Der Nachrichtensender ntv und das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) haben diesen Preis 2022 bereits zum dritten Mal vergeben.
Grundlage für die Auszeichnung ist eine Befragung von deutschen Verbrauchern. Über 41 000 Menschen wurden für die für den Preis aufgestellte Studie zur ihrer Meinung über 600 verschiedene Anbieter befragt.
Dabei ging es vor allem um Unternehmen, deren Spezialgebiet rund um Haus und Garten liegt.
Die heimische Zaunsysteme-Firma siegte dabei in der Kategorie „Zäune & Tore“. Insgesamt haben es hier acht Unternehmen in die Bestenliste geschafft.
Hema hat von allen am besten abgeschlossen und bekam 78,8 Punkte. Diese ergeben sich in Summe aus den drei einzelnen Bewertungskriterien der Verbraucher: Gesamtzufriedenheit, Weiterempfehlung und Wiederwahl.
In allen drei Kriterien landete die Höinger Firma in den Top 3. Eine echte Bestätigung für die geleistete Arbeit. Am besten schnitt Hema im Bereich Wiederwahl ab. Hier gab es satte 92,5 Punkte.
Bei der Gesamtzufriedenheit vergaben die die Konsumenten 77,8 Punkte, in Sachen Weiterempfehlung gab es 76,3 Punkte.
Für Hema ist diese Auszeichnung die erste ihrer Art. Eigentlich hatten ntv und das DISQ geplant, alle Preisträger zu einer feierlichen Auszeichnung nach Berlin einzuladen.
Doch der Trip in die Hauptstadt fiel aus, die Situation in der Corona-Pandemie machte eine Präsenz-Veranstaltung schlichtweg unmöglich.
Aus diesem Grund nahm Henker mit einer Verleihung per Fernsehbeitrag vorlieb. Die Urkunde mit dem Siegel für „Deutschlands besten Anbieter“ gab es per Post.
„Ich kann noch überhaupt nicht einschätzen, ob diese Auszeichnung irgendwelche Auswirkungen auf unser Geschäft hat“, erzählt der Geschäftsführer.
Sein Unternehmen sei aber ohnehin bereits in ganz Deutschland aktiv. „Vor allem hier in der Region sind wir ziemlich stark unterwegs“, sagt er. Hema werbe gerade auf regionaler Ebene relativ viel. „Ich halte das auch für wichtig.“
Wo die Urkunde mit der Auszeichnung genau hin soll, weiß Henker aktuell allerdings noch nicht. „Wir brauchen dafür noch einen Platz“, meint er.
Doch im Moment lohnt sich das Aufhängen wahrscheinlich ohnehin nicht, immerhin befindet sich die Zaunsysteme-Firma derzeit mitten im Umbau.
„Der Rohbau steht aber schon“, berichtet Henker. Doch das mit dem Fertigstellen ist so eine Sache. „Handwerker sind aktuell schwierig zu bekommen“, sagt der Geschäftsführer.
Er schätzt, dass es noch eine Weile dauert der Rohbau bezugsfertig ist. „Vielleicht in acht Wochen“, meint er.