1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Ense

Kettler Office Cube: Die ersten Mieter sind schon eingezogen

Erstellt:

Von: Philip Maack

Kommentare

Von außen sieht der Office Cube schon recht fertig aus.
Von außen sieht der Office Cube schon recht fertig aus. © Maack, Philip

Der Office-Cube von der Kettler-Stiftung in Ense bietet viele Möglichkeiten und auch viel Platz. Zwar ist das Gebäude noch nicht komplett fertig, aber die ersten Mieter sind schon eingezogen.

Bremen – Der Kettler Office Cube an der Hauptstraße in Bremen nimmt so langsam Formen an. Von außen sieht es hier zwar nicht mehr nach einer Baustelle aus, komplett fertig sei das Projekt allerdings noch nicht, erzählt Daniel Kettler von der Kettler-Stiftung. „Einige Mieter sind aber bereits eingezogen“, sagt er.

Die ersten der insgesamt vier Etagen sind immerhin schon renoviert, stehen damit zur Verfügung. Auch die Vermarktung für die Flächen hat im letzten Jahr bereits stattgefunden. Mit Erfolg. Rund 1 300 Quadratmeter stellt die Kettler-Stiftung den insgesamt acht Mietern bereits zur Verfügung.

Mehrere Zielgruppen ansprechen: Kettler-Stiftung bietet unterschiedliche Räumlichkeiten

Wie groß die gemietete Bürofläche ist, hängt dabei ganz vom Interessenten ab. Der Office Cube bietet Räumlichkeiten zwischen 22 und 300 Quadratmetern an, optional ist aber auch mehr möglich. Damit will die Kettler-Stiftung gleich mehrere Zielgruppen ansprechen. Von frischen, kleinen Start-Ups bis hin zu Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern.

Fest steht nur: die Büroräume müssen für mindestens drei Jahre gemietet werden. Die Kettler-Stiftung stellt in dieser Zeit die Anschlüsse für Router und Telefon zur Verfügung, für den Rest sind die Mieter verantwortlich. Die Teeküche sowie die Sanitäranlagen sind für die gemeinschaftliche Nutzung gedacht.

Eigene Homepage

Um die nächsten Vermietungsschritte besser vermarkten zu können, hat die Kettler-Stiftung in dieser Woche eine eigene Homepage für den Office Cube an der Hauptstraße in Bremen an den Start gebracht. Dort sind zum Beispiel Grundrisse der mietbaren Flächen und Büros einsehbar. Dazu sind dort die Kontaktdaten für mögliche Interessenten hinterlegt.

Auch Lagerflächen möglich: Interessierte können Ausstellungsflächen mieten

Neben den Büroflächen beinhaltet der Office Cube mehrere Besprechungs- und Konferenzräume. Die können für eine kürzere Nutzungsdauer ebenfalls angemietet werden.

Der Komplex an der Hauptstraße beinhaltet jedoch auch andere Räumlichkeiten als jene für die Büroarbeit. So stellt die Stiftung hier etwa Lagerflächen zwischen 72,5 und 146 Quadratmetern zur Verfügung. Außerdem können Interessierte Ausstellungsflächen mieten. Das werde auch angenommen, meint Daniel Kettler. „Aktuell hat zum Beispiel eine Lampenfirma diese Flächen gemietet und führt hier eine Ausstellung für ihre Kunden durch.“ Bis zu zwei Ausstellungen gleichzeitig finden in den Räumen des Office Cube Platz.

Kettler Office Cube: Coworking-Spaces und Sky-Etage

In den nächsten Wochen will die Kettler-Stiftung ihren Office Cube weiter vorantreiben. Als nächstes sollen die Coworking-Spaces im zweiten Obergeschoss fertig gestellt werden – also Büros, die zum Beispiel Angestellte, die nicht im Home-Office arbeiten wollen, oder Einzelunternehmer mieten können. Schreibtische, Drehstühle und Sideboards sind hier sogar verfügbar in den 60- oder 30-Quadratmeter-Büros. Wer sich auf diese Weise einquartieren möchte, muss das für wenigstens drei Monate tun. Das ist nämlich die Mindestmietdauer.

Der Höhepunkt des Office Cubes soll jedoch die sogenannte Sky-Etage werden. Im obersten Geschoss stehen die Renovierungen allerdings noch aus. Die Büros hier mit einer Gesamtfläche von 300 Quadratmetern liegen zur Hauptstraße raus, bieten damit einen Ausblick über Bremen. „Die Mieter haben hier die Möglichkeit, ihre Vorstellungen in die Gestaltung mit einzubringen“, sagt Daniel Kettler. Dafür müssen aber auch sie sich für mindestens drei Jahre an den Office Cube binden.

Auch interessant

Kommentare