Das „Dinner in Weiß“ ist eine Veranstaltung, bei der sich die Teilnehmer ganz in weiß gekleidet treffen, um gemeinsam zu essen. Ein vorher festgelegtes Menü gibt es dabei jedoch nicht. Stattdessen bringt sich jeder einfach das mit, was er oder sie am liebsten essen möchte. Das ganze funktioniert also wie eine Art Picknick. Der Inner Wheel-Club stellt dafür die Tische und Stühle zur Verfügung.
Doch damit ist es noch nicht getan, sagt Silke Rother. „Wir wollen für eine schöne Atmosphäre sorgen. Der Park wird deshalb mit Lampions geschmückt, es gibt einen Eiswagen und Live-Musik.“ Dazu bestehe die Möglichkeit zu guten Gesprächen am Tisch.
In anderen Städten und Gemeinden haben sich die „Dinner in Weiß“ bereits seit längerer Zeit etabliert. „Da haben wir uns natürlich mal umgeschaut, um zu sehen, wie es dort so läuft“, sagt Rother. So können die Frauen des Inner Wheel-Clubs schließlich vom Erfahrungsschatz anderer profitieren.
Der Inner Wheel-Club ist die weltweit größte Frauen-Service-Organisation. Sie ist in 105 Ländern aktiv und zählt dabei insgesamt rund 110 000 Mitglieder. Die Niederlassung Arnsberg-Soester Börde hat sich aus Frauen aus der Region zwischen Arnsberg, Werl, Soest und Lippstadt gegründet. Auch Enserinnen sind hier aktiv.
Und die wollen nun mit dem „Dinner in Weiß“ etwas Gutes tun. Die Erlöse aus der Veranstaltung fließen komplett an die Stiftung Kinderhilfe Ense. „Das ist uns ein echtes Anliegen“, erklärt Silke Rother. Aus diesem Grund betragen die Teilnahmekosten zehn Euro.
Sollte das Dinner gut angenommen werden, könnte es sogar nicht nur bei dieser einen Auflage bleiben. „Wir wollen das zu einem regelmäßigen Event machen“, sagt Rother.
Wer am „Dinner in Weiß“ teilnehmen möchte, kann sich bis zum 9. August per Mail an dinnerinwhite@innerwheel-arnsbergsoesterboerde.de anmelden. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung um eine Woche auf den 19. August verlegt.