Dabei sind die Einsatzorte unterschiedlich. Emily Koerdt, die von Charlene Christoph angeleitet wird, unterstützt überwiegend in den beiden Grundschulen in Niederense und Höingen Schülerinnen und Schüler im Unterricht, im Offenen Ganztag und bei verschiedenen Projekten.
Madita Schwarz ist eingesetzt im Fachbereich „Bürgerservice“ und unterstützt die beiden Sozialarbeiter Kristina Jost und Marco Stelte. Ihr Schwerpunkt liegt in der aufsuchenden Jugendarbeit und in der Flüchtlingshilfe. In der kommenden Zeit erhoffen sich die Beiden durch ihre Tätigkeit im Freiwilligen Sozialen Jahr eine Orientierungshilfe für das künftige Berufsleben, wobei sich die Planung zur Zeit in die Richtung Lehramt/Sozialarbeit bewegt.
„Aber auch die Gemeinde profitiert von der Arbeit und dem Engagement der jungen Leute“, so der Beigeordnete Dennis Schröder. „Nach den guten Erfahrungen der letzten Jahre haben wir erstmals zwei Stellen geschaffen“. Nach einer Phase der Einarbeitung sind die FSJler eine große Unterstützung sowohl des Schulpersonals als auch der Sozialarbeiter der Gemeinde. 2015 hatte die Verwaltung, damals noch über den Bundesfreiwilligendienst, jungen Menschen die Gelegenheit geboten, sich einzubringen, sich weiter zu entwickeln und erste Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln.
Seit dem Vorjahr werden die Bewerber über das FSJ-Portal in Zusammenarbeit mit dem DRK in Unna eingestellt. Ergänzend zur Arbeit in den Einsatzorten bietet das DRK allen FSJlern zudem fünf Wochenseminare an. Bei diesen Angeboten besteht neben pädagogischen Bildungseinheiten die Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Austausch der unterschiedlichen Praxiserfahrungen. (gre)