Georg Raacke begrüßte im Namen aller Vereine zu Beginn die Gäste und stellte noch einmal heraus, dass der Platz von der Fertigstellung an sehr gut angenommen wurde. Durch das gelungene Konzept, an dem in der Planung auch die Vereine beteiligt waren, sei der Platz zu einer lebendigen Begegnungsstätte für Jung und Alt geworden.
Vor allem der neugestaltete Spielplatz sei immer gut besucht. Anschließend übergab Klaus Osterhaus als Stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Ense den Platz offiziell. Er ließ noch einmal den Ablauf von den ersten Ideen 2017 bis zur Fertigstellung drei Jahre später Revue passieren und dankte allen Beteiligten für das vorbildliche Zusammenspiel.
Musikalisch eröffneten die Sänger der Chorgemeinschaft Höingen-Voßwinkel mit Dirigent Stefan Risse den Nachmittag, bevor der heimische Musikverein unter Julian Sielenkämper schon mal auf die anstehende Schützenfestsaison einstimmte.
Einen großen Auftritt hatten die „kleinen Tanzmariechen“ vom Karnevalskomitee, die seit zwei Jahren ihr Können nicht präsentieren konnten. Maltisch, Kinderschminken, eine Schatzkiste und eine Hüpfburg sorgten zudem dafür, dass beim Nachwuchs keine Langeweile aufkam.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten bis in den späten Abend in der Cafeteria, hinterm Grillstand und im Getränkewagen Helfer der Höinger Vereine und die hatten im Vorfeld beschlossen, dass der Erlös der Veranstaltung ihren jeweiligen Jugendabteilungen zugute kommen soll.