Sein Steckenpferd war das Thema Schule. Insgesamt acht Jahre lang saß Goeke für die FDP als sachkundiger Bürger im Schul- und Kulturausschuss der Gemeinde.
2017 rückte er schließlich in den Gemeinderat nach, wurde Ratsherr. Dort setzte sich Goeke auch immer wieder für die Belange der Selbstständigen ein.
Im Jahr 2019 wählte ihn der FDP-Ortsverband aus Ense zum Vorsitzenden. Ende 2021 trat er von diesem Amt allerdings zurück und aus der Partei aus. Goeke sah sich nach bundespolitischen Entscheidungen nicht mehr genügend in der FDP repräsentiert.
Neben seinen politischen Tätigkeiten engagierte sich Goeke auch im Förderkreis Ense-Eleu. Dort war er jahrelang im Vorstand aktiv.
Wegbegleiter beschreiben ihn als „Herzensmenschen und liebevollen Vater“. Mehrfach hat Goeke Menschen, die in Not geraten sind, bei sich zuhause in Oberense aufgenommen. Goeke habe viele Interessen gehabt.
Mit Leidenschaft hat er sich dem Foodsharing verschrieben, sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln eingesetzt. Eine dementsprechende Gruppe hat Goeke mit gegründet.
Auch in der Friedensbewegung war er aktiv. Freunde berichten von zahlreichen gemeinsamen Demonstrationen. „Er war einfach ein wahnsinnig lieber Mensch“, erzählt ein jahrelanger Weggefährte.
Bernd Goeke hinterlässt einen zwölfjährigen Sohn.