von dem seine ersten Ponys gekauft hat. Lukas Kost besitzt mittlerweile vier Zuchtstuten, zwei Fohlen und – mit Gregor – jetzt zwei Zuchthengste.
Er züchtet jedes Jahr zwei Fohlen und freut sich, wenn die Geburten vor der Tür stehen: „Meine Zuchtstuten haben Geburtsmelder an ihren Halftern. Außerdem habe ich Kameras im Stall installiert. Wenn der Zeitpunkt näher rückt, gucke ich öfter drauf und irgendwann mache ich dann Nachtwachen“, erzählt er begeistert.
Als erfahrener Züchter, der er mittlerweile ist, „sehe ich nach drei Tagen, ob das Fohlen die richtige Aufrichtung hat, ob die Halslänge stimmt, die Rückenlange und die Hinterbeinwinklung. Der Kopf muss schick sein.“
Lukas Kost weiß, worauf es ankommt und mit diesem Wissen ausgestattet, hat er früh erkannt, dass sein Hengst(chen) Gregor Aussichten hat, gekört zu werden, um dann decken zu dürfen.
Jetzt hat er Gregor in Münster-Handorf bei der Westfälischen Kleinpferdekörung vorgestellt und gleich das große Los gezogen. „Es war die erste Hengstprüfung, an der ich mit einem Pony teilgenommen habe und dann habe ich gleich den Zuchtsieger gestellt“, freut er sich. Schon in der nächsten Decksaison darf Gregor, der dann drei Jahre alt ist, Mini-Shettystuten beglücken. „Für mich ist es das schönste Hobby der Welt“, schwärmt Kost. Und stellt gleich klar: „Geld verdienen kann man damit nicht. Es ist ein kostspieliges Hobby. Deswegen arbeite ich neben meiner Ausbildung auch noch im Testzentrum, um es zu finanzieren.“
Zum Glück ist er von Menschen umgeben, die ihn dabei unterstützen: „Mein Freund hilft mir, die Ponys zu versorgen und meine Mutter fährt auch schon mal mit zu den Zuchtschauen.“ Anja Kost lacht: „Ich muss das, weil die anderen nicht wollen“, scherzt sie. Und lobt: „Wir sind schon stolz auf seine Erfolge.“