1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Ense

Feuerwehr und Bäcker feiern gemeinsam 112-jähriges Bestehen - das ist geplant

Erstellt:

Von: Philip Maack

Kommentare

Bäcker Heiko Klapp (2. von links) und die Feuerwehr feiern ihr 112-jähriges Bestehen gemeinsam. Am Samstag, 13. August, sind alle Interessierten zum Feuerwehrfest an der Schützenhalle eingeladen.
Bäcker Heiko Klapp (2. von links) und die Feuerwehr feiern ihr 112-jähriges Bestehen gemeinsam. Am Samstag, 13. August, sind alle Interessierten zum Feuerwehrfest an der Schützenhalle eingeladen. © Maack, Philip

Die Bäckerei Klapp und der Löschzug Bremen der Freiwilligen Feuerwehr Ense feiern ihr 112-jähriges Bestehen. Das steht auf dem Programm.

Bremen – 112 – diese Nummer kennt wohl jedes Kind. Wer Hilfe braucht, findet dort wen, der sich kümmert. Der Notruf ist rund um die Uhr besetzt, um den Menschen jederzeit ein sicheres Gefühl zu geben. Blaulicht, Rettungswagen, Feuerwehr, all das verbinden die Leute mit dieser Nummer.

Feuerwehr und Bäcker feiern gemeinsam 112-jähriges Bestehen - das ist geplant

Irgendwie passend also, dass der Löschzug Bremen der Freiwilligen Feuerwehr Ense am Samstag, 13. August, seinen 112. Geburtstag feiert. Mit einem großen Feuerwehrfest an der Schützenhalle in Bremen. Doch die 112 nicht nur für die Feruerwehr eine wichtige Zahl, sondern auch für Heiko Klapp. Denn seine Bäckerei begeht in diesem Jahr ebenfalls ihr 112. Jubiläum.

Und als wäre das nicht schon Verbindung genug, sind die Klapps auch noch eine echte Feuerwehr-Dynastie. „Mein Ur-Großvater war damals Gründungsmitglied des Löschzuges in Bremen, mein Großvater war Gemeinde-Wehrführer, mein Vater war in der Feuerwehr. Und ich bin jetzt auch Mitglied“, erzählt Klapp.

Feuerwehr und Bäcker feiern gemeinsam 112-jähriges Bestehen: 1,12 Euro für die Feuerwehr

Diese ganz besondere Parallele hat den Bäckermeister dazu inspiriert, ein eigenes Brot zum Doppeljubiläum zu kreieren. Das 112-Brot. Das ist ein Brot, auf das Klapp diese Ziffernkombination mit Mehl angebracht hat. Ab Montag, 8. August, will Klapp dieses Brot in seinen Bäckereien verkaufen. Und wer da zuschlägt, tut sogar noch etwas Gutes. „Von jedem verkauften Brot gehen 1,12 Euro an die Feuerwehr“, erklärt Klapp.

Wie viele dieser Backwaren er bis zum großen Feuerwehrfest am Samstag an den Mann oder die Frau gebracht haben wird, kann noch niemand sagen. Doch die Brote werden ihren Werbezweck wohl erfüllen. Immerhin wartet Bremen schon seit bereits drei Jahren auf das nächste Fest der Feuerwehr. Corona hat dem in den letzten Jahren schließlich stets einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun aber geht es endlich wieder – und dann auch noch zum Jubiläum. Wenn das mal kein gutes Omen ist.

Das 112-Brot der Bäckerei Klapp: Von jedem Brot gehen 1,12 Euro an die Feuerwehr.
Das 112-Brot der Bäckerei Klapp: Von jedem Brot gehen 1,12 Euro an die Feuerwehr. © Maack, Philip

Der Bremer Löschzug war in denvergangenen Tagen ziemlich fleißig, um Werbung für sein Event zu machen. Diverse Plakate und Figuren von Feuerwehrmännern weisen im gesamten Ort auf das Fest an der Schützenhalle hin. Dazu haben die Mitglieder Flyer mit einer gratis Getränkemarke an die Haushalte verteilt.

Ab Mittwoch starten dann auch die Vorbereitungen rund um die Schützenhalle. Immerhin hat der Löschzug sich einiges vorgenommen. Die Wehrleute haben eine Tombola organisiert, planen eine Übung an der Straße „Zur Windmühle“ und wollen eine große Feuer- und Wasser-Show am Abend starten. Ab 20 Uhr beginnt dann die Löschfete für Jung und Alt, für die die Bremer extra eine Cocktailbar arrangiert haben.

Feuerwehr und Bäcker feiern gemeinsam 112-jähriges Bestehen: Mal-Wettbewerb für Kinder

Um die Kinder mitzunehmen, veranstaltet der Löschzug diesmal einen Mal-Wettberb unter dem Motto „Feuer und Flamme – Male deine Feuerwehr“. Dabei sind Kinder zwischen drei und zehn Jahren aufgerufen ein zum Thema passendes Bild zu malen und einzureichen, Den Gewinner des Wettbewerbs, der mit verschiedenen Preisen lockt, wollen die Bremer am Tag des Festes bekannt geben. Einsendeschluss für die Bilder ist Mittwoch, 10. August. Wer mitmachen will, kann sein Werk in seinem Kindergarten oder seiner Schule abgeben oder es in die Künstlerkiste am hinteren Parkplatz des Feuerwehrgerätehauses in Bremen stecken.

Und auch wenn das Jubiläumsfest nur auf die Gründung des Löschzuges Bremen bezogen ist, betrachtet Heiko Klapp die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Ense als Ganzes. „Mittlerweile kann man schon von einer Gemeinde-Feuerwehr sprechen“, sagt er. „Die Zusammenarbeit zwischen den Ortsteilen funktioniert schon gut. Ich kann mich da noch an ganz andere Zeiten erinnern.“ Doch die seien zum Glück schon lange vorbei.

Jetzt heißt es den Blick voller Vorfreude auf das anstehende Fest werfen. Am besten mit dem Geschmack eines leckeren Jubiläumsbrotes auf der Zunge.

Auch interessant

Kommentare