Rauchmelder alarmiert Anwohner in Niederense

[Update von Donnerstag, 15. September, 14.33 Uhr.] Die Freiwillige Feuerwehr Ense wurde am Mittwoch, 14. September, um 11.17 Uhr zu einem Einsatz in Niederense gerufen. Auf den Brand in einer Dachgeschosswohnung sind Anwohner durch den Alarm eines Rauchmelders aufmerksam geworden. Auslöser war ein Defekt am Kaffeevollautomaten.
Niederense - Mit fünf Fahrzeugen seien der Löschzug 1 aus Bremen sowie die Löschgruppe Niederense zum Einsatzort ausgerückt. Zusätzlich habe man noch die Drehleiter der Feuerwehr Werl angefordert, sodass insgesamt 40 Feuerwehrkameraden an dem Einsatz beteiligt waren. Beim Eindringen in die Wohnung kam den Feuerwehrleuten bereits dichter Qualm, der sich durch die gesamte Wohnung zog, entgegen.
Der Brandherd habe in der Küche gelegen, der Brand selbst sei schnell gelöscht worden. Mit einer Wärmebildkamera seien Glutnester aufgespürt worden, die von außen über die Drehleiter durch das Öffnen der Dacheindeckung bekämpft werden konnten.
Nach einer Stunde hatten die Kameraden das Feuer gelöscht und die Wohnung durch den Einsatz von Lüftern vom Rauch befreit. Allerdings sei die ganze Wohnung verrußt. Die Fenster der Wohnung seien verschlossen gewesen, man habe von außen nichts von dem Geschehen in dem Haus sehen können. Einzig der Alarm des Rauchmelders hat wohl Schlimmeres verhindert.
Erste Vermutungen, wonach vergessenes Mittagessen auf dem Herd das Feuer ausgelöst haben könnte, entpuppten sich als falsch. „Wir bitten den Fehler zu entschuldigen“, so die Polizei.