Höinger Schützen für beispielhaftes Engagement geehrt

Höingen - Das Schützenfest in Höingen startete am Samstagabend bei Sonnenschein mit der Schützenmesse in der Josef-Kapelle. Hier war die Beteiligung der Schützen und der Einwohner Höingens bereits ebenso so gut wie beim anschließenden Ehrungsabend in der Schützenhalle.
Der Samstag stand im Zeichen der Ehrungen. den Anfang machte die Auszeichnung zweier verdienter Vorstandsmitgliedern. Seit sechs Jahren engagieren sich Stefan Hartmann und Peter Taprogge im Vorstand der St.-Josef-Schützenbruderschaft. Dafür verlieh ihnen Brudermeister Thomas Klebsattel den Silbernen Verdienstorden: „Es war im Jahr 2008, als sich die beiden Freunde gesagt haben, wir wollen intensiver an den Festzügen teilnehmen, mehr präsent sein. Daraufhin wurde mit ihrer Unterstützung die Jungschützengruppe Höingen gebildet, die heute über 40 Mitglieder in ihren Reihen hat. Die beiden sind beispielhaft dafür, sich schon in jungem Alter für die Bruderschaft zu engagieren.“
Stefan Hartmann ist derzeit Fähnrich und Schießmeister der Höinger Josef-Schützen. Peter Taprogge ist nicht nur in der heimischen Bruderschaft sehr engagiert, sondern auch stellvertretender Diözesan-Bundesmeister.
Im Anschluss wurden die langjährigen Mitglieder geehrt: Seit 50 Jahren halten Antonius Wegner und Wolfgang Wegener der Bruderschaft Treue; noch zehn Jahre länger gehört Alois Gretenkort dem Verein an. Mit dem Jubilarorden für 65 Jahre Mitgliedschaft wurden Willi Dümpelmann, Fritz Schulte und Willi Schwarze ausgezeichnet. Vor 25 Jahren regierte das aktuelle Kaiserpaar Michael und Luise Risse. Dem Regenten von 1955, Günter Scholz, wird seine Ehrung, Präsent und Blumen, im Laufe der Schützenfesttage nachgereicht.
Im Rahmen des Ehrungsabends konnte auch der Musikverein Höingen einen langjährigen Musiker auszeichnen. Der Vorsitzende des Vereins, Markus Brasse, überreichte Herbert Mohr die Urkunde des Volksmusikerbundes für sein 50-jähriges musikalisches Engagement. Dies begann zwar nicht bei den Höinger Musikanten, aber er gehört ihnen schon seit viele Jahren an. - am