Nachdem am Donnerstag die Ehrungen der vergangenen zwei Jahre durchgeführt wurden, stand der Schützenfest-Freitag der St. Marien-Schützenbruderschaft Waltringen dann noch einmal im Zeichen des Königspaares von 2019, Uwe und Steffi Schäfer.
Es wurde eigens ein Bus-Shuttle nach Vierhausen eingerichtet, sodass viele Schützen gebührend Abschied vom Königspaar nehmen konnten.
Der Samstagmorgen begann mit dem Schützenhochamt in der Marien-Kapelle. Zurück in der Schützenhalle wurde gemeinsam gefrühstückt, bevor Brudermeister Guido Stahlberg, im Anschluss auch noch die Ehrungen für das Jahr 2022 vornehmen konnte.
Mit dem Dank an das scheidende Königspaar Uwe und Steffi Schäfer und der Auszeichnung der Gewinnerinnen des Mal-Wettbewerbs vom 1. Mai: Carla Lenze, Emily Holthoff und Tiana Hoffmann, sowie Julia Horenkamp als Gewinnerin des Sonderpreises vom Mal-Wettbewerb, begann der Ehrungsreigen.
Einen Blumenstrauß konnte die diesjährige Kinderkönigin Jule Olmes in Empfang nehmen und die Prinzen der Bruderschaft Lilian Frank (Schüler) und Marvin Lüke (Jugend) wurden geehrt. Bei dem sehr heißem Wetter hatten Frühstück und Ehrungen im Freien auf dem Vorplatz der Schützenhalle stattgefunden.
Nach dem Frühschoppen ging es dann am Nachmittag mit dem Vogelschießen weiter, zum ersten Mal an dem neuen Standort auf dem Parkplatz neben der Schützenhalle.
Während die ersten Schüsse in kurzem Abstand erfolgten, wurde der Wettbewerb dann etwas zäher mit längeren Pausen. Nach gut zwei Stunden blieb nur noch Klaus Hennemann, alleiniger Bewerber um die Königswürde. Sein finaler und der insgesamt 208. Schuss erfolgte kurz vor 19 Uhr.
Zu seiner Mitregentin im Königsjahr, erwählte er seine Ehefrau Claudia. Die Insignien Apfel, Zepter und Krone hatten sich seine vorherigen Mitbewerber schon im Laufe des Schießwettbewerbs gesichert – Krone und Apfel: Franz-Reiner Borgmann und Jacob Olmes das Zepter. Bei einer lebhaften Schützenparty wurde am Abend das neue Königspaar noch lange gefeiert.
Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des neuen Königspaares Klaus und Claudia Hennemann, dem Festzug und der Parade. Viele Schaulustige an den Straßen jubelten dem Königspaar und seinem Hofstaat, sowie den marschierenden Schützen, den Avantgarden, und den Musikzügen begeistert zu.
Mitglieder seit 25 Jahren bei den Marien-Schützen sind: Hermann Knappmann, Helmut Langenhorst und Wolfgang Tesche. Seit 40 Jahren in der Bruderschaft sind Udo Kinkel, Herbert Müer, Friedel Pielsticker und Eugen Schwarzenberg; Seit 50 Jahren: Lothar Schossow. Seit 60 Jahren: Manfred Bühner; Seit 65 Jahren: Adolf Lampe und Wilhelm Schulte. Und seit 70 Jahren Kurt Noisten und Friedhelm Schriek. Aus den Reihen des Vorstands der Bruderschaft wurde Uwe Schäfer von Guido Stahlberg mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Die Ehrung von Werner Jochheim mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz wurde vom stellvertretenden Bezirksbundesmeisters, Heinz Stock, übernommen. Aus dem Vorstand der Bruderschaft wurden verabschiedet: Sascha Steiner (nach 5 Jahren), Stephen Holt und Johannes Severin (nach 22 Jahren) und Herbert Müer (nach 33 Jahren).